Sitze und Innenraum

VW T7 Multivan

Ich finde im Konfigurator nur die Bezeichnung Raven Sandwick. Diese bicoloren Sitze gefallen uns allerdings nicht. Als nächstes misfällt uns der beigefarbene Himmel. Kommt da noch ein update seitens von VW, oder muss man sich damit vorerst begnügen. Ansonsten steht die Konfiguration des Babybombers soweit.

Vielen lieben Dank vorab für die Infos.

148 Antworten

Danke. Alternativ kann man ja auch die zwei äußeren Sitze der dritten Reihe in die zweite Reihe stellen und die Gurte der B-Säule nutzen. (Falls es wirklich so sein sollte, dass die Sitze mit integriertem Gurt keine Straffer/Begrenzer haben)

@ Ahoimotor, wie testest du das? Hab mir die Wiki Einträge dazu angeguckt und verstehe Straffer und Begrenzer so, dass beides nur bei einem Unfall auslöst. Ich hoffe soweit gehst du nicht ;-)

Hey, hat zufällig schon einmal jemand nen Innenraum mit dem Kunststoffboden in Holzoptik gesehen? Mich würde interessieren, ob dieser bis ins Cockpit durchgezogen ist oder ob vorne dann wieder Teppich ist (in den Videos scheint dies fast so).
Gibt es sonst Erfahrungen zu dem Boden in Bezug auf Abnutzung, Kratzer etc.?

Der wird nur im Fahrgastraum sein. Hab mir den auch bestellt und erhoffe mir leichtere Pflege, bei 3 Kindern 😉

Ok Danke! Ja genau das dachten wir uns auch, mal schauen wie es wird!

Ähnliche Themen

Ich hatte ihn einmal im T6. Sand und sonstiger Dreck sind tatsächlich leichter zu entfernen. Aber der große Nachteil ist, dass ALLES, was auf dem Boden liegt oder steht, sofort zu rutschen anfängt - selbst Schulranzen in langsam gefahrenen Kurven. Deshalb sind wir wieder zu Teppich zurück

Das stimmt, guter Punkt, ich geb dem Boden trotzdem mal eine Chance und berichte!

Ein schönes Osterfest euch allen.

Habe mir gestern mal einen T7 im Autohaus angesehen. Brauche zwar erst in 12-18 Monate einen Neuen, aber bei den Lieferzeiten dachte ich mir ein Blick schon jetzt kann nicht schaden.

War ein normaler 7 Sitzer ohne Tisch. Meine Fragen an die die ihn schon haben:

Die Sitze hatten alle ausklappbare Tische für den Hintermann. , die fand ich auch gut. Mir erschließt sich so aber der Sinn des Schiebetischs nicht. Vorne sind ja so oder so zwei Becherhalter vorhanden. Von der Ergonomie finde ich es persönlich sogar vorteilhaft wenn der Mittelgang frei bleibt. So kann im freien Platz zwischen den vorderen Sitzen z.B. eine Handtasche platziert werden. Wie seht ihr das, oder übersehe ich was?

Bei Vis a Vis bin ich hin und hergerissen. Die Option stelle ich mir in bestimmten Situationen ganz sinnvoll vor, aber die Sitze haben dann keinen Tisch hinten? Dann muss man ja den Schiebetisch nehmen.

Bei einer Reise mit 5 Personen dachte ich an die Konfiguration 2-2-1 - letzter Sitz in der Mitte damit der Mitfahrer gute Beinfreiheit hat. Hier gibt es aber keine Option dass er in den Genuss von Armlehnen kommt?

Und ein User hier hat erwähnt dass der Sitz in der Mitte schmäler ist als die anderen - könnte man den auch austauschen gegen den linken oder rechten?

Guten Abend zusammen!
Wir fahren aktuell unter anderem einen T6.1 Multivan 200PS Cruise mit Vollausstattung und sind damit sehr zufrieden.
Natürlich merkt man Ihm bei der ein oder anderen Sache sein alter an, aber er fährt immer noch auf Höher der Zeit und vor allem ist der Nutzwert für uns mit drei Kinder enorm.

Wir hatten jetzt für 2 Tage den T7 in der Ausstattung Energetic und hier sind meine Eindrücke:

Also das Design ist Streitbar, aber ich finde er sieht in Natura besser aus als auf Bildern.
Mit den optionalen 19" Felgen gefällt er mir sogar recht gut, wobei ich den LÜ nehmen würde, sieht für mich stimmiger aus wenn das Heck auch etwas länger ist.

Der Hybridantrieb sagt uns nicht sonderlich zu, ok wir sind verwöhnt vom starken Diesel des 6.1 der einfach ein tolles Drehmoment hat.
Ich würde hier eher zum TDI oder starken TSI greifen.
Zwar funktioniert das Zusammenspiel aus Verbrenner und E Motor gut, man spürt kaum wenn sich der Verbrenner dazuschaltet aber von den 218PS Systemleistung hätte ich mehr erwartet. Sieht eher am Papier besser aus.
Zu so einem Bus gehört für mich definitiv ein starker Diesel mit mind. 190PS.
Soll aber so leider nicht mehr kommen.

Den Innenraum spaltet mich etwas. Man sitzt ein weniger tiefer als im 6.1 aber dafür mehr PKWhafitg, also ehre wie in einem hohen Golf. Infotainment kennen wir aus dem Golf 8, ist eigentlich fast Identisch, auch Ablagefächer vorne sind sehr ähnlich wie im 6.1 dafür ist das Armaturenbrett elend lang und nicht so schön kompakt wie im 6.1, ist aber Geschmacksache.
Der Fahrgastraum hat ist sehr flexibel mit seinen Einzelsitzen, der Testwagen hatte nicht das Vis a Vis.
In unserem 6.1 sitzen die Kids auf der Rückbank und die beiden Einzelsitze sind gegen die Fahrtrichtung gedreht. Das ist für uns sehr praktisch weil der Kleinste erst 1 1/2 ist und so meine Frau mal schnell nach hinten kann wenns was gibt.
Das Durchgehen ist beim T7 besser da der Mitteltunnel entfällt und der DSG Hebel nicht mehr stört, jedoch finde ich es schade das die Vis a Vis Konfiguration im T7 keine Armlehnen mehr hat. Warum?
Wenn die hinteren Sitze ganz nach hinten geschoben sind ist der Kofferraum im KÜ echt klein, also da müsste bei uns auf jeden Fall der LÜ her.
Der Einstieg hinten ist etwas niedriger, man merkt die verringerte Fahrzeughöhe. Auch am Fahrersitz merkt man das man nicht mehr so hoch sitzt, im 6.1 ist man oft höher als in machen dicken SUVs. Wobei man sich daran schnell gewöhnt.
Schade finde ich auch das es keine Fensterrollos gibt wie im 6.1 und man kann das Licht im Fahrgastraum hinten nicht mehr von vorne aus einschalten sonder nur noch als Ganzes.
Die Innenraumfarbe in diesem Grau/Beige finde ich nicht die allerschönste aber es hat trotzdem was.
Panoramadach würde ich definitiv nehmen, macht den Innenraum super luftig (gefühlt) und erzeug ein schönes Ambiente. Sind bei vollem Sonnenschein gefahren und es war nie unangenehm.

Der Fahrkomfort ist definitiv ein neues Level. Wesentlich entspannter, und sanfter. Nicht mehr so ruppig und oft polternd, viel weniger Seitenneigung in Kurven, auch das Akustikpakt mit den doppelten Scheiben finde ich toll, es ist wesentlich ruhiger im Innenraum.

In Summe sind wir vom neuen Multivan sehr überrascht, es gibt vieles das und besser gefällt und einiges das uns bei unserem 6.1 besser gefällt.
Trotzdem werden wir nächste Woche bestellen.
2.0 TSI LÜ in Vollausstattung. LT ist derzeit Q2 2023.
Solange erfreuen wir uns noch unseres 6.1

LG
Patrick

Tempimagezzkz7q

Wie weit kann man eigentlich den mittleren Sitz bis nach vorne ziehen? Ich denke mal, dass man drei Sitze in Reihe 1 nicht hinbekommt, aber wie weit dahinter wird der Mittelsitz sein?

Ich denke bis ganz vor, wenn keine Armlehnen an den mittleren Sitzen dran sind. Die äußeren Sitze müssten die gleiche Breite habe.

Dass die Armlehnen ab müssten, denke ich auch. Jedoch stehen die Vordersitze ja nicht in den Schienen. Die können also näher zusammen sein als die äußeren Sitze in Reihe 2 und 3. Und wenn das so ist, passt auch kein Mittelsitz dazwischen. Vielleicht gehen die Mittelschienen auch nicht so weit nach vorne, ich weiß es nicht.

Wenn das ein T7-Besitzer mal testen und fotografieren könnte, das wäre cool!

Die Schienen gehen nur bis ganz nach vorne wenn man den Multifunktionstisch ab Werk bestellt hat. Der mittlere Sitz aus den hinteren Reihen geht m.M.n. nach nicht bis ganz nach vorne.

Auch mit den Schienen des MuFuTi bis vorn würde der Sitz nicht passen
1)Armlehnen gehen nicht (leicht) ab bei den Vordersitzen
2) Vordersitze sind zu breit./Platz dazwischen zu eng

Zitat:

@todymelody schrieb am 22. April 2022 um 13:50:29 Uhr:


Auch mit den Schienen des MuFuTi bis vorn würde der Sitz nicht passen
1)Armlehnen gehen nicht (leicht) ab bei den Vordersitzen
2) Vordersitze sind zu breit./Platz dazwischen zu eng

Wie würde das aussehen, wenn der mittlere Sitz soweit nach vorne gefahren ist, wie es eben geht?

Fragen zu normaler 7 Sitz Konfiguration:
- wie weit kann man die 3er Sitzreihe nach vorne schieben, wenn die zwei Einzelsitze rausgenommen werden?
- können die 2. und 3. Sitzreihen auch vertauscht werden, also 2 Einzelsitze in dritte Reihe?
- können die zwei Einzelsitze auch entgegen Fahrtrichtung umgedreht werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen