Sitze im e-tron
Hallo zusammen,
komme soeben von einer Probefahrt mit einem e-tron 55 advance.
Das Fzg hatte auch die S-Line Sportsitze plus verbaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die doch im Rückenbereich recht weit ausgeformt sind.
Jetzt bin ich mit Sicherheit kein Schmalhans, aber mit sind die Sitze etwas zu weit.
Total verwirrt hat mich allerdings die Tatsache, dass die Seitenwangen nicht verstellbar sind, sich also nicht enger einstellen lassen. Das geht sogar bei den Standardsitzen-Sportsitzen (M-Paket) meines aktuellen 4ers.
Die normalen Sportsitze des e-ton sind ebenfalls gleich geschnitten wie die plus-Variante.
Komisch, eigentlich sollten ja vor allem die Sportsitze eng einstellbar oder von vornherein enger geformt sein.
Wie kommt Ihr mit den Sportsitzen (plus) klar?
Oder sollte ich auf die Individualkontursitze gehen, die dieses Feature bieten.
Leider bieten die optisch aber gar nichts...
VG Thomas
148 Antworten
Hallo, ich habe mir im e-tron normale Sitze mit elektrischer Verstellung und Sitzheizung und Memo Funktion bestellt, was ich aber noch unbedingt haben wollte ist die Sitzbelüftung. Bei dieser Konfiguration ändert sich aber der Sitz mit einem anderen Sitzbezug aus Teilleder.
Meine Frage ! Ist das das dann so ein Mittelding aus normal und Komfortsitz ?
Hat jemand diese Konfiguration und kann was zum Bezug und Sitzkomfort sagen.
Danke
Ich habe diese Kombination. Der Sitz bleibt der normale Sitz. Für die Sitzlüftung ist wegen der Löcher auf der Sitzfläche aber ein Lederbezug notwendig. Die Sitzfläche und Rückenlehne sind dann aus Leder. Die Seitenwangen, Rückseite der Lehnen und Seitenteile Kopfstütze sind Kunststoff.
Der Sitz ist auch voll OK und auch auf langen Strecken sehr bequem. Ganz großes Aaaaaber: Die Sitzfläche ist ein Witz. Ich finde die VIEL zu kurz - dabei ich bin noch nicht einmal 170 cm GROß 😁. Eine Frechheit für ein Auto dieser Preisklasse. Das merkt man vor allem, wenn man öfter mal ein anderes Auto fährt.
Würde ich noch einmal bestellen, würde ich auf die Sitzlüftung verzichten und Sportsitze nehmen, nur wegen der verstellbaren Beinauflage.
Genau aus dem Grund habe ich auf die Lüftung verzichtet: WEGEN der verstellbaren Beinauflage! Für mich ein Sitzkomfortgewinn
Individual Sitze nehmen: Erheblich mehr Einstellmöglichkeiten, bessere Oberschenkelauflage und Belüftung Massage möglich. Die "Sportsitze" verdienen wie eigentlich immer bei Audi den Namen nicht
Ähnliche Themen
Ich finde die Sportsitze z.B. genau richtig für mich. Die Standardsitze im Vorführer fand ich schon bei der ersten Probefahrt schlecht. Sitzen ist aber halt sehr individuell. Also einfach am besten alle Varianten Probefahren wenn möglich
Zitat:
@PocketRocket1 schrieb am 22. Februar 2022 um 13:11:45 Uhr:
Genau aus dem Grund habe ich auf die Lüftung verzichtet: WEGEN der verstellbaren Beinauflage! Für mich ein Sitzkomfortgewinn
Für die normalen Sitze gibt es keine verstellbare Beinauflage. Egal ob mit oder ohne Lüftung. Ich bräuchte die auch nicht unbedingt, habe ja kurze Beine 😁
Was allerdings Audi an Sitzlänge bei den normalen Sitzen anbietet ist eine Frechheit. Klar, man könnte sagen, dass man bessere Sitze nehmen muss. Die brauche ich aber eigentlich nicht. Mir reicht eine verstellbare Kopf- und Lordosenstütze. Damit kam ich in den letzten Jahren mit allen Autos wunderbar zurecht.
Sportsitze sind für mich Hänfling zwar nice to have, aber keine Pflicht. Ich hätte auch Sportsitze genommen, wenn der Konfigurator nicht direkt ein Ausstattungspaket + beste Lederesorte hinzu gewälzt hätte. 9.500 € Aufpreis für 'nen par Sitze war mir einfach viel zu viel TOO MUCH 😉
Hätte ich gewusst, dass man die beiden Optionen abwählen kann, andere nehmen kann und damit etwa auf meinen jetzigen Preisniveau wäre, hätte ich wohl diese Option gezogen. Dann allerdings ohne Leder Sitzfläche und Lüftung, dafür mit richtiger Sitzlänge.
Irgendwas ist immer… besonders blöd ist das jetzt, wenn ich von den billigen Autos - Golf und Seat Mii - umsteige. Die haben für viel weniger Geld richtige Sitzflächen 😁😉
Hallo zusammen, ich habe im etron die Sportsitze. Koennt ihr mir bitte sagen, wie ich die Oberschenkelauflage verlaengert bekomme? Habe in diversen Beschreibungen gelesen, dass dies bei Sportsitzen moeglich. Danke euch fuer Rueckmeldungen.
Zitat:
@Achso schrieb am 2. August 2022 um 16:22:53 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe im etron die Sportsitze. Koennt ihr mir bitte sagen, wie ich die Oberschenkelauflage verlaengert bekomme? Habe in diversen Beschreibungen gelesen, dass dies bei Sportsitzen moeglich. Danke euch fuer Rueckmeldungen.
Da drückt man doch einfach den Knopf von den vorderen Stoffteil der Sitzfläche und kann den kleinen Teil dann nach vorne ziehen.
Mal was zur manuellen Sitzverstellung:
Nicht, dass es eigentlich eine Frechheit ist, für die Elektrik Aufpreis in der Preisklasse zu kassieren.
Aber hat jemand auch die manuellen Sitze und eine derart schwergängige Verstellung? Kann man kaum drehen und drücken die Hebel …
Das eine e Sitzverstellung auch in der Klasse Aufpreis kostet, kann ich schon verstehen. Nicht aber, dass man 4 cm Sitzfläche beim Normalsitz einspart 😉
Die Sitzflächenverstellung vermisse ich zwar nicht, aber kann verstehen, dass man diese bei Autos die definitiv für Komfort und Langstrecke konzipiert sind, schon haben möchte.
Und nein, weder ich noch meine Beifahrer finden die Hebel oder das Drehrad der Lehnenverstellung besonders schwergängig, es ist straff und natürlich darf man sich bei der Verstellung nicht anlehnen.
Kann bei mir natürlich daran liegen, dass ich den Sitz sehr steil stehen habe, somit drückt das Gewicht der Lehne nicht stark auf den Mechanismus.
Also ich habe die Komfort Sitze mit Massage und Belüftung (möchte ich nicht mehr missen) Die Einstellungen des Sitzes geht über das Display. Einfach auf das Stuhl Symbol im unteren Display tippen.
Belüftung kann ich nachvollziehen. Ist sicherlich sueor angenehm.
Aber massage? Nutzt man das wirklich regelmäßig? Und wofür genau? Für lange Autofahrten um dann sich ein bisschen massieren zu lassen?
Zitat:
@Lycra schrieb am 3. August 2022 um 11:00:17 Uhr:
Belüftung kann ich nachvollziehen. Ist sicherlich sueor angenehm.
Aber massage? Nutzt man das wirklich regelmäßig? Und wofür genau? Für lange Autofahrten um dann sich ein bisschen massieren zu lassen?
Wir haben die Individual-Sitze mit allem Gedöns… ich und meine Frau sind damit super zufrieden und auch die el. aufrollbare Sitzflächenverlängerung ist hervorragend (ohne den lästigen Spalt)… Die Massage ist zwar besser als ich früher in meinem S4 hatte, ich benötige sie aber eher selten - meine Frau steht aber drauf und kaum ist sie eingestiegen, wird massiert….😁
Zitat:
@Arcuos schrieb am 3. August 2022 um 14:47:58 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 3. August 2022 um 11:00:17 Uhr:
Belüftung kann ich nachvollziehen. Ist sicherlich sueor angenehm.
Aber massage? Nutzt man das wirklich regelmäßig? Und wofür genau? Für lange Autofahrten um dann sich ein bisschen massieren zu lassen?Wir haben die Individual-Sitze mit allem Gedöns… ich und meine Frau sind damit super zufrieden und auch die el. aufrollbare Sitzflächenverlängerung ist hervorragend (ohne den lästigen Spalt)… Die Massage ist zwar besser als ich früher in meinem S4 hatte, ich benötige sie aber eher selten - meine Frau steht aber drauf und kaum ist sie eingestiegen, wird massiert….😁
Bei mir das gleiche, meine Frau macht die Massage immer direkt an.