Sinnvolle und sinnlose Ausstattung im W203
Ich habe heute mal überlegt, welche Komfortausstattung (also ohne Sicherheitsausstattung) im W203 m. E. nötig ist und welche nicht. 🙂 Standard wie elektr. Fensterheber oder Servolenkung finden ebenfalls keine Erwähnung.
Sehr sinnvoll:
- Automatikgetriebe (Selbst für sportliches Fahren geeignet)
- Xenon-Licht
- Klimaautomatik (Ob Thermatic oder Thermotronic ist wurscht)
- Parktronic (habe ich sehr zu schätzen gelernt)
- Standheizung (Habe ich leider nicht)
Sinnvoll:
- Elektr. Sitzverstellung
- Tempomat (benutze ich aber eher selten)
- Multifunktionslenkrad
- Autom. abblendender Rückspiegel (Habe ich leider auch nicht)
Weniger sinnvoll:
- Schiebedach (Verursacht nur Windgeräusche, die Sonne brennt auf dem Kopf und Dreck fliegt ins Auto)
- Sitzheizung (Ich benutze sie im Winter, würde sie aber nicht vermissen)
- Mobiltelefonvorrüstung (Jedenfalls ich telefoniere nie, während ich fahre, ist doch kein Firmenfahrzeug 😉)
Sinnlos:
- Regensensor (Lässt wischen, wie er will, aber meistens falsch! Ich möchte den Intervallwischer wiederhaben. 😠)
- Fahrlichtassistent (Aktiviert das Licht erst, wenn es schon viel zu dunkel ist. Außerdem bestimme ich selbst, wann ich das Licht anmache, das kann auch bei schönstem Sonnenschein sein.)
- Memory-Funktion bei der Sitzverstellung (Wenn ich meinen Sitz einmal richtig eingestellt habe, bleibt dies bis zum Verkauf des Autos so 😉)
- Lederausstattung (Bislang konnte mir niemand plausibel den Vorteil von Leder gegenüber Stoff erklären, außer, dass es im Auto besser riecht 🙄)
- Diebstahl-Warnanlage (Wer heutzutage die Wegfahrsperre deaktivieren kann, kann dies auch mit der Alarmanlage anstellen. Vorteile nur in der Versicherungsprämie)
Was ist eure Meinung? Habe ich noch etwas vergessen?
Beste Antwort im Thema
Hin und wieder höre und lese ich abwertende Äußerungen über das Classic-Modell gegenüber dem Elegance- bzw. Avantgarde-Modell. Welche sinnvollen (!) Ausstattungen hat denn das Elegance- bzw. Avantgarde-Modell serienmäßig (!), die das Classic-Modell nicht hat? Der MB-Freundliche antwortete kurz: "keine".
76 Antworten
Keine Ahnung. Such mal im E-Klasse Forum. Da haben schon mehrere sowas umgebaut. Du brauchst bestimmt die Schalter für die Türen (bzw. komplet neue Türpappen), die passenden Steuergeräte, ggf. Kabelbaum, eine Star-Diagnose, ...
Und dann kannst Du nur hoffen, dass die C30 Sitze damals schon für das Baujahr Deines Wagens verfügbar waren. Sonst fehlt da unter Umständen noch die dazugehörige Steuersoftware im Steuergerät um das alles zu bewerkstelligen.
Ganz ehrlich: Das sollte man prüfen bevor man so ein Projekt angeht und vor allem bevor man 600 Tacken für Sitze investiert.