BMW Sitze verbessern

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

mein G20 hat jetzt 130tkm gelaufen und ein Riesen Qualitätsunterschied den ich bemerkt habe, ist das Leder der Sportsitze. Ich halb teils Stoff, teils Leder. Meinen alten E90 bin ich bis 330tkm gefahren und da war das Leder immer noch in einem guten Zustand. Ich habe jetzt bemerkt, dass bei mir das Leder der Seitenführung anfängt aufzureißen. Ich bin mit 73kg auf 189cm kein Schwergewicht und nicht sonderlich breit.

Hat jemand Erfahrung, was man dagegen tun kann? Neu satteln lassen oder gibt es da auch eine Art Smart Repair?

ein Bild habe ich angehangen

Leder
10 Antworten

Satteln lassen. Bis dahin schwarze Schuhcreme drauf und einziehen lassen ;)

Es dürfte da eigentlich gar nicht reißen. Was ist denn das wieder für eine saumäßige Qualität? Schreib doch mal das Produktionsdatum und die genaue Lederbezeichnung. Wird sicher einige interessieren.

Oder hast du Hosen, die an der Stelle Knöpfe haben und da immer scheuern?

Fotografier doch mal den kompletten Sitz - ich vermute, das ist kein Leder, sondern "Sensatec". Also Kunstleder.

Zitat:
@joe_e30 schrieb am 1. September 2025 um 12:48:32 Uhr:
Satteln lassen. Bis dahin schwarze Schuhcreme drauf und einziehen lassen ;)
Es dürfte da eigentlich gar nicht reißen. Was ist denn das wieder für eine saumäßige Qualität? Schreib doch mal das Produktionsdatum und die genaue Lederbezeichnung. Wird sicher einige interessieren.
Oder hast du Hosen, die an der Stelle Knöpfe haben und da immer scheuern?

Sollte Sportsitze mit Sensatec Teilleider und Stoff sein. Sprich die Sitzflächen sind Stoff, die Seitenwangen Leder. Produktion ist 11/2019.

Die Hose dich jetzt trage sind Cargo Hosen. Ob der Knopf da reibt weiß ich nicht, aber beim meinen E90 hatte ich exakt die selben Hosen an und da ist nichts gerissen. Zu mal das auch an einer Stelle reißt, wo die Knöpfe definitiv nicht hinkommen. Was kostet es, wenn man diese Teilledersitze neu satteln lässt? Ist ja nur der Fahrersitz

Das wird von Sattler zu Sattler verschieden sein, entsprechend seiner Arbeitsweise, maschineller Ausstattung und Stundensatz.

@Sattler120i heisst vielleicht aus beruflicher Herleitung so, vielleicht kann er da eher eine Schätzung geben.

Bloß gut, dass meine BMW Beraterin mir damals von Sensatec abgeraten hatte. Mit der Perforierung sah es optisch ja nicht schlecht aus.

Ähnliche Themen
Zitat:
@RealStriker schrieb am 1. September 2025 um 12:57:41 Uhr:
Sollte Sportsitze mit Sensatec Teilleider und Stoff sein. Sprich die Sitzflächen sind Stoff, die Seitenwangen Leder. Produktion ist 11/2019.
Die Hose dich jetzt trage sind Cargo Hosen. Ob der Knopf da reibt weiß ich nicht, aber beim meinen E90 hatte ich exakt die selben Hosen an und da ist nichts gerissen. Zu mal das auch an einer Stelle reißt, wo die Knöpfe definitiv nicht hinkommen. Was kostet es, wenn man diese Teilledersitze neu satteln lässt? Ist ja nur der Fahrersitz

Sensatec ist Kunstleder, kein echtes Leder!

Das Schadensbild ist für die Laufleistung leider normal, kann bei Sensatec Kunstleder sogar schon deutlich vor 100.000 km auftreten.

Meines Wissens gibt es für Kunstleder Reparatursätze im Internet zu bestellen, auch Smart Repair kann möglich sein.

Man kann auch den kompletten Bezugssatz bei BMW nachkaufen und vom Profi tauschen lassen.

Am sinnvollsten dürfte ein Besuch beim Autosattler sein, der das Kunstleder gegen echtes Leder tauscht, dann ist Ruhe.

Ärgerlich, dass ich nicht auf einen M Sport mit Echtleder ausgewichen bin, oder immerhin einen mit Echtleder. Hab das Fahrzeug aus einem Leasing heraus gekauft und da ich nicht im Bilde war, dass BMW Kunstleder anbietet.

Lehren draus gezogen, was kostet es denn üblicherweise so einen Sitz neu satteln zu lassen? Klar, es ist immer individuell, aber vielleicht gibt es einen ungefährer Rahmen.

Zitat:@joe_e30 schrieb am 1. September 2025 um 13:33:29 Uhr:

Bloß gut, dass meine BMW Beraterin mir damals von Sensatec abgeraten hatte. Mit der Perforierung sah es optisch ja nicht schlecht aus.

Was hast Du für Sitzbezüge in deinem 330d? Nachdem ich es bei Serie belassen habe, ist bei mir Sensatec/Alcantara verbaut. Das einzige echte Leder in meinem ist der Lenkradkranz nebst Pralltopf. Wäre für mich jedenfalls neu, dass es beim G2x Teilleder gegeben hätte?!?

Bild #211643131

BMW schreibt jetzt neuerdings nicht Leder sondern Lederenliches Material. Ich habe auch schon auf der Sitzfläche erste Anzeichen von Farbverlust. Hatte ich auch schon beim G34.Damals war ich in Augsburg, da war jemand der das auch für BMW restauriert.

BMW hat auch keine Kulanz gewährt.

Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. September 2025 um 14:03:04 Uhr:
Zitat:@joe_e30 schrieb am 1. September 2025 um 13:33:29 Uhr:
Was hast Du für Sitzbezüge in deinem 330d? Nachdem ich es bei Serie belassen habe, ist bei mir Sensatec/Alcantara verbaut. Das einzige echte Leder in meinem ist der Lenkradkranz nebst Pralltopf. Wäre für mich jedenfalls neu, dass es beim G2x Teilleder gegeben hätte?!?

Ich habe auch die Alcantara im LCI. Ok, dann ist wohl der Lederteil auch Sensatec ... 😖

Zitat:@RealStriker schrieb am 1. September 2025 um 13:56:00 Uhr:
Ärgerlich, dass ich nicht auf einen M Sport mit Echtleder ausgewichen bin, oder immerhin einen mit Echtleder. Hab das Fahrzeug aus einem Leasing heraus gekauft und da ich nicht im Bilde war, dass BMW Kunstleder anbietet. Lehren draus gezogen, was kostet es denn üblicherweise so einen Sitz neu satteln zu lassen? Klar, es ist immer individuell, aber vielleicht gibt es einen ungefährer Rahmen.

Wenn du es bei BMW direkt machen lässt, werden die sicher 700-800 Euro verlangen. Ich nehme an, der Sitzbezug wird bei BMW für die Sitzfläche um die 450 Euro liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen