Sitzheizung dauert ewig im Vergleich zu A3
Hallo Mannen & Manninen
Habe eine Frage über eure Erfahrungen. Hab den Golf6 mit 122PS Tsfi. Sportpaket, somit die Sportsitze drinnen und die Sitzheizung vorne.
So nun ist mir schon letzten Winter aufgefallen, dass die Sitzheizung(zumindest am Fahrersitz) ewig lange braucht, damit die mal spürbar warm wird.
Nun hat sich eine Kollegin einen A3 gekauft, ebenfalls mit Sitzheizung, und habe den direkten Vergleich gemacht, und dort wird die Sitzung SOFORT spürbar warm. Nach einigen Sekunden spürt man schon die Wärme. Bei mir dauert das um die 5 Minuten, bis ich das selbe Empfinden habe wie beid er A3 Heizung. Dann ist sie zwar wirklich warm, was aber im Winter ziemlich nervenden ist, weil wenn die Sitzheizung endlich warm wird, hat die Heizung schon ihre Arbeit gemacht und brauch sie dann eigentlich eh nicht mehr.
Ist das bei euch auch so?
Danke schonmal
MFg
Beste Antwort im Thema
Dazu gab es letzten Winter schon einen Thread. Es gibt wohl Sitzheizungen die brauchen ewig lange, und das ist auf gar keinen Fall in Ordnung. Ab zum 🙂 und reklamieren.
Meine Popo-Heizung ist nach ca. 1 Minute spürbar warm.
22 Antworten
Zitat:
Kann niemand sagen, ob bzw. was die VW-Händler bei diesem Problem unternehmen? Jede Sitzheitzung aus dem Baumarkt geht besser als meine. :-(
Würde mich auch interessieren.
Gibt es hier denn niemanden, dem der Händler helfen konnte bzw. der mal sagen
kann, ob und was getauscht oder geändert wurde, um das Problem zu beheben?
Vielleicht ein Softwareupdate? Neue Heizmatten?
Ich lese hier immer nur "Habe ich auch" oder " Habe ich nicht", aber repariert oder
verbessert wurde es wohl bis jetzt bei keinem.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Die Sitzheizung der neueren Modelljahre im A3 soll laut Nachbarforum kein Stück besser sein 😉
Was heisste "neuere Modelljahre" ?
Mein A3 ist jetzt genau 3 Jahre als und die Sitzheizung ist bereits spürbar, wenn ich morgen bei mir zuhause aus der Tiefgarage fahre, das sind vielleicht 30sec. nach dem Starten.
Gestern hatte ich einen A3 meiner Werkstatt als Ersatzwagen und der war deutlich neuer als meiner und dort war die Sitzheizung auch ruckzuck warm.
Dann bin ich ja mal gespannt, was der Golf in 4 Woche so abliefert....
Les dich doch dort drüben mal einwenig ein wenn du es in Frage stellst...Viele bemängeln die ebenfalls "schlechte" Heizleistung (ich meine ab Modelljahr 09)
Ich für meinen Teil finde das das Alles viel mit subjektivem Empfinden zutun hat. Ich spüre sie bereits auch sehr flott, nach spätestens 5min regele ich sie runter weil es mir sonst zu heiß wird.
Also ich habe das gleiche Problem meine dauert auch bestimmt 3 Min bevor man die Sitzheizung überhaupt spürt.
Habe mir aber jetzt einen GTD bestellt und ich meine das, dass dort nicht der Fall war zumindest bei der Probefahrt war die Sitzheizung schnell warm.
Ähnliche Themen
Muss zu dem Thema auch nochmal Stellung nehmen, da ich recht gut Golf V, VI und A3 (neuer) vergleich kann.
Hatte vorher einen Golf V Vari (Comfortline). Bei dem funktionierte die Sitzheizung wunderbar, 5 Stufen.
Max. Stufe 3 konnte man aushalten ohne "Verbrennungsrisiko".
Die Sitzheizung spürte mal sofort bei kaltem Wagen nach 1 Minute losfahren.
Beim Golf VI (Team-Modell mit Komfortsitzen) ist die Sitzheizung bedeutend schwächer.
Stufe 3 (max.) ist vergleichbar mit Stufe 2 von 5 des Golf V (was "noch" ok ist), und kommt erst nach 2-3 Minuten bei kaltem Zustand.
Das ist jetzt nicht so, daß man denkt, es wär was kaputt und man müsste was reklamieren. Aber die Heizleistung ist absolut nicht mit dem 5er Golf vergleichbar und allenfalls noch "ausreichend".
Wobei auch anzumerken ist, daß die Sitze etwas anders gepolstert erscheinen. Beide Gölfe von mir hatten Komfortsitze, aber die Team-Komfortsitze scheinen einen anderen Stoff zu haben und "unten rum" dicker gepolstert zu sein. (Könnte was damit zu tun haben)
Nebenbei als 3. Vergleich
Arbeitskollege hat auch nen recht jungen A3 (1-2 Jahre alt). Auch dort ist die Sitzheizung schwach.
Das Teil hat ja 6 Stufen, -> bis Stufe 4 kommt sehr wenig und Stufe 6 ist halbwegs so wie die Stufe 3/5 im Golf V vorher war.
Ich hab eher den Eindruck VW (Konzern) verbaut bei den Wägelchen mittlerweile minderwertige Teile.... oder die haben gemerkt daß die Stufen 4+5 im alten Golf V eh kaum aushaltbar waren :-)
Hallo Leute, nach dem ich hier bisschen gelesen habe ist mir aufgefallen das die Sitzheizung bei manchen schneller anderen länger dauert bis diese warm ist.
Ich habe ein Golf 6 Highline 1.4 TSI, 122 PS, EZ: 02.2009, mit Alcantara Sitzbezügen.
Bei mir dauert das locker 7-10 Minuten bzw. ca. 5 KM bist Sitzheizung angenehm warm ist.
Woran liegt das am zu schwachen Motor oder zu schwachen Batterie?
Ist vielleicht die Lichtmaschine zu schwach um genug Saft zu erzeugen?
Sorry für die blöde Frage aber könnte mir mal jemand sagen wie die Sitzheizung warm wird?
Wenn es von der Lichtmaschine oder Batterie kommt würde es besser werden wenn ich ne stärkere Lichtmaschine bzw. Batterie einbaue. Wenn das die Lösung ist, wäre das ohne weiteres möglich eine stärkere Batterie oder Lichtmaschine einzubauen ohne dass die Bordelektronik wegen Überspannung oder ähnliches Schaden nimmt?
Oder ist das einfach so bei dem Auto und man kann nichts dagegen machen?
Sonst bin ich eigentlich mit VW sehr zu Frieden und überlege mir als nächstes Auto, wenn es soweit ist ein Passat zu holen. Ist das Problem dann vielleicht durch ein 2.0 Hubraum „behoben“ oder ist das bei VW immer so egal ob 1.4 oder 2.0 Hubraum?
Übrigens das gleiche ist auch mit der Lüftung/Heizung die braucht ne weile bis die warm wird.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Mühe, leider könnte ich mich nicht kürzer fassen um das verständlich rüberzubringen.
MfG
Seroga
Zitat:
@Seroga1986 schrieb am 21. Januar 2015 um 09:55:01 Uhr:
Ich habe ein Golf 6 Highline 1.4 TSI, 122 PS, EZ: 02.2009, mit Alcantara Sitzbezügen.
Bei mir dauert das locker 7-10 Minuten bzw. ca. 5 KM bist Sitzheizung angenehm warm ist.
Woran liegt das am zu schwachen Motor oder zu schwachen Batterie?
Nein, und kaum. Du verrennst dich da ganz erheblich.
Zitat:
Sorry für die blöde Frage aber könnte mir mal jemand sagen wie die Sitzheizung warm wird?
So wie so ziemlich jede andere Heizdecke auch: Strom fließt durch einen elektrischen Widerstand, der sich dadurch aufheizt. Davor sitzt ein Thermostat, der misst, ob die eingestellte Zieltemperatur schon erreicht ist, und dann die Heizung abschaltet (und auch wieder ein, falls sie wieder absackt).
Zitat:
Oder ist das einfach so bei dem Auto und man kann nichts dagegen machen?
Ob "man" gegen die als zu schwach empfundene Heizleistung was machen kann, hängt, wie meistens, sehr von "man" ab --- und auch davon, ob die Heizung denn wirklich zu schwach, oder einfach nur die Erwartungshaltung zu stark ist.
Die eigentliche Stärke der Heizung, also die elektrische Leistung der Heizmatte, ist zumindest im Originalzustand der Heizung, ziemlich sicher ausreichend. Problem könnten hier eigentlich nur auftreten, wenn durch mechanische Einwirkungen (z.B. zu punktuelle Belastung) die Heiz-Windungen beschädigt wurden.
Die u.a. hier im Thread beschriebenen Probleme, speziell die beschriebenen frappanten Unterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug, oder zwischen verschiedenen Sitz-Modellen, deuten meines Erachtens am ehesten darauf hin, dass es Schwierigkeiten gibt, den Thermostat richtig einzubauen. Wenn die Mess-Stelle des Thermostat durch unglückliche Verbau-Lage schon heiß wird, lange bevor die Wärme bis zur Oberfläche, und damit bis zu dir, durchgedrungen ist, würde das relativ gut erklären, warum die Heizung, obwohl sie eigentlich durchaus die nötige Kraft hat, oft viel zu früh abgeschaltet wird, und daher ewig braucht, um dich zu wärmen.
Zitat:
Übrigens das gleiche ist auch mit der Lüftung/Heizung die braucht ne weile bis die warm wird.
Hier ist in gewissem Sinne tatsächlich der Motor schuld. Die Spritsparbemühungen führen dazu, dass viele Motoren heute nach einem Kaltstart zunächst deutlich weniger Abwärme für die Heizung bereitstellen, als man es von früher kennt. Die neueste Motorengeneration von VW (Golf 7, Passat 8) scheint sich in diesem Punkt aber entgegen dem Trend etwas verbessert zu haben.
Hallo zusammen, der Tröt ist zwar jetzt schon etwas älter, aber kann es sein, dann wenn man die Sitzheizung auf Stufe 3 die nicht von alleine runter regelt wenn die Temperatur erreicht ist.
Schnell warm wird die Heizung. Deutlich schneller als in der C-Klasse.
Gruss
Hame