Sitzen erster Klasse im Insignia
Moin, hier mal für alle Nicht-Internet-Süchtigen aber dennoch Autobegeisterten ein Link zu einem GM-Special zum Thema "Sitzkomfort im Insignia".
Dieser Sitz bricht gewissermaßen alle Rekorde und ist -gemessen an dem was man bekommt - gegen einen moderaten Aufpreis zu bekommen (350€).
Schon beeindruckend und für Vielfahrer und/oder besonders große/kleine Menschen sicher ein Kaufargument.
http://media.gm.com/.../index.html
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Ja ganau, Opel macht eh immer alles falsch...?!?
Spritspaartechniken: Kommen doch,EcoFlex,euro5 Motoren,Downsizing Motoren, usw.
Spaltmaße/Haptik: Die Verarbeitung bei Opel stimmt doch schon seit längerem wieder und gerade der insignia wurde ja in sachen Haptik nochmals deutlich aufgewertet und schon des öfteren gerade mit Audi oder verglichen.
Wenn du aber den Innenraum eines A8 möchtest,dann steigt auch der Preis eines Insignia in ganz andere Regionen.
Und schon mal im neuen A4,A6,3er usw. gesessen? Verarbeitung augenscheinlich super,aber trotzdem viel harter Kunststoff verbaut wie in den meisten anderen Autos auch.
Haptik hat nix mit Qualität zu tun.
Hybrid: Schon mal gefragt,warum viele andere Hersteller auch nichts derartiges im Programm haben (zumal es ja auch kommen soll)?
Kürzel: Gibts doch zu hauf bei Opel: TC+,ESP+,IDS,IDS+,AFL,PRS(PedalReleaseSystem),Panoramawindschutzscheibe,FlexRide,OpelEye,EcoTec,
FlexFix-Träger,Flex7-Sitzsystem......blablabla
Fahrwerke für Konzernchef: ? Wie Was?
Und mit guten Sitzen gewinnt man eben doch auch Vergleichstests,sie MultiCountourSitze im VectraC/Signum.
Aber mal davon abgesehen,was ist dir wichtiger?
Ein haufen toll klingender technischen Bezeichnungen,mit denen man bei sinnlosen Vergleichststs glänzt,oder aber zb.gute und bequeme Sitze auf denen man auch nach langer Fahrzeit ausgeruht aussteigen tut?
omileg
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Es sind sogar 100 Hertz, und das ist industrieweit einzigartig in der Geschwindigkeit!Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Das ist meines Wissens neu in dieser klasse. Wird zwar nicht lang so bleiben, aber immerhin. Auch die Abtastrate der Dämpfereinstellung ist mit 10 Herz sehr hoch.
Gruß, Raphi
Nutzt aber niemanden,wenn es keiner erfährt. Deshalb an Opel:
Werben Werben Werbenomileg
Zitat:
Original geschrieben von MerkinMuffley
Gab's zum Omega A nicht mal diesen famosen Spot: "Fährt wie auf Schienen". Könnte man das nicht aufgreifen??? Die neuen Fahrwerks- und Fahrassistenzsysteme schreien ja förmlich nach sowas.
Jap,die gabs. (Übrigens auch beim Vectra A)
Zu dieser Zeit hatte Opel wirklich schöne Werbespots auf lager. Da müsste man wieder hin.
Technik die begeistert....
omileg
Zitat:
Original geschrieben von sandy07
Hallo RaphiBFZitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Der Knüller ist ja das DDC, ein System, dass wechselnde Fahrsituationen erkennt und so im Tourmodus z.B. die Dämpfer härter stellt, die Gasannahme beschleunigt, bei Automatik die Gangwahl anpasst etc. wenn ein Überholmanöver gestartet wird bzw. wenn eine Gefahrensituation (Ausweichmanöver etc.) erkannt wird.Gruß, Raphi
so, oder so ähnlich hat das auch schon der neue Citröen C5.Gruss Frank
Ne, das stimmt so nicht. Das System ist auch ne nette Sache, arbeitet aber völlig anders und ist nicht mit dem im Insignia vergleichbar. Der Citroen verfügt über einen automatischen Niveauausgleich per Dämpfernachregelung, wobei das in dem Fall natürlich die Hydropneumatik macht. Außerdem lässt sich die Höhe wie eh und je manuell regeln. Ab 110Km/h wir die Karosserie zudem automatisch abgesenkt, so es denn die Straßenqualität zulässt. Zudem gibt es wahlweise einen Sport oder Comfort-Fahrmodus. Dieser betrifft aber lediglich die Dämpfereinstellung.
Hier mal die offizielle Info zum Flex-Ride. Hab grade keinen Nerv, das alles selber zu tippen😉
Zitat:
Drive Mode Control (DMC)
Das FlexRide Pemium-Fahrwerk ist das erste Fahrwerkssystem seiner Klasse, das sich automatisch auf die Wünsche des Fahrers einstellt. Dabei kommt eine einzig artige, von Opel entwickelte Technologie zum Einsatz:
• Drive Mode Control (DMC) überwacht ständig den Fahrzustand des Fahrzeugs und das Verhalten des Fahrers.
• Die DMC-Software erkennt 11 verschiedene Fahrzustände, z. B. Geradeausfahrt, Beschleunigung, Beschleunigung in Kurven, Bremsen etc. und den eingestellten Fahr-Modus des FlexRide Premium-Fahrwerks.
Ist der Fahrer z. B. im komfortablen Tour-Modus unterwegs, fährt jedoch plötzlich schneller und dynamischer, wird dies erkannt und das FlexRide Premium-Fahrwerk stellt sich automatisch auf eine sportlichere Charakteristik um.Elektronische Dämpferregelung (CDC)
Die weiterentwickelte elektronische Dämpferregelung CDC (Continuous Damping Control) ist das Herzstück des FlexRide Premium-Fahrwerks des neuen Opel Insignia.
• Der Querschnitt der hinteren Stoßdämpfer wurde von 27 mm auf 37 mm vergrößert, was zusammen mit der optimierten elektronischen Steuerung zu einer noch effizienteren Anpassung an die jeweilige Fahr situation führt.
• CDC überprüft mithilfe zahlreicher Sensoren die Rad- und Fahrwerksbewegungen 100-mal pro Sekunde. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h entspricht dies einem Fahrweg von 30 cm, in dem Fahrbahn und Fahrzustand analysiert werden und die Dämpfer jedes einzelnen Rades mittels elektromagnetisch betätigter Ventile entsprechend optimal angepasst werden.FlexRide Einstellungen
Drei Fahrzeuge in einem: Der Fahrer kann beim FlexRide Premium-Fahrwerk zwischen 3 unterschiedlichen Fahr-Modi wählen:
• Beim Start befindet sich das Fahrwerk immer im Standard-Modus und passt sich automatisch perfekt an wechselnde alltägliche Verkehrssituationen an, z. B. auf dem Weg zur Arbeit.
• Im Tour-Modus sind die Dämpfer für entspanntes, besonders komfortables Fahren weich eingestellt – ein überzeugendes Argument für Vielfahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen müssen.
• Die Aktivierung des Sport-Modus wird dem Fahrer durch Umschalten der Instrumentenbeleuchtung
von Weiß auf Rot signalisiert.
• Der Sport-Modus bringt einen deutlichen Gewinn an Dynamik und sorgt besonders auf kurvenreichen Strecken für Fahrspaß pur. Denn neben der strafferen Dämpfung reagiert auch das Gaspedal spontaner, die Lenkung wird sportlicher, beim Automatikgetriebe werden die Gänge weiter ausgefahren und das Adaptive Fahrlicht
(AFL+) schaltet schneller, der optionale Adaptive 4x4 Allradantrieb erhöht das Drehmoment an der Hinterachse.Kritische Situationen werden in jedem Modus durch die vollständige Vernetzung von CDC mit den anderen elektronischen Fahrwerkssystemen wie z. B. ESP®Plus, ABS, TCPlus und EBV erkannt. Das FlexRide Premium-Fahrwerk reagiert in diesem Fall sofort und sorgt durch entsprechend härtere Dämpfereinstellung automatisch für optimalen Fahrbahnkontakt und maximale Stabilität bei Ausweich-, Brems- und Überholmanövern.
Damit ist bestmögliches Fahrverhalten in allen Situationen sichergestellt.
Gruß, Raphi
Ps.: Der C5 ist davon ab trotzdem ein sehr schönes Auto. Eines der schönsten zur Zeit wie ich finde. Und gute Diesel haben die auch🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Schmompf!Was nutzt der bestangepasste Testprogramm-Verbrauch, wenn die Kiste unter realen Fahrbedingungen mehr als 30% mehr säuft? Das spricht sich nämlich auch rum!
Spaltmaße / Materialhaptik
für Autotester-Fingersind doch schon sehr gut, was Dir wohl jeder bestätigen kann, der echten Kontakt zum Insignia hatte. DIe Meinung eines Testers interessiert mich nicht wirklich, da subjektive Einflüsse hier meist überwiegen. Wer darauf was gibt, ist schlicht und einfach dumm.
Einen Eindruck vom Auto macht man sich nicht in der Zeitung, sondern im Auto!
in der Regel fallen die Berichte der professionellen Autotester doch sehr positiv für das getestete Fahrzeug aus, weil in der Regel die vorgefertigten Berichte des Herstellers Verwendung finden. Und dafür kassiert dere Tester dann noch erhebliche Vergünstigungen ( Urlaubsreise, Geldzuwendung etc.) Insofern lese ich die Berichte immer etwas skeptisch. Aber Opel ist für mich auch bei besten Berichten kein Fahrzeug, das ich kaufen würde.
Nette Stimmungsmache.
Hätte ich einen kurzen Pipimann würde ich auch nur noch C-Klasse Mercedes fahren!
Zumindest wenn es für eine E-Klasse nicht reicht...