Sinnvolle Codierungen beim sq5
Hallo in die Runde...
Ich wollte mal fragen was ihr für sinnvolle Codierungen ihr beim sq5 findet? Bzw welche die ihr nicht missen möchtet?
Bin geplant Lg mm731
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
- TFL kein Dimmen beim Blinken
Warum wäre das sinnvoll bzw warum sollte man das machen?
Damit die anderen Verkehrsteilnehmer im Zweifelsfall mein Blinken übersehen.... 😕
68 Antworten
Dazu muß man nur das Handbuch lesen, da stehen die einzelnen Abstände und die Reaktionszeiten tabellarisch aufbereitet drin.
Und die 50m Leitpfostenabstand gelten nur für Autobahnen, auf Landstraßen sind es normalerweise nur 25m.
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy179
Es ging eigentlich um Folgendes: Man kann den Abstand in 4 Stufen einstellen. Von ganz weit bis näher dran. Das ist vom System auch so vorgesehen und alles in Ordnung. Der empfohlene Mindestabstand wird zu keiner Zeit unterschritten.Zitat:
Original geschrieben von Designs
Nein, ist eigentlich immer noch so. Insofern würde ich quasi "Abstand" davon nehmen, den "Abstand" standardmäßig zu verringern 😉
Gruß Jürgen
Was ich wollte, ist nur die Festlegung, auf welcher der 4 Stufen das ACC beginnt, wenn man es einschaltet. Und das war standardmäßig Stufe "weit weg" und nun ist es "dichter dran".
Grüße
Michael
man kann es so codieren, das du die distanz (1-4) im mmi vordefinieren kannst. sobald du acc aktiviert ist dein eingegebener wert aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von mr.s999
man kann es so codieren, das du die distanz (1-4) im mmi vordefinieren kannst. sobald du acc aktiviert ist dein eingegebener wert aktiv.Zitat:
Original geschrieben von Sleepy179
Es ging eigentlich um Folgendes: Man kann den Abstand in 4 Stufen einstellen. Von ganz weit bis näher dran. Das ist vom System auch so vorgesehen und alles in Ordnung. Der empfohlene Mindestabstand wird zu keiner Zeit unterschritten.
Was ich wollte, ist nur die Festlegung, auf welcher der 4 Stufen das ACC beginnt, wenn man es einschaltet. Und das war standardmäßig Stufe "weit weg" und nun ist es "dichter dran".
Grüße
Michael
Hab ich auch so umcodieren lassen beim 🙂. Nun ist der Abstand bei der Aktivierung der AAC automatisch immer auf Distanz 1 (näher dran) statt wie ursprünglich der vom Werk eingestellte Standard-Abstandswert 3.
Passt für mich wesentlich besser. Meine Rennkuh fängt nun nicht mehr an mich bereits meilenweit vor dem nächsten Vorausfahrenden einzubremsen...
So long,
MAXQ5
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy179
So aus reinem Menschenverstand würde ich mal unterstellen, dass du falsch liegst. Audi würde niemals ein System einbauen, dass es systembedingt ermöglicht, entgegen der StVO automatisiert zu fahren!Grüße
Michael
Hallo,
ich habe auch hier nochmal Infos eingeholt:
Bei einer Geschwindigkeit von 100km/h regelt sich die ACC auf folgende Werte ein:
Distanz 1: Abstand 28m, ca. 1 Sekunde
Distanz 2: Abstand 36m, ca. 1,3 Sekunden
Distanz 3: Abstand 50m, ca. 1,8 Sekunden
Distanz 4: Abstand 64m, ca. 2,3 Sekunden
Man ist also mit der Default-Einstellung Distanz 3 immer gut beraten und befindet sich mit den geringeren Einstellungen in potenzieller Bußgeldgefahr. 🙂
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
ich habe auch hier nochmal Infos eingeholt:
Das hätte ich nicht gedacht! Woher hast du die Infos?
Ich hab im Praxistest aber auch das Gefühl gehabt, dass Distanz 1 unter halben Tacho war. Distanz 2 fand ich aber passend.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Sleepy179
Das hätte ich nicht gedacht! Woher hast du die Infos?
Direkt von Audi selbst. Hatte einen Techniker wegen einer anderen Sache am Telefon, er hat sich dann auf meine Nachfrage hin nochmals konkret informiert und mich zurückgerufen.
Interessant war übrigens, dass er selbst etwas überrascht war und ähnlich wie du in erster Linie nicht gedacht hätte, dass man mit den anderen Einstellungen die gesetzlichen Vorgaben unterschreiten kann. Aber es ist eben nur ein Assistenzsystem und verantwortlich ist immer noch der Fahrer.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
eben nur ein Assistenzsystem und verantwortlich ist immer noch der Fahrer.
so isses und so bleibts....
und ich wünsche mir und jedem von uns, dass jeder der einen Motor startet um anschließend seinen Schlappen auf dem Gaspedal zu platzieren...sich dessen immer und zu jeder Zeit voll und ganz bewußt ist...
100 % Selbstverantwortung ist immer und zu jeder Zeit eine absolut empfehlenswerte Charaktereigenschaft!!
Super schönes Wochenende für alle 😉!!
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Direkt von Audi selbst. ...Zitat:
Original geschrieben von Sleepy179
Das hätte ich nicht gedacht! Woher hast du die Infos?
Auch die Dame bei der Neuwagenauslieferung in Ingolstadt sagte von sich aus, dass der voreingestellte Abstand "3" der gesetzlichen Vorgabe von "halber Tacho" entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von JamesBond007
Auch die Dame bei der Neuwagenauslieferung in Ingolstadt sagte von sich aus, dass der voreingestellte Abstand "3" der gesetzlichen Vorgabe von "halber Tacho" entspricht.Zitat:
Original geschrieben von Designs
Direkt von Audi selbst. ...
Bin natürlich auch für genügende Abstände und fahre in der Regel ohne ACC im momentanen Q3 auch so. Da ich das System noch nicht kenne, könnte ich mir vorstellen, dass es einem manchmal nervt. Vor allem weil dann die Fahrer hinter mir zu nahe auffahren, weil die das Gefühl haben man fahre aus ihrer Sicht mit zu grossem Abstand. Eigentlich sollte man nach hinten ein ACC haben, das die Drängler auf Distanz hält. Das wäre dann eben wörtlich "Vorsprung durch Technik".
Zitat:
Original geschrieben von Summoner
Dazu muß man nur das Handbuch lesen, da stehen die einzelnen Abstände und die Reaktionszeiten tabellarisch aufbereitet drin.
Und die 50m Leitpfostenabstand gelten nur für Autobahnen, auf Landstraßen sind es normalerweise nur 25m.
der leitpfostenabstand ist auf gerader strecke auch auf bundes und landstraßen ca. 50 Meter.
mich würde mal interessieren wie weit das abblendlicht bei euren sq scheint? (leitpfosten können hier als orientierung dienen)
bei meiner probefahrt hatte ich den eindruck das es zu weit leuchtet (ca. 75m)?
Es leuchtet wirklich weit, mein S5 kommt nicht so weit.
Nur mal ne´ Frage:
Was haben die letzten Postings mit dem Thema "Sinnvolle Codierungen beim sq5" zu tun 😕 Bin zwar nicht so oft hier im Forum, aber das geht mal gar nicht...
Zurück zum Thema. BITTE 😁
Codierung des voreingestellten Abstand beim ACC 😉
Ist schon alles in Ordnung!
Braking Guard funktioniert überhaupt nicht mehr nach folgenden Codierungen:
Ein paar mal war sogar noch in Kurve eine optische Warnung obwohl kein Fahrzeug in Sicht (nur nat. Hindernisse) war vor Codierung auch noch nie der Fall.
ACC Distanz
Gurtwarner deaktiviert (Autom. Anfahrhilfe nun auch nicht mehr autom. aktiv)!
Öltemperaturanzeige im FIS mit Laptimer
Bestätigungston beim schliessen.
Mach mal den Gurtwarner wieder rein und teste.