Sinnvolle und/oder moderne und/oder Elektrische Aussattung?
ich hab heut mal so gegrübelt was es wohl so alles an ausstattung im zweier gab und was man nachrüsten könnte und was möglich wär. hab mal lust einen zweier mit allem möglichen voll zu stopfen, ohne aber die originale innenoptik groß zu verändern. also alles sollte möglichst so aussehen als wenn es schon immer so war. ich hätte da z.b. an:
- tempomat
- mfa und dzm
- efh
- e-spiegel
- servo (natürlich nicht elektrisch)
- klima
- lwr
- zv
- verstellbare lenksäule
- sitzheizung
und elektrisch höhenverstellbare sitze
gedacht. das fällt mir so spontan dazu ein. doch was könnte man noch so einbauen, was in moderneren autos standard is? airbag? bremsbelagverschleißanzeige? komfortschließung (also das die fenster hoch gehen beim abschießen)? e-schiebedach? reserveleuchte für den tank? motorkontrollleuchte?
was gibts noch so? was ist möglich? hat schon mal jemand was von diesen dingen umgesetzt?
Beste Antwort im Thema
Alles ausser Airbag und Verschleissanzeige ist mehr oder weniger einfach zu realisieren da das meiste ab Werk verfügbar war, wenn auch aus anderen Modellen. Ich hoffe dein Konto ist gut gefüllt? Um alles nachzurüsten bist du kostenmäßig locker bei nem 2. Golf oder du hast ne geheime Quelle 😁
Besonders Klima, eFh, ZV und Sitzheizung sind seltene und gesuchte Teile.
Für das meiste existieren gute Anleitungen im Netz oder sie sind so simpel das man keine dafür braucht.
Zitat:
@Winkell schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:12:56 Uhr:
http://www.golf2tfsi.de/html/main_de.html
Der hätte sich besser einen Golf 5 gekauft. Da passt absolut nichts zusammen und es sieht zusammengepfuscht aus auch wenn es sicher verdammt viel Arbeit war.
Also so bitte NICHT machen 😉
Ich finde ja das schöne am Golf 2 ist das man eben keine grossartige Technik drin hat. Ich habe nichts gegen eFh, ZV, MFA usw. aber ich hätte auch keine Motivation das heutzutage nachzurüsten. Vor 10 Jahren war das anders, da waren eFH und Komfortschliessung mit FFB ein muss um mit den damals aktuellen Autos mitzuhalten. Heute sage ich einfach nur scheiss drauf, eigentlich braucht man all das nicht wirklich.
45 Antworten
Die Standheizung hat keinen "Motor".
Das ist ein miniatur-Heizkessel wie du ihn im Haus hast.
Ein Gebläse fördert Verbrennunsluft, diese wird mit Krafstoff
angereichert und in der Brennkammer verbrannt.
Um die Brennkammer läuft das Kühlwasser welches erhitzt wird.
Sowohl der Strom für das Verbrennungsluftgebläse, als auch der für
für die Umwälzpumpe kommen aus der Batterie.
Wenn man es mit anklemmt geht ab einer bestimmten Temperatur auch
der Motor vom Innenraumgebläse mit eingeschaltet.
Daher wird die Batterie nicht unerheblich belastet.
Man sagt die Laufzeit der Zusatzheizung sollte mindestens
dann anschließend auch die Fahrzeit sein.