Sitzheizung defekt, schaltet nach 2min aus

Opel Insignia A (G09)

Sitzheizung defekt schaltet nach 2min aus!!!weiss wer ob das opel übernimmt Bj 8/2010 habe den insi erst am 04.01.2013 gekauft bei einen Händler in Stuttgart!!!!! ca. 300km weit weck von mir ist kein opelhändler!! was meint ihr dazu?? Danke Gruss Joe

51 Antworten

Wieder mal ein Bauteil, wo Opel den Langzeittest dem Kunden überlässt.. Kann mir keiner sagen, die Dinger wurden ernsthaft erprobt von Opel.

immer öfter sind auch die sitzkabelsätze defekt. separates bauteil. nicht die matten.

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Wieder mal ein Bauteil, wo Opel den Langzeittest dem Kunden überlässt.. Kann mir keiner sagen, die Dinger wurden ernsthaft erprobt von Opel.

Normal braucht man so was nicht testen. Sitzheizung hatte schon der Astra F. Man muss es nur ordentlich dimensionieren.

Wenn ein Auto, aus Einzelteilen die jeweils nur ein par Cent oder ganz ganz wenige Euro kosten weil sie in irgendeinem Billiglohnland hergestellt werden, dann muss man mit so etwas rechnen. Mercedes hat den größten Teil seiner Zulieferer im Jahr 2003 in Asien gehabt. Damals hatte ich so ein Auto, ich war geplagt von Rückrufaktionen und jeder Menge Reparaturen von irgendwelchen Peripherieteilen.
Es wird bei Opel ähnlich sein. Trotz dem ist zumindest der Insi den ich fahre zuverlässig und stimmig was Preis Leistung betrifft. Ich meine wir fahren tolle Autos.
Ist natürlich trotz dem blöd, dass diese Sitzheizungen so anfällig sind.
War nicht wirklich zum Thema, ist aber auch egal.

Ähnliche Themen

http://www.wet-group.com/
der hersteller der sitzheizung.

Es ist schon ärgerlich, aber es geht auch schlimmer. Beim Peugeot 207 ist das Problem das die SH nen Kurzschluss bekommt und einfach läuft wenn die Zündung aus ist. Mit dem Ergebnis das die Batterie immer leer war morgens. Bis wir darauf gekommen sind waren wir um 110 Euro ärmer für eine Batterie, weil der ACE uns gesagt hat, das diese defekt ist. Der Fehler ist auch bei Peugeot bekannt gewesen und man hat anstandslos die Sitzheizung getauscht und eine erweiterte Garantie von 5 Jahren auf die SH gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von snub2000


...meine wurden letztes Jahr auch getauscht, und nun ist sie wieder kaputt, Morgen bringe ich ihn zur Inspektion und erstem TÜV, da wird sie mal wieder gewechselt...

...dieses mal war es übrigens die Matte in der Sitzlehne...wurde gestern gewechselt und zu 100% von Opel bezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von snub2000



Zitat:

Original geschrieben von snub2000


...meine wurden letztes Jahr auch getauscht, und nun ist sie wieder kaputt, Morgen bringe ich ihn zur Inspektion und erstem TÜV, da wird sie mal wieder gewechselt...
...dieses mal war es übrigens die Matte in der Sitzlehne...wurde gestern gewechselt und zu 100% von Opel bezahlt...

Spritgeld zur Werkstatt und Zeitaufwand auch bezajlt bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Spritgeld zur Werkstatt und Zeitaufwand auch bezajlt bekommen?

...im Grunde ja, da der Wagen eh zur Inspektion und TÜV/AU war, ich den Leihwagen Kostenlos inkl. Gas bekomme und der Händler direkt auf meinem Weg von der Arbeit liegt....was soll die Frage 😕

Na, weil Du geschrieben haste: wurde gestern gewechselt und zu 100% von Opel bezahlt... zu 100 % ist dann aber auch zu 100% incl aller Dir entstandenen Kosten... So habe ich das gemeint.

...nun ja in erster Linie geht es hier ja um das Ersatzteil und den Einbau, da andere Sachen mit einzurechnen, auf die Idee wäre ich persönlich nicht gekommen...und das die Übernahme nicht selbstverständlich ist, zeigen ja viele Beiträge hier im Forum...

Die Sitzheizung meines Insi hat nach drei Jahren den Geist aufgegeben. Nach max 1 Minute, schaltete sich die Heizung aus.
Ich bin zu meinem Freundlichen, und der hat mir gleich eine neue Heizmatte eingebaut. Kulanzantrag gestellt und alles hat Opel übernommen.

Geht doch :-)

Toll... mein Kulanzantrag hat Opel abgelehnt. Warum auch immer. Habe da auch kein Bock mehr mich mit denen rumzustreiten. Das ist mein zweiter Insignia. Das ist jetzt das 6 mal das die Sitzheizung gewechselt wird. Aus dem Grund wird es auch mein letzter Opel sein...

Ich frage mich schon lange, warum Opel diesem Problem nicht nach geht. Ich habe auch schon die dritte Heizmatte drin. Es ist ärgerlich, besonders im Winter und teuer wird es auch. Irgendwie muss es sich um einen Konstruktionsfehler handeln, oder es werden ganz billige Heizmatten Made in China verbaut. 😠

ich hatte mal irgentwo den zulieferer gepostet. 😁
vielleicht könnte man den mal fragen.

p.s. ich vermute das durch mechanische belastung (popo) mit der zeit einzelne drähte der heizdrahtlitze brechen und sich so der gesamtwiderstand erhöht. das veranlasst das steuergerät dazu (strom wird überwacht) die heizung abzuschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen