Sirren von Hinterrad
Hallo,
bei meinem 94er GTI habe ich in den letzten Tagen ein zweitöniges Sirren bei Geschwindigkeiten bis ca. 60 km/h festgestellt. Das Geräusch klingt ähnlich wie eine anfahrende Straßenbahn, es ist abhängig von der Geschwindigkeit und unabhängig davon, ob ich bremse (auch Handbremse), oder nicht.
Der Wagen hat vor ca. 3000 km hinten neue Radlager (skf) und rundum neue Scheiben und Beläge von ATE bekommen. Das Sirren ist mir vor 3 Tagen das erste Mal aufgefallen, nachdem ich 100 km am Stück auf der Autobahn gefahren bin. Wenn der Wagen kalt ist, höre ich es nicht. Die Bremsscheiben und die Radnaben hinten waren nach der AB-Fahrt auf beiden Seiten gleich kalt (lauwarm).
Meine Vermutung: Das Radlager hinten links ist defekt, oder zu stramm eingestellt.
Seht ihr das auch so?
Habt ihr Tipps für die angesagte Vorgehensweise?
27 Antworten
ja und? willst du Zeit oder Geld sparen? willst es ja schließlich selbst machen...
edit: und das Buch... schmeiß weg und verbuch es unter, ach was weiß ich
beim TÜV heben die die Hinherachse hoch und prüfen das Radlagerspiel indem sie am Rad bei geöffneter Handbremse oben und unten wackeln, wenn kein oder nur wenig Spiel da ist dann geht das durch, glaubst du wirklich das es die interessiert wie die Scheibe sich verschieben läßt?
Bei mir war es der ABS Sensor ist gebrochen guck mal nach dem Sensor
Ähnliche Themen
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 20. Juni 2017 um 23:43:33 Uhr:
glaubst du wirklich das es die interessiert wie die Scheibe sich verschieben läßt?
Wen meinst Du? Ich habe nur die Frage beantwortet, zusammen mit noch einem weiteren Schreiber, wo dieser "Unsinn" herkommt. Was ich davon halte, steht auf nen anderen Blatt!
Nachdem ich beide Lager vor 2 Wochen nachgestellt hatte, hat es nach den ersten beiden Fahrten gequietscht.
Danach ist das Quietschen nicht mehr aufgetreten, oder ich habe es nicht mehr gehört.
Würdet ihr die Lager nun drin lassen oder wechseln?
Das Spiel ist i.O.? Es lies sich also noch korrekt einstellen?
Raue Laufgeräusche beim händischen Drehen des Rades?
Ist das Lager merklich warm nach einer Fahrt?
Während der Fahrt auch keine auffälligen Geräusche "von da" hörbar?
Wenn das alles in Ordnung ist, so würde zumindest ich das Lager drin lassen.
Es gibt keine rauen Laufgeräusche beim händischen Drehen und während der Fahrt. Es wird während der Fahrt nichts ungewöhnlich warm. Die Reibfläche und der innere Teil der Bremsscheiben haben nur knapp über Körpertemperatur.
Etwas Spiel ist vorhanden, wenn ich am Rad wackle. Das Spiel ist aber so klein, dass man es nicht sieht, sondern nur spüren kann.
OK, Danke.
Wenn ich noch ein paar km abgespult habe, werde ich noch mal das Spiel prüfen. Da die Karre aber ziemlich oft ziemlich lange unbenutzt rumsteht, kann das dauern 🙂
Den inneren Laufring, welcher in die Bremsscheibe eingepresst ist, hast du seinerzeit auch erneuert?
Status:
Letzte Woche hat es wieder kräftig gequietscht. Vorhin habe ich das Radlager HL ersetzt. Beim Zerlegen habe ich immer wieder an der Scheibe gedreht und es war so eine Knarzen zu hören, was ich anfangs als Sirren bei langsamer Fahrt wahrgenommen hatte. Das war sogar noch da, als ich die Mutter vom Lager abgenommen hatte und gedreht hatte, also bei absolut keinem Druck. Ursache war vermutlich die Dichtscheibe, die am Achsstummel gerieben hat und dabei ins Schwingen gekommen ist.
Das neue Lager (von FAG) sitzt nun ohne jegliches Spiel und dreht sich leicht. Wenn noch mal was quietscht, wird es wohl von vorne kommen. Da das Quietschen immer wieder mal weg war und dann wieder gekommen ist, muss ich das beobachten.