Sitzflächenabnutzung

BMW X5 E70

Ich besitze meinen "Dicken" (E70/3.0d) jetzt fast 6 Monate und habe 13.000km auf dem Tacho. Er wurde innen und aussen immer gut gepflegt. Leider fällt mir auf, dass sich die Sitzflächen und Sitzwangen (Komfortsitze) nach dieser relativ kurzen wenn auch intensiven Zeit ziemlich abgenutzt präsentieren. Ich benutze immer Original BMW Pflegeprodukte zum Säubern bzw. Eincremen der Sitze. Ich freue mich auf weitere Erfahrungsberichte zu diesem Thema.

63 Antworten

Meine Komfortsitze (Leder Nevada beige) sehen nach 10 Monaten und 11.000 kms aus wie im Neuzustand!!

Verschleiss und Abnutzung: NADA, NIX!!

Pflege: ausser absaugen und mit feuchten Tuch abreiben (bisher 3 Mal) NADA!!

Einmal hatte ich ihn bei BMW, um mir den Auslieferungszustand zu gönnen...da wurde dann wohl auch Lederpflege gemacht. Ist ein halbes Jahr her....

Ich trage zu 90 % Jeans, blau oder schwarz..... bisher auch kein Farbabrieb auf den sehr hellen Sitzen zu sehen...

Ich bin super zufrieden und kenne das auch nicht anders von BMW. Ausser beim 330Ci Cabrio: da war die linke Seitenwange der Sitzfläche des Fahrer-Sportsitzes von Drüberrutschen beim Ein- und Aussteigen abgenutzt, bei 20.000 kms schon...

Frage: hast Du Deinen Komfortsitz so eingestellt, dass die aufgeblasenen Seitenwangen von Sitzfläche und Rückenlehne bei Ausschalten der Zündung Luft ablassen und flach werden?? Das hilft beim Ein- und Aussteigen und natürlich wird das Leder nicht so strapaziert...und ist auch Sinn der Sache, denke ich mir!!

Ich glaube, dass das Nappaleder wohl zwar teuerer und feiner, aber auch empfindlicher ist!! Hast Du das vielleicht??

Gruss Michael (kennt schlechte Lederqualität nur von VOLVO-Sitzen...da ist es wie Pergamentpapier und hat mit Leder nix zu tun!!)

Kann jetzt nichts Spezielles zum X5 und den Komfortsitzen sagen, aber in anderen Foren macht sich die Erfahrung breit, dass die Sitze eher verschleissen, je mehr sie gepflegt werden. 
 
Edit: kann BCs Aussagen so bestätigen (z.Teil, s.u.)
 
Edit2: Meine Ledersitze sehen immer noch gut aus! 😠 😛 😉
 
 
Gruß
 
Martin

Moin,

bei meinem Komfortsitzen in Sattelbraun noch keine Spur von Anbutzung, allerdings deutliche Verfärbungen im Leder des Fahrersitzes durch Jeans. Heute ist das Auto gearde beim Autopfleger, um eine Handwäsche, kleine Innenreinigung und Lederpflege für den Fahrersitz zu bekommen. Normalerweise sieht er dann aus wie neu.

Gruß
Jan

also bei meinen sattelbraunen habe ich deutliche verfärbungen im sitzwangenbereich festgestellt. es geht zwar einfach mit warmem seifenwasser wieder weg, doch ist nach kurzer zeit wieder da.

bei meinen cremefarbenen nappaledersitzen im touareg war das nicht so schlimm, obwohl sie viel heller waren.

gruss

sven

Danke für das schnelle Feedback. Besitze in der Tat die Komfortsitze in Nappaleder. Ich habe mir auch schon verschiedene Be- Entsteigungstechniken zugelegt um kein unnötiges Frottieren zu provozieren. Die Sitze werden per Blasebalg auch immer schön aufgepumpt und wieder entlüftet. Trotzdem erscheinen speziell an den Seitenwangen sehr dünne Risse. Danke für die guten Ratschläge.

Wie ist das jetzt zu verstehen mit den Sitzen ?

Ich habe bei meinem Sportsitze und "Polster Leder Exclusiv Nappa mit erweiterten Umfängen" in schwarz bestellt !
Sind diese Sitze anfälliger ? Kann doch nicht sein, oder ? Ich fahre schließlich gute 45 tkm im Jahr (mit viel ein- und aussteigen). Das wäre ja fatal, wenn dem so ist.

Gibt es Erfahrungen ? Sollte ich lieber die "normalen" nehmen ?? Was meint ihr ?

Gruß
celevantis

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



 
Edit2: Meine Ledersitze sehen immer noch gut aus! 😠 😛 😉
 
 

Lässt Du professionell pflegen??

😁 😁 😉 😛

Lege immer selbst Hand an. Es sind in der Tat Nappa Leder in beige.

Zitat:

Original geschrieben von celevantis


Wie ist das jetzt zu verstehen mit den Sitzen ?

Ich habe bei meinem Sportsitze und "Polster Leder Exclusiv Nappa mit erweiterten Umfängen" in schwarz bestellt !
Sind diese Sitze anfälliger ? Kann doch nicht sein, oder ? Ich fahre schließlich gute 45 tkm im Jahr (mit viel ein- und aussteigen). Das wäre ja fatal, wenn dem so ist.

Gibt es Erfahrungen ? Sollte ich lieber die "normalen" nehmen ?? Was meint ihr ?

Gruß
celevantis

Hallo Celevantis,

bei den Sportsitzen sind die "Wangen" links und rechts der Sitzfläche und Rückenlehne ja besonders ausgeprägt geformt, um guten Seitenhalt zu sichern. Nachteil der Geschichte: man rutscht beim Aussteigen immer über die linke Seitenwange und drückt die dabei natürlich etwas nach unten, vom Abriebeffekt ganz zu schweigen. Da stellt sich dann im Lauf der Zeit schon eine sichtbare Abnutzung ein. Beim vom mir erwähnten 330CiCabrio mit schwarzen Ledersportsitzen war das so doll, dass an der linken Aufpolsterung der Sitzfläche schon der hellere Lederuntergrund zu sehen war...die schwarze Lederschicht war runtergerubbelt. Ausserdem waren da auch leichte feine Risse vom permanenten Walken der Aufpolsterung beim Ein/Aussteigen.

Bei den Komfortsitzen hingegen hast Du zwar auch den Seitenhalt der Sportsitze, die dafür nötigen Wülste sind aber nicht fest im Sitz integriert, sondern pumpen sich bei Öffnen des Autos bzw Schlüssel in Zündung auf ein von Dir vorher festgelegtes Maß auf, "umklammern" Dich dann perfekt! Willst Du wieder aussteigen und ziehst den Schlüssel ab, entweicht die Luft aus den Wülsten und der Sitz wird an Lehne und Sitzflache flach wie ein Brett. Bedeutet: Du kannst einfacher aussteigen und, im Nebeneffekt, Du walkst die Wülste nicht...zumindest nicht so wie im Sportsitz. Logisch, oder?

Das macht die Komfortsitze (u.a.!! ) ja auch so perfekt!!!

Und das Leder Nevada würde ich mir zwar nicht für eine Lederjacke wünschen, aber als Sitzbelederung kann es sicher um einiges mehr ab als das weichere und dünnere Nappaleder!

Gruss Michael (sorry für die etwas kompliziert aufgebaute Beschreibung der Funktion...)

je übergewichtiger du bist und je kürzer die beine, desto drastischer der effekt des "walkens" 😁

gruss

sven (stellt sich gerade lachend den ein oder anderen akrobaten beim aussteigen vor 😉)

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


je übergewichtiger du bist und je kürzer die beine, desto drastischer der effekt des "walkens" 😁
 
gruss
 
sven (stellt sich gerade lachend den ein oder anderen akrobaten beim aussteigen vor 😉)

Du meinst den kleinen Kody, der sich zum Einsteigen in den Sitzwangen festbeisst, um sich dann hochzuschwingen? 😁

@BILDCHEF:

Ich lasse sie fachmännisch reinigen und der Fachmann sagt: gar nicht; und wenn überhaupt, dann nur mit einem feuchten Microfasertuch.

Gruß

Martin

@Michael:
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung !
Hast du den direkten Vergleich schon erlebt: Sportsitz vs. Komfortsitz ? kann man wirklich den Komfortsitz so einstellen, das dieser den gleichen Seitenhalt bietet wie der Sportsitz ?
Da die Wangen sich je nach Schlüssel einstellen wußte ich gar nicht, prima Sache.
Das mit der Körpergröße ist bei mir eigentlich kein Problem, bis auf das ich 204 cm lang und 135 kg leicht bin (allerdings sehr gut verteilt).
Also ist in meiner Situation bzgl. Größe/Gewicht und Fahrleistung (45 tkm/Jahr) eher vom Nappa abzuraten ? (Fahre sehr gerne sehr sportlich)

Gruß
der kurze 😉

Zitat:

Original geschrieben von celevantis


Hast du den direkten Vergleich schon erlebt: Sportsitz vs. Komfortsitz ? kann man wirklich den Komfortsitz so einstellen, das dieser den gleichen Seitenhalt bietet wie der Sportsitz ?

Nein, viel besser. Die Sitzwangen sind beim Sportsitz starr und beim Komfortssitz kann man sie ganz genau anpassen.

Das kann ab einer gewissen Breite weitere Vorteile haben, da man bei den Sportsitzen nur noch auf den Wagen thront und nicht mehr dazwischen 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von celevantis


@Michael:
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung !
Hast du den direkten Vergleich schon erlebt: Sportsitz vs. Komfortsitz ? kann man wirklich den Komfortsitz so einstellen, das dieser den gleichen Seitenhalt bietet wie der Sportsitz ?
Da die Wangen sich je nach Schlüssel einstellen wußte ich gar nicht, prima Sache.
D

Bin zwar nur 186 cm klein, aber das muss mir erst jemand zeigen, wie man aus dem Sitz (Sport oder Komfort) aussteigt, OHNE dabei mit Oberschenkel oder Po über die linke Sitzwange zu streifen...es sei denn, man hat soviel warme Luft in der Birne, dass der Auftrieb wie bei einem Ballon ein sanftes Entschweben erzeugt oder man hält sich für Jesus, der ja bekanntlich sogar leichtfüssig über Wasser schreiten konnte..... Mitmenschen, auf die beides zusammen zutrifft, soll es auch geben...die schreiben dann gehässige Posts und grämen sich, dass sie KEINEN Komfortsitz geordert haben! Muss eben jeder selbst entscheiden, ob er gut sitzen oder gut aussehen will...wenn's auch nur von hinten ist!

😉

Mein Tipp: unbedingt die Komfortsitze wäjlen...da hast Du alles, was der Sportsitz bietet (auch die ausfahrbare Sitzverlängerung vorne) aber zusätzlich noch Seitenwangenanpassung und verstellbares oberes Drittel der Sitzlehne, unabhängig von der eigentlichen Sitzlehneneinstellung. Einfach Klasse!!

Nappaleder ist teuerer, aber muss deswegen nicht automatisch für diesen speziellen Einsatzzweck (Autositze) besser sein als die günstigere Lösung. Ich habe mich ganz sicher nicht aus Kostengründen für NEVADA entschieden, sondern weil ich nicht permament in Panik sein möchte, dass die Nappasitze verflecken u.ä. Die Nevada sind pflegeleichter, ohne Zweifel...

Gruss Michael

Deine Antwort