Sitzflächenabnutzung

BMW X5 E70

Ich besitze meinen "Dicken" (E70/3.0d) jetzt fast 6 Monate und habe 13.000km auf dem Tacho. Er wurde innen und aussen immer gut gepflegt. Leider fällt mir auf, dass sich die Sitzflächen und Sitzwangen (Komfortsitze) nach dieser relativ kurzen wenn auch intensiven Zeit ziemlich abgenutzt präsentieren. Ich benutze immer Original BMW Pflegeprodukte zum Säubern bzw. Eincremen der Sitze. Ich freue mich auf weitere Erfahrungsberichte zu diesem Thema.

63 Antworten

@Michael:
Klasse für deine Info !
Werde am Freitag eh noch in meine NL gehen, dann werd ich mal schauen ob die da einen mit Komfort stehen haben ?!
Werde dann evt. Leder und Sitz anpassen.

Apropos Bestellung, meint ihr das Aerodynamik-Paket in Wagenfarbe kommt bei meinem gut rüber ? Alpinweiß, M-Paket, 20 Zoll V Speiche 227 ?
Bin mir noch unschlüssig...

Gruß
der kleine 😉

Zitat:

Original geschrieben von celevantis


@Michael:
Klasse für deine Info !
Werde am Freitag eh noch in meine NL gehen, dann werd ich mal schauen ob die da einen mit Komfort stehen haben ?!
Werde dann evt. Leder und Sitz anpassen.

Apropos Bestellung, meint ihr das Aerodynamik-Paket in Wagenfarbe kommt bei meinem gut rüber ? Alpinweiß, M-Paket, 20 Zoll V Speiche 227 ?
Bin mir noch unschlüssig...

Gruß
der kleine 😉

hi,

also weiss und m-paket wurde ich nie kaufen...

lieber rubinschwarz wenn Du den carbonschwarz mit dem leichten blaustrich nicht so gut findest....

tschuss

Zitat:

Bin zwar nur 186 cm klein, aber das muss mir erst jemand zeigen, wie man aus dem Sitz (Sport oder Komfort) aussteigt, OHNE dabei mit Oberschenkel oder Po über die linke Sitzwange zu streifen...es sei denn, man hat soviel warme Luft in der Birne, dass der Auftrieb wie bei einem Ballon ein sanftes Entschweben erzeugt oder man hält sich für Jesus, der ja bekanntlich sogar leichtfüssig über Wasser schreiten konnte..... Mitmenschen, auf die beides zusammen zutrifft, soll es auch geben...die schreiben dann gehässige Posts und grämen sich, dass sie KEINEN Komfortsitz geordert haben! Muss eben jeder selbst entscheiden, ob er gut sitzen oder gut aussehen will...wenn's auch nur von hinten ist!

Gruss Michael

@Michael

die Hustenmittel scheinen ja mächtig 'reinzuhauen😁 Gute Besserung (und das meine ich jetzt nicht ironisch, bin schliesslich gerade über die Erkältung hinweg.)

@ celevantis

zusätzlich bekommst Du beim Komfortsitz noch den separat einstellbaren Lehnenkopf, was gerade bei grossen Menschen ein echter Vorteil gegenüber dem Sportsitz ist. Noch ein Zusatz zu Michaels Ausführungen: Die Sitzflächenverlängerung ist beim Sportsitz manuell und beim Komfortsitz elektrisch.
Wenn Du zum Probesitzen gehst laß' Dir den Schlüssel geben, denn der sitz "lebt". Erst beim Anlassen werden die Seitenwangen aufgeblasen und der Sitz nimmt Dich praktisch "in den Arm", was bei Beifahrerrinnen manchmal ein erstauntes "oohh!" hervorruft (pling).

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von celevantis



Apropos Bestellung, meint ihr das Aerodynamik-Paket in Wagenfarbe kommt bei meinem gut rüber ? Alpinweiß, M-Paket, 20 Zoll V Speiche 227 ?
Bin mir noch unschlüssig...

Gruß
der kleine 😉

Ich habe hier des öfteren vom Aeropaket gelesen, finde aber weder im Prospekt, noch auf der BMW-Seite etws. Hat jemand mehr Informationen?

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Gruss Michael (sorry für die etwas kompliziert aufgebaute Beschreibung der Funktion...)

Ich fand die Beschreibung sehr gut und eingängig. Danke dafür :-)

@Drive-In:
Ich habe nur den Katalog "Original BMW Zubehör 2007", da sind sämtliche Zubehörgegenstände drin und zum großteil auch Abgebildet.

Gruß
celevantis

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In


 

Zitat:

Original geschrieben von celevantis


 
 
Apropos Bestellung, meint ihr das Aerodynamik-Paket in Wagenfarbe kommt bei meinem gut rüber ? Alpinweiß, M-Paket, 20 Zoll V Speiche 227 ?
Bin mir noch unschlüssig...
 
Gruß
der kleine 😉
 
Ich habe hier des öfteren vom Aeropaket gelesen, finde aber weder im Prospekt, noch auf der BMW-Seite etws. Hat jemand mehr Informationen?

Alpinaweiss?? Aerodynamikpaket?? Kommt mir irgendwie bekannt vor 😁😉!

Damit Du eine Vorstellung von dieser Konfiguration hast, kannst Du dir ja mal meinen Dicken anschauen 😉 . Ich stell Dir mal zwei Bilder rein.

Wichtig ist jedoch, das M-Paket kannst Du nicht mit dem Aeropaket kombinieren. Hier heisst es, entweder oder wobei ich, wie Du sehen kannst, bei weiss das Aerodynamikpaket schöner finde. It's up to you 😉!

Gruss Gert

und hier noch eines von vorne

und hier noch das letzte von hinten:
 
 
Viel Spass!
Gert

Zitat:

Original geschrieben von schweizer63


und hier noch das letzte von hinten:
 
Viel Spass!
Gert

Jo mei, is das schick 8-D *anerkennend pfeif*

Danke für die Bilder. Muß cih den Freundlichen mal drauf ansprechen.

Hi Celevantis,

kann Michael´s Meinung nur bestätigen - habe seit den Leder Nevada Komfortsitzen jegliches Sportsitzethema ad acta gelegt. Du steigst tatsächlich bei den Sportsitzen "über einen Wulst" ein - 3 Monate sind bisher bei unseren Sitzen vergangen, die Wangen sind wie neu und selbst unsere kleine Tochter hat keine bleibenden Flecken hinterlassen........

Viele Grüße,
Matts

ich denke, dass die verfärbungen mal gar nichts mit sport- oder komfortsitz zu tun haben (warum auch) - eine imho blödsinnige theorie. leder ist leder und auch der komfortsitz bietet keine möglichkeit, wo man ausgehievt wird 😉 - man muss also genau so rutschen. ich glaube einfach, dass der ein- oder andere (ich auch 😠) eine jeans als "schwarzes schaf" im schrank hat, die es zu identifizieren und auszumustern gilt!

die 2008er komfortsitze sind klasse, hätte ich jetzt auch geordert. konnte ich aber nicht. um nichts in der welt aber die 2007er, dieses megaschwXle kopfkissenschleifchen geht mal gar nicht...

gruss

sven (der aus erfahrung weiss, dass nappa nicht im geringsten empfindlicher ist, eher pfegeleichter, da glattere oberfläche!)

Hi

Kurz zu meiner Erfahrung nach 5'000 km Komfortsitzen in Nappa Beige - keine Verfärbungen, keine Schürfspuren und immernoch wie neu. Habe das gleiche Problem wie Bildchef in meinem M3 Cabrio mit Sportsitzen in Nappa schwarz. Schon einige Spuren bei welchen man das Helle des Unterleders sieht nach 30'000 km. Ich kann Dir die Komfortsitze auch nur ans Herz legen. Bei Deiner Grösse aber unbedingt auf das Schiebedach verzichten!

Gruss
Martin

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


ich denke, dass die verfärbungen mal gar nichts mit sport- oder komfortsitz zu tun haben (warum auch) - eine imho blödsinnige theorie. leder ist leder und auch der komfortsitz bietet keine möglichkeit, wo man ausgehievt wird 😉 - man muss also genau so rutschen. ich glaube einfach, dass der ein- oder andere (ich auch 😠) eine jeans als "schwarzes schaf" im schrank hat, die es zu identifizieren und auszumustern gilt!

die 2008er komfortsitze sind klasse, hätte ich jetzt auch geordert. konnte ich aber nicht. um nichts in der welt aber die 2007er, dieses megaschwXle kopfkissenschleifchen geht mal gar nicht...

gruss

sven (der aus erfahrung weiss, dass nappa nicht im geringsten empfindlicher ist, eher pfegeleichter, da glattere oberfläche!)

Es ging hier nicht primär um Verfärbungen, sondern um mechanische Beanspruchung des Leders. Und da werden die fest hochstehenden Wülste natürlich stärker "gestaucht" und "gewalkt" beim Ein- und Aussteigen als die platt gemachten beim Komfortsitz..

Leder ist nicht Leder (XC70 Martin kann Dir dazu was erzählen)

Die 2007er Komfortsitze sind auch klasse, und das "schwxle Kopfstützenschleifchen" siehtr man nicht, wenn es anliegt.

Oberfläche: NEVADA ist versiegelt oder sogar lackiert...und deshalb sifft da nix durch. Deshalb ist es weniger empfindlich gegen Flecke ond grobe Verunreinigung als das Nappa, das ja deswegen handsympatischer und "feiner" ist, weil es naturbelassener ist.

Hat eben alles Vor- und Nachteile und Deine Theorie, dass alles, was teuerer ist, auch besser sein muss, stimmt nicht. Ausser beim 4.8i natürlich!!

😉

Michael (versteht Svens Engagement gegen Komfortsitze nicht...nur weil Du keine hast??)

ich habe auch lange überlegt, was ich nehme - da ich aber im 650er sportsitze in beige drin habe, die permanent an der seite versifft sind (jeans und dunkle anzüge, und nein ich trage keine von C&A oder ähnlich, Cerrutti, Joop passt schon besser) bin ich echt mit den Komfortsitzen zufrieden, man kann locker einsteigen und ist nicht gleich so eingeklemmt, und man kann es auch variieren, z.B. nach dem Gelage an Weihnachten 🙂

ist natürlich auch ne Kostenfrage, aber eher auf was anderes verzichtet, als auf die Komfortteile und ich habe auch die schwu.... Flügel und meine Frau liebt sie .... 😁

Gruss

Mike (der seit Tagen eine fürchterliche Erkältung hat, alles inklusive)

Deine Antwort