Sitze sind einfach nur schlecht

Opel Astra H

Grüße,

Hab mir vor 2 Wochen einen Opel Astra H gekauft. Bj 5/ 2009 und mit 800 Km auf der Uhr. Und nun bin ich zur ersten längeren Fahrt aufgebrochen. Nach rund 100Km am Stück mußt ich raus und Stückchen laufen = Schmerzen ohne Ende. Sowas hab ich noch nie erlebt. Wieder in den Audi A2 eingestiegen den meine Frau jetzt fährt und längeres Stück gefahren. Nichts zieht, keine Schmerzen. Kann das sein das die Sitze im Astra H einfach nur abartig schlecht sind?? Gut ist ein Gebrauchtwagen und somit hatte ich keine Optionsmöglichkeit werden also die Standartsitze verbaut sein. War beim FOH und der sagt janö hat alles seine Richtigkeit die sind so. Kann doch nicht sein das Opel so ein Zeug auf den Markt bringt. Dann hab ich mich über Ergonomie informiert mit Sitzposition und ähnliches. Gemacht- gefahren und das Selbe einfach nur schmerzhaft. Wieder zum FOH hin und er sagte ja die Sitze passen sich noch an. Ein Auto is doch keine Babyklamotte die man auf Zuwachs kauft.
Nun steh ich da mit dem Auto und hab null Lust auf ne Langstrecke. Das is mir bei der Probefahrt (15 Km ) nicht aufgefallen.

Sitze wechseln?? Aber das is ja extrem teuer. Und naja für Gebrauchte hab ich auch nicht viel übrig, haben meistens (wenn man`s glauben kann) so 70- 100K Km auf der Uhr und sind mir somit zu "benutzt".

Ich hab keine Idee mehr. Vieleicht hat einer von Euch `nen Einfall.

Beste Antwort im Thema

Leute mal ganz ehrlich, die Standardsitze sind nicht wirklich gut.
Die Sportsitze sind schon entschieden besser, aber für Dauerfahrer bleiben nur die Recaros.
Ich habe alle Versionen durch, und wenn ich meinen Firmenastra (Recaro) mit dem privaten (Standard) vergleiche, das sind Welten!!!!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich hab im Cosmo mit den Teilledersitzen kein Problem auf Langstrecken(dieses Jahr schon von Russland nach Deutschland, sowie ans schwarze Meer gefahren, Tagesetappen 12-14h), finde die Sitze nicht verkehrt.

Also ich find die Sitze im Astra H echt gut. Ich hab die Standardsitze mit Lendenwirbelstütze und da fahr ich 4 Stunden am Stück und steige ohne stöhnen aus.

Eigentlich werden Opel Sitze eher für ihren Komfort gelobt. Wären sie so schlecht, würde man das öfter hier im Forum hören. Wie schon jemand sagte, empfindet das aber auch jeder anders.

Vielleicht solltest du mal beim Arzt deinen Rücken und deine Haltung checken lassen. Das ist nicht böse gemeint. Vielleicht belastest du deinen Rücken tagsüber falsch und wenn du dann in dem Sitz zurechtgebogen wirst tuts weh. Falsche Belastung kann zB durch beruflich bedingtes heben oder tragen kommen. Das müssen noch nichtmal schwere Sachen sein, wenn man sie falsch anpackt. Oder ein schlechter Bürostuhl ist auch möglich. Meinen "Chefsessel" vorm PC ertrage ich nur mit einem dicken Kissen im Rücken, weil ich sonst wie ein Flitzebogen drin sitzen würde. Wenn man sich an so eine Haltung gewöhnt hat, tut ein ergonomischer Sitz evtl weh.
Überleg mal ob du deinem Rücken immer gutes tust oder ob man da vielleicht nach der Ursache suchen sollte.

Eine fehlende Lendenwirbelstütze könntest du gerade jetzt im Winter mit so einer billigen Sitzheizungsauflage nachrüsten. Die von Waeco haben eine Lendenwirbelstütze integriert. Vielleicht ist dir damit schon geholfen.

Hallo,

beim Astra H gibts 3 verschiedene Sitze:

-Standartsitze
-Komfortsitze (erkennbar an der einstellbaren Lendenwirbensäulenunterstützung)
-Recaro Sportsitze

Preislich sind die Komfortsitze teuerer als die Standartsitze aber billiger als die Recaro Sportsitze.

Ich bin mir nicht sicher ober es alle drei Sitzarten als Stoff-, Teilleder- oder Vollledersitz gibt.

Da ich bei meinem alten Astra G damals schon mit den Standartsitzen nicht zufrieden war, hatte ich mich gleich bei meinem neuen Astra H für die Komfortsitze entschieden. Gegen diese Sitze kann ich eigentlich nichts schlechtes sagen, längere Fahrten > 4 Stunden sind kein Problem.

Gruß Heiko

Meiner ist Bj. 05, über 60000 km mit Standartsitzen. Trotz meiner massiven Wirbelsäulenprobleme (Skoliose) kann ich gar nichts gegen die Sitze sagen. Selbst eine Fahrt über 600 km überstehe ich problemlos.
womeis

Ähnliche Themen

Hm, also ich merke das sehr viele mit den Sitzen zu frieden sind.
Das bringt mich zu einigen Erkenntnissen.
1. ich geh mal zum Sattler = könnt ja am Sitz liegen das sich was verschoben hat
2. ich geh mal zur Rückenschule = bin ja offen für so ziemlich alles

Jedenfalls danke ich allen die mir weiterhelfen wollten.

Grüße aus dem Erzgebirge

Ich finde die Sitze des Astra H voll in Ordnung. Bei der Umstellung auf ein neues Auto, kann halt das gleiche wie mit neuen Schuhen passieren. Mit neuen Wanderschuhen gehe ich auch nicht direkt auf grosse Wanderschaft. Der Körper muss sich halt an eine etwas veränderte Sitzposition manchmal halt auch erstmal gewöhnen.

Mal hat man keine Umstellungsprobleme, manchmal dann schon.

Hallo

Mein erster GTC hatte zwar nur die Sportsitze der Sportausstattung aber schlecht waren die nicht, seit dem zweiten ( hab jetzt Nummer 4 ) hab ich die Recaros. Mit 198 cm und zwei Bandscheibenvorfällen sitzte ich absolut gut und ohne Beschwerden.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Uthrecht



Sollte nur ich das Problem haben? Bin eigentlich auch kein Haltungsquasimodo.
Nicht das was mit dem Sitz nicht stimmt und der Opeltyp mir nen Bären aufgebunden hat.

Grüße an alle

Hallo Uthrecht,

falls Du das noch liest: Nein, Du bist nicht der Einzige mit diesem Problem. Ich habe genau das gleiche...

Im Februar habe ich mir meinen Traumwagen vom FOH geholt: Einen Astra TwinTop mit 7 km auf der Uhr, eine Tageszulassung mit toller Ausstattung - u.a. auch die Ledersitze mit Lendenwirbelstütze - also alles nagelneu. Ich selbst: Mitte 30, 192cm groß, sportlich.

Was mir bei der Probefahrt nicht auffiel: Nach bereits ca. 30 km fängt der Rücken unglaublich an zu schmerzen - und zwar im Lendenwirbelbereich von der Mitte nach beiden Seiten strahlend. Ich treffe die schmerzenden Punkte genau, wenn ich von der Seite in die Gegend drücke, wo der Beckenknochen nach oben endet.

Dabei habe ich noch nie Rückenprobleme gehabt! Zunächst habe ich es verdrängt, habe andere Ursachen dafür gesucht, schließlich sitze ich ja auf "Komfort-Sitzen" mit Sitzhöhen-, Neigungswinkel- und Lendenwirbelstützen-Einstellbarkeit - also besser geht es ja kaum.

Aber dann habe ich mal im Internet geschaut, ob es ähnliche Erfahrungen gibt und bin bei diesem Thread gelandet. U.a. liest man, dass sich der Rücken erst an die neue Situation gewöhnen muss oder dass die Sitzposition die falsche wäre. Nun, ich habe eigentlich alles ausprobiert. Zuletzt saß ich so steil wie nix und kam mir bei meiner Körpergröße vor wie eine Ölsardine. Ständig schraube ich an der Lendenwirbelstütze rum und frage mich, ob ich dabei irgendeine Änderung im Rücken wahrnehmen sollte...?

Es ist so ärgerlich wenn man sich auf einen Wagen freut, ihn teuer bezahlt und dann körperliche Schäden davonträgt. Damit rechnet man doch nicht! Selbst im Trabant hatte ich keine Schmerzen erlitten. Den FOH wird's wohl auch nicht interessieren. :-/

Uthrecht, ich habe jetzt 2000 km auf der Uhr und die Frage, ob sich irgendetwas bei Dir gebessert hat? Wie ist es Dir ergangen? Hast Du dich an die Sitze gewöhnt? Hast Du sie getauscht oder gleich das ganze Auto verscherbelt?

Gruß Matthias

Hi,

besonders auf Langstrecken finde ich sie auch nicht bequem.

Ich habe die Teilledersitze ohne verstellbare Lendenwirdbelstütze und genau das Fehlen selbiger ist vermutlich mein Problem.
Die Auflagefläche für die Oberschenkel könnte gerne einen ticken länger sein und die Schulterblätter li und re von der Rückenlehne nach vorne geschoben werden. Ich weiß garnicht wie ich das richtig beschreiben soll. Dabei dürfte ich mit meinen 1,74 und schlanker Statur nicht wirklich aus dem üblichen Rahmen fallen.

Gruß

Hallo MAZUPA

Bei der Lendenwirbelstütze merkt schon deutlich eine veränderung der Stellung, mach den Sitz mal hinten auf. Ganz unten ist der Stoff in ner Kunststoffschiene umgeschlagen und an den Seiten genauso, keine Sorge geht recht leicht und läst sich ganz einfach wieder schließen. So kannst du mal schauen ob sich überhaupt was bewegt.

Gruß Dirk

Hab auch mal lägere Strecken (1000km) mit den stadard Stoffsitzen zugebracht...mir machts keinen Unterschied zu denen von nem A4.
Für mich sind die Sitze in Ordnung...gut auf Recaros hab ich nie gesessen, also kann ich auch nicht vergleichen.

Was will man erwarten...vorher informieren/testen...dann kaufen. Hab selbst in Holland in den Dingern geschlafen...manche spielen hier echt die Prinzessin auf der Erbse...

Gerade am Wochenende wieder 400km am Stück gefahren...2mal...Ich sitz bequem, nichts schmerzt nichts drückt. Alles gut. :-)
Auch im Vorfacelift den ich mal hatte (Sitze sind ja die gleichen) habe ich immer gut gesessen und da waren 1-2mal im Monat 800km hin und wieder zurück dabei.
Schlecht sind die Standardsitze für mich und meine Anatomie jedenfalls nicht.

Ich steige entspannt ein und wieder aus. Selbst als ich mal was mit dem Rücken hatte...der bequemste Sitz den ich finden konnte, war der im Auto. 😁

Nur der Seitenhalt ist etwas schwach bei den Standardsitzen.

Die Lendenwirbelstüze kenne ich aus Vectra und Insignia...wenn man die falsch einstellt kann es echt unangenehm werden!

Und wer Probleme mit dem Rücken hat, kann sich ja vllt mal überlegen mit Rudern anzufangen. Das trainiert unter anderem die Rückenmuskulatur.

Und damit wir uns alle auch über die gleiche Sitzposition unterhalten:
http://www.youtube.com/watch?v=WdzZqJVKsAI&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Nur der Seitenhalt ist etwas schwach bei den Standardsitzen.

Das stimmt...wenns etwas zügiger um die Kurve geht, denkt man das man gleich wegrutscht 😁

Ich denke mal alles ein bischen Geschnmacksache sowie die eigene Köper- Konstitution 😉
Ich finde die Sitze ebenfalls gut bis sehr gut.

Hier steht auch was dazu:
...Großen Anteil am ermüdungsfreien Reisen haben die Sitze des Opel, ganz gleich, ob man nun zu den Sitzriesen oder zur eher kleinwüchsigen Gattung gehört. Gut konturiert und viel Seitenhalt gebend, angenehm straff gepolstert und auch gegen Dauertestende noch lange nicht durchgesessen, zeugt das gesamte Mobiliar von guter Qualität...
Quelle:
http://www.autozeitung.de/tests/dauertest-opel-astra-19-cdti 🙂

Nunja ich hatte ja die Sportsitze (Stoff) die Volleder-Sportsitze und seit geraumer Zeit
das Vollleder OPC-Recaro-Gestühl. Die OPC-Recaros sind für mich die bequemsten im Astra
selbst bei langen Urlaubsfahrten ( je Weg 1300KM) hab ich keinerlei Zipperlein und sitze
völlig entspannt in meinem Serien-caravan.

Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen