Sitze zu hart????

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
die Suchfunktion brachte leider kein zufriedenstellendes Ergebnis, und so komme ich doch in Grübeln ob ich nicht etwa der Einzige bin, der mit dem Sitzen Probleme hat. Meine Frau und ich sind recht klein 1,58/1,63m und auch mit max. 61kg nicht allzu schwer. Wir empfinden den Sitzkomfort in unserem Crossi als sehr schlecht. Bereits nach einer Stunde Fahrzeit haben wir leichte Schmerzen in den Oberschenkeln, die mit der Zeit immer mehr zunehmen. Hatte sogar schon nach langer Fahrzeit mit Wohnwagen eine Thrombose. Zuerst dachte ich es liegt am DSG, da ja praktisch die Beine kaum noch zu arbeiten haben. In letzter Zeit meckert aber meine Frau auch auf dem Beifahrersitz. Mit unseren vorherigen Autos konnten wir 500km am Stück fahren, ohne Probleme.
Sind die Sitze im Highline oder die Ledersitze besser gepolstert? Da gibt es ja bei Ebay immer mal gute Angebote. Sind wir die Einzigen, denen die Sitze zu hart sind? Welche Abhilfe gibt es?

Gruß comtec

11 Antworten

Also ich habe mal in einem mit Ledersitzen gesessen, das war schon sehr bequem. Aber, wir haben keine Probleme mit unseren "normalen". Der Tip, fleissig zu essen, damit man etwas fülliger wird, hilft hier sicher nicht (1.85 und über 100kg bei mir) :-)

Grüsse
Andreas

Nee, weil wenn du richtig füllig bist, dann passt du nämlich nicht mehr schön in die Highline-Sportsitze. Das soll kein Scherz sein, sondern ist durchaus ernst gemeint, wenn auch nicht auf mich selbst bezogen. Ich habe es nur mit eigenen Augen gesehen.

Zu den Sitzen im Highline deren Polsterung ich selbst als normal empfinde. Was ich dort hart finde ist der Stoffbezug der Highlinesitze, der in der Mittelbahn auf dem Sitz schon relativ fest ist. Das gibt meiner Meinung nach aber gerade einen guten Sitzkomfort. Leder ist noch bequemer und sieht besser aus. Ein Kumpel von mir hat eien Touran mit Leder und da habe ich dieses Jahr schon zwei entscheidende Nachteile feststellen dürfen, die ich bisher immer für Vorurteile gehalten habe:

1.) die Sitzheizung wird entschieden später warm
2.) die Sitze heizen sich in der Sonne bei sommerlichen Temperaturen sehr unangenehm auf

Mit 1. konnte ich als Beifahrer leben, aber 2. war echt brutal. Bisher habe ich nie etwas von genau diesen beiden Argumenten gegen Ledersitze gehalten und diese immer belächelt. Nun muß ich aber sagen: da ist durchaus was dran und wenn dann würde ich persönlich lieber eine Teilleder/Stoffkombination nehmen.

@TE: im Zafira hatte ich Sitze, bei denen man neben der Höhe und den üblichen Einstellungen auch die Sitzneigung einstellen konnte. Wenn die Beine nicht gerade die längsten sind, könnte ich mir vorstellen, daß so etwas hilft. Ich glaube aber die Sitzneigung hat der Touran nicht, oder ?

Hallo comtec,

ich habe zwar keinen Crossi, sondern einen United (Trendline) und finde die Sitze spitzenmässig. Fahre öfters 500-800Km am Stück, und habe nicht die geringsten Beschwerden. Ich bin aber auch 190cm und leider eine Ecke schwerer als ihr 😉 . Im Vergleich zu den Caddysitzen vorher ein Riesenunterschied, denn diese hatten nach längeren Strecken durchaus schon gezwickt oder das Bein einschlafen lassen.
Ich brauche Dich wohl nicht zu fragen, ob alles auf Dich richtig eingestellt ist, oder? Ist denn die Schenkelauflage zu lang, oder wo liegen Deine Beschwerden genau?

Gruss Albert

Hallo Albert,
ich habe schon 100er verschiedene Einstellungen probiert. Der Druck ist nicht in der Kniekehle, da habe ich noch etwas Luft zwischen Sitz und Knieekehle. Der Druck wirkt auf den Oberschenkel, gleich hinter der Kniekehle. An dieser Stelle ist der Sitz ja etwas aufgepolstert. Leider läßt sich die Neigung der Sitzfläche nicht verstellen. Im hinteren Bereich könnte er da sicherlich etwas hoch. Die Sitze sind eben für den deutschen Durchschnittsmann gebaut 1,80m, 80kg :-)
Komischer Weise ist es das erste Auto bei dem diese Probleme auftreten.

Gruß comtec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Nee, weil wenn du richtig füllig bist, dann passt du nämlich nicht mehr schön in die Highline-Sportsitze.

Kann ich bestätigen - aus eigener Erfahrung.

Zu hart sind mir die Highline-Sitze nicht, aber durch die Seitenwülste zu schmal (nur weil irgendwelche heizenden Tester immer nach Seitenhalt schreien). Ich finde sie vergleichbar hart wie bei meinem (seligen) Daimler W123 aus 1977 - in dem konnte ich fünf Stunden am Stück ohne Probleme abreißen, was mit dem Touran nicht geht; da nehme ich bald dankbar die von der Familie gewünschten Pausenzeiten an.

Ein wirklich passende Einstellung habe ich auch noch nicht finden können - und was da als Lordosenstütze durch die Prospekte geistert ist in der Realität ein echter Witz.

Mit schmerzendem Kreuz grüßt Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158



... Ein wirklich passende Einstellung habe ich auch noch nicht finden können - und was da als Lordosenstütze durch die Prospekte geistert ist in der Realität ein echter Witz.

Mit schmerzendem Kreuz grüßt Walter

Hallole

Das ich echt ein Witz ... diese Lendenwirbelstütze !
Da wünsch ich mir doch den " Premium "  Audi A3 zurück , mit seiner elektrischen Verstellung !
Die konnte man echt Punkt genau einstellen - hoch / runter , vor / zurück .

... Die Besten Sitze in meinen eigenen Fahrzeugen hingegen fand ich wiederum bei einem VW.

Recaro - Sportsitze im Golf 3 GTI - Edition Mod. 94 ... ein guter Grund ca. 8 Jahre lang da rein zu pupsen 😁

Gruß
Hermy

@comtec: wenn die Neigung sich nicht einstellen läßt, hast du einfach mal eine Keilförmige Sitzunterlage probiert ?
--> man muß natürlich noch sicher den Gurt anlegen können.

Also ich bin auch nicht gerade der Größte (170 cm), habe aber mit den Sitzen (diese Standardnoppensitze) null Probleme. Auch längere Fahrten (>600 km) habe ich ohne Beschwerden hinter mich gebracht.

Ich empfinde die Sitze als genau richtig, weder zu hart noch zu weich. Für nen Standardsitz wirklich gelungen.

Einziger Kritikpunkt ist auch bei mir die "Möchtegernlordosenstütze"

Gruß

Erkan

Zitat:

Original geschrieben von comtec


Hallo,
die Suchfunktion brachte leider kein zufriedenstellendes Ergebnis, und so komme ich doch in Grübeln ob ich nicht etwa der Einzige bin, der mit dem Sitzen Probleme hat. Meine Frau und ich sind recht klein 1,58/1,63m und auch mit max. 61kg nicht allzu schwer. Wir empfinden den Sitzkomfort in unserem Crossi als sehr schlecht. Bereits nach einer Stunde Fahrzeit haben wir leichte Schmerzen in den Oberschenkeln, die mit der Zeit immer mehr zunehmen. Hatte sogar schon nach langer Fahrzeit mit Wohnwagen eine Thrombose. Zuerst dachte ich es liegt am DSG, da ja praktisch die Beine kaum noch zu arbeiten haben. In letzter Zeit meckert aber meine Frau auch auf dem Beifahrersitz. Mit unseren vorherigen Autos konnten wir 500km am Stück fahren, ohne Probleme.
Sind die Sitze im Highline oder die Ledersitze besser gepolstert? Da gibt es ja bei Ebay immer mal gute Angebote. Sind wir die Einzigen, denen die Sitze zu hart sind? Welche Abhilfe gibt es?

Gruß comtec

Genau das kenn ich auch. Bin 170 cm, hab aber kürzere Beine. Bei mir ist das auch so das die Oberschenkel nach ner Weile weh tun. Aber an neue Sitze hab ich bisher noch nicht gedacht. Eher an ein neues Auto!😉

Zitat:

Original geschrieben von kihesse


Genau das kenn ich auch. Bin 170 cm, hab aber kürzere Beine. Bei mir ist das auch so das die Oberschenkel nach ner Weile weh tun. Aber an neue Sitze hab ich bisher noch nicht gedacht. Eher an ein neues Auto!😉

Daran denke ich im Moment auch. Kostet aber mehr wie neue Sitze😠

Aufgefallen ist mir, dass man mit den Oberschenkeln auch immer an die Seitenwulste stößt. Der Fußraum ist ja auch nicht gerade sehr breit.

Vielleicht kommt dadurch eine schlechte Ergonomie zu Stande.

Gruß comtec

Ich habe durch den Highline ja auch die "Sportsitze". Sind im großen und ganzen nicht schlecht, bedingt durch erhöhte Sitzposition ist es was ganz anderes als in meinem vorherigen Passat mit Sportsitzen. Ich hatte eigentlich nie Probleme mit den Sitzen, passten von Anfang an recht gut. Mit meinen knappen 180cm und kräftiger Statur hatte ich auch keine Probleme mit den Seitenwülsten. Was mich wirklich Ärgerte sind die komischen Dinger im Rücken die man angeblich mit dem Handrad an der Seite verstellen können sollte. Seid meinem Bandscheibenvorfall habe ich diese Unterstützung die diese Lordosenstütze eigentlich bringen sollte um so mehr vermisst. Ich bin seid Ende letzen Jahres nun RECARO-Fahrer. Ich habe den mit allem Elektrisch. Unter anderem hat der auch die beiden einzeln verstellbaren Stützen, bei denen man endlich von Spürbarer Unterstüzung reden kann. Auch sind die aufblasbaren "Wülste" an den Oberschenkeln und an den Seiten eine echte Wohltat, gerade wenn am wie ich viele Kilometer beruflich bedingt fahren muss. Was ich nach wie vor Schade finde ist das nicht mal in einer Aufpreisversion diese Sitze bestellbar sind. Es sind ja nicht nur die Kurzstreckenfahrer oder Familienchauffeure die sich einen Touran kaufen. Im Passat, warum auch immer, gibt es ja wenigstens gegen Aufpreis ein paar Sitze. Das war schon seltsam bei meinem 3BG das es dort RECARO gab, abe rnur in Verbindung mit Leder. Wieso denken die Herren bei VW eigentlich das der Touran ein Nieschenfahrzeug ist für den es nicht mal per Aufpreis solche Dinge wie "RECARO" oder " Premium Freisprechanlage" usw geben solle? Wer es nicht haben möchte muss es ja nicht kaufen, aber anbieten könnte man es doch. Das ein Touran dann vielleicht in die "Exklusive" oder wie auch immer eine neue Abteilung genannt würde muss vor der Auslieferung steht ja auf einem anderen Blatt.  

Gruß aus Hessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen