Hinterrad-Lagerringe haben minimal Spiel in Bremsscheibe
Hallo Leute,
bei meinem Golf 3,5 Cabrio sind das erste mal die hinteren Bremsscheiben und Radlager fällig. Habe mir also neben Bremsbelägen auch Scheiben von TRW und zwei Radlager-Sätze von SKF geordert. Heute Nachmittag dann die Lagerschalen auf der hydraulischen Presse vom Kumpel in die Scheiben eingepresst. Die hinteren größeren Lagerringe ließen sich wie erwartet mit leichtem aber konstantem Druck in die Scheiben einpressen. Bei beiden vorderen Lagerringen ist aber was passiert, das mich als Hobbyschrauber etwas ratlos zurück lässt. Den ersten Zentimeter ließen sich die Lagerschalen etwa so schwer wie die hinteren einpressen, dann sind beide nur durch das Gewicht des Druckstücks bis an den Anschlag durchgerutscht. Während die hinteren Lagerringe jetzt bombenfest sitzen, kann man die vorderen an beiden Bremsscheiben mit den Fingern rein und raus schieben. Also raus fallen sie nicht, aber nach innen nimmt der Durchmesser der Bohrung anscheinend ganz leicht zu. Würde sogar behaupten, dass man gaaanz minimales Spiel zwischen Lagerring und Bremsscheibe spürt. Sind solche Toleranzen normal?!?
TRW-Bremsscheiben und SKF-Lager habe ich bei Motointegrator gekauft, kein eBay-Mist zweifelhafter Herkunft. Sieht auch alles original aus. Ich weiß nur nicht, was ich von dieser Wurfpassung halten soll. O_o
edit1:
Bevor jetzt gut gemeinte Sicherheitsratschläge bzgl. Bremsbelag- und Scheibenwechsel kommen: Das habe ich schon einige Male an verschiedenen Fahrzeugen gemacht und fühle mich sicher darin. Dies ist aber mein erstes Radlager.
edit2:
Bei Lagerspiel am Hinterrad bitte nicht direkt an Lager einstellen denken. So weit bin ich noch gar nicht. 😁 Es geht wirklich um die Passung zwischen äußeren Lagerringen und Bremsscheibe.
31 Antworten
Zitat:
@Mr Smile schrieb am 7. August 2024 um 01:46:12 Uhr:
Sind solche Toleranzen normal?!?
Ganz sicher nicht.
Ich bin gerade ein wenig verwundert,denn so einen Fall hatte
Ich noch nie.
Habe dieses Jahr ebenfalls die hintere Bremse bei einem
3,5er Cab erneuert,
Alle Teile waren von Febi und haben tadellos gepasst.
Ich empfehle das ganze zu reklamieren.
Habe zwar nur Trommeln hinten aber das Prinzip dürfte dasselbe sein. Und nein, ich kenne das so auch nicht, die Lagerringe sassen zumindest immer so stramm, dass sie nicht gewackelt haben.
Danke für eure Rückmeldungen. Dann werde ich das wohl mal reklamieren. Ist etwas ärgerlich, weil ich bei dieser Lieferung auch schon eine Transportschaden-Reklamation hatte. Die Bestellung ist wohl verflucht. 🙄
Nachtrag: Könnte es sein, dass die Lager für das falsche Auto sind, sprich Fehllieferung?
Ansonsten fiele mir noch Markenpiraterie ein, denn dass direkt zweimal etwas nicht passt ist ja schon ein Zufall. Oder die ganze Charge ist Fehlerhaft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@menschmeier schrieb am 7. August 2024 um 16:10:14 Uhr:
Nachtrag: Könnte es sein, dass die Lager für das falsche Auto sind, sprich Fehllieferung?
Ansonsten fiele mir noch Markenpiraterie ein, denn dass direkt zweimal etwas nicht passt ist ja schon ein Zufall. Oder die ganze Charge ist Fehlerhaft.
Das war auch mein erster Gedanke. Lager und Scheiben sind von der Beschriftung jedenfalls genau das, was ich bestellt hatte und das Spiel ist auch identisch. Ist auch nicht so, dass die Bohrung insgesamt zu groß wär. Ohne Presse (oder halt Hammer) kriegt man die Lager nicht rein oder raus, aber ab dem Punkt, wo sie bündig sind, rutschen sie dann einfach rein. Und optisch macht beides auch nen guten Eindruck. Ich werd morgen mal beim Händler anrufen und mein Problem schildern.
Wenn in der Zwischenzeit noch jemand seine Radlager-Erfahrungen mit mir teilen will, nur zu! 😉 Da wagt man sich das erste mal an Radlager ran und dann direkt sowas. 🙄
Hast Du schonmal daran gedacht das das Problem nicht die Lageschale(n) sind sondern die Bohrung in der Bremsscheibe? Mess doch mal den Durchmesser der Lagerschalen am unteren und oberen Rand. Sind die Werte gleich würde ich das Problem eher in der Bremsscheibe vermuten, da bei gleichem Lagerdurchmesser die Presspassung bei entsprechender Bohrung in der Scheibe nicht verloren gehen sollte.
Zitat:
@Mr Smile schrieb am 7. August 2024 um 16:32:18 Uhr:
Wenn in der Zwischenzeit noch jemand seine Radlager-Erfahrungen mit mir teilen will, nur zu! 😉
Besonders spaßig ist es auch, wenn der Innendurchmesser des inneren Lagerrings am Kegelrollenlager zu klein ist. Dann stehst auch da & kannst den alten Krempel wieder einbauen.
https://www.motor-talk.de/.../...urze-antwort-thread-t2503240.html?...
Zitat:
@Mr Smile schrieb am 7. August 2024 um 16:32:18 Uhr:
Ohne Presse (oder halt Hammer) kriegt man die Lager nicht rein oder raus,
Ich hab noch niemals die Lagerschalen mit einer Presse versucht rauszupressen und/oder reinzupressen.
Die werden normal mit einem Durchschlag rausgehauen.
Zitat:
@Restlaufzeit schrieb am 7. August 2024 um 17:47:50 Uhr:
Hast Du schonmal daran gedacht das das Problem nicht die Lageschale(n) sind sondern die Bohrung in der Bremsscheibe? Mess doch mal den Durchmesser der Lagerschalen am unteren und oberen Rand. Sind die Werte gleich würde ich das Problem eher in der Bremsscheibe vermuten, da bei gleichem Lagerdurchmesser die Presspassung bei entsprechender Bohrung in der Scheibe nicht verloren gehen sollte.
So hatte ich das auch gemeint, auch wenns vielleicht andersrum rübergekommen sein sollte. Also der "Eingang" der Bohrung in der Bremsscheibe hat die richtige Weite. Da kommt man die Ringe nur mit Presse durch. Wenn man durch die Engstelle durch ist, fallen sie aber einfach bis ans Ende. Konnte mir kaum vorstellen, dass das so gedacht ist, wollte aber mal ne zweite Meinung von jemandem, der mehr Ahnung von Radlagern hat. Jetzt muss ich meine neuen Lagerringe nur wieder heile raus kriegen, um die Scheiben zu reklamieren. 🙄 Danach messe ich mal nach. Hab allerdings nur nen normalen Messchieber. Bis ganz rein in die Bohrung komme ich damit nicht.
Also die Bohrung in der Bremsscheibe muss sicher einen konstanten Durchmesser haben?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 7. August 2024 um 18:02:23 Uhr:
Besonders spaßig ist es auch, wenn der Innendurchmesser des inneren Lagerrings am Kegelrollenlager zu klein ist. Dann stehst auch da & kannst den alten Krempel wieder einbauen.https://www.motor-talk.de/.../...urze-antwort-thread-t2503240.html?...
Das ist dann wahrscheinlich mein nächstes Problem 😁
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. August 2024 um 18:05:54 Uhr:
Ich hab noch niemals die Lagerschalen mit einer Presse versucht rauszupressen und/oder reinzupressen.
Die werden normal mit einem Durchschlag rausgehauen.
Hatte nur Presse oder Schraubendreher + Hammer zur Auswahl. Die Presse erschien mir da als Radlager-Anfänger weniger fehleranfällig. 😁
Zitat:
@Mr Smile schrieb am 7. August 2024 um 18:25:16 Uhr:
Die Presse erschien mir da als Radlager-Anfänger weniger fehleranfällig. 😁
Nochmal: die Lagerschalen werden von innen nach aussen herausgeschlagen mit einem Durchtreiber.
m.M.n. kann mit die Lagerschalen nicht rauspressen.
Machmal Fotos.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. August 2024 um 18:30:40 Uhr:
Nochmal: die Lagerschalen werden von innen nach aussen herausgeschlagen mit einem Durchtreiber.
m.M.n. kann mit die Lagerschalen nicht rauspressen.
Machmal Fotos.
Bisher sind sie ja noch drin. Kann gut sein, dass rauspressen aufgrund des Aufbaus nicht geht. Dann muss eben der Hammer ran. Aber du hattest auch geschrieben, dass du noch nie Lagerringe eingepresst hast. Das ging sehr gut. 😉
Zitat:
@Mr Smile schrieb am 7. August 2024 um 18:37:56 Uhr:
Aber du hattest auch geschrieben, dass du noch nie Lagerringe eingepresst hast. Das ging sehr gut. 😉
Ja Gut, reinpressen kann man die Lagerschalen.
Ich mach es nicht, trotz Presse.
Ich hab dafür ein VW Spezialwerkzeug zum Einschlagen der Lagerringe