Sitzheizung defekt und SRS Rückhaltesystem-Meldung
Hallo,
bei mir ist am A200 die Sitzheizung am Beifahrersitz defekt und seit dann kommt auch die Meldung "SRS Rückhaltesystem Störung". Kann es da einen Zusammenhang zwischen der SRS-Meldung und der Sitzheizung geben und wie kann man das am günstigsten beheben? Ich vermute dass die Heizmatte defekt ist und wegen der Beifahrersitzbelegung die Störmeldung kommt. Hab schon einen Werkstatttermin vereinbart, befürchte aber dass die unnötige Teile tauschen. Oder bekommen die mit dem Diagnosegerät eine genaue Fehlererkennung?
Vielen Dank für eventuelle Hilfe,
Flipper7.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 7. Januar 2015 um 07:57:05 Uhr:
Also bei mir leuchtet der "SRS"-Warnhinweis; da geht nichts von allein aus.
Aber selbst wenn - nach einem Problem (mit Fehlermeldung) lese ich den Fehlerspeicher aus; ich möchte einfach, dass alles i.O. ist! (oder wissen, welche Probleme zu beheben sind)PS: Fehler auslesen kostet mich nichts (mehr); mache ich mit meinem iDiag 😎
Ohne dieses Thema nun neu aufzugreifen; ein kleiner Hinweis. Wie bereits gesagt wurde, MUSS der SRS-Fehler im System gelöscht werden, damit er nicht mehr im KI angezeigt wird (in diesem Fall). Das ist begründet in der Tatsache, dass er für einen nicht (einfach) demontierbaren Sitz detektiert wurde.
Die Variante der "Selbsterkennung" wurde ja bereits angesprochen und wurde mir bei MB bestätigt.
Ich kannte das (mit der "Selbsterkennung) auch aus dem W168, bei dem ich auf beiden Sitzen eine Sitzheizung eingebaut habe; Fehleranzeige war nach Anschluss nicht mehr vorhanden.
Ich habe nun bei einem W169 den TL-Bezug auf der Einstiegsseite durch einen Sattler austauschen lassen (Klasse Arbeit), und trotz ausgebautem Sitz mehrfach die Zündung eingeschaltet und gefahren (Parkplatz, auf einer Getränkekiste). Resultat kam sofort: Fehler SRS - Rückhaltesystem defekt.
Info durch meinen MB-Mann: Kein Problem; muss aber (im System) gelöscht werden (} erlischt NICHT von selbst), nachdem der Sitz wieder eingebaut wurde.
ABER (wichtig!): unabhängig von dieser Fehlermeldung BLEIBT das SRS-System aktiv!!! Eine früher diagnostizierte Meldung, die noch nicht aus dem System gelöscht wurde, hat (nach Reparatur/Korrektur) scheinbar KEINEN Einfluss mehr auf die korrekte Funktion des SRS!
Hiermit sei großen Dank an die Schreiber der (für mich SEHR) hilfreichen Kommentare ausgesprochen.
Wie schon geschrieben, haben manche Menschen ein RTFM-Problem (read the fucking manual).
Ich selbst bin "nur" ein "verschworener" A6-Fahrer und der technische HiWi für den W169 (A180 CDI) meiner Frau. Danke an Euch alle, denn durch dieses Forum (vorausgesetzt man liest es richtig) bin ich bereits in vielen Fällen weitergekommen. Schade nur, dass so viele mit "Halbwissen" und einer gestörten Lernbereitschaft den Lerneffekt für andere erschweren.
27 Antworten
Aktuelle Fehler werden doch im Display angezeigt. Fehler oder Störungen kann man nicht einfach löschen in der History wenn Sie noch vorhanden sind. Dann erscheinen sie nämlich wieder. Ist der Fehler behoben wird er nicht mehr im Display angezeigt und ist praktisch auch behoben. Es werden nur Fehler die nicht mehr aktiv sind gelöscht, darum wird auch bei der Fehlerdiagnose erst die Liste der angezeigten gelöscht und das Fahrzeug neu gestartet um die aktuellen Fehler zu zeigen.
Wenn ein Auto gestartet wird geht nicht nur der Motor an, es werden auch alle Sicherheitsprogramme neu gestartet und wenn der Fehler danach noch vorhanden ist, der Airbag also nicht aktiv sein sollte wird das im Display (und natürlich im KI) wieder angezeigt. ...Also so sicher das jede Frau die nichts auf dem Display zu stehen hat sich auch keine Sorgen machen muss. Da bin ich mir Sicher😉
...vllt is ja hier mal einer aus ner Werkstatt der dazu was sagt?
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 6. Januar 2015 um 09:54:49 Uhr:
.......Solange der SRS-Fehler im KI hinterlegt und nicht gelöscht ist, ist das SRS-System abgeschaltet ?
Auch wenn es aus technischer Sicht wieder funktionieren könnte ?Ist das so richtig ?
Richtig! Dem ist nichts hinzuzufügen.....
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 6. Januar 2015 um 12:15:57 Uhr:
Richtig! Dem ist nichts hinzuzufügen.....Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 6. Januar 2015 um 09:54:49 Uhr:
.......Solange der SRS-Fehler im KI hinterlegt und nicht gelöscht ist, ist das SRS-System abgeschaltet ?
Auch wenn es aus technischer Sicht wieder funktionieren könnte ?Ist das so richtig ?
Ausgezeichnet, Firma dankt für Info !!!
Ähnliche Themen
Also wer hier ein W169 fährt der schaut einfach mal ins Benutzerhandbuch. Man kann den Sitz bei laufendem Motor ausbauen und dann erscheint der Warnhinweis SRS und PASSENGER AIRBAG OFF Kontrollleuchte leuchtet nach kurzer zeit auf ... ganz Normal! Wenn es da Probleme geben würde, würde Mercedes sicher vorschlagen eine Werkstatt zu besuchen.
Wer mal beim einbau vergisst den Stecker zu verbinden der wird den Warnhinweis lesen und muss sicher nicht in die Werkstatt. Totaler Müll also deine Aussage!
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 6. Januar 2015 um 12:49:23 Uhr:
Also wer hier ein W169 fährt der schaut einfach mal ins Benutzerhandbuch. Man kann den Sitz bei laufendem Motor ausbauen und dann erscheint der Warnhinweis SRS ... ganz Normal! Wenn es da Probleme geben würde, würde Mercedes sicher vorschlagen eine Werkstatt zu besuchen.
Tut mir leid dass ich das so schreiben muß, aber du hast es nicht verstanden.
Oder irren die anderen und ich ... ... und nur du weißt es wirklich ???
Ich hatte dir extra ne Steilvorlage gegeben mit meiner gezielten Fragestellung vorhin.
(nicht gelöschter Fehler = Inaktivität des SRS-Systems)
Und ich hatte auch gehofft das "Gedoensheimer" antwortet.
Und ich hatte mir auch gewünscht das du es liest, ... was du ja auch hast.
Nur es ist nicht dort angekommen wo es hin sollte.
Cest la vie ...
Also ick versteh dich jetzt nicht so wirklich...
Das selbe Problem taucht dann natürlich bei einem Wackelkontakt auf und dann wackelt man oder schiebt den Stecker noch mal zusammen und dann ist es gut oder der Stecker hat eine Macke und dann sollte man in eine Werkstatt. ...einfacher erklären geht nicht
...Ich frage mich nur warum jemand den armen Kerl der hier nach diesem Warnhinweis SRS fragt ihn in die Werkstatt schickt um ihn zu löschen? Das Forum dachte ich hat den Vorteil bei dem einen oder anderen Fehler Geld zu sparen geht wohl nicht auf.
Was denkst du denn, warum der Warnhinweis nicht aus geht, wenn man den Stecker wieder zusammen gedrückt hat???
Der Warnhinweis stellt klar, dass das SRS ausgeschaltet ist.... und zwar so lange, bis das von der Werkstatt geprüft und wieder eingeschaltet ist. Dann ist auch die Warnanzeige wieder aus...
...kann doch eigentlich nicht schwer sein, das zu verstehen, oder???
Hm dann ist bei dir was nicht in Ordnung denn im Normalfall geht der von allein im Display wieder aus.
Musst du wohl in die Werkstatt.
Es ist eine Warnmeldung für die Menschen die in der Lage sind einen Stecker zu trennen und einen Hebel zu betätigen um einen Sitz aus zu bauen aber diesen beim einbau vllt. vergessen wieder anzuschließen.
So könnt jetzt schreiben was ihr wollt, bin raus, is mir zu doof hier!
Bedienungsanleitung lesen ist wohl nicht so einfach
Ist halt ein Unterschied, ob es um den ausbaubaren Beifahrersitz, eine Babyschale, oder einen geduschten Fahrersitz geht. Doof wird es wenn......
Also bei mir leuchtet der "SRS"-Warnhinweis; da geht nichts von allein aus.
Aber selbst wenn - nach einem Problem (mit Fehlermeldung) lese ich den Fehlerspeicher aus; ich möchte einfach, dass alles i.O. ist! (oder wissen, welche Probleme zu beheben sind)
PS: Fehler auslesen kostet mich nichts (mehr); mache ich mit meinem iDiag 😎
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 7. Januar 2015 um 07:57:05 Uhr:
Also bei mir leuchtet der "SRS"-Warnhinweis; da geht nichts von allein aus.
Aber selbst wenn - nach einem Problem (mit Fehlermeldung) lese ich den Fehlerspeicher aus; ich möchte einfach, dass alles i.O. ist! (oder wissen, welche Probleme zu beheben sind)PS: Fehler auslesen kostet mich nichts (mehr); mache ich mit meinem iDiag 😎
Ohne dieses Thema nun neu aufzugreifen; ein kleiner Hinweis. Wie bereits gesagt wurde, MUSS der SRS-Fehler im System gelöscht werden, damit er nicht mehr im KI angezeigt wird (in diesem Fall). Das ist begründet in der Tatsache, dass er für einen nicht (einfach) demontierbaren Sitz detektiert wurde.
Die Variante der "Selbsterkennung" wurde ja bereits angesprochen und wurde mir bei MB bestätigt.
Ich kannte das (mit der "Selbsterkennung) auch aus dem W168, bei dem ich auf beiden Sitzen eine Sitzheizung eingebaut habe; Fehleranzeige war nach Anschluss nicht mehr vorhanden.
Ich habe nun bei einem W169 den TL-Bezug auf der Einstiegsseite durch einen Sattler austauschen lassen (Klasse Arbeit), und trotz ausgebautem Sitz mehrfach die Zündung eingeschaltet und gefahren (Parkplatz, auf einer Getränkekiste). Resultat kam sofort: Fehler SRS - Rückhaltesystem defekt.
Info durch meinen MB-Mann: Kein Problem; muss aber (im System) gelöscht werden (} erlischt NICHT von selbst), nachdem der Sitz wieder eingebaut wurde.
ABER (wichtig!): unabhängig von dieser Fehlermeldung BLEIBT das SRS-System aktiv!!! Eine früher diagnostizierte Meldung, die noch nicht aus dem System gelöscht wurde, hat (nach Reparatur/Korrektur) scheinbar KEINEN Einfluss mehr auf die korrekte Funktion des SRS!
Hiermit sei großen Dank an die Schreiber der (für mich SEHR) hilfreichen Kommentare ausgesprochen.
Wie schon geschrieben, haben manche Menschen ein RTFM-Problem (read the fucking manual).
Ich selbst bin "nur" ein "verschworener" A6-Fahrer und der technische HiWi für den W169 (A180 CDI) meiner Frau. Danke an Euch alle, denn durch dieses Forum (vorausgesetzt man liest es richtig) bin ich bereits in vielen Fällen weitergekommen. Schade nur, dass so viele mit "Halbwissen" und einer gestörten Lernbereitschaft den Lerneffekt für andere erschweren.
@Reissacktraeger
Erst einmal vielen Dank für dein prima Statement zu den Kommentaren der helfenden Hände hier.
Besondere Vorsicht gilt nur und auch bei dem Gebrauch des Wortes "fu .. ing", wird von den Usern gern falsch verstanden.
Bedeutet es doch aber mit den anderen Worten in Zusammenhang nur ...
"Lies die sch .. ss Bedienungsanleitung". 😉 Zwinker
Was mich aber hauptsächlich interessiert ...
... hast du Bilder vom Sitz nach der Sattlerarbeit ? Oder könntest evtl. welche erstellen ?
Die Sitzwangen sind eines der Hauptprobleme des/der W169/W245-Klasse.
Foto(s) des Sitzes nach Sattler und Kosten wären prima.
Deine Hilfe zu diesem Thema wäre prima ... 🙂