Sitzflächenabnutzung

BMW X5 E70

Ich besitze meinen "Dicken" (E70/3.0d) jetzt fast 6 Monate und habe 13.000km auf dem Tacho. Er wurde innen und aussen immer gut gepflegt. Leider fällt mir auf, dass sich die Sitzflächen und Sitzwangen (Komfortsitze) nach dieser relativ kurzen wenn auch intensiven Zeit ziemlich abgenutzt präsentieren. Ich benutze immer Original BMW Pflegeprodukte zum Säubern bzw. Eincremen der Sitze. Ich freue mich auf weitere Erfahrungsberichte zu diesem Thema.

63 Antworten

Zitat:

Michael (versteht Svens Engagement gegen Komfortsitze nicht...nur weil Du keine hast??)

michael,

wer lesen kann, ist klar im vorteil! 😉 - also nochmal: ich habe keine, weil ich die 2007er HÄßLICH finde, very simple! und was ich häßlich finde, sind diese furchtbaren kopftützenschleifchen. dieser sitz erinnert mich an einen therapeutischen rentnersessel - so was hat in MEINEM auto nix verloren!

die 2008er hätte ich evtl auch bestellt. da haben sie das verändert (warum wohl? 😁) allerdings vermisse ich bei meinen sportsitzen rein gar nichts.

und nappa ist noch mit abstand das beste leder überhaupt. da ist das nevada was wir jetzt drin haben eine katastrophe dagegen!

gruss

sven (der schon in seinem 7er komfortsitze hatte und sie nicht sehr mochte...)

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle



Zitat:

Michael (versteht Svens Engagement gegen Komfortsitze nicht...nur weil Du keine hast??)

michael,

wer lesen kann, ist klar im vorteil! ......
sven (der schon in seinem 7er komfortsitze hatte und sie nicht sehr mochte...)

Ruhig, Brauner, ruhig....... 🙂

Okay, Dein 7er war dann sicher eine Spezialanfertigung...es gab nie einen 725i bei BMW....

Warum ereiferst Du Dich so?? 😉 😁 🙂

Sei doch froh, dass Du in so einem Xeisssitz nicht sitzen musst...

Keep cool, enjoy und: Never Compromise!!!

😁

Michael

stimmt, das war ein 728i... liegt wohl daran, dass ich zu der zeit mehr auf andere fahrzeuge abgefahren bin als auf limousinen für ältere herren 😉

@ Greatlifestyle:

immer mit der Ruhe. Ja Sportsitze sind ja viel besser als Komfortsitze.
Weil Komfortsitze sind ja schwul.

Wir verstehen dich. Und der 3,0D ist eh viel besser als der SD. Weil der SD ist irgendwie auch schwul. Doppelturbo und so ... ahhhhh 🙄
aber das hatten wir ja schon. 😁

lg

Merko

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


liegt wohl daran, dass ich zu der zeit mehr auf andere fahrzeuge abgefahren bin als auf limousinen für ältere herren 😉

Batsch!! Das saß jetzt aber wieder! Hast Du's mir wieder kräftig gegeben!!

🙂 😉 :baby:

😁

Ich habe mit meinem Alter kein Problem... 😉

Solange ich nicht ungefragt und ungebeten PNs mit dubiosen Heilslehren und Links zu den "10 Geboten" verschicke, fühle ich mich noch ganz juvenil!!

😛

Gruss Michael (zur Zeit aber doch sehr kränkelnd und malade...der Hals...röchel...)

Bezgl. Panoramadach: Würde ich sehr gerne nehmen, allerdings bei meiner Körpergröße? Leider ein unding !

Leder: Ich bin morgen bei der NL, da bekomme ich einen neuen Dicken 3.0d mit Sportpaket und Voll-Ausstattung. (Übergangsweise - bis mein SD im Sommer kommt). Mal sehen was der für Sitze und so drin hat. Dann werde ich mich entscheiden.

Was wurde denn an den Komfortsitzen in 2008 verändert ?

Gruß
der kleine

P.S.: Danke für die schönens Pics vom Weißen mit Aerodynamikpaket. = Sehr schick !!

Hallo,

hier ein kleiner Tip:
 
carat24.de
 
...es gibt nichts besseres für's Leder. Den Pferdefreunden unter Euch wird dieses Mittel, welches unter vielen Namen und zum Teil auch überteuert vertrieben wird, bestimmt bekannt sein. Der Link führt zum Orginal Hersteller der das Zeug auch zu moderaten Preisen verkauft.
 
"Für den Dicken nur das beste"  😎
 
best regards
SCOTTY

Zitat:

Original geschrieben von schwarzreiter


...und nein ich trage keine von C&A oder ähnlich, Cerrutti, Joop passt schon besser)

Dann solltest Du mal die von C&A testen (o.k., trage ich auch nicht). Gerade bei Designerjeans gibt es leider einige Stücke, die eher abfärben (tlw. gewollt) als ihre billigeren Pendants.

Sportsitze verschleissen an den seitlichen Sitzwangen der Rückenlehne eher, da man beim Einsteigen diesen Bereich mechanisch belastet. Das ist bei Limousinen oder Sportwagen ausgeprägter, da man von oben einsteigt und, gerade bei Jeans, mit den Nieten an den Gesäßtaschen jedesmal am Leder "vorbeiratscht". 

Über die verschiedenen Lederqualitäten wurde von BILDCHEF ja schon einiges gesagt und es ist auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, aber grundsätzlich sind die billigeren Lederarten schmutzunempfindlicher, aber dafür verschleissintensiver, da die Oberfläche eher reisst oder bricht. Nappaleder ist da meist flexibler und unempfindlicher. Durch die offenporige Oberfläche aber auch schmutzemfindlicher.

Bei den billigeren Varianten handelt es sich häufig um lackiertes Spaltleder. Und wer sich über die natürliche Narbung des Leders freut, dem sei noch mitgeteilt, dass diese auch nur unter Hitzeeinwirkung aufgeprägt wird, damit die Narbung vom (Kunststoff-)Armaturenbrett auch zu den Sitzen passt 😁 

Und zum Schluss noch einmal zur Pflege: die billigeren Arten sollte man nicht mit Lederpflege behandeln, sondern nur mit einem feuchten Tuch. Nappaleder sollte man regelmäßig reinigen und danach pflegen. Mit welchem Mittel man das am Besten macht, darüber streiten sich die Gelehrten immer noch 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von merko


@ Greatlifestyle:

immer mit der Ruhe. Ja Sportsitze sind ja viel besser als Komfortsitze.
Weil Komfortsitze sind ja schwul.

Wir verstehen dich. Und der 3,0D ist eh viel besser als der SD. Weil der SD ist irgendwie auch schwul. Doppelturbo und so ... ahhhhh 🙄
aber das hatten wir ja schon. 😁

lg

Merko

was willst du denn?? hast du dich verschluckt?? 😁😁😁 *kopfpatsch*

wenn mir die kopfstützen nicht gefallen, dann ist das eben so. und wenn ich daher sportsitze bestelle, auch. und wenn ich das hier schreibe, auch. dafür ist es ein forum. und ja, diese sitze sehen schwxl aus IMHO!!! und hör auf zu fantasieren, ich hätte was gegen den SD....

so what?

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


liegt wohl daran, dass ich zu der zeit mehr auf andere fahrzeuge abgefahren bin als auf limousinen für ältere herren 😉
Batsch!! Das saß jetzt aber wieder! Hast Du's mir wieder kräftig gegeben!!

🙂 😉 :baby:

😁

Ich habe mit meinem Alter kein Problem... 😉

Solange ich nicht ungefragt und ungebeten PNs mit dubiosen Heilslehren und Links zu den "10 Geboten" verschicke, fühle ich mich noch ganz juvenil!!

😛

Gruss Michael (zur Zeit aber doch sehr kränkelnd und malade...der Hals...röchel...)

ja, das sind die ersten anzeichen, aber wir werden alle älter. fragt sich nur, wie! 😉

aber ok, was man nicht kennt, ist auch nichts, gell??? dann nur schön weiter medizin schlucken 😁

sven (der sich immer köstlich amüsiert, dass du immer auf die stichelein anspringst - lass dir gesagt sein, dass ich das gar nicht (immer) auf dich beziehe 😉😉😉 - wünsche GUTE BESSERUNG!)

edit 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von schwarzreiter


...und nein ich trage keine von C&A oder ähnlich, Cerrutti, Joop passt schon besser)
 
Dann solltest Du mal die von C&A testen (o.k., trage ich auch nicht). Gerade bei Designerjeans gibt es leider einige Stücke, die eher abfärben (tlw. gewollt) als ihre billigeren Pendants.
 
Sportsitze verschleissen an den seitlichen Sitzwangen der Rückenlehne eher, da man beim Einsteigen diesen Bereich mechanisch belastet. Das ist bei Limousinen oder Sportwagen ausgeprägter, da man von oben einsteigt und, gerade bei Jeans, mit den Nieten an den Gesäßtaschen jedesmal am Leder "vorbeiratscht". 
 
Über die verschiedenen Lederqualitäten wurde von BILDCHEF ja schon einiges gesagt und es ist auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, aber grundsätzlich sind die billigeren Lederarten schmutzunempfindlicher, aber dafür verschleissintensiver, da die Oberfläche eher reisst oder bricht. Nappaleder ist da meist flexibler und unempfindlicher. Durch die offenporige Oberfläche aber auch schmutzemfindlicher.
 
Bei den billigeren Varianten handelt es sich häufig um lackiertes Spaltleder. Und wer sich über die natürliche Narbung des Leders freut, dem sei noch mitgeteilt, dass diese auch nur unter Hitzeeinwirkung aufgeprägt wird, damit die Narbung vom (Kunststoff-)Armaturenbrett auch zu den Sitzen passt 😁 
 
Und zum Schluss noch einmal zur Pflege: die billigeren Arten sollte man nicht mit Lederpflege behandeln, sondern nur mit einem feuchten Tuch. Nappaleder sollte man regelmäßig reinigen und danach pflegen. Mit welchem Mittel man das am Besten macht, darüber streiten sich die Gelehrten immer noch 😉
 
 
Gruß
 
Martin

ich hab da gar keine Probleme mit, mein 6er geht alle halbe jahre eh in die aufbereitung und die sitzreinigung wird schon seit anfang von bmw ohne entgelt mitgemacht. (auch wenn er normal in der Wekstatt war, die 🙂 reinigen die autos immer von innen und aussen von Hand)

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle



Zitat:

 

was willst du denn?? hast du dich verschluckt?? 😁😁😁 *kopfpatsch*
 

😁😁😁

Ach ihr seid schon ein paar Spaßvögel 🙂. Aber immer schön ruhig bleiben!

An dieser Stelle daher allen in alle Richtungen gedacht: GUTE BESSERUNG 😉🙂😎

Schmunzelgrüße

Dirk

Zitat:

Ja Sportsitze sind ja viel besser als Komfortsitze.
Weil Komfortsitze sind ja schwul.

Wir verstehen dich.

Köstlich -habe mich gerade auch verschluckt 😁

relax and enjoy, buddy... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle



was willst du denn?? hast du dich verschluckt?? 😁😁😁 *kopfpatsch*
 
😁😁😁
 
Ach ihr seid schon ein paar Spaßvögel 🙂. Aber immer schön ruhig bleiben!
 
An dieser Stelle daher allen in alle Richtungen gedacht: GUTE BESSERUNG 😉🙂😎
 
Schmunzelgrüße
Dirk

danke, dirk! 😉

lieber rote wangen, als roten lack, oder ???😁😁😁

gruss

sven

Deine Antwort