Sinnvolle Finanzierung eines Audi A3 D3

Hallo zusammen,

zwar dachte ich eigentlich nie, dass ich wegen solch einem Thema hier mal schreiben werde, aber die Zeiten ändern sich 😉

Derzeit fahre ich noch einen 2003er Audi A6 4B den ich im nächsten Frühjahr gegen einen 2003-2004er Audi A8 4.2 "eintauschen" möchte. Beim Verkauf dürfte der 4B um die 6-7000€ Wert sein. Dem gegenüber stehen ca. 12-15.000€ beim D3 mit etwas unter 200.000km. Die km sind mir hier von der technischen Seite eigentlich relativ egal, sofern das Büchlein beim Freundlichen geführt wurde und dafür der Preis nach unten geht - Von der Qualität der Fahrzeuge bin ich eigentlich nach meinen gefahrenen Audis mit über 200.000km vollstens zufrieden und vertraue hier auch auf die Marke.

Nur eine Sache macht mir dennoch Kopfzerbrechen: Eine Finanzierung bei so einem "alten" Auto, noch dazu mit einem großvolumigen 8 Zylinder :/

Bevor ich jetzt überhaupt bei der Bank anfrage wollte ich mir hierzu etwas Rat einholen, da ich vorher immer in der glücklichen Lage war, meine Fahrzeuge bar zu bezahlen oder durch glückliche Umstände "etwas günstiger" aus der Verwandtschaft bekommen zu haben.

Ich verdiene derzeit knapp 1600€ netto als Berufseinsteiger und werde wohl Anfang kommenden Jahres auf ca. 2000€ kommen. Meine festen Ausgaben würde ich im Moment auf gut 1200-1300€ im Monat festsetzen bei dem auch schon etwas zum sparen zurückgelegt ist. Sparbuch und weitere Anlagen sind auch vorhanden.

Weiß hier jemand wie die Sparkassen zu solchen Themen stehen und ob es hier auch Tricks der Banken gibt, einem mehr Geld aus den Taschen zu ziehen? Bzw. auf was muss man aufpassen? Eine Finanzierung über eine Audi-Bank bei einem Gebrauchten halte ich für nicht sinnvoll...

Welche Absicherungen gibt es, beim Verlust der Arbeit und/oder einem Krankheitsfall?

6000€ ist, so meine ich zumindest, eine überschaubare Summe die ich im Notfall mit allen Notgroschen auch direkt bei der Bank auf den Tisch legen kann.

Eine Summe von 150-250€ im Monat wäre für mich im Moment ideal, wobei ich natürlich schleunigst schauen möchte, dass das Auto mir gehört. Gibt es hier auch die Möglichkeit, wenn man einen Bonus und/oder Vorschuss bekommt, dass man hiermit bei der Bank in einem Monat evtl. auch gleich mal 1000€ tilgen kann? Oder ist das durch die feste Laufzeit nicht vorgesehen?

Und wenn Ihr euch jetzt noch fragt, wieso ich mit diesem Einkommen eine Oberklasselimousine kaufen möchte, die einst 120.000€ gekostet hat - ganz einfach: Weil sich die laufenden Kosten in etwa mit denen meines A6 decken und jeder A3 und A4 aus den gleichen Baujahren mehr kostet und weniger Qualität, Anmutung und Platz bietet - Und der A6 4F ist vom Preis/Leistungsvergleich sowieso noch viel zu überteuert.

Danke schon mal für Eure Antworten,

Greez

Beste Antwort im Thema

Weil die montlichen Betriebskosten für einen Audi A 8 bei 691 € liegen

Audi A8 4.2 Quattro 310 PS  22/26/28 Versicherungseinstufung,188 € für  Versicherung 401 €  für Kraftstoff 24 € für Steuer 78 €  für Wartung und Verschleißteile   Gesamtkosten 691€ bei 20.000km im Jahr.

Rechnest du noch die Kreditkosten von ca 200 € im Monat hinzu kommst du zu folgenden Ergebnis:

Einnahmen                                                   Ausgaben

Lohn 1600 €                                                Fixkosten   1300 €
................................................................Pkw Kosten  691 €
................................................................Kredit          200 €
Gesamt 1600 €                                            Ausgaben    2191 €
Ausg.    2191 €
......................
             - 591 €

( Tabellarischer Rechenweg von Peter Zwegart)😉

Zur Anmerkung :Man sollte nicht einen Lohn der irgendwann mal vielleicht oder so in etwa mal gezahlt wird oder auch nicht  in seine Lebensplanung mit einkalkulieren, man begeht daduch nur Selbstbetrug. Dieser Selbstbetrug findet defakto schon jetzt statt, da sich der TE selbst einen A6 nicht leisten kann, das weiß er auch.

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Man kann über solche Finanzierungspläne reden.

Welchen Finanzierungsplan eigentlich ?

Die Höhe der Raten in Abhängigkeit von der Laufzeit kann sich jeder selbst ausrechnen. Stellt sich noch die Frage, wie lange das Auto gehalten werden soll.

Daß die Höhe der Raten vom Unterhalt abhängt, ist klar. Bleiben also nur noch Fragen wie: maximal tilgen oder monatlich weniger tilgen und Rücklage für Reparaturen usw aus dem Rest bilden. Oder nichts zurücklegen und unerwartete Dinge aus dem Dispo zahlen, unter Berücksichtigung der Spareinlagen. Oder unerwartete Dinge aus dem lfd. Einkommen zahlen. Alles 8.Klasse Mathematik und/oder eine Frage des strukturierten Vorgehens.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Es ist moralisch verwerflich, als Berufseinsteiger ein altes Dickschiff zu fahren?

Ist es das?

Den Aspekt der Moral hast du selbst in die Diskussion eingebracht.

Wir sind stets davon ausgegangen, daß es allein eine Frage der Kostenkalkulation ist. Wenn da jemand moralische Bedenken hat, dann muß er das mit sich selbst ausmachen.

Vor 20 Jahren als ich meine "Haben will" Zeit hatte, würde ich das hier mit den Moralaposteln unterschreiben.
Da habe ich so einigen finanziellen Mist hingelegt.
Klar hatte ich Spaß, aber irgendwann wurde es finanziell eng und aus Spaß wurde finanzieller Ernst.
Es macht einen nicht wirklich glücklich wenn man abends im Bett liegt und über die Schulden nachdenkt bzw. wie es weiter geht.
Ich hatte viel Glück, dass ich beruflich/ finanziell nach Arbeitslosikeit aufgestiegen bin.

Ich finde es gut, wenn einige Ihre Erfahrungen posten.
Mich hätte es vor 20 Jahren auch gestört, da man denkt....die gönnen mir das nicht.
Ich denke, auch dafür ist ein Forum da.......um junge Leute nicht ins Messer von Banken- und schnellen Krediten laufen zu lassen.

Und nun nach 20 Jahren bin ich auch zum Moralapostel geworden, aber ich gönne wirklich jedem seinen Traum sofern finanziell alles i.O. ist.

Moralapostel hin- oder her, ob die Finanzierung sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

Was mich jedoch beim Lesen des Threads nun aufgeregt hat, war der Vorwurf der TE will auf "dicke Hose" machen. Woher weiß man das? Nur weil er nen A8 fahren will?

Ich bin 26 und würde sehr gern nen A6/A8 fahren, aber nicht um damit anzugeben, weil das Autos einer anderen Liga sind. Man fährt da deutlich mehr Luxus spazieren, der zwar kostet, aber das hat doch nichts mit Angeben zu tun? 😕
Ich finde, da geben Leasingnehmer mit neuen BMWs und Audis mehr an. Was bitte schön ist an ner alten Oberklasselimo angeberisch? Jeder vernünftige Mensch weiß doch, dass man die für nen Appel und Ei bekommt 🙄.

Aber halt, jetzt verstehe ich es. Wenn man sich also was leisten will, was ne Nummer zu groß ist bzw. größer als der Alterdurchschnitt/die Situation (Berufseinstieg) zulässt, dann ist man ein Angeber? 😰

Gut dann bin ich auch einer, schließlich fahre ich nen Neuwagen und habe ne Wohnungsfinanzierung parallel 😉. Nur mache ich mir vor der Schuldenfalle gar keine Sorgen, wozu auch, wenn alles geplant und durchgerechnet ist? 😉

zum Thema:
Ne Finanzierung für ein Auto ist nur dann sinnvoll, wenn der Restwert des Fahrzeugs die Restschuld zu jeder Zeit tilgen kann. Dh. ein Notverkauf zumindest nahezu die Schuldenlast aufhebt. Bei 50% Anzahlung sehe ich da keinerlei Probleme, habe letztes Jahr auch so viel angezahlt 😉.

Problematisch betrachte ich eher das gewünschte Fahrzeug. Ich kann den TE sehr gut verstehen, ich fahre öfters im neuen A6 mit und das ist ein ganz anderes Erlebnis. Das ist wie mit den PS, eigentlich reichen 75PS, aber wenn man mal mit 150PS auf der AB war, will man von 75PS nichts mehr wissen 😁.
Ein A6/A8 bietet viel mehr Luxus als ein Golf und es gibt halt auch junge Menschen, die das schätzen und wollen. Nur ein so altes Auto mit 200tkm wäre mir doch viel zu riskant. Ich habe bis letztes Jahr einen alten A4 gefahren und dank Elektronikproblemen verschrottet, der hatte grad mal 160tkm drauf 🙁.
Natürlich war meiner eventl. ein Montagsauto, aber sowas kann leider jeden treffen. Bei einem A8 jedoch ist der Reperaturaufwand so hoch, dass er schnell den Restwert des Fahrzeugs übersteigen kann 😰

Daher würde ich statt nen A8 mit 200tkm lieber wieder nach nem jüngeren A6 mit 100tkm suchen oder den alten behalten. Klar, nicht ganz so viel Luxus, aber dafür hält er eventl. länger 😉. Vor allem kann man die Zeit nutzen Geld für nen besseren A8 zu sparen 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Ich finde, da geben Leasingnehmer mit neuen BMWs und Audis mehr an. Was bitte schön ist an ner alten Oberklasselimo angeberisch? Jeder vernünftige Mensch weiß doch, dass man die für nen Appel und Ei bekommt 🙄.

Ja, weil das eben nicht jeder weiß. Die Mehrheit der Menschen sieht ein dickes, großes Auto und denkt sich: "Boah, der muss ja Kohle haben". Sah/seh ich bei mir ja auch. Selbst beim ersten Auto (BMW E36, 5000€) hieß es bei mir: "Boah du Bonze", "Wie kannst du dir sowas leisten?". Bei anderen mit einem neuen Mini Cooper (~18000€, Hälfte Eltern gesponsert) oder einem 2 Jahre alten Golf(8000€) wurden nichtmal ansatzweise solche Sprüche gebracht.

Grund, ich zitiere: "Ja, dein Auto ist so groß und hat so viel Leistung ... das muss doch sehr teuer sein. Der Golf ist ja ein ganz normales kleines Auto. "

Zitat:

Aber halt, jetzt verstehe ich es. Wenn man sich also was leisten will, was ne Nummer zu groß ist bzw. größer als der Alterdurchschnitt/die Situation (Berufseinstieg) zulässt, dann ist man ein Angeber?

Richtig, aber andere die lieber einen Haufen Geld in ihr Hobby stecken welches nicht Auto heißt sind ja die vernünftigsten Menschen die es gibt....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Den Aspekt der Moral hast du selbst in die Diskussion eingebracht.

Kannst du mir die Stelle zeigen? Ich habe euch selbsternannte Moralapostel und Lebensberater genannt. Wer sich überheblich "Mr. Weisheit" und "Meister der grünen Daumen" nennt, muss mit sowas rechnen. Wer sich selbst solche Titel verleiht, kann ich persönlich auch nicht wirklich ernst nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wir sind stets davon ausgegangen, daß es allein eine Frage der Kostenkalkulation ist. Wenn da jemand moralische Bedenken hat, dann muß er das mit sich selbst ausmachen.

Dann kannst du mir sicherlich erklären, wie eure Kommentare "Der will nur einen auf dicke Hose machen!" entstanden sind. Zur Erinnerung: Das war der Punkt, an dem ich mich in diese Diskussion eingemischt habe. Denn hier habt ihr eure Diffamierung gegenüber dem Threadersteller gestartet und sie mit Lebenserfahrung und Gutmenschentum schöngeredet. Da kamen dann auch die Stilblüten mit den Phantasiezahlen als Kostenfalle oder was passiert, wenn die Nutzung des PKW um das zehnfache ansteigt. Ich kann hier weder eine ernstgemeinte Kostenkalkulation noch eine sachliche Basis erkennen. Stattdessen sehe ich nur wilde Spekulationen und Verwunderung, warum sich der Threadersteller nicht mehr meldet.

Anders wird ein Schuh draus.
Es gibt keinen einzigen stichhaltigen Hinweis, wieso der TE einen A8 "braucht", ausser um einen auf dicke Hose zu machen.

Ein A6 ist in fast allen belangen die bessere "Fahrmaschine". Der A8 hat ihm einzig die dickere Hose voraus.

@tullux01:
Für was brauchst du eigentlich einen Benz mit 230 PS?
Ein Dacia Logan MCV mit 65 PS tut's doch auch.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


@tullux01:
Für was brauchst du eigentlich einen Benz mit 230 PS?
Ein Dacia Logan MCV mit 65 PS tut's doch auch.

Es sind 224, 230 brauch ich nicht.

Den Benz brauch ich wegen dem Komfort - in meinem greisen Alter tut's der Ruecken nicht so - ich weiss ja nicht, ob/wie oft du Dacia gefahren bist ... das ist kein Langstreckenfahrzeug - der faellt dir bei 25tkm/jahr sehr schnell auseinander (nicht bildlich gesprochen).
Den Kombi brauch ich wegen dem Platzangebot (ich hatte durchaus kleinere Autos angeschaut und hatte davor nen Meriva - ich brauch einfach mehr Platz).
Den 3 liter 224 PS 540nm Motor mit 7g Tronic brauch ich um mir nen Zweitwagen zu sparen.

In voller Konsequenz ist der 224 ps Benz fuer mich mehr als vernuenftig.

Ich bin früher einen Renault auf Langstrecke gefahren und hatte hin und wieder einen Dacia als Ersatzwagen. Besonders komfortabel sind die Autos nicht, aber auseinanderfallen tun diese Autos mit Sicherheit auch nicht. Mein Renault hatte nach 200.000km keine Mängel. Da Dacia Renault-Bauteile nutzt, wird's da nicht viel anders sein.

Wenn du so viel Wert auf Komfort legst, glaubst du, dass es beim Threadersteller großartig anders ist? Ich meine, er fährt jetzt schon einen A6 - warum sollte er sich einen Kleinwagen oder einen weiteren A6 kaufen wollen, wenn er die Chance hat, einen A8 zu nehmen? Er schrieb im Eingangspost, dass er von der Qualität der Audi-Dickschiffe überzeugt ist. Und nur weil er jung ist, wird ihm unterstellt, er möchte mit dem Auto angeben - mit einem 7-8 Jahre alten Gebrauchtwagen wohlgemerkt. Solche Argumente kann ich echt nicht nachvollziehen...

Du meinst 'keine neuen Maengel nach 200tkm'. 😛 (da war der W124 grad ma eingefahren)

Ein A8 ist nicht 'komfortabel' und junge Leute kaufen sich Autos nicht aus Komfortgruenden (um sich dann ein Gewindefahrwerk reinzubauen?) - deren Wirbelsaeule hat noch restelastizitaet.
Also red das alles ruhig schoen, es geht letzten endes um dicke Hose bei duennem Bankkonto und sonst nix.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Du meinst 'keine neuen Maengel nach 200tkm'. 😛 (da war der W124 grad ma eingefahren)

Ein A8 ist nicht 'komfortabel' und junge Leute kaufen sich Autos nicht aus Komfortgruenden (um sich dann ein Gewindefahrwerk reinzubauen?) - deren Wirbelsaeule hat noch restelastizitaet.
Also red das alles ruhig schoen, es geht letzten endes um dicke Hose bei duennem Bankkonto und sonst nix.

Warum sollten sich junge Leute keine Autos aus Komfortgründen kaufen? Das war auch einer der Gründe warum ich meinen getunten E36 gegen einen serienmäßigen E46 getauscht habe. Ich hatte dieses harte Fahrwerk einfach satt.

Auch einen E39 (5er) oder gar 7er könnte ich mir durchaus vorstellen, allerdings habe ich aktuell nicht den Platz für so ein Dickschiff. Es ist schon mit dem E46 sehr eng in der "Garage".

Dann guck mal nach grauen Haaren. Spaetestens wenn du an der BMW Niederlassung vorbeiziehst und "Elegance" attraktiv erscheint, weisst du es ist zu spaet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Du meinst 'keine neuen Maengel nach 200tkm'. 😛 (da war der W124 grad ma eingefahren)

Bis auf die normalen Verschleißteile und einem Kupplungstausch wegen einer Undichtigkeit im Getriebe war tatsächlich nie etwas dran. Der TÜV hat nichts bemängelt, als ich ihn verkaufte. Wenn ein Dickschiff erst nach 200.000km eingefahren ist, spricht ja absolut nichts gegen einen Gebrauchten A8.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ein A8 ist nicht 'komfortabel' und junge Leute kaufen sich Autos nicht aus Komfortgruenden (um sich dann ein Gewindefahrwerk reinzubauen?) - deren Wirbelsaeule hat noch restelastizitaet.
Also red das alles ruhig schoen, es geht letzten endes um dicke Hose bei duennem Bankkonto und sonst nix.

Ist klar. Erst wenn man alt und gebrechlich ist, darf man sich Autos kaufen, die man eigentlich nicht braucht. Wo hat der Threadersteller eigentlich geschrieben, dass er das Auto tieferlegen will? Das ist wie das "dicke Hose"-Argument reine Schubladendenke. Es soll ja tatsächlich junge Leute geben, die nicht bereit sind, mit einem tiefergelegten Corsa duch die Gegend zu poltern und sich stattdessen lieber eine komfortables Auto wünschen. Der Wunsch nach einem gebrauchten A8 mag da bestenfalls etwas dekadent wirken, liegt aber durchaus im finanziellen Rahmen...

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Wenn ein Dickschiff erst nach 200.000km eingefahren ist, spricht ja absolut nichts gegen einen Gebrauchten A8.

Das war ein Mercedes. Kein A8.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Ist klar. Erst wenn man alt und gebrechlich ist, darf man sich Autos kaufen, die man eigentlich nicht braucht. Wo hat der Threadersteller eigentlich geschrieben, dass er das Auto tieferlegen will? Das ist wie das "dicke Hose"-Argument reine Schubladendenke. Es soll ja tatsächlich junge Leute geben, die nicht bereit sind, mit einem tiefergelegten Corsa duch die Gegend zu poltern und sich stattdessen lieber eine komfortables Auto wünschen. Der Wunsch nach einem gebrauchten A8 mag da bestenfalls etwas dekadent wirken, liegt aber durchaus im finanziellen Rahmen...

Wenn man in der Schublade steckt braucht man sich nicht beschweren, wenn andere sie zumachen. 😛

Im finanziellen Rahmen liegt's ja wohl, wenn die Bank nickt - was sie anscheinend nicht tut. Und wenn nicht mal die, die de Geld dran verdienen koennten den toten Fisch aufheben, stinkt er doch wohl mehr als man ueber's Internet riecht.

Ähnliche Themen