Sitze im e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

komme soeben von einer Probefahrt mit einem e-tron 55 advance.
Das Fzg hatte auch die S-Line Sportsitze plus verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die doch im Rückenbereich recht weit ausgeformt sind.
Jetzt bin ich mit Sicherheit kein Schmalhans, aber mit sind die Sitze etwas zu weit.
Total verwirrt hat mich allerdings die Tatsache, dass die Seitenwangen nicht verstellbar sind, sich also nicht enger einstellen lassen. Das geht sogar bei den Standardsitzen-Sportsitzen (M-Paket) meines aktuellen 4ers.

Die normalen Sportsitze des e-ton sind ebenfalls gleich geschnitten wie die plus-Variante.
Komisch, eigentlich sollten ja vor allem die Sportsitze eng einstellbar oder von vornherein enger geformt sein.

Wie kommt Ihr mit den Sportsitzen (plus) klar?
Oder sollte ich auf die Individualkontursitze gehen, die dieses Feature bieten.
Leider bieten die optisch aber gar nichts...

VG Thomas

148 Antworten

hatte die individual sitze im A6 und die massage so gut wie nie verwendet. die leute die zum erstenmal mitgefahren sind waren die eigentlichen user davon.
im e-tron habe ich jetzt die ledersitze mit rautensteppung die mega aussehen, aber speziell jetzt im sommer vermisse ich die lüftung schon.

die gesteppten wegen optik mit lüftung wären optimal gewesen ......

Ich habe, wenn möglich, immer belüftete Massagesitze in meinen Fahrzeugen. Gerade auf längeren Strecke mag ich die Massagefunktion, nutze sie aber auch auf kurzen Strecken.

Ich habe die Sportsitze Plus und ja ich finde es auch ziemlich daneben das die total kastriert wurden. Ich hatte die gleichen Sitze vorher im S4 mit verstellbaren Seitenwangen und Massagefunktion…. Tja, wenigstens die Seitenwagen hätte sie spendieren können. Vor allem weil die Sitze auch den gleichen Aufpreis haben.

Dennoch kommen die Individualsitze wegen der Optik für mich nicht in Frage.

So gesehen sind die alle mal besser als die Standardsitze im hässlichsten aller Audis, dem Q5 Sportback, den ich gerade als Ersatzwagen habe. Absolute Vollkatastrophe, technisch, wie optisch, aber das ist ein anderes Thema.

Hast du dir die mal live angesehen? Wirken im Konfigurator schlimmer als in echt. Hatte da auch Bedenken bis ich die in echt gesehen habe.

Ähnliche Themen

wenn er schreibt "Ich habe die Sportsitze Plus und ja ich finde es auch ziemlich daneben das die total kastriert wurden" dann sollte er sie auch gesehen haben ;-)
wie geschrieben finde ich die optisch super, aber die lüftung fehlt im sommer.

Moin, ne ich denke thalbadar meint die individualkomfortstühle. Nein, hab ich damals nicht, es gab nur Vorführer mit Sport Plus.

Geschmäcker sind natürlich verschieden… und über Ästhetik kann man natürlich auch streiten…😉

Für mein Empfinden sind die Individual-Kontursitze aber um einiges schöner, wertiger und besser verarbeitet als alles andere Gestühl, welches im Etron angeboten wird - inklusive den rautengesteppten Sportsitze! Ich hatte früher fast immer die gesteppten Sitze - zuletzt im S4 mit Massage… die waren noch einigermassen wertig. Die jetzigen, welche im Etron angeboten werden, sind - für mein Empfinden - den Preis nicht wert und viel billiger verarbeitet als die Individual-Sitze. Für mich ist in einem Auto, welches brutto über 100t kostet und ich mich wohl fühlen will, eigentlich nur ein Sitz wirklich wählenswert: Individual-Kontur!

…aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!

Ich bin bei meinem Händler in 2 Fahrzeugen gesessen, der eine hatte die Standardsitze und der andere die S-Line-Sportsitze. Die Standardsitze waren nicht meins, aber die S-Line fand ich gut, da konnte man auch die Sitzwangenbreite im Menü verstellen, ebenso fand ich den Sitz mit der elektrischen Verstellung sehr gut anpassbar.

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 4. August 2022 um 16:55:45 Uhr:


Ich bin bei meinem Händler in 2 Fahrzeugen gesessen, der eine hatte die Standardsitze und der andere die S-Line-Sportsitze. Die Standardsitze waren nicht meins, aber die S-Line fand ich gut, da konnte man auch die Sitzwangenbreite im Menü verstellen, ebenso fand ich den Sitz mit der elektrischen Verstellung sehr gut anpassbar.

MfG

Hannes

Ähm… S-Line Interieur hat (je nach Kombination) erst mal nix mit den Sitzen zu tun. Es gibt den „Sportsitz Plus“, welcher gestepptes Rautenmuster hat und sich zwar elektrisch einstellen lässt - jedoch sind bei diesem die Sitzwangen nicht einstellbar! Bei „Individualkontur-Sitz“ ist dies möglich, zudem kannst Du die Beinauflage elektrisch verlängern (ausrollen lassen)… welchen Sitz meintest Du jetzt???

Zitat:

Ähm… S-Line Interieur hat (je nach Kombination) erst mal nix mit den Sitzen zu tun. welchen Sitz meintest Du jetzt???

In Österreich ist beim S-Line-Interieur immer der Sportsitz dabei, das hatte auch das Modell in der Ausstellungshalle. Gegen Aufpreis habe ich noch die elektrische Verstellung + Memory mitbestellt (das musste man extra ankreuzen).

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 4. August 2022 um 20:33:38 Uhr:



Zitat:

Ähm… S-Line Interieur hat (je nach Kombination) erst mal nix mit den Sitzen zu tun. welchen Sitz meintest Du jetzt???

In Österreich ist beim S-Line-Interieur immer der Sportsitz dabei, das hatte auch das Modell in der Ausstellungshalle. Gegen Aufpreis habe ich noch die elektrische Verstellung + Memory mitbestellt (das musste man extra ankreuzen).

MfG

Hannes

Ja das mag schon eine Kombi sein, die so zusammenhängt (hatte ich in Klammern ja erwähnt)… nur kannst Du bei diesem Sitz die Sitzwangen nicht „im Display verstellen“, wie Du oben betr. Probefahrt erwähnt hattest… daher meine Frage.🙂

Zitat:

Ja das mag schon eine Kombi sein, die so zusammenhängt (hatte ich in Klammern ja erwähnt)… nur kannst Du bei diesem Sitz die Sitzwangen nicht „im Display verstellen“, wie Du oben betr. Probefahrt erwähnt hattest… daher meine Frage.🙂

Der Wagen, den ich im Autohaus gesehen habe, konnte das aber. Lt. Händler wäre das der gleiche Sitz, der beim S-Line-Paket dabei sein sollte. Die elektrische Sitzverstellung musste ich ja extra dazuordern, mal sehen ob das dann wirklich so sein wird (meiner kommt ja erst in KW44).

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 5. August 2022 um 10:11:56 Uhr:



Zitat:

Ja das mag schon eine Kombi sein, die so zusammenhängt (hatte ich in Klammern ja erwähnt)… nur kannst Du bei diesem Sitz die Sitzwangen nicht „im Display verstellen“, wie Du oben betr. Probefahrt erwähnt hattest… daher meine Frage.🙂

Der Wagen, den ich im Autohaus gesehen habe, konnte das aber. Lt. Händler wäre das der gleiche Sitz, der beim S-Line-Paket dabei sein sollte. Die elektrische Sitzverstellung musste ich ja extra dazuordern, mal sehen ob das dann wirklich so sein wird (meiner kommt ja erst in KW44).

MfG

Hannes

Das mag so sein.
Nur die Bezeichnung „elektrische Sitzverstellung“ beinhaltet nicht automatisch und immer zugleich auch Verstellbarkeit der Sitzwangen, Massagefunktion usw

Bei den Sportplus gibt es afaik keine Sitzwangenverstellung. Wohl aber eine El. Verstellung von Sitzposition (und hier manueller Sitzsuflagenverlängerung/ Beinauflage)

Vermutlich soll diese „Gewichtseinsparung“ bei SportPlus Sitzen so sein. Allerdings ist dieses Argument albern beim fetten über 3Tonnen E-Tron ;-)

Zitat:

Bei den Sportplus gibt es afaik keine Sitzwangenverstellung. Wohl aber eine El. Verstellung von Sitzposition (und hier manueller Sitzsuflagenverlängerung/ Beinauflage)

vollkommen richtig. hab die gesteppten sportplus ohne sitzwangenverstellung, aber elektrisch verstellbar.

somit hast du auch die ein / ausstiegshilfe bei den sportsitzen wenn man zusätzlich die elektrisch verstellbare lenkradsäule angekreuzt hat.

Sind die SportPlus-Sitze nicht die mit den integrierten Kopfstützen? Beim S-Line sind ja die Sitze mit den separaten Kopfstützen dabei.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen