Sitze tauschen, kann man das selber?

Audi R8

Guten Morgen R8ler,

ich habe ein gutes Angebot für neuwertige (sehr gut gebrauchte) Sitze.

Es dürfte ja bekannt sein, dass die Sitze immer beim Einsteigen an der Seitenkante auf Dauer beschädigt werden.
Bei mir ist das Leder schon angerubbelt.

Frage: Kann man Sitze selber tauschen, ohne dass jetzt der super Mechaniker sein muss?
Da sind ja auch einige Kabel verbaut, sind die Stecker fertig?
Wie lange dauert der Spaß?

Es sollen wieder ganz normale Sitze sein, also keine Schalen oder Sport Sitze.
Also ein reiner Austausch.
Angeblich sind ja im TT die gleichen Sitze verbaut?

Danke für Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Danke für die vielen Infos.

Scheint doch nicht so einfach zu sein.
Einen explodierenden Air back muss ich nicht unbedingt haben.😁

Ich werde mir die angebotenen Sitze in Ruhe ansehen und vergleichen.
Für den Einbau werde ich doch lieber zum Fachmann greifen.
Das ist mir irgendwie zu heiß.

Dankeschön

Doch geht schon 😎

Hab meine Sitze selbst umgebaut. Auf jeden Fall Zündschlüssel abziehen.
Batterie hatte ich nicht abgeklemmt. Decke an den Einstiegen ist auf jeden Fall gut.
Zu zweit sein ist auch kein Fehler.
Erst die vorderen zwei Schrauben lösen (Vielzahnschrauben). Dann Sitz ganz nach vorne fahren.
Hintere Schrauben lösen, Elektrodeckel öffnen und Stecker trennen. Sitz raus!

Einbau umgekehrt.

Bei neuen Sitzen darauf achten ob Airbag Stecker (gelb) vorhanden sind. Wenn nicht müssen
Airbagadapterstecker drauf. War bei mir so. Hab die originalen Schalensitze ohne Seitenairbags montiert.

Grüße

Olaf

11 weitere Antworten
11 Antworten

hab zwar weder beim R8 noch beim TT die Sitze bisher ausgebaut, sollte aber bei allen Fahrzeugen annähernd gleich sein:
-- Kabel für Heizung + Verstellung sind ausclipbar
-- Sitzschienen sind normalerweise mit 4 Schrauben im Boden verschraubt (bei MB hatten die da mal ein ganz komisches Maß, glaube M16 Aussenvielzahn), einfach mal nachgucken
-- wenn das die gleichen Sportsitze sind wie im TT, sind doch auch Seitenairbags verbaut. Würde ich lange genaug vorher die Batterie abklemmen

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Guten Morgen R8ler,

ich habe ein gutes Angebot für neuwertige (sehr gut gebrauchte) Sitze.

Es dürfte ja bekannt sein, dass die Sitze immer beim Einsteigen an der Seitenkante auf Dauer beschädigt werden.
Bei mir ist das Leder schon angerubbelt.

Frage: Kann man Sitze selber tauschen, ohne dass jetzt der super Mechaniker sein muss?
Da sind ja auch einige Kabel verbaut, sind die Stecker fertig?
Wie lange dauert der Spaß?

Es sollen wieder ganz normale Sitze sein, also keine Schalen oder Sport Sitze.
Also ein reiner Austausch.
Angeblich sind ja im TT die gleichen Sitze verbaut?

Danke für Infos.

Vorsicht Richard, selbst wenn die Sitze im TT gleich aussehen, der AIRBAG, Gutstraffer, ggf Sitzbelegung, ggf. Heizung können elektronisch gesehen ganz anders sein und nichts funktioniert mehr! Und bitte Schlüssel abziehen wenn du die gelben Stecker abziehst!

Gruß Christian

TT Sitze und Stecker sind gleich..

Zitat:

Original geschrieben von onlinechristian


....Und bitte Schlüssel abziehen wenn du die gelben Stecker abziehst!
Gruß Christian

Ich sage mal eher

Batterie abklemmen

. Bei Arbeiten an und mit Airbag-Komponenten sollte man wissen, was man macht.

Sind in den neuen Sitzen denn schon die Seitenairbags enthalten? Wenn nicht, müssten die von den alten Sitzen auf die neuen Sitze umgebaut werden.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Infos.

Scheint doch nicht so einfach zu sein.
Einen explodierenden Air back muss ich nicht unbedingt haben.😁

Ich werde mir die angebotenen Sitze in Ruhe ansehen und vergleichen.
Für den Einbau werde ich doch lieber zum Fachmann greifen.
Das ist mir irgendwie zu heiß.

Dankeschön

Zitat:

Für den Einbau werde ich doch lieber zum Fachmann greifen.
Das ist mir irgendwie zu heiß.

Das musst du nicht. Sind glaube ich vier Schrauben pro Sitz. Normal lösen, Sitz anheben, Stecker lösen und vorsicht beim herausheben (einer im Auto einer draussen). Am besten eine Decken in den Einstiegsleistenbereich legen.

Wichtig ist es halt nur die Batterie abzuklemmen.

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Danke für die vielen Infos.

Scheint doch nicht so einfach zu sein.
Einen explodierenden Air back muss ich nicht unbedingt haben.😁

Ich werde mir die angebotenen Sitze in Ruhe ansehen und vergleichen.
Für den Einbau werde ich doch lieber zum Fachmann greifen.
Das ist mir irgendwie zu heiß.

Dankeschön

Doch geht schon 😎

Hab meine Sitze selbst umgebaut. Auf jeden Fall Zündschlüssel abziehen.
Batterie hatte ich nicht abgeklemmt. Decke an den Einstiegen ist auf jeden Fall gut.
Zu zweit sein ist auch kein Fehler.
Erst die vorderen zwei Schrauben lösen (Vielzahnschrauben). Dann Sitz ganz nach vorne fahren.
Hintere Schrauben lösen, Elektrodeckel öffnen und Stecker trennen. Sitz raus!

Einbau umgekehrt.

Bei neuen Sitzen darauf achten ob Airbag Stecker (gelb) vorhanden sind. Wenn nicht müssen
Airbagadapterstecker drauf. War bei mir so. Hab die originalen Schalensitze ohne Seitenairbags montiert.

Grüße

Olaf

Die Welt ist schlecht..

Habe jetzt die Sitze im Original gesehen, jetzt verstehe ich den günstigen Preis.
Auf den Fotos war natürlich nichts zu sehen.
Leder an einigen Stellen durchgescheuert, aber an Stellen, die normal gar nicht möglich sind.
Das war nix, schade für 120 Kilometer Fahrtweg.

In zwei Wochen lasse ich meine Scheuerstellen reparieren.
Es sind die bekannten Stellen- Abrieb, die man beim Einsteigen verursacht.
Ein Autosattler mit 30 Jahren Erfahrung.
Die Stellen sollen wie neu werden, das Leder wird versiegelt
Preis um die 100 Euro.
Ich mach mal Vorher-Nachher Fotos, falls es jemanden interessiert.
Es soll wieder Jahre halten..

Schau mer mal.

in München fürn Hunni?
Schick mir mal bitte die Addi per PM
und ein paar Fotos sind immer nett

Hallo Karsten,

kein Problem. Der Sattler ist in der Nähe von der neuen Messe München in Riem.
Aber ich würde erst das Ergebnis abwarten, am 01.04.2014 habe ich einen Termin.
Zwei Sitze werden aufgemotzt.
Nach der bereits erfolgten Besichtigung soll es um die 100 Euro plus Steuer kosten.

http://www.aim-muenchen.de/

Gruß Richard

hihi,

hatte ich mir doch fast gedacht :-) Soviele gibts ja in M auch nicht.
War mal vor ein paar Jahren wegen einem Lenkrad bei ihm, fiel aber wegen zu teuer raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen