Sitzheizung etwas lasch
Ich habe für 2 tage einen alten Mondeo als Leihwagen bekommen, da sich mein MK4 nicht mehr zusperren lies.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung beim alten Mondeo 1000mal besser geht als bei meinem MK4. Die heizt fast gar nicht. Auch wenn ich die Heizung voll aufdrehe und ein paar KM gefahren bin.
Ist das bei euch auch so oder ist das ne Macke bei meinem ??
Mein Mondeo hat es übrigens schon 2mal innerhalb der ersten 4 Wochen zum freundlichen wegen Fehlern geschafft !!
Gruß
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Aber spätestens beim nächsten Autokauf weiß man sich aus den Fängen der Halbgötter im Blaukittel zu befreien. Ich kaufe jedenfalls kein Auto für 38.000 EUR um danach wie ein Bettler und Klinkenputzer in der Werkstatt um Mängelbeseitigung zu winseln und das betrifft/betraf bei weiten nicht nur die Sitzheizung.
Wenn Du bei Deinem Händler denselben Tonfall pflegst wie hier, weiß der eh', daß er Dir nie wieder ein Auto verkaufen wird. Wofür soll der sich also ein Bein rausreißen, anstatt sich um Kunden zu kümmern, die auch Spaß an ihrem Auto haben und das nächste Mal wiederkommen. Mal drüber nachgedacht?
227 Antworten
;-) der war gut.
Ein Sitz besteht ja nun mal aus Sitzfläche und Lehne und natürlich heizen beide Flächen, wenn Sie den heizen.
Ich bin der Tage sogar mal ohne Winterjacke ein stück gefahren.
Stufe 5 merkt man gerade so, bei Stufe 3 passiert gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von cologne1971
sorry, aber ich dachte immer die Sitzheizung heizt nur die Sitze? Heißt ja auch Sitzheizung.
Und nur bei den Klima-Sitzen wird auch der Rücken beheizt!?
Hm, davon habe ich noch nichts gemerkt. Habe nen TitaniumX mit Klimasitz und brauch Stufe 3-4, um von der Heizung was zu spüren. Am Rücken merk ich selbst bei 5 keine Heizleistung
Hier noch mein Senf dazu: Habe gestern meinen Titanium abgeholt und habe speziell mal drauf geachtet: Die Sitze heizen für mich ganz normal. Nicht so heftig wie in meinem Sharan (da hats einem aber auch den A.... abgebrannt.
Also ist bestimmt was faul
Gruss
AirBaer
http://mondeomk4.blogspot.com
Ähnliche Themen
Also auf Stufe 3 passiert wirklich nahezu gar nichts.
Man muß sich die Wärme schon einbilden, weshalb Stufe 1-3 als wirkungslos gelten dürften.
Stufe 4 ist für die verbesserte Einbildung, bringt im Praxiseinsatz aber keinen nutzbaren Effekt.
Einzig Stufe 5 macht Sinn, wenn auch etwas schlapp.
Hallo...
was ist inzwischen geworden - fahrt ihr auch noch alle mit dem Ärgernis rum, oder gab es inzwischen Abhilfe?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Hallo...
was ist inzwischen geworden - fahrt ihr auch noch alle mit dem Ärgernis rum, oder gab es inzwischen Abhilfe?
Bis gestern war meiner für vier Tage beim freundlichen...
einige Mängel wurden beseitigt, eine schlecht lackierte Ladekante, Dellen wurden aus dem hinteren Kotflügel entfernt, und meine Windschutzscheibe wurd neu eingedichtet.
Zu der Sitzheizung sagte man mir sie wäre ja nicht die stärkste, aber sie würde doch funktionieren.....
Warum ich auf Stufe 1-3 nichts merke fragte ich, darauf gabs nur Schulter zucken, sie hätten den Stomfluss der Heizung gemessen und der wäre in Ordnung.
In den 4 Tagen hatte ich einen Focus Leihwagen, hätte ich in meinem Mondeo eine so gut funktionierende Sitzheizung wie in dem Focus bräuchte ich diese nicht zu bemängeln.
Zitat:
Zu der Sitzheizung sagte man mir sie wäre ja nicht die stärkste, aber sie würde doch funktionieren.....
Eine unglaubliche Frechheit!
Ist wie bei mir - keiner weiß was, außer mir bemängelt das niemand usw.
Ich weiß nicht, aber ich hab jetzt schon so das komische Gefühl, dass ich mit diesem Auto wieder so einen Fall für eine Anwaltsakte habe.
Wenn die Fordleute es nicht hinbekommen mir eine regulierbare Sitzheizung mit mehr als nur anderthalb Leistungsstufen anzubieten, dann geht die Karre zurück.
Da Fackele ich nicht ewig mit rum.
Vielleicht wird das Xenon auch bald durch 5Watt Lampen ersetzt - weil es ja dann trotzdem "funktioniert"
Ich kann jedem nur empfehlen das Ford Kundenzentrum per Mail zur Abstellung der Mängel aufzufordern, ggf. auf das Mitleiden anderer hinzuweisen und ggf. weitere Folgen anzudrohen, wenn man sich dem Problem nicht langsam einmal annimmt.
Ich warte seit fast 14 Tagen auf eine Antwort von Ford und ich werde denen jetzt noch eine Mail schreiben und mit Autobild drohen, wenn die Ihre Hintern nicht in die Gänge bekommen.
Vertragspartner ist das Autohaus, dieser hat sich um sämtliche Mängel zu kümmern. Ist auch eigentlich ein Unding dass man selbst mit dem Hersteller konferieren muss...leider kommt man aber sonst zu gar keinem Ergebnis.
Gruss
Toenne
Ja ehm - was will das AH denn machen wenn die Motorhaube flattert und alles Original ist.
Was soll der Meister basteln, wenn die Sitzheizung viel zu schwach und kaum sinnvoll nutzbar ausgelegt ist?
Die Leuchtdioden für die Heizstufen 1-4 blind zu machen wäre je ne Lösung - weil die braucht man nicht.
Das ist einfach eine Schlamperei beim Produkttest und das der Mondeo mit der heißen Nadel gestrickt auf den Markt kam, zeigt auch das halbfertige Navi.
Aber 38.000 EUR ist schon ne Menge Geld und dafür dürfte zumindest die Sitzheizung so funktionieren, wie bei anderen Autos auch. Das Karosserieteile wie die Haube ein Eigenleben entwickeln, hätte bei den zahlreichen Testfahrten mal irgendjemand auffallen können.
Nee - ich bin zur Zeit richtig verägert und ich erinnere mich noch gut an die vielen Lobpreisungen vor der Markteinführung.
Aber meine selber Schuld. Ich wußte das es schief gehen würde eine 0 Serie zu kaufen.
Hallo Mondeo MK4,
ich bin auch verärgert, und habe fast die gleichen Probleme wie Du.
Ich habe auch viel Geld für Dinge hingelegt die ich nicht zur vollsten Zufriedenheit nutzen kann, damit bin ich aber auch noch nicht am Ende bei Ford, die werden von mir noch einige Mails und Anrufe bekommen. Auch meinem freundlichen werde ich mit den Mängeln die ich habe auf die Nerven gehen.
Ich würde aber das Auto nicht komplett verteufeln, es macht mir jeden Tag Spass damit zu fahren und ich freue mich jetzt schon auf die Fahrt in den Urlaub mit dem Mondeo.
Zitat:
was will das AH denn machen wenn ...
Sein Problem, nicht deins, oder? Wenn du 'ne Tüte Milch erwischst welche vorzeitig sauer wurde dann gehst du auch zum Händler und nicht zur Molkerei oder zum Bauern 😉.
Wäre es so dass Ford wenigstens kundenorientiert agieren und dem Käufer Argumentationshilfe geben würde wäre ja noch alles i.O., leider aber sind die ja dort Weltmeister im Abwimmeln und Leugnen. Was nutzt es also selbst aktiv zu werden? Nix, eher das Gegenteil...der Händler ist doch froh wenn er einen unzufriedenen Kunden zur Hotline abschieben kann.
Letztlich kann man dem Händler nur sagen 'wie du den Mangel behebst ist mir völlig schnuppe, Hauptsache du machst es'. Um die 'Details' soll er sich dann mit seinem Lieferanten = Ford streiten, er(!) hat den Kaufvertrag gegengezeichnet und hat sich um Mängelfreiheit zu kümmern.
Gruss
Toenne
Ich sehe das ähnlich.
Meine Meinung: Wer sich damit brüstet, die C-Klasse in einem Test "geschlagen" zu haben, sollte auch entsprechende Ansprüche an die Qualität haben und diese zufrieden stellen.
Ansonsten ist und bleibt der Mondeo das was er immer war: "Nur" ein Ford!
(Ich freu mich immer noch auf meinen Mondeo und hoffe, daß bis zur Auslieferung in 2008 diese Kinderkrankheiten behoben sind.)
Zitat:
daß bis zur Auslieferung in 2008 diese Kinderkrankheiten behoben sind
Da mach Dir mal nicht zu viel Hoffnung.
Mein letzter Octavia war schon 1,5 Jahre auf dem Markt und war noch übersäht mit Kinderkrankheiten.
Aber da hat man nicht rumgezaubert und die Informationspolitik war gänzlich anders.
Würde man bei Ford sagen "okay, da stimmt was nicht wir suchen nach einer Lösung, kann aber noch 4 Monate daueren" - das wäre i.O. für mich.
Aber dumm stellen - "ist uns nicht bekannt" - "liegt kein nachvollziehbarer Mangel vor" - da stehe ich überhaupt nicht drauf und entsprechend angemessen werde ich auch reagieren.
Man braucht hier im Forum nur zu lesen, wer weswegen schon beim Händler war und alle Problemfälle landen auch beim Hersteller.
Da kann es nicht sein, dass Ford behauptet nichts zu wissen.
Die beim rangieren absterbenden Diesel waren schon beim S-Max ein identisches Problem und der hat die selben Motoren.
Die sollen mal so weiter machen - die teuer erkauften Lorbeeren halten nicht ewig und Foren wie diese tragen dazu bei, etwas realistischer durch die Ford Brille zu schauen.
Der Wagen ist ein Sahnestück, aber wie jedes neu entwickelte Auto lange, lange nicht fehlerfrei.
Zitat:
Ansonsten ist und bleibt der Mondeo das was er immer war: "Nur" ein Ford!
Naja - Audi und Co kochen auch nur mit Wasser und so viel besser ist man da auch nicht dran. Auch eine E-Klasse schützt nicht vor Ärger und Ford baut keine Autos die grundlegend schlechter sind, wohl aber mehr unter dem Spareffekt zu leiden haben.
Ich habe meinen Modi (leider) noch nicht, aber wenn ich das alles so über die Wochen verfolge, dann kommen mir immer mehr Zweifel, ob ich wirklich richtig entschieden habe....
Ich kann auch nicht akzeptieren, daß man mit solchen Macken an einem neuen Auto in der Preiskategorie so leben muß und so besch...sen von Werk und teilweise auch Händler behandelt wird. Man kann echt nicht genug reklamieren und sollte durchaus mit Wandlung oder Minderung drohen. Das Zubehör kostet einen Haufen Geld und dann soll man akzeptieren, daß es nur teilweise korrekt arbeitet ? Das geht doch wohl gar nicht ! Mit Autobild sollte man nicht nur drohen...auch machen (also schreibt hin !)
Ich halte es für dringend erforderlich, daß sowohl Händler als auch Werk die Reklamationen bekommen; auch wenn die Antworten vom Werk immer dasselbe blablabla sein werden.
Sowas ist mir bei AUDI übrigens nie passiert; da hat man vom Werk aus sogar angerufen und mir persönlich ausführliche Erklärungen gegeben. Ford schafft es anscheinend einfach nicht, sich wirklich in die Nähe dieser Marken zu bringen - da nutzen irgendwann wirklich die Tests wenig.