Sinnvolles Zubehör für unseren Astra J

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle mal einen Thread eröffnen, der für mich ganz interessant erscheint, da es mir immer wieder passiert ist, dass ich mein Fahrzeug mit Schnickschnack vollgepackt habe und später feststellen musste, dass andere Dinge wichtiger gewesen wären.

Also, welches Zubehör erachtet Ihr für sinnvoll?

Ich fang mal an:

Kofferraumwanne aus Gummi (für die schlechten Tage im Leben)

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Dafür hat man ja Winterreifen zu Hause, die man dann so lange drauf ziehen kann... 😉

Genau. Die lässt du dir ganz schnell und kostengünstig alle vier mit DHL-Express anliefern, wenn du 400 km von zuhause weg eine Reifenpanne hast 😉

Und die vier Sommerräder bindest du dir für den Heimweg aufs Dach...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Genau deswegen hab ich es ja mitbestellt 😉 Muss der Gute nur langsam mal kommen ...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Reservereifen im Keller, wenn man kein RDKS hat und nur das sinnlose Reifenreparaturset.
Oder kennt jemand einen FOH/Reifenhändler, der die teils exotischen Reifengrößen von Opel (z.B. 215/50/R17) auf Lager hat und nicht erst mit (wochenlanger) Lieferzeit bestellen muss?
Da wird der Plattfuß schnell zur Spassbremse. Denn die meisten Reifen zerreisst es an der Flanke nach Überhitzung durch die Walkbewegung bei schleichendem Druckverlust (Schraube eingefahren...). Da kann man sich dann mit dem Kompressor vom Reifenreparaturset die Schuhe aufblasen, während das Auto mit dem Kran auf den Autotransporter gehoben wird 😉

Als hättest Du es beschworen... Hab mir heute morgen einen neuen Reifen bestellt... Schraube eingefahren auf dem Weg vom Auto abholen beim FOH nach Hause ... Vermutlich ist es sogar eine Opel Schraube, aber man kann es keinem beweisen leider... Also bin ich nun 200 Euronen ärmer. Aber von den Lieferzeiten her geht es noch. Der Serienreifen 235/45 R18 braucht 1 Tag 😉 Im moment hab ich ein Leihrad bekommen, denn reparieren dürfen se den Reifen nicht, da es ein W Reifen ist. Aber hier hat sich das Reifendruck Control System schon bezahlt gemacht 😉 Trotzdem erscheint mir der Reifenkit nun sehr sinnlos, da ich es eh nicht benutzen dürfte bei der Reifengröße. Da Frag ich mich dann, warum Opel es dazu verkauft ...

Ich glaube es ist ein Unterschied, ob man das Reparaturkit benutzt um nach einer Panne weiter fahren zu können, oder ob ein Reifen quasi auf Dauer repariert wird.
Hab mich noch nicht erkundigt, aber es gibt bestimmt auch irgendwelche Regeln, dass man mit einem selbstreparierten Reifen auch nur noch 80 km/h oder so bis zur nächsten Werkstatt fahren darf. Von daher ist das Kit nicht völlig nutzlos.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von alex279


Aber ein Ersatzreifen hat doch sowieso oft nicht das Modell/ Größe/ Hersteller wie die Fahrbereifung, allein das wäre ja schon Mischbereifung... Jetzt sag bloß das darf man nicht 😕 Man kann doch nicht jedem Autofahrer zumuten immer den passenden Reifen zu seiner Hauptbereifung als Ersatz mitzuführen.
Man darf meines Wissens nach doch auch nur gleiche Reifen pro Achse fahren, das hieße bei einer Panne: 2 Räder tauschen oder was?
Ich konnte allerdings in dem §36 nichts finden das es verbietet, oder habe ich was übersehen?

Du hast das Problem genau erkannt. Du darfst mit einem Reserverad/Notrad, das nicht zur restlichen Bereifung passt im Grunde genommen nur bis zur nächsten Werkstatt fahren. Deswegen habe ich das Thema ja angerissen. Die teilweise exotischen Reifengrößen bei Opel (insbesondere 215/50/R17), die niemand auf Lager hat können einen da schon dazu nötigen das Auto länger stehen lassen zu müssen, oder sich mit rechtswidriger Bereifung zu bewegen. Deswegen müsstest du, wie gesagt, alle vier Winterräder aufziehen, um dem zu entgehen.
(Wenn man beim Astra das "Reserverad Stahl 16 Zoll" bestellt bekommt man deswegen üblicherweise ein vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung auf Stahlfelge. Zumindest bei den 17" Serienbereifungen.)

Hmm, warum packen Sie es dann bei den 18 Zoll Serienbereifungen nicht rein ? Wenn man eh schon mehr bezahlt für die Bereifung..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von miven



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Du hast das Problem genau erkannt. Du darfst mit einem Reserverad/Notrad, das nicht zur restlichen Bereifung passt im Grunde genommen nur bis zur nächsten Werkstatt fahren. Deswegen habe ich das Thema ja angerissen. Die teilweise exotischen Reifengrößen bei Opel (insbesondere 215/50/R17), die niemand auf Lager hat können einen da schon dazu nötigen das Auto länger stehen lassen zu müssen, oder sich mit rechtswidriger Bereifung zu bewegen. Deswegen müsstest du, wie gesagt, alle vier Winterräder aufziehen, um dem zu entgehen.
(Wenn man beim Astra das "Reserverad Stahl 16 Zoll" bestellt bekommt man deswegen üblicherweise ein vollwertiges Reserverad mit Fahrbereifung auf Stahlfelge. Zumindest bei den 17" Serienbereifungen.)
Hmm, warum packen Sie es dann bei den 18 Zoll Serienbereifungen nicht rein ? Wenn man eh schon mehr bezahlt für die Bereifung..

Hallo,

Die Frage habe ich meim FOH. auch gestellt,den ich habe beim Bestellten ST 18 zoll räder drauf,antwort wegen dem gewicht.Was ich

ihm nicht abnehme.Wollte das normale Ersatzrad order nur Notlaufrad bestellbar.

Gruss Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Reservereifen im Keller, wenn man kein RDKS hat und nur das sinnlose Reifenreparaturset.
Oder kennt jemand einen FOH/Reifenhändler, der die teils exotischen Reifengrößen von Opel (z.B. 215/50/R17) auf Lager hat und nicht erst mit (wochenlanger) Lieferzeit bestellen muss?
Da wird der Plattfuß schnell zur Spassbremse. Denn die meisten Reifen zerreisst es an der Flanke nach Überhitzung durch die Walkbewegung bei schleichendem Druckverlust (Schraube eingefahren...). Da kann man sich dann mit dem Kompressor vom Reifenreparaturset die Schuhe aufblasen, während das Auto mit dem Kran auf den Autotransporter gehoben wird 😉
Als hättest Du es beschworen... Hab mir heute morgen einen neuen Reifen bestellt... Schraube eingefahren auf dem Weg vom Auto abholen beim FOH nach Hause ... Vermutlich ist es sogar eine Opel Schraube, aber man kann es keinem beweisen leider... Also bin ich nun 200 Euronen ärmer. Aber von den Lieferzeiten her geht es noch. Der Serienreifen 235/45 R18 braucht 1 Tag 😉 Im moment hab ich ein Leihrad bekommen, denn reparieren dürfen se den Reifen nicht, da es ein W Reifen ist. Aber hier hat sich das Reifendruck Control System schon bezahlt gemacht 😉 Trotzdem erscheint mir der Reifenkit nun sehr sinnlos, da ich es eh nicht benutzen dürfte bei der Reifengröße. Da Frag ich mich dann, warum Opel es dazu verkauft ...

Hi,

also bei mir hat es heute auch einen Reifen verabschiedet.

Wieso leuchtet nicht die ABS/ESP Kontrollleuchte, wenn sich der Radumfang des betroffenen Rades rasch verringert?

Hat das schon jemand beobachtet?

Zitat:

Original geschrieben von dieseljens


Hi,
also bei mir hat es heute auch einen Reifen verabschiedet.
Wieso leuchtet nicht die ABS/ESP Kontrollleuchte, wenn sich der Radumfang des betroffenen Rades rasch verringert?
Hat das schon jemand beobachtet?

Wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es das was du ansprichst beim Astra J nicht.

Es gibt lediglich ein Reifendruckkontrollsystem das den Druck bei jedem Reifen einzeln misst. Das kannst du dir dann auch am Bordcomputer anschauen. Falls du dieses System nicht hast, gibt es auch keinen Hinweis.

Wenn man einen Reifen mit dem Reparaturset repariert gilt es als NOTLAUFRAD und man darf nur 80 km/h und dann ab zum Reifenhädler (sagt mir mein Reifenhändler vor ca. 3 Jahren kann sein das es nicht mehr gilt) und mit dr ADAC Plus bringen sie dich zu deiner Werkstatt die du willst auch wenn sie 400 km entfernt ist

Mein Zubehör, was ich mir gegönnt habe:
-Sitzbezüge (allg. passend)
-Kofferraumwanne (passgenau)
-Sonnenblenden (passgenau)
usw. :>
Man gönnt sich ja sonst nix. :-P

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


Mein Zubehör, was ich mir gegönnt habe:
-Sitzbezüge (allg. passend)
-Kofferraumwanne (passgenau)
-Sonnenblenden (passgenau)
usw. :>
Man gönnt sich ja sonst nix. :-P

-Radkappen

-Ventilkappen

-Gurtpolster

-Lenkradbezug

blablubb. *grins*

Hallo Astra Freunde,
Ein Sinnvolles Zubehör wird für mein ST Türseiten Leisten werden,wie sie beim H Serienmäßig waren.
Den ein lieber Verkehrsteilnehmer hat mir in der hinteren Türe dellen verpasst,ich habe mich sehr
gefreut,endlich Beulen im neuen Auto.Habe mir beim FOH.ein Kosten Angebot machen lassen,mit alles Drum un Dran 450 Euro,mit lackieren und Anbau.Werde bestimmt bei einen neuen Astra und der
kommt in 2 Jahre dieses mit bestellen.Glaubt mir es lohnt sich,wenn andere Leute ihre Türen in das Nachbar Auto rein springen lassen.Ich versuche auch immer bei der Parkplatz suche fast alleine
mich den Wagen zuparken.
Hat jemand schon solche Leisten an seinen Astra angebracht? wenn ja dann ein Bild einstellen.

Gruß Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Hallo Astra Freunde,
Ein Sinnvolles Zubehör wird für mein ST Türseiten Leisten werden,wie sie beim H Serienmäßig waren.
Den ein lieber Verkehrsteilnehmer hat mir in der hinteren Türe dellen verpasst,ich habe mich sehr
gefreut,endlich Beulen im neuen Auto.Habe mir beim FOH.ein Kosten Angebot machen lassen,mit alles Drum un Dran 450 Euro,mit lackieren und Anbau.Werde bestimmt bei einen neuen Astra und der
kommt in 2 Jahre dieses mit bestellen.Glaubt mir es lohnt sich,wenn andere Leute ihre Türen in das Nachbar Auto rein springen lassen.Ich versuche auch immer bei der Parkplatz suche fast alleine
mich den Wagen zuparken.
Hat jemand schon solche Leisten an seinen Astra angebracht? wenn ja dann ein Bild einstellen.

Gruß Mobahn

zu ärgerlich...

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012



Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Hallo Astra Freunde,
Ein Sinnvolles Zubehör wird für mein ST Türseiten Leisten werden,wie sie beim H Serienmäßig waren.
Den ein lieber Verkehrsteilnehmer hat mir in der hinteren Türe dellen verpasst,ich habe mich sehr
gefreut,endlich Beulen im neuen Auto.Habe mir beim FOH.ein Kosten Angebot machen lassen,mit alles Drum un Dran 450 Euro,mit lackieren und Anbau.Werde bestimmt bei einen neuen Astra und der
kommt in 2 Jahre dieses mit bestellen.Glaubt mir es lohnt sich,wenn andere Leute ihre Türen in das Nachbar Auto rein springen lassen.Ich versuche auch immer bei der Parkplatz suche fast alleine
mich den Wagen zuparken.
Hat jemand schon solche Leisten an seinen Astra angebracht? wenn ja dann ein Bild einstellen.

Gruß Mobahn
zu ärgerlich...

Ich habe auch überlegt bei meinem neuen Astra die Leisten zu montieren. Aber ca. 160€ für unlackiertes Plastik ist schon ne Wucht!

...aber wahrscheinlich günstiger als ne Delle...

Ich habe die originalen Seitenschutzleisten an meinem 5-türer. Foto gibt's hier.

Danke für das Foto,einer hat geantwortet sieht das hässlich aus,hatte ich auch vorher gedacht, wo ich das sah.Jetzt weiß ich es besser,sie werden angebracht sieht so ungefähr aus wie beim H.Darum
aus Schaden wird man Klug.Man muss für die Frechheit andere Bluten,weil sie Feige sind und sich
dann aus dem Staube machen,wer weiß was so noch alles auf dem Kerbholz haben um sich dem
Schaden zustellen.

Gruß Mobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen