Sitzbelegungsmatte SRS defekt
Hallo Leute!
Hab mal ne frage...wisst ihr ob man die sitzbelegungsmatte vom fahrersitz ins beifahrersitz einbauen kann?
Die Artikel nr ist gleich hab eine gefunden. Weiss nur nicht ob es ein problem gibt beim einbau.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Junge,
man kann sich hier auch was erlauben wenn man der Community durch seine Mitarbeit seit Jahren geholfen hat. Ich sehe das bei Dir nicht!
Mit der SD kommst Du hoffentlich besser klar, als mit der Tastatur Deines PC's!
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SONNENBAER
Kann mir keiner sagen wo ich die um 260 +MwSt finde?Danke
Mfg
Ferdinand
Das ist ziemlich genau der Preis, den mir meine mb Niederlassung genannt hat.
Also bei mb. Ich weiß nicht, ob die Preise vorgeschrieben sind, oder jede Werkstatt da ihren eigenen Preis nimmt.
Niederlassungen haben einheitliche Preise, die MB-Händler können davon abweichen.
Ein großer MB-Händler im Ruhrgebiet nahm bei meinem letzten Besuch pauschal 11 % mehr als die Niederlassungen.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
Es gibt definitiv 2 Matten. Wollte jetzt nur mal wissen od die zu einander kompatibel sind?
In meinem ist die Matte A211 870 04 10 verbaut (Kosten ca. 460 in Wien) und dann gibt es noch die A211 870 03 10 (Kosten ca 150 Euro). Kann ich jetzt zweitere einbauen oder muss es die Idente Nummer sein?
Mfg
Ferdinand
Hallo,
der Thread ist nun schon etwas älter und zwischendrin etwas abgedrifet...aber ich habe nun auch das Problem, daß die Beifahrersitzmatte defekt ist.
Habe es selbst mit der SD ausgelesen, B48 defekt (Code 9025).
5 maliges Auftreten nach 3898 Betriebsstunden.
Ich hab nun im Januar HU (TÜV) und hoffe, daß es nicht gerade beim Prüfer auftaucht. 😉
Auch ich habe mir Gedanken über den Simulator gemacht, da man auf der Suche nach der Teilenummer automatisch auf den Simulator stösst.
Was ich bisher weiss:
Inkl. USA Modelle (Code 494) und Kindersitzerkennung (U18) gilt folgendes:
- bis 31.05.2005:
Steuergeräte erfassen die Gewichtsklassen: Leichte Personen: Stufe 1, Schwere Personen: Stufe 1+2
- von 1.6.2005 bis 1.6.2007:
Sitzbelegung zündet ohne Gewichtsklassierung
- Ab 1.6.2007:
Sitzbelegung beeinflusst die Airbagauslösung nicht, sondern dient nur zur Gurtwarnung.
(Quelle: WIS Dokument gf9160p4035t im Anhang)
Somit dürfte auch die Diskusson über die Notwendigkeit überflüssig sein...selbst der Hersteller selbst hat es ab 2007 weggelassen.
Daher kommen auch die Unterschiedlichen Teilenummern von den Sitzbelegungsmatten, je nach Baujahr und Ausstattung (Kindersitzerkennung = AKSE).
Ich vermute, daß die "günstigeren" Sitzbelegungsmatten - oder Korrekt "Schaltmatten" - eben nicht das mehrstufige Signal liefern.
Kurze Übersicht als Beispiel (Preise aus dem EPC):
A2118701210 - OHNE AKSE- ab BJ 2007 (also nur Gurtwarner) = 91€
A2118700610 - MIT AKSE - Ab Bj 2005 = 123€
A2118211958 - OHNE AKSE - Bj 2003 = 247€
A2118700410 - MIT AKSE - Bj 2003 = 318€
Ihr seht...es sind also unterschiedliche Modelle...von daher finde ich auch gerade bei den Mercedes-Foren immer die Diskussionen sehr müßig...da es je nach Modell und Bauzeit totale Unterschiede gibt, da ständig während der Produktionszeit Änderungen erfolgen (ihr habt keine Ahnung, wie viele es WÖCHENTLICH sind, ich kriege das z.T. in der Einsatzsteuerung mit!!)
Ich habe z.B. das Modell Bj 2004 mit der mehrstufigen Auslösung (247€) und ich habe keine Ahnung, was der Airbagsimulator damit macht (und ich wette, das weiss auch der Hersteller nicht). Und wenn man sich die Preise ab 2005 anschaut, lohnt sich der Simulator kaum noch.
Fazit: wer das einbauen will...soll es machen. Ist doch jedem selbst überlassen - und je nach Modell sogar völlig egal. Die wenigstens haben in ihrem Leben zum Glück (!) den Airbag überhaupt je gebraucht. Und ein W211 mit ständig ausloesendem Airbag ist m.E. immer noch sicherer als ein Dacia Duster. 😉
Ihr solltet nur wissen, daß der Airbag dann halt immer auslöst, der Gurtwarner piept (ohne weiteren Simulator), man keinen Kindersitz drauf stellen kann (was eh nur mit bestimmten Kindersitzen geht die den Chip haben)...
Aber mal ehrlich...wer von euch weiss denn überhaupt ob der Airbag wirklich auslöst?
Was ist bei Autos die >10 Jahre sind? Wer garantiert, dass der Treibsatz dann noch funktioniert?
Wer garantiert, daß bei einem Neuwagen alles funktioniert? Man kann diese ja nicht in der Praxis testen, sondern nur am Prüfstand und mit den Steuergeräten durchmessen.
Das ist wie mit einem Sprengsatz...ob er wirklich tut, weiss man erst, wenn er hochgegangen ist...aber weiss man dann, dass der nächste geht bevor wiederrum dieser gezündet wurde....
Ein Restrisiko hat man immer...und das meisste passiert übrigens im Haushalt und Garten - und nicht durch nicht ausgelöste Airbags!
So Long...
Ciao Heiko
Ähnliche Themen
Hallo, versucht mal die Batterie abzuklemmen, dann drei min. warten und wieder anmachen. Dann zeigt er dir ESP nicht verfügbar. Dann drehst du eine Runde und es ist alles wieder ok.
Bei mir hat es so geklappt.
Da das Thema hier für viele von interesse ist habe ich mal meinen Aus- und Einbau etwas dokumentiert.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen E 320 Diesel Baujahr 2001. (W 210)
Nach dem der Enkel mit Kindersitz auf der Beifahrerseite zum Sport gefahren wurde, leutete auf einmal die SRS Leuchte auf. Nach kurzer Zeit ging sie wieder aus. Das wiederholte sich ein paar mal, bis sie ständig leutete.
Nun es ist dann ein Kabelbruch in der Sitzbelegungsmatte zu vermuten. Da die SRS Lampe TÜV relevant ist, MUSS dedr Fehler beseitigt werden.
Es gibt zu Beseitigung des Fehlers unterschiedliche Ansätze. In der Filiale von MB wurde mir ein elektronischer Stecker angeboten, welcher die SRS Lampe zum erlöschen bringt. Ich rate davon dringend ab, da auch MB nicht genau sagen könnte, ob dann die Airbackauslösung zuverlässig funktioniert. Ich jedenfalls denke, dass der Airback mit diesem Strecker NICHT auslöst und habe darauf verzichtet.
Also eine Originale Siitzbelegungsmatte bei MB gekauft. 191.35 € ohne Einbau. 786.- € mit Einbau. Nun die Entscheidung war klar, selbst gemacht. Ich muss hier aber mitteilen, das ich fast alles selbst in einer Werkstatt durchführen kann und der Meister mir fachliche Hilfestellung gibt.
Um es richtig zu sagen, bezeichnet MB das Teil als " Schaltmatte" Artikelnummer A 2108212151.
So nun einige Erklärunge mit Bildern. Leider sind die Bilder der Schaltmatte "verloren" gegangen.
Ich versuche es anderes zu erklären.
Bild 1 SRS Leuchte, hoffentlich bei Euch nicht
Batterie abklemmen!!
Bild 2 Bolzen vom Fahrzeugboden lösen und den Sitz mit den Schienen aus dem Fahrzeug heben.
Dazu noch ein Hinweis, Kopfstütze vorher entfernen, geht leichter aus dem Fahrzeug
Alle elektrischen Verbindungen lösen. Die sind im Regelfall aber alle farblich markiert, so das bei
Einbau eigentlich nicht schief gehen kann. Ich habe ein Fahrzeug ohne Sitzheizung, aber die
elektrischen Verbinden sind trotzdem vorhanden.
Bild 3 Der Sitz von der Unterseite, bei mir Stoffsitze, der Bezug läßt sich relativ leicht entfernen, auf Bild 5
seht ihr unten den Metallfalz. Da ist der Sitzbezug mit einer Plastikleiste eingehackt. Wenn man den
Sitz kräftig nach unter drückt, läßt sich der Bezug von vorn nach hinten lösen.
Anschließend den Sitz komplett zerlegen und aus der Gummimatte die Schaltmatte lösen. Auf Bild 5
seht ihr kleine Plastikverschlüsse. Diese sind auf der Sitzseite mit einem Klammerverschluss versehen.
Daran ist die Schutzmatte befestigt. Ihr bekommt die Schaltmatte dort nur zu zweit gelöst, da die
durch eine Metallschiene gesichert wird. Vorsichtig arbeiten und nicht abbrechen. Danach kann die
Schaltmatte entfernt werden und die neue kann eingebaut werden.
Wer handwerklich etwas geschickt ist, ansonsten würde er sich hier nicht rantrauen, es dauert ca. 2 Stunden
Aus- und Einbau.
Im Anschluss denkt bitte daran, die Fehlermeldung auslesen zu lassen. Das ging bei mir nur bei MB für 48.-€
Aber dann funktioniert der Airback auch wieder zuverlässig.
Viel Spass
Wer im Grossraum Essen baut mir in meinen 320CDI einen Sitzerkennungs-Simulator ein und zu welchem Preis?
Antwort ggf. auch direkt an velofex366@gmail.com
Zitat:
@velofex schrieb am 19. Dez. 2017 um 13:44:57 Uhr:
Wer im Grossraum Essen baut mir in meinen 320CDI einen Sitzerkennungs-Simulator ein und zu welchem Preis?
Das wird Dir kein vernünftiger Mensch machen!
ABER:
Du wirst Doch zwei Stecker wohl noch selber zusammenstecken können? ...und vorher natürlich zwei Stecker auseinander stecken!
Welche das Sind Frage den Verkäufer wo Du das Teil her hast!
Mit dem Gesanken spielte ich auch habe es dann verworfen, war mir zu heikel. Was kann im schlimmsten Fall passieren ? Wenn man den Airbag wegen Babyschale ausschaltet geht er doch nicht hoch bei einem Unfall ?
Beste Grüsse
Zitat:
@DareCare schrieb am 19. Dez. 2017 um 18:4:30 Uhr:
Wenn man den Airbag wegen Babyschale ausschaltet geht er doch nicht hoch bei einem Unfall ?
Weißt Du es Sicher bei so einem Gerät ohne Zulassung!
Weißt Du auch Sicher ob der Airbag damit aufgeht wenn es drauf ankommt!
Wäre mir alles zu unsicher! Aber jeder wie er kann oder will!
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:30:30 Uhr:
Zitat:
@DareCare schrieb am 19. Dez. 2017 um 18:4:30 Uhr:
Wenn man den Airbag wegen Babyschale ausschaltet geht er doch nicht hoch bei einem Unfall ?Weißt Du es Sicher bei so einem Gerät ohne Zulassung!
Weißt Du auch Sicher ob der Airbag damit aufgeht wenn es drauf ankommt!Wäre mir alles zu unsicher! Aber jeder wie er kann oder will!
Eben, deswegen habe ich es auch sein lassen. Sicher ist sicher.
Wie kann man denn ganze Anleitungen hier posten die zeigen wie man sicherheitsrelevante Bauteile manipuliert? Fällt so etwas nich5 in die Kategorie „an Airbags darf man nicht arbeiten!“
bitte löschen
Zitat:
@DareCare schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:04:30 Uhr:
Mit dem Gesanken spielte ich auch habe es dann verworfen, war mir zu heikel. Was kann im schlimmsten Fall passieren ? Wenn man den Airbag wegen Babyschale ausschaltet geht er doch nicht hoch bei einem Unfall ?Beste Grüsse
Falsch , der Simulator bewirkt das man nach dessen Einbau keine Babyschale mehr mitnehmen kann.
Weil ja der Simulator einen ständig besetzten Sitz simuliert , geht der Beifahrerairbag folglich immer mit auf bei einem Crash. Unabhängig davon ob da jemand sitzt oder nicht. Darum heißt das Teil auch Simulator. Irgendwo hab ich so ein Ding noch rumliegen .
Zitat:
@Brunky schrieb am 17. Februar 2020 um 13:45:31 Uhr:
Zitat:
@DareCare schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:04:30 Uhr:
Mit dem Gesanken spielte ich auch habe es dann verworfen, war mir zu heikel. Was kann im schlimmsten Fall passieren ? Wenn man den Airbag wegen Babyschale ausschaltet geht er doch nicht hoch bei einem Unfall ?Beste Grüsse
Falsch , der Simulator bewirkt das man nach dessen Einbau keine Babyschale mehr mitnehmen kann.
Weil ja der Simulator einen ständig besetzten Sitz simuliert , geht der Beifahrerairbag folglich immer mit auf bei einem Crash. Unabhängig davon ob da jemand sitzt oder nicht. Darum heißt das Teil auch Simulator. Irgendwo hab ich so ein Ding noch rumliegen .
3 Jahre Alt !!