Sitzheizung etwas lasch
Ich habe für 2 tage einen alten Mondeo als Leihwagen bekommen, da sich mein MK4 nicht mehr zusperren lies.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung beim alten Mondeo 1000mal besser geht als bei meinem MK4. Die heizt fast gar nicht. Auch wenn ich die Heizung voll aufdrehe und ein paar KM gefahren bin.
Ist das bei euch auch so oder ist das ne Macke bei meinem ??
Mein Mondeo hat es übrigens schon 2mal innerhalb der ersten 4 Wochen zum freundlichen wegen Fehlern geschafft !!
Gruß
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Aber spätestens beim nächsten Autokauf weiß man sich aus den Fängen der Halbgötter im Blaukittel zu befreien. Ich kaufe jedenfalls kein Auto für 38.000 EUR um danach wie ein Bettler und Klinkenputzer in der Werkstatt um Mängelbeseitigung zu winseln und das betrifft/betraf bei weiten nicht nur die Sitzheizung.
Wenn Du bei Deinem Händler denselben Tonfall pflegst wie hier, weiß der eh', daß er Dir nie wieder ein Auto verkaufen wird. Wofür soll der sich also ein Bein rausreißen, anstatt sich um Kunden zu kümmern, die auch Spaß an ihrem Auto haben und das nächste Mal wiederkommen. Mal drüber nachgedacht?
227 Antworten
Zitat:
...Ford baut keine Autos die grundlegend schlechter sind, wohl aber mehr unter dem Spareffekt zu leiden haben....
Qualitätsmängel oder "Spareffekte" beschreiben wohl beides das eine, was dann beim Kunden ankommt! ;-)
Zitat:
Sowas ist mir bei AUDI übrigens nie passiert; da hat man vom Werk aus sogar angerufen und mir persönlich ausführliche Erklärungen gegeben.
Kenne ich von VW. Zweimal wurde ich zudem nach stinknormalen Inspektionen angerufen ob alles i.O. gewesen sei, ob es Kritikpunkte gäbe oder gar Verbesserungsvorschläge. Schon klar dass mich halt zweimal das Los getroffen hat (warum bloss nicht beim Lotto 😕😁 ), jeden werden die nicht anrufen. Aber abgesehen davon dass stets Wehwechen sofort behoben wurden, ein sporadisches Problem mit der MFA sofort als solches anerkannt wurde und ohne 'Wenn' und 'Aber' zugegeben wurde dass es bislang keine Lösung gäbe - die tun offensichtlich immerhin tatsächlich was. Irgendwo müssen die Verkaufszahlen ja herkommen, immerhin ist VW durchgängig teurer und Geiz doch ach so geil.
Der Hype in der s.g. Fachpresse über den neuen Mondeo wird früher oder später abflauen, dann kommen auch wieder kritische Fragen aufs Tapet. Ob sich Ford mit der Vogel-Strauß-Politik einen Gefallen tut?
Gruss
Toenne
Also was deine Erfahrungen mit VW betrifft, da kann ich nur das ganze Gegenteil berichten.
Hochnäsiger und unfähiger Service, durchzogen von Lügengeschichten und Abwimmelungstaktik - ganz, ganz krass.
Ich war über ettliche Jahre VW Fahrer und hatte nur Trödel mit den Dingern. Klappernde, mahlende Bremsen sind übrigens auch heute noch Standard bei VW und Co.
Die Spitze setzte ein nagelneuer Golf, der vom ersten Meter an ein Schlackern in der Lenkung hatte, ich zu "blöd" zum fahren sei und diese unendliche Geschichte damit endete, dass mir der TÜV nach 8 Monaten Fahrzeugalter die Plakette abgekrazt hat.
Werksservice und unzählige Werkstattaufenthalten brachten nichts - es wäre alles nur meine Einbildung gewesen, nur gut das TÜV Prüfer ander Verantwortlichkeiten haben.
Selbst ein Gutachterunternehmen war "vermutlich" gekauft - fuhr ja VW Flotte vom selben Händler. Da war der Mangel Fahrzeugspezifisch und fertig wars. Einzelne Fahrer erzählten mir mit vorgehaltener Hand dann ihren tatsächlichen Eindruck.
Letztlich drohte mir sogar noch der Verkäufer mit den Worten "Wenn Sie was gegen mich unternehmen, mach ich Sie fertig. Ich kann mir bessere Anwälte leisten als Sie"
Wortwörtlich so ausgesprochen!
Korrupt und verlogen bis zum geht nicht mehr - NIEMALS wieder VW!
Hmm, ich meide den örtlichen VW-Händler ebenso. Wollte er mich doch zu oft über den Tisch ziehen!
Aber, meinen Golf habe ich dann immer in Freien Werkstätten zu vollster Zufriedenheit richten lassen.
Kann es nicht bei Dir sein, daß Du schlicht
a) eines der besagten Montagsautos
UND
b) einen miesen, inkompetenten, kundenfeindlichen Händer
in Kombination erwischt hast?
Ähnliche Themen
Ich habe auch mit den lieben Fachhändlern in der Regel schlechte Erfahrungen gemacht (egal ob Opel, VW oder Audi). Je größer der Laden, desto schlechter ! Und leider ist hier in Hamburg und Umland die Konzentration auf die großen Händler immer mehr zu spüren. Service und Reparaturen lasse ich längst auf dem Lande bei kleinen freien Werkstätten machen. Ist meistens ehrlicher, günstiger, besser und freundlicher ! Und ansonsten habe ich gute Kontakte zur DEKRA, wenn mich mein Händler mit Reklamationen nicht so ganz ernst nehmen will.
Aber - und das ist der Unterschied zu FORD - wenn man das Werk mal anschreibt, so bekommt man auch mal mehr als allgemeines blablabla und den Rückverweis an den Händler. Klassische Service-Panne ! Der Händler verweist an das Werk und die verweisen an den Händler !
Seine Fachwerkstatt muß man suchen - wie einen guten Zahnarzt !
Mein Zwischenstand mal wieder:
Habe letzte Woche mal wieder mit der Dame von Ford telefoniert. 2Tage vorher habe ich durch Zufall an einem Parkplatz einen anderen Mondeo Fahrer neben mir einparken sehen. So sind wir ins Gespräch gekommen und ich hab mir nicht verkneifen können die Sitzheizung zu testen. Es war um Welten besser als in meinem Mondeo. Der andere hatte einen Sixt Mondeo als Leihwagen.
Ich habe das auch der Dame von Ford erzählt und meinte nebenbei dass ich über eine Wandlung des Autos nachdenke wenn der Fehler nicht bis Mitte Januar behoben ist.
Promt hatt mich gestern noch mein FFH angerufen. Die Dame von Ford hätte sich bei ihm gemeldet und wäre total entrüstet gewesen wegen meinen Wandlungsgedanken :-)
Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Mein Auto geht in KW 2 mal wieder zu Mängelbeseitigung in die Werkstatt. Mal sehen wie lange die brauchen werden. Ich werde ihn erst dann wieder mitnehmen wenn die Sitzheizung OK ist, hab ich mir fest vorgenommen!!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten schon mal an alle ....
Gruß
Tobi
@ Tobi,
hast du die Leder-Alcantarasitze in deinem Mondeo, und welche Sitze hatte der Sixt Leihwagen?
Einfacher wäre ja mal, wenn die Nasen nicht nur die Spannung messen würden, sondern ganz simpel einmal die erreichte Temperatur.
Ich warte auch nur noch bis Mitte Januar und werde dann andere Seiten aufziehen, sollten die Mängel wie Sitzheizung und flatternde Haube nicht behoben sein.
@ Anna:
Ich hab normale Stoff Sportsitze ( Standard Titanium ).
Der Leihwagen war ein Ambiente oder Trend mit den normalen Sitzen, aber mit Sitzheizung
hast du die Leder-Alcantarasitze in deinem Mondeo, und welche Sitze hatte der Sixt Leihwagen?
Hi,
habe bei meiner Probefahrt (Titanium mit Stoff-Sitzen) extra darauf geachtet. Die Sitzheizung war etwas schächer als bei meinem A6, aber trotzdem i.O. Selbst durch meine Winterjacke deutlich zu spüren und bei Stufe 5 zu warm.
Vom Vergleich her würde ich sagen: im Audi nutze ich i.d.R. die Stufe 2 von 6 - beim Mondeo war das gefühlt die Stufe 3 von 5. Die Aufwärmphase hat etwas länger als bei meinem A6 gedauert.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
flatternde Haube
Apropos, ich habe heute beim waschen festgestellt, das ich einen dicken Gummipuffer unter der Haube etwa im Bereich der Lüftungsgitter habe der ein "flattern" wohl verhindern soll (tut meine Haube übrigens nicht) hast du diesen zufällig auch?
Wie wäre es denn wenn wir uns mal alle zusammen tuhen und die sitzheitzungen reklamieren?? :-))
Grundsätzlich bin ich dabei.
Nur habe ich bereits eine Reklamation bei Ford laufen, auf die mich auch die Ford Tante ca. alle 2 Wochen mal anruft und nachfragt.
Mein aktueller Stand: in KW 2 kommt das auto wieder zum FFH und verlässt erst dann den Hof wieder wenn alles passt ( momentan Sitzheizung und Kofferraumdeckel bei Turnier ).
Gruß
Tobi
Zitat:
Apropos, ich habe heute beim waschen festgestellt, das ich einen dicken Gummipuffer unter der Haube etwa im Bereich der Lüftungsgitter
Aha... ich hab vor einigen Tagen so ein dickes Gummidings da rumliegen sehen. Hat eine Klebefläche - also wenn das mal an der Haube angeklebt war, dann kann es wohl die Ursache sein.
Zitat:
Wie wäre es denn wenn wir uns mal alle zusammen tuhen und die sitzheitzungen reklamieren?? :-))
Das bringt nix, weil dann erst Recht der Eindruck entstehen könntem dass sich da nur gelangweilgte Nörgler zusammenrotten.
Nein, nutzt bitte alle einzeln das Kontaktformular auf der Ford Seite - übrigens muß dabei auch die Fahrgestellnummer angegeben werden.
Hier nochmal ein Bild, wo der Gummipuffer sein soll