Sinnvolle Ausstattungen bei Bestellung?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,
nachdem ich nach Ausflügen zu BMW und Audi möglicherweise zurück zu Ford sprich einem Mondeo komme, frage ich mal nach, welches Zubehör ihr für sinnvoll erachtet. Im speziellen interessiere ich mich für:

- das Zusammenspiel von 19" Felgen und Sportfahrwerk (oder sollte man hier doch zum adaptiven Fahrwerk greifen?)
- Klimatisierte Sitze
- Solar Reflect Frontscheibe
- Luftgütesensor (was macht der eigentlich genau?)

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
ciao frodo

16 Antworten

19 Zoll Felgen mit dem Sportfahrwerk finde ich sehr gelungen, wie eigentlich immer bei Ford.
Fahrwerke erste Sahne.
Gibt es 19 Zoll überhaupt mit dem adaptiven Fahrwerk ??

Beim letzten hatte ich die Solar Reflect Scheibe, beim jetzigen nicht und ich kann ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen.
Wahrscheinlich ist es aber messbar , Temperatur auf dem Armaturenbrett ..........

Zum Rest kann ich nichts sagen da nie gehabt.
Die Vielfahrer (Hemd, Anzugträger) finden aber die klimatisierten Sitze im Sommer nicht schlecht.

Je nachdem wie die Strassen in deiner Umgebung sind...und Lauleistung / Anno würde ich sagen.

Für die Optik sind 19 Zöller sicherlich TOP ...aber in der Praxxis habe ich schin mit 18 Zöllern Probleme die mackenfrei zu fahren.

Am besten sind für mich die Winterreifen auf 17 Zoll ( 235 45 17 )....Mackenfrei bei 60tkm / Jahr.

Fazit: wenn du nur 10 tkm / Jahr fährst und in deiner Umgebung / Route keine Schlaglöcher hast sind sicherlich 18" aufwärts sicherlich geil...aber wehe es kommen Macken rein ..das tut im Herzen weh ;-)

Das müssen aber schon schlimme Strassen sein wo man sich machen rein fährt.
Ich kenne Macken eigentlich nur vom Bordsteinkontakt und nicht vom fahren auf der Strasse.

Naja der letzte Winter hat den Strassen schon nicht so gut getan...es sind noch nicht alle Schlaglöcher behoben, bei den leeren Landeskassen.

Wie gesagt es muss jeder selbst wissen...ich spreche nur von meiner Erfahrung.

Klar ist die Optik nicht von der Hand zuweisen...hängt halt von der Nutzung des Mondis ab.

Schaustück oder NUtzfahrzeug.

Fakt ist je kleiner der Reifenquerschnitt , umso anfälliger sind die Felgen.

Ähnliche Themen

Hi!
Hab die Sitzklimatisierung seit November 2010 drin. Hatte sie schon paar mal eingeschaltet. Ein klein wenig angenehmer war es schon. Der Sommertest kommt für mich ja noch. Denke und hoffe, daß es schon etwas bringt.
Bei dem Sensor hab ich so meine BEdenken. So weit ich gelesen hatte, kann man den aber nicht abstellen (weis aber nicht genau)? Da hab ich für mich persönlich lieber nen Schalter und kann selbst die Umluft zuschalten bzw. abschalten.
Mit der Solarreflexscheibe habe ich bis jetzt auch nochkeinen großen Unterscheid bemerkt. Mal sehen, was im Sommer wird?
Felgen kann ich leider nix zu sagen.
t4y

Die Frage war ja mach einer Sinnvollen Ausstattung bei der Bestellung.
Ich fahre 18 Zoll im Sommer und 16 Zoll im Winter, wobei sich die 16 Zöller
wesentlich angenehmer fahren.
Die Solar-Reflex Frontscheibe bringt wirklich sehr wenig.
Die Klimasitze waren erst richtig zu bemerken, nachdem ich Sie ein wenig gepimt habe.
Also, wenn Geld keine Rolle spielt dann Kauf alles
Ansonsten lass alles weg und Kauf dafür das einzige Sinnvolle, und zwar ( ACC ).

Zitat:

Original geschrieben von teddy4you


Bei dem Sensor hab ich so meine BEdenken. So weit ich gelesen hatte, kann man den aber nicht abstellen (weis aber nicht genau)? Da hab ich für mich persönlich lieber nen Schalter und kann selbst die Umluft zuschalten bzw. abschalten.

Wenn Luftgütesensor bedeutet, daß der automatisch auf Umluftbetrieb geht, würde ich den nicht nehmen. Dann glaubt der ständig Energie sparen zu müssen und man sitzt womöglich in schlechterer Luft als notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von komford



Zitat:

Original geschrieben von teddy4you


Bei dem Sensor hab ich so meine BEdenken. So weit ich gelesen hatte, kann man den aber nicht abstellen (weis aber nicht genau)? Da hab ich für mich persönlich lieber nen Schalter und kann selbst die Umluft zuschalten bzw. abschalten.
Wenn Luftgütesensor bedeutet, daß der automatisch auf Umluftbetrieb geht, würde ich den nicht nehmen. Dann glaubt der ständig Energie sparen zu müssen und man sitzt womöglich in schlechterer Luft als notwendig.

^^Genau das bedeutet es.

Ich hatte in meinem alten Auto, ein Vectra-C auch so ein Teil, da es damals Teil eines Paketes war. Die Theorie ist, dass sobald der Luftgütesensor "schlechte Gerüche" misst, automatisch und ohne zutun des Fahrers auf Umluft geschaltet wird. In der Praxis hat das aber selten bis nie (zumindest bei meinem Vectra-C) funktioniert. Zudem ist der Umluftschalter so super positioniert, dass ich ihn sogar beim Gangwechsel drücken kann.

Also wenn du was Vernünftiges haben willst dann mach die Komplett-Ausstattung.
Meiner ist von BJ 2007,5 also einer der ersten Reihe und mit Titanium X-Ausstattung damals.
Zusätzlich hat er noch:

- adaptiv Fahrwerk
- klimatisierte (belüftete) Sitze
- Seitenscheiben ab 2.-Reihe und Heckscheibe abgedunkelt
- Solar-Reflect Frontscheibe
- Park-Pilot vorne/hinten
- Reifendruck-Kontrollsystem
- 18"-Felgen

Er hat bis auf Abstands-Tempomat und Navi-System sonst alles was es damals Serienmässig und Zusätzlich gab und ganz ehrlich: Wenn man sich einmal an so viel Komfort gewöhnt hat will man diesen auch nicht mehr missen, jedenfalls ich nicht mehr.
Damals gab es leider meinen 140 PS TDCI nicht mit Automatik sondern nur mit 6-Gang manuell, mein nächster wird auf jeden Fall Automatik bzw. DSG (Power-Shift).
Was du aber nimmst liegt bei dir.

Also den Luftgütesensor kann man sehr wohl abstellen:
Umluft - manuell ein / manuell aus / automatisch (Sensor aktiv)
Ich habe ihn immer auf automatisch.
Dann kann man zwar leider nicht sehen, wann nun auf Umluft gestellt wird, man merkt es aber daran daß er funktioniert, daß wenn man hinter einem Stinker her fährt, es im Innenraum nicht unangenehm riecht.
Ob Sportfahrwerk oder das adaptive, das ist davon abhängig, was Du letztlich willst.
Ich rate zum adaptiven. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, daß dieses anscheinend auf die Serienbereifung und den im Handbuch empfohlenen Luftdruck (bei meinem 2.4-2.5 bar) optimiert wurde. Wenn ich mit 2.6bar fahre, ist das Fahrwerk in Komfortstellung lange nicht so effektiv, wie bei 2.4-2.5 bar. Dasselbe dürfte bei den Reifen mit größeren Felgen gelten.
Bei häufigen längeren AB-Fahrten ist das adaptive Fahrwerk (in Stellung Komfort) sehr angenehm.

Wie schon oben geschrieben wurde, das ACC sollte auf keinen Fall fehlen.

Die klimatisierten Sitze sind bei längeren Fahrten im Sommer sehr angenehm (ich habe sie bei Daueranwendung nur auf Stufe 1, sonst wird es mir schon zu zugig - hängt aber auch davon ab, wie stark man zum Schwitzen neigt).

Ansonsten würde ich noch zu KeyFree raten, ist ebenfalls sehr komfortabel, wenn man den Schlüssel gar nicht mehr in die Hand nehmen muß. Und es funktioniert bei mir störungsfrei.

Was auf keinen Fall fehlen sollte, ist die PDC vorn und hinten sowie das Xenon-Licht. Auch die Bluetooth-FSE mit Sound&Connect sollte selbstverständlich sein.

Zum Notrad kann ich nur raten, die Reparatur-Spray-Flaschen sind Müll.

Die Memory-Sitze machen auch unbedingt Sinn, falls Du nicht der einzigste Fahrer sein wirst.

Ich würde meine Wunschkonfig genauso wiedernehmen, außer diesmal mit den Alcantara-Sitzen und natürlich den jetzt neu verfügbaren Assistenten.

frankMKIV hat schon irgendwie Recht mit der Vollausstattung.
Wenn schon Ford, dann wenigstens mit allem Komfort...
Wenn Du aus Geiz an irgendwas sparst, wirst Du Dich solange Du das Auto fährst drüber ärgern.

Zitat:

Original geschrieben von gobang


Was auf keinen Fall fehlen sollte, ist die PDC vorn und hinten sowie das Xenon-Licht. Auch die Bluetooth-FSE mit Sound&Connect sollte selbstverständlich sein.

Zum Notrad kann ich nur raten, die Reparatur-Spray-Flaschen sind Müll.

Diese Aussage kann ich so nicht bestätigen, da ich bei meiner Bestellung nur die Wahl hatte zwischen Sound & Connect mit Reparatur Spray und Mini Kompressor oder einem Notrad, jedoch nicht in Verbindung mit genialen Sound & Connect. Der Grund ist, dass beim Sound & Connect ein Sub-Woofer an Stelle des Notrades verbaut wird. Der gute Klang war mir allerdings wichtiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4beamer



Zitat:

Original geschrieben von gobang


Was auf keinen Fall fehlen sollte, ist die PDC vorn und hinten sowie das Xenon-Licht. Auch die Bluetooth-FSE mit Sound&Connect sollte selbstverständlich sein.

Zum Notrad kann ich nur raten, die Reparatur-Spray-Flaschen sind Müll.

Diese Aussage kann ich so nicht bestätigen, da ich bei meiner Bestellung nur die Wahl hatte zwischen Sound & Connect mit Reparatur Spray und Mini Kompressor oder einem Notrad, jedoch nicht in Verbindung mit genialen Sound & Connect. Der Grund ist, dass beim Sound & Connect ein Sub-Woofer an Stelle des Notrades verbaut wird. Der gute Klang war mir allerdings wichtiger 😉

Hallo

Die Aussage kann ich aber nicht bestätigen, da ich mir vor kurzem einen Mondeo bestellt habe.

Sound&Connect  ist nur die USB-Schnittstelle und die Mobiltelefonvorbereitung.

Den Subwoofer gibt es nur wenn du das Premium Sound-System hast.

Gruß
Sir Agro

Hatte im Mondeo MK3 die "nur" beheizbare Scheibe und jetzt im Focus die Solar-Reflect, ist genau so heiss :-)

Ich würde eher die adaptiven Scheinwefer nehmen...

Morga!
Das mit der Frontscheibe empfinde ich ähnlch.

Wenn ich nochmal bestellen würde, würde ich das ACC ordern. Wenn man viel auf der AB fährt eine entspannende Sache. Wird beim MK5 auf jeden Fall drin sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen