Sitze tieferlegen???
Bin ich der einzige, der die Sitzposition im Polo ein bißchen hoch findet? Beim Probefahrt habe ich gemerkt, daß ich den Sitz gern noch 2-3 cm tiefer verstellen möchte (ich habe eine ziemlich lange Rücke). Leider geht die Höhenverstellung nur im Bereich von hoch bis noch höher! Beim Golf ist der Sitz ordentlich tief zu verstellen was mir richtig gefällt. Eine ganz gut Sitzposition hat der Polo auch jetzt, aber ein bißchen tiefer wäre nett, dann hätten auch Schenkel mehr Unterstützung.
Gibt es vielleicht eine Sitzkonsole die eine tiefere Sitzposition ermöglicht, und mit dem Originalsitz (Comfortline) kompatibel ist?
Ich weiß es ist nicht mehr unbedingt erlaubt die Sitzposition in moderne Autos zu vertiefen, wegen Seitenaufprallschutz und sonst. Aber meine Frage ist nur ob das rein von Konstruktion möglich ist, und ob es vielleicht eine passende Konsole von einer anderen Modelle gibt? Schubladen oder die Zehen der Fondpassagieren sind für mich nicht wichtig! 😁
19 Antworten
Nein,du bist nicht der einzige 😉
Ich finde auch das man den Sitz noch weiter nach unten verstellen könnte.Dann könnte man die Ampeln auch besser sehen.
Ich werde aber keine andere Lösung suchen weil meist nur meine Frau mit dem Polo fährt,und die stellt den Sitz weiter nach oben.
ich finde die Position auch etwas hoch, aber ändern kann man vorerst nichts... Zumindest ist mir nichts bekannt und deswegen finde ich mich damit ab 😉
Ich muss mich wohl auch damit abfinden....
aber es ist schon ziemlich nervig, jedes Mal wenn ich vor der Ampel stehe muss ich mich ein ganzes Stück vorbeugen, und wenn ich auf eine Kreuzung zufahre kann ich vorne rechts nichts sehen, weil der Innenspiegel im Weg ist. Für Leute über 1,85m schon fast lebensgefährlich, das mit dem Innenspiegel.
geht mir auch so wenn ich den polo meiner freundin fahre. muss den sitz auch ganz runterlassen damit ich nicht ständig den innenspiegel im sichtfeld habe und mich immer ducken muss wenn ich was sehen will. selbst dann ist der spiegel noch immer etwas hinderlich. da bin ich schon froh das ich nicht so oft den kleinen fahre. aber nur deswegen, sonst macht er sehr viel spass. 🙂
Ähnliche Themen
Das mit dem Innenspiegel hängt meiner Meinung nach aber stark vom Innenspiegel ab. Bei der Licht&Sicht-Version geht es, beim "normalen" ist es wirklich total blöd und nervend für größere Menschen.
gibts hier schon Neuigkeiten? Das Problem werd ich wohl auch bald haben. Bei der Probefahrt fand ich das schon ein bisschen komisch hoch.
Das wär ne gute Sache wenn man den Sitz noch was tiefer stellen könnte... zumal man in den Sportsitzen nochmal etwas höher sitzt als in den Normalen.
Vielleicht gibts dafür ja auch ein Update in KW45 😕
wäre wünschenswert...
Ja, hoffentlich gibt es demnächst eine Modifikation......ich habe mit meinem 185cm das gleiche Problem; man sitzt im neuen Polo einfach zu hoch! Vielleicht lässt sich etwas ändern mit das Sitzgestell vom Golf oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
ich bin 1,87, mein sitz ist nich ganz unten und ich habe null probleme. 😕
Ich denke es ist auch ein 'Gefühl' das man zu 'hoch' sitzt......ich habe auch keine Problem den Ampeln zu sehen aber eine echt Sportliche Sitzposition wie man im Golf einstellen kann ist dies nicht.....
Vielleicht kann euch meine Idee zum Thema Sitzposition ein Stück weit weiter bringen 😉.
Bevor ich meinen zukünftigen Polo im November bestellt habe, habe ich mich u.a. auch mit dem Thema sehr intensiv auseinander gesetzt. Meiner Meinung nach sitzt man in den einfachen BlueMotionen-Sitzen besser als in den Sportsitzen.
Hab' mal vor Wochen den ETKA bzgl. Teilegleichheit innerhalb der Polo/Audi A1/Seat Ibiza - Plattform befragt. Als Basis habe ich das höhenverstellbare Sitzgestell des 3-türigen Polos genommen, da der Audi A1 bisher nur als 3-Türer lieferbar ist.
Ergebnis: Alle höhenverstellbaren Sitzgestelle sind identisch. Lediglich die Schaumstoffsitzpolster sind andere. Bei Audi und Seat sind sie weniger dick und nutzen einen Teil der im Blech-Sitzgestell ausgeformten Sitzwangen zur Stabilisierung der Oberschenkel; beim Polo Sportsitz ist das Polster generell etwas dicker (höher).
Anschließend habe ich mich mal in einem Autohaus in einen Seat Ibiza FR und in einen Audi A1 mit Sportsitzen gesetzt, danach in einen Polo Highline. .... Was soll ich sagen, im Audi und im Seat habe ich tiefer, bequemer (auch im Rücken-/Schulterbereich) und allgemein besser gesessen als in dem Polo Sportsitz (mein subjektives Gefühl!).
Darüber hinaus sind die Sitzlehnengestelle vom Ibiza Sport/FR und Polo identisch. Somit ließen Polo Sitze durch umpostern und neu beziehen relativ einfach umbauen, die vorhandenen Kopfstützen können weiter benutzt werden.
Stimme Euch allen zu.
Eine ganz gewöhnungsbedürftige Sitzposition. Vor allem, wenn man - wie ich zur Zeit - einen Mini Cooper fährt und praktisch auf der Straße sitzt (und das trotz 193cm sehr bequem). War bei der Polo-Sitzprobe doch kurzzeitig unentschlossen (weil krasser Unterschied), aber die Vorteile des Polos überwiegen doch deutlich und somit werde ich mich mit der Schleudersitzposition gerne abfinden . . .
Weil ich die Comfortline-Sitze auf Langstrecken unbequem finde, überlege ich beim freundlichen die A1-Sportsitze (Ambition) zu bestellen und in meinen Bluemotion 89g einbauen zu lassen. Die haben ja eine Lordosenstütze.
Wäre das technisch realisierbar? Jemand vielleicht bereits damit Erfahrung gemacht?
Fährst Du einen 2- o. 4-Türer?
… Falls du einen 4-Türer fährst, solltest Du noch bis zum Erscheinen des Audi A1 Sportsback (4-Türer ohne Easy-Entry) warten.
…
Die höhenverstellbaren Sitzgestelle vom Audi A1 (2-Türer) und Polo 6R (2-Türer) sind gleich.
Solltest Du die Sitze selber umbauen wollen, was deutlich preisgünstiger ist, so benötigst Du vom Audi A1 die Ambition Sitzpolster, die A1 Sitzheizung (falls im Polo schon vorhanden), und den Sitzbezug.
Vermutlich kannst Du die Kunststoffverkleidung unten um den Sitz weiter verwenden (?). Für die Sitzheizung benötigst Du u.U. ein anderes Steuergerät (?), da Audi und VW unterschiedliche Bestell-Nr. haben. Die Form der Audi Sitzheizung unterscheidet sich von der des Polo.
Die Sitzlehnen sind nicht identisch. Hier brauchst Du das Audi Sitzlehnengestell mit der Lendenwirbelstütze, das Polster, die A1 Sitzheizung, den Sitzlehnenbezug und passend zum gesamten Sitzbezug die Kopfstütze.
Sehr hilfreich beim Audi-Sitz aufpolstern ist einen Sattlerzange (~55 €) um die Klammern der Bezüge zu befestigen. Alternativ tut es auch eine Kombizange.
Bei VW reicht eine Polster-Ahle (VAG 1636 / ~12 €) zum Aufpolstern.
Bzgl. der Lendenwirbelstütze im Polo V hatte ich am 28.11.2010 }Lendenwirbelstütze im Polo V{ einen Thread gestartet, den aber bis heute niemand scheinbar interessiert hat (?).
… Oder Du wartest bis Mitte April 2011, denn dann werde ich meinen bestellten TEAM auf die GTi-Innenausstattung umrüsten und die Top-Sportsitze mit einer Lendenwirbelstütze ausstatten. … Ich könnte dann mit Rat&Tat sowie mit Fotos berichten.
Außerdem steht dann eine komplett neue TEAM-Innenausstattung zum Verkauf.
... Die Bildanhänge zeigen wie einfach ein Sitzgestell mit einer Lendenwirbelstütze ausgestattet werden kann.