Sitz ausgesteckt - jetzt "Rückhaltesysteme gestört" !!!
Hallo,
habe heute meine Lordosenstützen nachgerüstet. Musste dazu den Stecker unter dem Sitz trennen. Nachdem ich den Stecker wieder angeschlossen habe kommt jetzt die Meldung: Rückhaltesysteme gestört, BMW aufsuchen.
Kann ich das selbst ausschalten / wiederherstellen irgendwie oder muss ich jetzt echt ans Diagnosegerät dran und das Gurtstrafferzeugs wieder aktivieren lassen? Die Lordosenfunktion geht übrigens auch nicht, als ob kein Strom drauf wär. Gibts da vielleicht ne Sicherung die ich geschossen haben könnte?
Danke für Antwort
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Bin ich auch nicht, sonst wär ich in Florida (Rolf 😎) Aber da die Normalositze halt ziemliche Bretter sind und ich knapp 2 Meter hab war mir der Stress auch wichtig mit den Stützen. Mir ist aufgefallen, dass recht wenige E9x diese Lordosen drinhaben, wenn man mal in den Onlineautobörsen guckt. Da ich die beiden Dinger nagelneu für gute 100 Euro gesteigert hab, wird sich zeigen, ob es sich gelohnt hat. Mein erster Eindruck heut nach etwa 50km Fahrt: würds sofort wieder einbauen. Leider fehlt im Gegensatz zu den Sportsitzen noch der bessere Seitenhalt, aber wenn mann sie nicht zu hart rausbläst die Lordose ist es echt superangenehm..@maxlwella Danke nochmal für den Mittelkonsolelink im anderen Fred 🙂
greetz und bis zum nächsten Mal
werns
Hallo. Es muss nichts programiert werden . Die Stützen gehen normalerweise auch ohne Zündung . Die Lämphen haben aufgeleuchtet weil du Zündung ( warscheinlich ) an hattest . Ich habe schon mehrere Lordosen nachgerüstet und es hat nie eine Lampe aufgeleuchtet . Wichtig das man die Zündung nie einschaltet , wenn die Sitze ausgebaut sind .
mfg
Hallo,
ja bin immer noch zufrieden mit meiner Lordosenstütze. Fühl mich wie auf nem Lutkissen ohne dass es jetzt schwammig klingen soll. Des Problem war, dass ich wie bei vielen Arbeiten am Auto Zündung an, Sound an und Schrauben. Dass da dann der Fehler kam war ja vorprogrammiert. Werde in Zukunft echt immer die Batterie abklemmen.
Meinen Fehlerspeicher hab ich mir schliesslich von ner freien Werkstatt in Verbindung mit dem eh nötigen Bremsbelagwechsel für 5 Euro löschen lassen. Da waren noch mehr Fehler von der Klimaanlage wo auch niemand wusste woher und vom Kombiinstrument... jetzt alle weg.
Danke für die Hilfe
Werns