Sinn von Aktivlenkung, Xenon usw.?
Liebes Forum,
nachdem jetzt schon so viele nette Antworten zu meiner Pianolack-Frage kamen (danke!), hier eine etwas provokantere zu technischen Zusatzausstattungen:
Welchen Sinn machen Aktivlenkung und Xenon, wenn man nicht unbdingt das neueste technisch machbare in seinem Auto möchte? Sollte ich nicht davon ausgehen können, dass bei einem 40k Euro Auto die Serienlenkung absolut ausreichend ist und die normalen Scheinwerfer vernünftig leuchten? Alles andere wäre doch ein Armutszeugnis für die Bayern.
Danke für Eure Kommentare, gern auch von Mitgliedern, die ohne diese "Spielereien" Freude am fahren im E90/91 haben.
Viele Grüße von
Michael
71 Antworten
Zidat Continental:
Aktivlenkung und Continental Teves MK60 E5 (Bremssystem in den 6 Zylinder-Fahrzeugen)
Besonders effektiv und dynamisch erfolgt dies, wenn der neue BMW 3er mit der optionalen Aktivlenkung ausgestattet ist. Durch die Vernetzung beider Systeme können zum Beispiel Übersteuertendenzen des Autos im Ansatz allein dadurch korrigiert werden, dass die Lenkung in Kurven selbsttätig genau das macht, was auch ein versierter Fahrer zur Stabilisierung des Hecks tut: schnell und dosiert gegenlenken. Der Fahrer merkt hiervon im Lenkrad ebenso wenig wie von einem zweiten Vorteil der Vernetzung von Lenkung und Bremssystem:
Rollen zum Beispiel bei unterschiedlich griffigem Fahrbahnbelag die rechten Räder auf Asphalt, die linken Räder dagegen auf Eis, will das Auto sich bei einer Bremsung nach rechts drehen. Jedes elektronisch geregelte Bremssystem gleicht dies zwar aus, indem es die Radbremsdrücke einzeln variiert und den Bremsdruck der Hinterachse deutlich reduziert. Der Fahrer muss allerdings unterstützend gegenlenken, und wegen der minimierten Hinterachs-Bremsleistung sind die Bremswege verhältnismäßig lang. Denn das auf Asphalt rollende rechte Hinterrad bremst nur mit der Bremskraft, die auf der linken Seite ohne Gefährdung der Fahrstabilität übertragbar ist.
Besser sind die Ergebnisse mit MK60 E5 und Aktivlenkung: Hier übernimmt die elektronisch gesteuerte Lenkung das Gegenlenken, ohne dass der Fahrer eine irritierende Rückmeldung über das Lenkrad bekommt, indem per Elektromotor die Räder genau so ausgerichtet werden, wie es für optimale Fahrstabilität erforderlich ist. Die MK60 E5 ermittelt anhand der vorhandenen Raddrucksensorik den erforderlichen Zusatzlenkwinkel und stellt an jedem Rad exakt das Maximum an übertragbarer Bremskraft ein - auch an der Hinterachse. Der Bremsweg wird dadurch kürzer.
oder hier:
Auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn könnten bisherige ESP-Systeme ihre volle Bremswirkung nicht entwickeln, da sie beim Bremsen der Fahrstabilität Vorrang geben. Registrierten die Sensoren, dass eine Fahrbahnseite rutschig ist, werden an den Rädern dort der Bremsdruck langsamer aufgebaut und die Bremsen schneller wieder gelöst, um das beschriebene Schiefziehen zu vermeiden. Kombiniert mit einem aktiven Lenksystem, das gegensteuert, könnte sofort an alle Räder hoher Bremsdruck gegeben werden. Continental Teves hat ermittelt, dass sich dadurch der Bremsweg gegenüber einem herkömmlichen ABS um 15 Prozent reduzieren lässt.
Gruss Pütz
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
...
ohne dass der Fahrer eine irritierende Rückmeldung über das Lenkrad bekommt, indem per Elektromotor die Räder genau so ausgerichtet werden, wie es für optimale Fahrstabilität erforderlich ist.
...
Der Satz gefällt mir irgendwie nicht so. Seit wann ist es denn irritierend, wenn sich das Auto so verhält, wie es normal ist? Also ein paar Bedenken gegen das System hätte ich auch. Das Auto lenkt ja da selber, ohne dass ich was mache.
Aber das müsste man wohl bei einer Probefahrt selber ausprobieren, alles andere ist ja nur Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Zu Aktivlenkung kann ich nicht viel sagen, aber die Aussagen weichen schon ziemlich von einander ab.
Nur habe ich noch keine negative Aussage von einem E90/91 Besitzer mit Aktivlenkung gehört - also wer sie hat ist auch begeistert!
Zur Aktivlenkung kann ich nix sagen.
ABER zu Xenon (Raffnix kriegt schon wieder die Krise 😁)...
1. Der E90 hat bereits recht gute Serienscheinwerfer. Sie könnten wohl besser sein, aber das ist wohl absichtlich so, damit der Unterschied zum Xenonlicht eher auffällt. Sie reichen jedenfalls völlig aus (und auch wenn's manche nervt: Das war jahrzehntelang so, und keiner hat über schlechtes Licht gejammert).
2. Man kann die Lechtkraft der H7er durch andere Leuchtmittel (zB BlueVision) verbessern.
3. Der Aufpreis für Xenon ist immer noch sehr hoch.
4. Es ist fraglich, ob es sich für hauptsächliche Tagfahrer lohnt. Airbag schützt immer, ESP greift immer ein usw...Xenon nutzt nur nachts was, und nur in einigen Situationen wird es merklichen Mehrnutzen bringen.
5. Xenon ist nicht der Technik letzte Weisheit. LED-Leuchten sind jetzt schon besser. Sind sie serienreif, werden sie auch billiger und haltbarer sein. Früher oder später (eher früher) wird Xenon also abgelöst werden.
6. Xenonlampen haben auch ihre Schwächen (Nachlassen bzw. Verändern der Leuchtkraft und -farbe, Defekte durch häufiges Ein- und Ausschalten...).
7. Die meisten E90 rollen ohne Xenon vom Band, daher werden E90er ohne Xenon auch nach Jahren keine unverkäuflichen Exoten sein. "Mein" Händler (immerhin eine große NL) hat zB derzeit keinen einzigen E90 4Zylinder mit Xenon im Angebot, ob JaWa oder Gebrauchter.
8. Xenon ist weder ein Muss noch Standard oder sonstwas. Wäre es so, wäre es Serie (s. Beitrag von drmrk) Es ist weiterhin ein Luxus, so wie X-Drive oder Nightvision.
Über 90 % aller Autos haben nach wie vor KEIN Xenon.
9. Xenon hat keiner gefordert. Es ist Geldmacherei der Autohersteller. Klar ist es besser als das Standardlicht, das die entsprechenden Hersteller anbieten. Aber niemand, weder ADAC noch das Verkehrsministerium, noch die Polizeigewerkschaft oder sonstwer hat hohe Unfallzahlen durch schlechtes Licht beklagt. Es kam auf den Markt, um dann den Leuten einreden zu können, sie wären mit hellerem Licht sicherer unterwegs. Ob sich das messbar in Unfallstatistiken niederschlägt, bezweifle ich.
Ein Punkt fällt mir PRO Xenon ein: Es sieht besser aus...wohl der nie zugegebene Hauptgrund für die Meisten, es zu ordern.
Gruß,
BlackEgg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Errkah
Nur habe ich noch keine negative Aussage von einem E90/91 Besitzer mit Aktivlenkung gehört - also wer sie hat ist auch begeistert!
Nun, das ist ja oft so, derjenige der es hat ist begeistert, wer es nicht hat hält es für "überflüssig". 🙂 Wie schon gesagt, selbst konnte ich noch keine Eindrücke sammeln und im 320d ist die AL auch nicht verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
...
ABER zu Xenon (Raffnix kriegt schon wieder die Krise 😁)...1. Der E90 hat bereits recht gute Serienscheinwerfer. Sie könnten wohl besser sein, aber das ist wohl absichtlich so, damit der Unterschied zum Xenonlicht eher auffällt. Sie reichen jedenfalls völlig aus (und auch wenn's manche nervt: Das war jahrzehntelang so, und keiner hat über schlechtes Licht gejammert).
2. Man kann die Lechtkraft der H7er durch andere Leuchtmittel (zB BlueVision) verbessern.
3. Der Aufpreis für Xenon ist immer noch sehr hoch.
4. Es ist fraglich, ob es sich für hauptsächliche Tagfahrer lohnt. Airbag schützt immer, ESP greift immer ein usw...Xenon nutzt nur nachts was, und nur in einigen Situationen wird es merklichen Mehrnutzen bringen.
5. Xenon ist nicht der Technik letzte Weisheit. LED-Leuchten sind jetzt schon besser. Sind sie serienreif, werden sie auch billiger und haltbarer sein. Früher oder später (eher früher) wird Xenon also abgelöst werden.
6. Xenonlampen haben auch ihre Schwächen (Nachlassen bzw. Verändern der Leuchtkraft und -farbe, Defekte durch häufiges Ein- und Ausschalten...).
7. Die meisten E90 rollen ohne Xenon vom Band, daher werden E90er ohne Xenon auch nach Jahren keine unverkäuflichen Exoten sein. "Mein" Händler (immerhin eine große NL) hat zB derzeit keinen einzigen E90 4Zylinder mit Xenon im Angebot, ob JaWa oder Gebrauchter.
8. Xenon ist weder ein Muss noch Standard oder sonstwas. Wäre es so, wäre es Serie (s. Beitrag von drmrk) Es ist weiterhin ein Luxus, so wie X-Drive oder Nightvision.
Über 90 % aller Autos haben nach wie vor KEIN Xenon.9. Xenon hat keiner gefordert. Es ist Geldmacherei der Autohersteller. Klar ist es besser als das Standardlicht, das die entsprechenden Hersteller anbieten. Aber niemand, weder ADAC noch das Verkehrsministerium, noch die Polizeigewerkschaft oder sonstwer hat hohe Unfallzahlen durch schlechtes Licht beklagt. Es kam auf den Markt, um dann den Leuten einreden zu können, sie wären mit hellerem Licht sicherer unterwegs. Ob sich das messbar in Unfallstatistiken niederschlägt, bezweifle ich.
Ein Punkt fällt mir PRO Xenon ein: Es sieht besser aus...wohl der nie zugegebene Hauptgrund für die Meisten, es zu ordern.
Gruß,
BlackEgg
Sorry, aber das klingt doch alles leicht unausgewogen;
Natürlich hat niemand Xenon gefordert und selbstverständlich wird mit jeder technischen Erneuerung Geld verdient, ob beim Auto, PC, Fernseher oder sonstwas;
mit deiner Anti-Xenon-Argumentation wirst du den technischen Fortschritt nicht aufhalten und auch niemand aufhalten Xenon zu bestellen: Fakt ist dass die Lichtausbeute heller ist und dadurch die Sicht in der Nacht besser; der entscheidende Punkt ist ob du bereit bist respektive fähig bist das zu bezahlen; dass in einigen Jahren LEDs die Xenon-Leuchten ablösen werden, fällt auch wieder unter Fortschritt, und die Zyklen werden immer kürzer.
mfG
Ich will ihn ja nicht aufhalten, sondern beschleunigen 😁Zitat:
Original geschrieben von Oberhirte
mit deiner Anti-Xenon-Argumentation wirst du den technischen Fortschritt nicht aufhalten B]
"Pro Xenon" möchte ich eigentlich noch sagen, daß ich das Kurvenlicht habe und es mich auf Anhieb begeistert hat. Leider nur mit Xenon lieferbar, eigentlich schade. Halte das Kurvenlicht fast für "wichtiger" als das Xenon an sich.
Zitat:
Original geschrieben von drmrk
Wenn Xenon Sicherheitsausstattung ist, müsste es Serie sein. Ist es aber nicht, daher ist es nur Spielerei (die übrigens noch dazu die anderen Verkehrsteilnehmer blendet wie Sau)...
Das ist Uralt und Steinzeitliche ausrede.
Mich hat bis heute keiner geblendet! Zumindest nicht mehr oder weniger als normale Scheinwerfer die falsch eingestellt sind.
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. 😉
Xenon finde ich persönlich ein grosses Plus. Als ich die jetzt im E46 das 1. Mal hatte - hatte es mich anfangs echt umgehauen, das Fahren war nachts einfach entspannter. Ob das adaptive Kurvenlicht was bringt - muss ich noch erkunden.
Das die Leuchtkraft vermindert kann ich nach 6 Jahren nicht bestätigen und auch zur Lebensdauer nicht. Ich schalte täglich die Dinger innerhalb von 20 min 2x ein und aus und das 2 x am Tag und das 5 x die Woche. Nur mal so als Erfahrungsbericht.
Zur Aktivlenkung habe ich auch schon negatives gehört bezügl. Fehleranfälligkeit, aber hier im Board scheint sich das ja nicht zu bestätigen. Für mich stellt sich die Frage aber nicht, da x-Drive und somit diese ganzen sicherheitsrelevanten Features, die @Pütz gepostet hat - vom xDrive übernommen sind - oder vielleicht die Aktivlenkung integriert ist - ob sich eine Auto mit Aktivlenkung anders anfühlt, als ein xDrive ohne kann ich nicht sagen. Auf der BMW Seite zum xDrive wird auch gesagt, dass xDrive Vorteile beim Einparken bringen soll - warum auch immer.
Fazit:
Xenon ja - Aktivlenkung weiss ich nicht. 😁
Im Übrigen dass die Dinger
Zitat:
blenden wie die Sau
das war nur am Anfang so. Gerade bei den Neuen ist ja auch die Farbtemperatur niedriger, was vielen aber wohl aus optischen Gründen auch nicht recht ist. Aber ich finde es mit Rücksicht auf den Gegenverkehr sinnvoll. Man sollte nicht immer nur an die eigene Optik denken!
Gruss Mic 🙂
Vielen Dank schonmal! Freu mich natürlich über weitere Posts, halte aber schonmal folgenden Zwischenstand für mich fest:
* Aktivlenkung vielleicht sinnvoll, wenn man viel auf Eis und Schnee unterwegs ist
* Xenon sinvoll, wenn man viel Nachts auf der Landstraße fährt
Zitat:
Also ein paar Bedenken gegen das System hätte ich auch. Das Auto lenkt ja da selber, ohne dass ich was mache
Warum hast du Bedenken? Das ABS/DSC regelt auch, ohne dass du etwas machst, vom Bremsen natürlich einmal abgesehen. Die AL lenkt in kritischen Situationen schneller als ein geübter Fahrer reagieren kann, vor allem auf rutschiger Fahrbahn. Schon komisch, dass sich einige so gegen die Technik der AL auflehnen und verkrampft versuchen dieser einen Nachteil anzudichten.
Ich erinnere mich aber noch gut an die Diskusionen als ABS in den Autos auftauchte. Man misstraute der neuen Technik ebenfalls. Einige waren sogar der Meinung, jederzeit besser als das System bremsen zu können. Und heute möchte niemand mehr auf das System verzichten.
Warum alle begeistert sind die eine AL im Fahrzeug haben? Ganz einfach, weil sie gegenüber der normalen Lenkung nur Vorteile aufweist. Weil mit ihr das Fahren enorm viel Spass macht. Der 3er viel agiler und handlicher wirkt. Und ich habe auch noch nie einen Test von einem 3er gelesen, wo die AL nicht gelobt wurde. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, je wieder ein Auto ohne AL zu kaufen.
Gruss Pütz
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
ABER zu Xenon (Raffnix kriegt schon wieder die Krise 😁)...
Ne, nicht wirklich 🙂 Ich kann deine Argumentation zwar immer noch nur zum Teil nachvollziehen, aber du darfst ja auch deine Meinung haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
5. Xenon ist nicht der Technik letzte Weisheit. LED-Leuchten sind jetzt schon besser. Sind sie serienreif, werden sie auch billiger und haltbarer sein. Früher oder später (eher früher) wird Xenon also abgelöst werden.
Da hast du wohl Recht. Also wenn du mir jetzt LED-Scheinwerfer für den E90 anbieten kannst, dann würde ich die sehr gerne nehmen. Was höre ich da? Es gibt noch keine? Ups... Dann nehme ich vielleicht doch die "veralteten" Xenon-Scheinwerfer, wenn ich Nachts auf eine sehr gute Ausleuchtung der Straße wert lege. Oder meinst du nicht? Ich sage doch auch nicht bevor ich mir einen PC kaufe: "in einem Jahr sind die sowieso doppelt so schnell, da kauf ich mir lieber keinen neuen PC"
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
7. Die meisten E90 rollen ohne Xenon vom Band, daher werden E90er ohne Xenon auch nach Jahren keine unverkäuflichen Exoten sein. "Mein" Händler (immerhin eine große NL) hat zB derzeit keinen einzigen E90 4Zylinder mit Xenon im Angebot, ob JaWa oder Gebrauchter.
LAss mich mal überlegen, woran das liegen könnte... Hm, vielleicht daran, dass die meisten produzierten Autos Vierzylinder sind? Würde ich mir jetzt die Statistiken von den Sechszylindern ansehen - beim 320d und 320i wird es wohl auch schon in die Richtung gehen, dann wäre dort der Großteil mit Xenon-Scheinwerfern ausgerüstet. Nur machen eben die 6 Zylinder den kleinsten Teil an der Produktion aus, somit haben die meisten E90 kein Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Aber niemand, weder ADAC noch das Verkehrsministerium, noch die Polizeigewerkschaft oder sonstwer hat hohe Unfallzahlen durch schlechtes Licht beklagt.
Wurde ESP gefordert, wurden Airbags gefordert, wurden Runflat-Reifen gefordert? Die Technologie in Autos schreitet stetig voran und - jetzt benutze ich mal deine Worte - die Hersteller wollen den Kunden ja nur das Geld aus der Tasche ziehen. Also weg mit Nightvision und dem Head up Display, weg mit Dynamic Drive, weg mit PreSafe und dem Abstandstempomaten. Alles nur Abzocke. Oder vielleicht doch jedesmal ein kleines Sicherheitsplus? Klar, dass lassen sich die Hersteller dann auch ordentlich vergüten, aber so ist das halt. Ich kann nicht von BMW verlangen, alles in das Auto reinzupacken, was die Sicherheit irgendwie fördern könnte. Soviel zu "Wäre es Standard, wäre es Serie". Nebelscheinwerfer sind auch Standard. Warum kosten die bei BMW Aufpreis?
Es ist ja nicht so, als wären die deutschen Straßen eine Todesfalle. Die Unfallzahlen sind in den letzten Jahren schon enorm zurückgegangen. Und wie du bezweifle auch ich, dass sich durch Xenon-Scheinwerfer etwas an den Unfallzahlen ändert (zumindest nicht in einem Maße, dass es auffällt). Aber wenn ich nur einmal einen Fußgänger am Straßenrand bei Nacht eher sehe, dann hat sich der Aufpreis imo gelohnt.
Soviel zum Xenon von mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Warum hast du Bedenken? Das ABS/DSC regelt auch, ohne dass du etwas machst, vom Bremsen natürlich einmal abgesehen. Die AL lenkt in kritischen Situationen schneller als ein geübter Fahrer reagieren kann, vor allem auf rutschiger Fahrbahn. Schon komisch, dass sich einige so gegen die Technik der AL auflehnen und verkrampft versuchen dieser einen Nachteil anzudichten.
Gruss Pütz
Siehst du, und weil ich solche Antworten erwartet habe, habe ich danach auch noch einen Satz geschrieben, den du nicht mit zitiert hast 🙂
Ich habe halt ein ungutes Gefühl dabei, wenn das Auto plötzlich von alleine lenkt. Genauso wäre mir unwohl dabei, wenn das Auto von alleine bremst oder Gas gibt. Das sind so Sachen, wo ich langsam komplett die Kontrolle über das Auto verliere.
Ich find die AL ja auch sehr interessant und wenn es das Budget zulässt und sie mir bei einer Probefahrt zusagt, wärs sicher eine Überlegung wert.
Zitat:
Siehst du, und weil ich solche Antworten erwartet habe, habe ich danach auch noch einen Satz geschrieben, den du nicht mit zitiert hast
Ups, sorry!!! War ja aber nicht böse gemeint.