1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Sinnvolle Codierungen beim sq5

Sinnvolle Codierungen beim sq5

Audi Q5 8R

Hallo in die Runde...
Ich wollte mal fragen was ihr für sinnvolle Codierungen ihr beim sq5 findet? Bzw welche die ihr nicht missen möchtet?
Bin geplant Lg mm731

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


- TFL kein Dimmen beim Blinken

Warum wäre das sinnvoll bzw warum sollte man das machen?

Damit die anderen Verkehrsteilnehmer im Zweifelsfall mein Blinken übersehen....

:confused:
68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mm731



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Dass er auch im D-Modus Sound hat :)

Hat er den nicht?

Aber nur leise

;)

Zitat:

Original geschrieben von Sleepy179


Noch eine Frage: Kann man den Standard-Abstand beim ACC codieren? Ich hätte es gern auf sehr gering. Startet standardmäßig immer auf sehr groß, was für meinen Geschmack viiiiiel zu groß ist.

Haben die da dann was dran geschraubt, da normal ein Abstand von 1,8 sec. eingestellt ist welcher wie man sicher weiß, dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von mm731

Hat er den nicht?


Aber nur leise ;)

Wärst du so lieb und könntest das erstes genauer beschreiben?

So ganz verstehe ich das nicht...

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von mm731



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Aber nur leise ;)

Wärst du so lieb und könntest das erstes genauer beschreiben?
So ganz verstehe ich das nicht...
Danke...

Guckst Du hier den Thread:

Click!

Gruß

Benedict

Wo kann man in Österreich ( östlich) Codierungen durchführen lassen?

Kompetenter Händler
Ansonsten VCDS USER LIST

Zitat:

Original geschrieben von Summoner



Zitat:

Original geschrieben von Sleepy179


Noch eine Frage: Kann man den Standard-Abstand beim ACC codieren? Ich hätte es gern auf sehr gering. Startet standardmäßig immer auf sehr groß, was für meinen Geschmack viiiiiel zu groß ist.

Haben die da dann was dran geschraubt, da normal ein Abstand von 1,8 sec. eingestellt ist welcher wie man sicher weiß, dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand entspricht.

Nein, ist eigentlich immer noch so. Insofern würde ich quasi "Abstand" davon nehmen, den "Abstand" standardmäßig zu verringern

;)

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs



Zitat:

Original geschrieben von Summoner



Haben die da dann was dran geschraubt, da normal ein Abstand von 1,8 sec. eingestellt ist welcher wie man sicher weiß, dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand entspricht.

Nein, ist eigentlich immer noch so. Insofern würde ich quasi "Abstand" davon nehmen, den "Abstand" standardmäßig zu verringern ;)
Gruß Jürgen

Es ging eigentlich um Folgendes: Man kann den Abstand in 4 Stufen einstellen. Von ganz weit bis näher dran. Das ist vom System auch so vorgesehen und alles in Ordnung. Der empfohlene Mindestabstand wird zu keiner Zeit unterschritten.

Was ich wollte, ist nur die Festlegung, auf welcher der 4 Stufen das ACC beginnt, wenn man es einschaltet. Und das war standardmäßig Stufe "weit weg" und nun ist es "dichter dran".

Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von gery1001


Wo kann man in Österreich ( östlich) Codierungen durchführen lassen?

Hallo,

woher genau kommst du? Ich kenne kompetente Leute z.B. in Wien.

komme aus der nähe von eisenstadt (Burgenland) bin aber mind. 3x die Woche in wien

Zitat:

Original geschrieben von Sleepy179



Es ging eigentlich um Folgendes: Man kann den Abstand in 4 Stufen einstellen. Von ganz weit bis näher dran. Das ist vom System auch so vorgesehen und alles in Ordnung. Der empfohlene Mindestabstand wird zu keiner Zeit unterschritten.

Hallo,

ich habe es schon so verstanden. Nur entspricht (meiner Meinung nach, vielleicht liege ich auch falsch) die vorgesehene Standardstufe (Distanz 3) dem gesetzlichen Mindestabstand. Man kann es auch auf Stufe 2 oder 1 verkürzen, befindet sich damit aber dann schon eigentlich zu dicht am Vordermann und läuft somit auf der AB bei Abstandsmessungen gefahr, Bußgelder zu kassieren...

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs



Zitat:

Original geschrieben von Sleepy179



Es ging eigentlich um Folgendes: Man kann den Abstand in 4 Stufen einstellen. Von ganz weit bis näher dran. Das ist vom System auch so vorgesehen und alles in Ordnung. Der empfohlene Mindestabstand wird zu keiner Zeit unterschritten.

Hallo,
ich habe es schon so verstanden. Nur entspricht (meiner Meinung nach, vielleicht liege ich auch falsch) die vorgesehene Standardstufe (Distanz 3) dem gesetzlichen Mindestabstand. Man kann es auch auf Stufe 2 oder 1 verkürzen, befindet sich damit aber dann schon eigentlich zu dicht am Vordermann und läuft somit auf der AB bei Abstandsmessungen gefahr, Bußgelder zu kassieren...
Gruß Jürgen

So aus reinem Menschenverstand würde ich mal unterstellen, dass du falsch liegst. Audi würde niemals ein System einbauen, dass es systembedingt ermöglicht, entgegen der StVO automatisiert zu fahren!

Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Sleepy179



So aus reinem Menschenverstand würde ich mal unterstellen, dass du falsch liegst. Audi würde niemals ein System einbauen, dass es systembedingt ermöglicht, entgegen der StVO automatisiert zu fahren!

Ist aber wirklich so. Nur ist der Abstand auf Stufe 3 für den Alltag tatsächlich zu groß, zusammen mit der Verzögerung bei der Beschleunigung fangen die Hintermänner an zu drängeln und es drängt sich ständig jemand von der Seite rein.
Ich fahre daher auf Abstand 2, aber wie Jürgen schon schrieb ist dieser Abstand im Falle einer Messung schon sehr grenzwertig bis zu klein.

Kann ich absolut bestätigen!

Hallo,
ich habe tatsächlich keine belegbaren Fakten. Aber mach einfach mal den Selbsttest: Fahre mal mit Tempo 100 mit ACC auf geringster Stufe dem Vordermann hinterher und prüfe, ob du einen kompletten Leitpfostenabstand (die sind auf gerader Strecke 50m auseinander, demnach halber Tacho) hinter deinem Vordermann bist. Ich wage das zu bezweifeln.
Aber auch das wäre eine Frage, die man mal an den Kundensupport von Audi stellen könnte. Mich würde das durchaus interessieren.
Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen