Sitze Gehen Kaputt - Wie Kann Das Sein?
hallo,
meine freundin fährt einen golf v,das auto ist noch nicht mal ein jahr alt und heute zeigt sie mir das der bezug von den sitzen kaputt geht. ist das bei euch auch so?sowohl beifahrer als auch fahrerseite. und zwar an der stelle wo das gelenk ist wo lehne und sitzfläche verbunden sind.also links und rechts unten an der lehne.
das kann doch nicht sein das die sitze schon kaputt gehen. ich habe einen 98er IVer golf und da sehen die sitze noch top aus.
hat jemand von euch ein ähnliches problem?ihr könnt ja mal nachschauen bei euch.
anscheind ist da irgendwas unter dem bezug was da dran reibt und dadurch scheint der sitz kaputt zu gehen.
mfg alex
54 Antworten
Hi!
Wollt nur mittgeteilt haben, dass mir die aufgehende Naht an besagter Stelle bereits nach 5000 KM aufgefallen ist. Es sieht so aus, als ob man bei einer Nähmaschine den unteren Faden vergessen hat einzuspannen und somit sich dann die Naht nach und nach wieder öffnet..... Ich war auch schon beim VW und ich muss nun warten bis scheinbar der Bezug bereit steht, dann kann ich vorbeikommen und der komplette obere Sitzbezug wird dann getauscht.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Stimmt ich hätte sofort den Ignore-Button benutzen sollen. Sorry, aber der Fehler lag diesesmal eindeutig nicht bei mir.
Ich weiss, mea culpa 🙄 Tut mir unendlich leid.
Zitat:
PS: Fast alle heißt soviel wie viele.
Ist selbstverständlich 🙄
VW produziert die Sitze selber.
Sitech = 100% ige VW-Tochter.
Früher haben Sie die Sitze von Faurecia bezogen, jetzt machen Sie sie selber.
Ein Freund hat mal bei der WOB AG (Zeitarbeitsfirma und nebenbei 100 % ige VW Tochter) gearbeitet, er sollte nach Auslauf seines Zeitvertrags fest eingestellt werden. Da es aber bei VW momentan nicht so gut läuft und sie sich, meiner Meinung nach, die hohen Haustariflöhne nicht leisten können, sollte er nicht bei VW eingestellt werden sondern bei Sitech. Für 900,- Euro netto (!!!) im Monat.
Kann mir auch vorstellen, das die neuen Stoffe nicht so lange halten wie die in den ersten Golf IV, weil die Sitze in den ersten Golf IV hatten eine "schwerere" Qualität sprich das Material war dicker, und wiederstandsfähiger. Ich gehe jede Wette ein, das in fünf Jahren die Sitze im Golf V saumäßig verschlissen aussehen werden. Auch die letzten Golf IV ab ca MJ 02 hatten in meinen Augen mindere Stoffqualität.
Ähnliche Themen
das problem mit der naht muss ja nicht unbedingt am stoff liegen. ihr braucht doch nur mal unter der naht zu schauen. dann fühlt man das metallgelenl welches die lehne und die sitzfläche zusammen hält. wenn man dann öfters den sitz umklappt reibt der stoff jedes mal an dem metall und dann kommt das immer wieder das die naht aufgeht.
mfg alex
Zitat:
Original geschrieben von Golfather of VW
VW produziert die Sitze selber.
Sitech = 100% ige VW-Tochter.
Früher haben Sie die Sitze von Faurecia bezogen, jetzt machen Sie sie selber.
Ein Freund hat mal bei der WOB AG (Zeitarbeitsfirma und nebenbei 100 % ige VW Tochter) gearbeitet, er sollte nach Auslauf seines Zeitvertrags fest eingestellt werden. Da es aber bei VW momentan nicht so gut läuft und sie sich, meiner Meinung nach, die hohen Haustariflöhne nicht leisten können, sollte er nicht bei VW eingestellt werden sondern bei Sitech. Für 900,- Euro netto (!!!) im Monat.
Kann mir auch vorstellen, das die neuen Stoffe nicht so lange halten wie die in den ersten Golf IV, weil die Sitze in den ersten Golf IV hatten eine "schwerere" Qualität sprich das Material war dicker, und wiederstandsfähiger. Ich gehe jede Wette ein, das in fünf Jahren die Sitze im Golf V saumäßig verschlissen aussehen werden. Auch die letzten Golf IV ab ca MJ 02 hatten in meinen Augen mindere Stoffqualität.
Mal ein wenig klugscheissen:
Erst hat VW die Sitze selbst hergestellt, Faurecia war ein Zulieferer für die Stahlstrukturen.
1998 wurde Sitech Polen gegründet, produziert Stahlstrukturen in Polkowice.
2000 dann Gründung Sitech Deutschland, JIT-Produktion der Sitze für Golf IV / Golf V / Golf Plus / Touran in WOB/Sandkamp
Ab 2003 100%ige VW-Tochter, mittlerweile produziert Sitech auch für den Passat B5/B6 und den T5 die Sitze.
Alles nachzulesen unter Klick mich, ich bin ein Link
Stoffsitze-Abnützung
Hallo zum Händler gehen für Abhilfe wird
ohne Probleme gesorgt bei mir war
es jedenfalls so.
hoffe ich ! mein fahrersitz ist zwar noch nicht durch, knackt aber bedenklich bei allen fahrertypischen bewegungen.
In meinem alten 5er gibts helle Stelle im Stoff der Sitzbezüge. Find ich auch bedenklich. Hoffe der Neue hat das Problem nicht so schnell.
In der ganzen Diskussion um Wahrheitsgehalt der Aussagen von 118, die ich auch nicht nachvollziehen kann, finde ich immernoch keinen Quellenhinweis! Wäre nett, wenn er den bringen würde!
gibts da nun Bilder dazu oder nicht? Irgendwie hat sich dieses Thema in Luft aufgelöst. Wollte mal sehn wo genau ich denn da schauen muss bzw wo genau sich der sitzt "auflöst".
Also, falls jemand ein PIC hat, her damit :-)