Sitzbelegungsmatte defekt, trotz Simulationsstecker Airbagfehler

BMW 5er E39

Moin,moin
Brauche mal etwas HILFE.

Mein 528 i Bj.97 hat einen defekt an der Sitzbelegungsmatte Beifahrer seite.
Habe mir den tollen stecker (simulation) besorgt,fehler löschen lassen....alles ok.
Nach ca. 3 Monaten erneutes aufleuchten der Airbag Lampe.Hmmm Neuer Stecker rein löschen lassen...alles gut..drei Tage später Airbaglampe leuchtet.???

Beste Antwort im Thema

Die Matte ist sündhaft teuer und sehr empfindlich, einmal im Innenraum saubermachen und dabei mit dem Knie auf den Sitz lehnen kann bereits den Exitus bedeuten. Diese Stecker simulieren einen permanent belegten Sitz. Es lösen also alle Airbags aus und nicht gar keine, weshalb ich die Sicherheitsschwadroniererei nicht nachvollziehen kann. Und wie schon angemerkt, wenn bei einem so alten Auto wie dem E39 ein Unfall passiert, ist es meistens egal, ob die Airbags ganz sind oder nicht, es wird so oder so ein Totalschaden.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolli.


@Kurvenräuber, hast es jetzt hinbekommen mit der Fehlerlöschung?

Gruß

Mit neuem Airbagsteuergerät liess sich der Fehler gestern sofort löschen war eins vom E38 musste nur noch auf E39 angepasst werden. Jetzt ist die Lampe erstmal aus.Hoffe das bleibt so bis zur HU.

...manchmal hat man Glück 😉 vielleicht hatte das SG nur ne Macke.

Gruß

Wollte nochmal Rückmeldung geben,es lag nur am Programm das wir verwenden haben. Haben es dann mit nem anderen Programm probiert und es hat auf Anhieb gepasst, Steuergerät noch auf E39 angepasst und das wars. Lampe ist jetzt schon seit 4 Wochen aus😁

Ist schon par Jahre her, wo der letzte Post hlir hinterlegt war.
E39 520i Bj 1996
Hab Heute diesen besagten Modul eingebaut, Fehler mit Carly gelöscht, aber die Meldung kommt sofort wieder.
Liegt es vielleicht an Carly? Hat jemand damit es geschafft? Oder brauche ich INPA oder so ähnlich?

Ähnliche Themen

Nein. Wenn der Fehler wieder kommt ist deine matte warscheinlich okay. Es liegt bei 80% der Fälle lediglich an dem Stecker unter dem Sitz. Wenn du nicht vor hast die Sitze "mal eben" zu tauschen in nächster zeit oder viel an deinem Wagen machst, löte die Kabel aneinander ohne die Steckverbindung. Das liegt an Feuchtigkeit im Fußraum. Gerade zu den nassen Jahreszeiten kommt das häufig vor. Heizung an, die Nässe verdunstet und das Kondensat zieht in den Stecker durch sogenannte "Kapilarwirkung". Wo Strom fließt, wird automatisch Wasser angezogen.

Schon eine geringe Abweichung des Widerstandes sorgt dafür, dass das Steuergerät Fehler meldet...

Man sollte sich auch Gedanken darüber machen, dass im Falle eines Unfalls auf jeden Fall dieser riesen Befahrerairbag da rausgeschossen kommt, obwohl da garkeiner sitzt. Das Ding ist echt mega groß und kann, wenn es kein Leben rettet wozu es eigentlich da ist, auch für heftige Verletzungen sorgen.

Außerdem kannst du das Auto dann automatisch wegwerfen, neuer Airbag kostet ein Vermögen... Ansonsten kann man so ein Auto wenn man dran hängt und Ahnung hat nämlich wieder herrichten....

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:10:59 Uhr:


löte die Kabel aneinander ohne die Steckverbindung.

Wie meinst du das?

Du hast doch den "Sitzbelegungssimulator" da dran gesteckt oder? Wie hat denn das funktioniert?

Sitz los schrauben, dann kannst du den kippen nach hinten, dann siehst du die Steckverbindung unten. Ich zB. Habe den originalen Stecker abgeschnitten mit dem Seitenschneider und habe mir beim bekannten Auktionshaus "Super-Seal" Stecker und Buchsen gekauft. Da sind Gummidichtungen drin. Passiert nie wieder was...

Deine Antwort
Ähnliche Themen