Sinn von Aktivlenkung, Xenon usw.?

BMW 3er E90

Liebes Forum,

nachdem jetzt schon so viele nette Antworten zu meiner Pianolack-Frage kamen (danke!), hier eine etwas provokantere zu technischen Zusatzausstattungen:

Welchen Sinn machen Aktivlenkung und Xenon, wenn man nicht unbdingt das neueste technisch machbare in seinem Auto möchte? Sollte ich nicht davon ausgehen können, dass bei einem 40k Euro Auto die Serienlenkung absolut ausreichend ist und die normalen Scheinwerfer vernünftig leuchten? Alles andere wäre doch ein Armutszeugnis für die Bayern.

Danke für Eure Kommentare, gern auch von Mitgliedern, die ohne diese "Spielereien" Freude am fahren im E90/91 haben.

Viele Grüße von
Michael

71 Antworten

In bezug auf die Wirkung der Lenkung muss ich noch etwas ergänzen. Ich glaube, einige machen sich über die Funktion der Lenkung falsche Vorstellungen. Es ist nun nicht so, dass die Lenkung von alleine grosse Lenkeinschläge vornimmt. In extremen Situationen lenkt die Lenkung lediglich einige wenige Grad von alleine. Kann das Fahrzeug durch diese Korrektur nicht stabilisiert werden, greift ganz normal DSC ein.

kurz und knapp :

fahre ich viel nachts ?
ja - xenon
nein - normale

fahre ich schnell und wechsele dabei oft die spur ?
ist das parken mit der normalen lenkung zu schwer ?

ja - aktivlenkung
nein - normale

meine meinung ... jeder wie ers mag

so, mal erste reale Eindrücke:

- gestern abend im 320i Xenon gefahren. Nett, aber es war auf der Bahn auch nicht viel heller als mit meinem 5 1/2 Jahre alten Peugeot mit Halo. Vielleicht merkt man das mehr auf der Landstraße???

- gestern den 320i ohne Aktivlenkung gefahren. mann, mann, mann, der sucht sich ja quasi die Spurrillen. Kein Spaß. Ob das an den RFTs liegt??? Heute den 325i mit Aktivlenkung. Wagen fuhr wie auf Schienen (selbe Strecke).

Grüße
Michael

Zitat:

Heute den 325i mit Aktivlenkung. Wagen fuhr wie auf Schienen (selbe Strecke)

Sag ich doch. Aber mir glaubt ja niemand 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Wenn Xenon Sicherheitsausstattung ist, müsste es Serie sein. Ist es aber nicht, daher ist es nur Spielerei (die übrigens noch dazu die anderen Verkehrsteilnehmer blendet wie Sau)...

Das ist Unsinn. Das war vielleicht vor 3-4 Jahren so................die Brenntemperatur wurde extra gesenkt, damit Xenon nicht mehr so blau ist............das ist auch der Grund, weshalb ich mit den Xenons ausm e90 nicht so zu frieden bin wie die vom e65 und e60.........die sind heller. Trotzdem würd ich nicht auf Xenon verzichten. Aktivlenkung kenne ich aus den 6er.....ist ne nette SPielerei, muss abe rnicht sein wennman es sich nicht leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-e90-320d


Das ist Unsinn. Das war vielleicht vor 3-4 Jahren so................die Brenntemperatur wurde extra gesenkt, damit Xenon nicht mehr so blau ist............das ist auch der Grund, weshalb ich mit den Xenons ausm e90 nicht so zu frieden bin wie die vom e65 und e60.........die sind heller. Trotzdem würd ich nicht auf Xenon verzichten. Aktivlenkung kenne ich aus den 6er.....ist ne nette SPielerei, muss abe rnicht sein wennman es sich nicht leisten kann.

In Sachen Xenon würde ich noch etwas warten. Ich hab bei mir das Gefühl, dass sie in der letzten Zeit noch etwas blauer geworden sind. Vielleicht braucht der Brenner ne gewisse "Einbrennzeit".

Göran

Re: Sinn von Aktivlenkung, Xenon usw.?

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


Liebes Forum,

nachdem jetzt schon so viele nette Antworten zu meiner Pianolack-Frage kamen (danke!), hier eine etwas provokantere zu technischen Zusatzausstattungen:

Welchen Sinn machen Aktivlenkung und Xenon, wenn man nicht unbdingt das neueste technisch machbare in seinem Auto möchte? Sollte ich nicht davon ausgehen können, dass bei einem 40k Euro Auto die Serienlenkung absolut ausreichend ist und die normalen Scheinwerfer vernünftig leuchten? Alles andere wäre doch ein Armutszeugnis für die Bayern.

Danke für Eure Kommentare, gern auch von Mitgliedern, die ohne diese "Spielereien" Freude am fahren im E90/91 haben.

macht eigentlich alles keinen sinn. um von a nach b trockenen fusses zu kommen reicht auch ein dacia logan oder ein 30 jahre alter xy wagen. über dieses thema kann man ewig diskutieren und auf jeden konsumgut ausweiten.

wenn man sich diese spielereien leisten kann ist es ja o.k.

jeder so wie er kann und will. technischer fortschritt hat immer vor- und nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von drmrk


- gestern den 320i ohne Aktivlenkung gefahren. mann, mann, mann, der sucht sich ja quasi die Spurrillen. Kein Spaß. Ob das an den RFTs liegt???

RFT trägt oft einen Großteil dazu bei. Aber auch die Art des Reifenmodells.

Gruß,
BlackEgg

Das glaube ich auch. Reifengröße und Reifenmarke/Reifentyp sind IMHO die entscheidenden Parameter für Spurrillenempfindlichkeit. Es liegt weder allein an den RFTs noch an der An/Abwesenheit einer Aktivlenkung, noch allein am E90er Fahrwerk.

Grüße
AB

Vor dem Kauf meines BMW bin ich mit zwei 325 gefahren. Einmal mit AL einmal ohne. Die Bereifung war bei beiden Fahrzeugen identisch (17 Zoll-Felgen).

Der Wagen ohne AL war eindeutig unruhiger in der Lenkung und klar anfälliger für Spurrillen. Im Gespräch mit dem Verkäufer bestätigte er mir, dass dies auch die Feststellung der meisten Kunden sei. Für den 3er sprach er eine deutliche Empfehlung für die AL aus, für den 5er eher nicht.

Ich habe letzthin einen kleinen Test mit meinem 325 durchgeführt. Ich habe in einem Baustellenbereich wo die Strasse sehr uneben war, die Lenkung bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h losgelassen (Hände aber in der Nähe der Lenkrades - nur dass keine Diskusionen entstehen 😁). Obwohl der Wagen nach links und rechts wippte und einige Stösse bis in Fahrzeuginner durchstiessen, blieb der Wagen in der Spur. Das Lenkrad blieb ruhig in der Mittellage stehen. Also keine Stösse oder Zittern. Und ich habe die 18 Zoll Mischbereifung 225 und 255) aufgezogen. Ich bleibe dabei: Die AL unterdrückt deutlich unangenehme Rückmeldungen im Lenkrad, ganz unabhänig von den Reifen.

Gruss Pütz

Als Vielfahrer fiel mir an meinen (Firmen-) E46 (318i, 320i) auf, wie 'suboptimal' das Halogenlicht im Vergleich zu anderen Fabrikaten war. Daher orderte ich beim 320d und beim 330cic Xenon und konnte einen Haken hinter das Thema Lichtausbeute setzen. Als ich mir den E90 das erste Mal ansah, fuhr ich einen Vorführer mit Halogenscheinwerfern, dessen Lichtausbeute mir nicht wirklich besser als die des E46 vorkam. Daher habe ich mich wieder für Xenon entschieden.

Ich möchte meinen Vorrednern nicht wiedersprechen, aber ein Freund, der einen 118d fährt, ist mit der Lichtausbeute seiner Halogenscheinwerfer nicht wirklich zufrieden und ordert seinen nächsten mit Xenon.

Lange Rede - kurzer Sinn > als Vielfahrer auf der BAB (bei Dunkelheit naürlich) verschafft mir persönlich Xenonlicht aufgrund der größeren Lichtausbeute für einen nicht zu unterschätzenden Sicherheitsvorteil. Zudem macht es sich beim Wiederverkauf bemerkbar (und ich muss auch zugeben, dass ich die Corona-Ringe scharf finde). Wenn du weniger oder v.a. tagsüber fährst, dann kannst du IMO auf Xenonlicht verzichten.

Wahrscheinlich fließt hier auch viel persönliche Meinung ein - vielleicht solltest du einfach beide Lichttypen direkt vergleichen, wenn sich die Chance bietet.

Just my 0,02 €.

Das mit dem Wiederverkauf zweifle ich weiterhin an. Ich habe meinen JaWa auch ohne Xenons gekauft. Als ich bei der JaWa-Suche Xenon mit angekreuzt hatte, kamen nur noch lächerlich wenige Ergebnisse raus, meist um viele tausend Euros teurer, weil mit Sonderausstattung vollgestopft. Ich habe den JaWa-Markt einige Monate beobachtet und da sind unglaublich viele E90 ohne Xenon weggegangen. Ich glaube nicht, dass sich in den nächsten Jahren daran etwas ändern wird.

Vielmehr ist mir in vielen Gesprächen aufgefallen, dass viele Leute, die sich in normalem Rahmen für Autos interessieren, das Wort nicht mal richtig aussprechen konnten. Oft sprachen sie von Server-Prozessoren, aber nicht von Autoscheinwerfern. Das sagt doch wohl schon genug zur Verbreitetheit von Xeon...äh...Xenon aus ;-)

Ein Sicherheitsplus ist es sicherlich, ich vermisse es aber nicht, da ich es nie hatte. Für mich haben Klimaanlage, Navigationssystem MF am Lenkrad u. a. mehr Sicherheitswirkung, weil es meine Konzentration im Straßenverkehr erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von Schneemann88


Das sagt doch wohl schon genug zur Verbreitetheit von Xeon...äh...Xenon aus ;-)

😕 Interessante Wortschöpfung. Meinst du vielleicht Verbreitung?

Zitat:

Original geschrieben von Schneemann88


Das mit dem Wiederverkauf zweifle ich weiterhin an. Ich habe meinen JaWa auch ohne Xenons gekauft. Als ich bei der JaWa-Suche Xenon mit angekreuzt hatte, kamen nur noch lächerlich wenige Ergebnisse raus, meist um viele tausend Euros teurer, weil mit Sonderausstattung vollgestopft. Ich habe den JaWa-Markt einige Monate beobachtet und da sind unglaublich viele E90 ohne Xenon weggegangen. Ich glaube nicht, dass sich in den nächsten Jahren daran etwas ändern wird.

Vielmehr ist mir in vielen Gesprächen aufgefallen, dass viele Leute, die sich in normalem Rahmen für Autos interessieren, das Wort nicht mal richtig aussprechen konnten. Oft sprachen sie von Server-Prozessoren, aber nicht von Autoscheinwerfern. Das sagt doch wohl schon genug zur Verbreitetheit von Xeon...äh...Xenon aus ;-)

Ein Sicherheitsplus ist es sicherlich, ich vermisse es aber nicht, da ich es nie hatte. Für mich haben Klimaanlage, Navigationssystem MF am Lenkrad u. a. mehr Sicherheitswirkung, weil es meine Konzentration im Straßenverkehr erhöht.

Zum Teil habe ich die gleichen Erfahrungen in den letzten Monaten gemacht. Andererseits gibt es oft ein komisches Bild wenn man einen schönen E91 320d findet mit Panoramdach, mit Navi Pro & Automatic mit Leder und mit DPF nur ohne Xenon - da frage ich mich irgendwie: das alles und dann ist an den Xenon Lichtern gescheitert???

Ich kann auf das Leder verzichten und auch auf ein paar andere Extra aber bei einem Neuwagen oder Gebrauchtwagen aus dem Jahre 2005/2006 von BMW finde ich es ein Armutszeugnis denn ohne Xenon zu nehmen. Ich hatte mal Xenon habe es jetzt nicht (wurde in meinem jetzigen nicht angeboten) und will es auf jedenfall wieder. Wenn man es nie hatte fehlt einem vielleicht auch nichts!

Gruss, Mathis

Ein Auto ohne Xenon kommt nicht in Frage. Das nächtliche Fahren ist viel entspannter. Gleiches gilt für die AL. Die ist einfach genial. Möchte beides nicht mehr missen.

Wem dieser "Schnickschnack" zu teuer ist, sollte sich lieber gleich was billigeres suchen (meine Meinung). Da spar ich lieber am Motor, als ...

Und der Werterhalt ist bei Autos mit Xenon besser. Warum verlangen diese wohl etwas mehr? 🙄 Die meisten 5er habens.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen