Sinnvolle Finanzierung eines Audi A3 D3
Hallo zusammen,
zwar dachte ich eigentlich nie, dass ich wegen solch einem Thema hier mal schreiben werde, aber die Zeiten ändern sich 😉
Derzeit fahre ich noch einen 2003er Audi A6 4B den ich im nächsten Frühjahr gegen einen 2003-2004er Audi A8 4.2 "eintauschen" möchte. Beim Verkauf dürfte der 4B um die 6-7000€ Wert sein. Dem gegenüber stehen ca. 12-15.000€ beim D3 mit etwas unter 200.000km. Die km sind mir hier von der technischen Seite eigentlich relativ egal, sofern das Büchlein beim Freundlichen geführt wurde und dafür der Preis nach unten geht - Von der Qualität der Fahrzeuge bin ich eigentlich nach meinen gefahrenen Audis mit über 200.000km vollstens zufrieden und vertraue hier auch auf die Marke.
Nur eine Sache macht mir dennoch Kopfzerbrechen: Eine Finanzierung bei so einem "alten" Auto, noch dazu mit einem großvolumigen 8 Zylinder :/
Bevor ich jetzt überhaupt bei der Bank anfrage wollte ich mir hierzu etwas Rat einholen, da ich vorher immer in der glücklichen Lage war, meine Fahrzeuge bar zu bezahlen oder durch glückliche Umstände "etwas günstiger" aus der Verwandtschaft bekommen zu haben.
Ich verdiene derzeit knapp 1600€ netto als Berufseinsteiger und werde wohl Anfang kommenden Jahres auf ca. 2000€ kommen. Meine festen Ausgaben würde ich im Moment auf gut 1200-1300€ im Monat festsetzen bei dem auch schon etwas zum sparen zurückgelegt ist. Sparbuch und weitere Anlagen sind auch vorhanden.
Weiß hier jemand wie die Sparkassen zu solchen Themen stehen und ob es hier auch Tricks der Banken gibt, einem mehr Geld aus den Taschen zu ziehen? Bzw. auf was muss man aufpassen? Eine Finanzierung über eine Audi-Bank bei einem Gebrauchten halte ich für nicht sinnvoll...
Welche Absicherungen gibt es, beim Verlust der Arbeit und/oder einem Krankheitsfall?
6000€ ist, so meine ich zumindest, eine überschaubare Summe die ich im Notfall mit allen Notgroschen auch direkt bei der Bank auf den Tisch legen kann.
Eine Summe von 150-250€ im Monat wäre für mich im Moment ideal, wobei ich natürlich schleunigst schauen möchte, dass das Auto mir gehört. Gibt es hier auch die Möglichkeit, wenn man einen Bonus und/oder Vorschuss bekommt, dass man hiermit bei der Bank in einem Monat evtl. auch gleich mal 1000€ tilgen kann? Oder ist das durch die feste Laufzeit nicht vorgesehen?
Und wenn Ihr euch jetzt noch fragt, wieso ich mit diesem Einkommen eine Oberklasselimousine kaufen möchte, die einst 120.000€ gekostet hat - ganz einfach: Weil sich die laufenden Kosten in etwa mit denen meines A6 decken und jeder A3 und A4 aus den gleichen Baujahren mehr kostet und weniger Qualität, Anmutung und Platz bietet - Und der A6 4F ist vom Preis/Leistungsvergleich sowieso noch viel zu überteuert.
Danke schon mal für Eure Antworten,
Greez
Beste Antwort im Thema
Weil die montlichen Betriebskosten für einen Audi A 8 bei 691 € liegen
Audi A8 4.2 Quattro 310 PS 22/26/28 Versicherungseinstufung,188 € für Versicherung 401 € für Kraftstoff 24 € für Steuer 78 € für Wartung und Verschleißteile Gesamtkosten 691€ bei 20.000km im Jahr.
Rechnest du noch die Kreditkosten von ca 200 € im Monat hinzu kommst du zu folgenden Ergebnis:
Einnahmen Ausgaben
Lohn 1600 € Fixkosten 1300 €
................................................................Pkw Kosten 691 €
................................................................Kredit 200 €
Gesamt 1600 € Ausgaben 2191 €
Ausg. 2191 €
......................
- 591 €
( Tabellarischer Rechenweg von Peter Zwegart)😉
Zur Anmerkung :Man sollte nicht einen Lohn der irgendwann mal vielleicht oder so in etwa mal gezahlt wird oder auch nicht in seine Lebensplanung mit einkalkulieren, man begeht daduch nur Selbstbetrug. Dieser Selbstbetrug findet defakto schon jetzt statt, da sich der TE selbst einen A6 nicht leisten kann, das weiß er auch.
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Ein Dispo steht auch in der Schufa....
Ja, aber bei einem bestehenden Festkredit wird es vor dessen Abzahlung schwieriger einen weiteren zu bekommen. Der Dispo ist zwar auch ein Kredit mit bestimmter Höhe, kann aber innerhalb dieser ohne Probleme beliebig ausgenutzt werden.
Da im vorliegenden Fall mit Reparaturen, Reifen usw zu rechnen ist, variiert auch der benötigte Kredit sowohl nach oben als auch durch den periodischen Gehaltseingang nach unten.
Daher kann der Dispo sinnvoller sein als die Kombination aus Festkredit und unverzinstem Giroguthaben. Besonders weil der benötigte Kreditbetrag hier eher gering ist und der Aufwand und die Einrichtungkosten für den Kleinkredit höher sind als beim Dispo.
Muß man sich als Kreditnehmer natürlich nochmal durchrechnen, wenn man dann eine Vorstellung von den jeweiligen Bedingungen hat.
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
vermutlich leerer 😁[...]
davon private Zulassungen
(30% des Monatsvolumens / -0.94% zum Vorjahresmonat) 5153
Und wie viele von denen haben bar bezahlt? Ich tippe mal so auf knapp 1%...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Zitat:
Und wie viele von denen haben bar bezahlt?
Wie lautete ein Werbespruch aus meiner Jugendzeit? Natürlich habe ich Bar bezahlt,mit einem Kredit meiner Bank.😁
Es gibt sicherlich immer welche die Bar bezahlen und trotzdem ein Kredit dahintersteckt,und sei es nur einer bei der eigenen Familie. Wie es auch sicher genügend Personen gibt die zwar Bar zahlen könnten aber aus irgendwelchen Gründen darauf verzichten
Wenn ich allerdings bei einem Auto wegen 6000€ bei einer Bank betteln müsste würde mir das zu denken geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
es gibt keinen teureren kredit als einen dispo.
diese vorgehensweise wird wohl im disaster enden....
Genauso könnte ich sagen, dass ein Dispo der günstigste Kredit ist, den man haben kann.
Als ich mir in diesem Jahr den Focus gekauft habe, hatte ich keine Lust darauf irgendwelche Sparkonten zu kündigen oder eine Finanzierung zu machen. Also habe ich mir einfach einen Dispo von meiner Bank über den fehlenden Betrag geben lassen (war 1 Telefonat). Der Dispo hat mich 33€ Zinsen gekostet, eine Finanzierung hätte ca. 150€ gekostet.
Bei 6000€ würde ich mir keine Gedankem machen und einfach zuschlagen. Ich hab bei ähnlichen Einkommen aktuell 3 Autos, 2 Kinder und ein Haus und das passt problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Bei 6000€ würde ich mir keine Gedankem machen und einfach zuschlagen. Ich hab bei ähnlichen Einkommen aktuell 3 Autos, 2 Kinder und ein Haus und das passt problemlos.
In diesem Thread geht's aber um 1600 - 2000 Euro Einkommen, nicht um 6000 Euro. Die 6000 Euro sind der in Frage stehende Kreditbetrag.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Bei der Reglung, würden die meisten ja nicht mal Dacia fahren können. Totaler Unsinn. Ich wünschte mir aber manchmal die ganze geleasten und finanzierten Kisten wären von unseren Straßen verschwunden. Wie würde dann wohl alles aussehen.Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Die Typbezeichnungen bei Audi sprechen eigentlich eine klare Sprache:A4 ab 4' netto,
A6 ab 6' netto und
A8 ab 8' netto im Monat.Wenn ich mir die Unterhalts-, Wartungs-, Verschleiß- und Reparaturkosten in Verbingung mit der Reparatur- und Wartungsunfreundlichkeit noch mal genüsslich vor Augen führe, dann ist das gar nicht so ironisch gemeint.
Wer einen Autospleen hat, wird sich natürlich nicht davon bremsen lassen.
Für alle, die sich über die "Empörung" auf den ersten Seiten wundern, kommt jetzt die Auflösung an Hand von Beispielen. Es versteht sich, dass Neuwägen gemeint sind. Die entsprechenden KFZ von BMW und MB muß man sich dazu denken:
A8: Firmenwagen für Geschäftsführer einer mittelständischen GmbH mit einem Einkommen von ca. 160.000 EUR (also ca. 8' netto mtl.)
A6: Firmenwagen für erste Führungsebene. Einkommen über 100.000 (also so ca. 5.500 netto mtl.)
A4: Firmenwagen für weitere Mitarbeiter bei irgend einer Form der Eigenbeteiligung (Entgeltumwandlung, Zuzahlung).
Und bei Privatleuten, die ihr KFZ sogar aus dem Nettoeinkommen finanzieren, soll das jetzt anders sein?
Natürlich werden die genannten KFZ als Gebrauchte mit über 100.000 km auch für normale Angestellte greifbar. Dass ein normaler Arbeiter oder Angestellter mit einem Nettoäquivalenzeinkommen von nicht mal 1500 EUR mtl. mit einem A6 oder A8 dann auffällt (und bei manchen auch "Empörung" verursacht), ist somit allerdings auch nicht weiter verwunderlich.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Interessanterweise hat sich der TE schon seit einigen Seiten nicht mehr zu Wort gemeldet....
Interessanterweise? Liest du dir den Kram, den du hier in fast allen Threads hinterlässt, vor dem Absenden eigentlich noch durch? Das sich der Threadersteller nicht mehr meldet, ist doch nicht weiter verwunderlich. Die sachliche Basis dieses Threads wurde von euch Moralaposteln doch schon im Keim erstickt...
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Interessanterweise? Liest du dir den Kram, den du hier in fast allen Threads hinterlässt, vor dem Absenden eigentlich noch durch? Das sich der Threadersteller nicht mehr meldet, ist doch nicht weiter verwunderlich. Die sachliche Basis dieses Threads wurde von euch Moralaposteln doch schon im Keim erstickt...Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Interessanterweise hat sich der TE schon seit einigen Seiten nicht mehr zu Wort gemeldet....
Außer uns "Moralaposteltum"zu unterstellen habe ich von dir auch keinen sachlich verwertbaren Beitrag zu dem Thema gelesen.
Würdest du allenernstes einen Berufseinsteiger mit 1600 € Netto zu einen A8 4,2 raten den er sich auch noch auf Punp finanzieren müsste? Wenn du die Kirche mal im Dorf lässt und Ihm einen wirklich guten Tip geben willst dann mal los.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Die sachliche Basis dieses Threads wurde von euch Moralaposteln doch schon im Keim erstickt...
Wir haben die sachliche Basis dieses Threads doch erst geschaffen, anstatt das Vorhaben des TE einfach ohne Nachdenken abzunicken.
Wohingegen wir weiterhin auf eine fundierte Darlegung der moralischen Aspekte, die hier angeblich berührt sein sollen, warten müssen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Außer uns "Moralaposteltum"zu unterstellen habe ich von dir auch keinen sachlich verwertbaren Beitrag zu dem Thema gelesen.
Meine Antwort zur Frage des Threaderstellers findest du
HIER. Insbesondere die letzten drei Absätze.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Würdest du allenernstes einen Berufseinsteiger mit 1600 € Netto zu einen A8 4,2 raten den er sich auch noch auf Punp finanzieren müsste? Wenn du die Kirche mal im Dorf lässt und Ihm einen wirklich guten Tip geben willst dann mal los.
Habe ich in meiner oben verlinkten Antwort geschrieben. Warum er sich als Berufseinsteiger nicht so ein altes Dickschiff kaufen soll, erschließt sich mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wir haben die sachliche Basis dieses Threads doch erst geschaffen, anstatt das Vorhaben des TE einfach ohne Nachdenken abzunicken.Wohingegen wir weiterhin auf eine fundierte Darlegung der moralischen Aspekte, die hier angeblich berührt sein sollen, warten müssen...🙄
Ihr dreht euch seit 8 Seiten im Kreis und habt dabei euer Lebensberater-Biotop erschaffen, in dem ihr euch überheblich selbst feiert. Im Eingangsthread ging es auch nicht darum, ein Vorhaben abzunicken. Bei solchen Formulierungen bekommt man ja den Eindruck, man müsse sich vor der Bonitätsabfrage eure Erlaubnis für eine Finanzierung erbitten. Weißt du, was mich wirklich stört? Diese Selbstbeweihräucherung und dieses gegenseitige Bestätigen mit einzelnen grünen Däumchen, was sich hier durch den gesamten Thread wie eine Schleimspur durchzieht. Boah, mir wird gerade ganz anders. Und dann auch noch so tun, als hätte man die Leute vor ihrem größten Fehler bewahrt, obwohl sie sich nie mehr melden. Einfach nur widerlich...
Man kann über solche Finanzierungspläne reden. Man kann sie aber auch totreden. Letzteres habt ihr gemacht.
Ich mag diesen Thread 😉
Mit 26 habe ich mir einen CLK 320 gekauft mit 100.000 km auf der Uhr.
Unvernünftig, aber ein Traumauto.
Das ist jetzt 6 Jahre her, dank Heirat, Kind und Hauskauf fahre ich den CLK immer noch, aktuell hat er 260.000 km runter.
Meine wesentlichen Erfahrungen:
1. ein solcher Wagen (V6) ist teuer im Unterhalt - letztes Jahr habe ich für diverse Verschleissteile (wohlgemerkt: Verschleissteile, keine besonderen Reparaturen ausser der Reihe) 3000 Euro bezahlt.
2. der Wagen macht mir jeden einzelnen Tag spass - auch heute noch (12 Jahre alt!).
3. Der Wagen hat in den 6 Jahren etwa 10.000 Euro an Wert verloren - weniger als 2000 Euro im Jahr - das soll mal bitte einer nach machen! In dieser Beziehung also absolut wirtschaftlich. Immer in Verbindung mit der Klasse des Fahrzeugs zu sehen - seit 6 Jahren fahre ich dafür eine Oberklasselimosine.
Fazit: ich würde es wieder tun. Aber es sollte im Rahmen bleiben. Also kein 430er CLK (V8) und keine 200.000 km runter, sondern "nur" 100.000.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Warum er sich als Berufseinsteiger nicht so ein altes Dickschiff kaufen soll, erschließt sich mir nicht....
...und was das Ganze mit Moral zu tun haben soll, scheinbar auch nicht...
Es ist moralisch verwerflich, als Berufseinsteiger ein altes Dickschiff zu fahren? Gute Nacht, armes Deutschland...