Sinn von Aktivlenkung, Xenon usw.?

BMW 3er E90

Liebes Forum,

nachdem jetzt schon so viele nette Antworten zu meiner Pianolack-Frage kamen (danke!), hier eine etwas provokantere zu technischen Zusatzausstattungen:

Welchen Sinn machen Aktivlenkung und Xenon, wenn man nicht unbdingt das neueste technisch machbare in seinem Auto möchte? Sollte ich nicht davon ausgehen können, dass bei einem 40k Euro Auto die Serienlenkung absolut ausreichend ist und die normalen Scheinwerfer vernünftig leuchten? Alles andere wäre doch ein Armutszeugnis für die Bayern.

Danke für Eure Kommentare, gern auch von Mitgliedern, die ohne diese "Spielereien" Freude am fahren im E90/91 haben.

Viele Grüße von
Michael

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schneemann88


Das mit dem Wiederverkauf zweifle ich weiterhin an. Ich habe meinen JaWa auch ohne Xenons gekauft. Als ich bei der JaWa-Suche Xenon mit angekreuzt hatte, kamen nur noch lächerlich wenige Ergebnisse raus, meist um viele tausend Euros teurer, weil mit Sonderausstattung vollgestopft. Ich habe den JaWa-Markt einige Monate beobachtet und da sind unglaublich viele E90 ohne Xenon weggegangen.

Eben. Hier diskutieren eben auch hauptsächlich Autofahrer, die ihr Auto als Teil ihrer Lebenskultur, ja oft gar als kleines oder großes Hobby ansehen, und als solch jemand hat man in aller Regel sein Auto entsprechend großzügig ausgestattet.

Aber die Regel ist, dass Xenon nach wie vor bei allem, was unter 5er/E-Klasse/A6 liegt, Seltenheitswert hat.

Wie du schon schreibst, man muss nur mal die Gebraucht- und Jahreswagenangebote der Händler durchforsten.

Die ungeschminkte Wahrheit ist, dass die meisten Kunden ihr Auto eher minimal als maximal ausstatten. Das gilt nicht nur für Xenon. Wenn ich auf Parkplätzen in 1er oder 3er reinschaue, entdecke ich meist außer Lederkenkrad und Klimaautomatik so gut wie keine Extras. Hier mal noch ein Schiebedach, dort mal (Stoff!-)Sportsitze...das war's dann auch.
Genau zu dem Ergebnis kommt man auch nach der Suche bei Autoscout oder BMW.de/Gebrauchtwagen.

Gruß,
BlackEgg

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Die ungeschminkte Wahrheit ist, dass die meisten Kunden ihr Auto eher minimal als maximal ausstatten. Das gilt nicht nur für Xenon.

Halt, Stopp! Korrektur:

Die meisten 3er und 1er mit den kleinsten Motorsierungen haben Sparaustattung. Manche wollen eben unbedingt BMW fahren, müssen dann allerdings auf ein paar Extras verzichten. Das soll jetzt keine Kritik sein, ist aber Tatsache.

Dann gibt es noch die Käufer der größeren Modelle, bei denen das Geld eh schon etwas lockerer sitzt und die auch mehr Wert auf ihr Auto legen (sonst würden die sich ja keinen BMW mit großem Motor kaufen - ein kleinerer Motor würde es ja auch tun, oder ein Skoda oder oder oder...). Bei den 6 Zylinder Modellen z.B. wirst du nicht viele Autos ohne Xenon finden. Natürlich machen die 6 Zylinder - wie vorher bereits gesagt - nur den kleinsten Teil der verkauften Modelle aus.

Ich glaube wenn wir, also die user hier im Forum repräsentativ für das Fahrer- und Autoprofil in Deutschland stehen würden, dann würden sich die ganzen Autohersteller äußerst freuen, denn die Kisten würden bestimmt alle ca. 5-10 TEUR mehr Ausstattung haben und um min. eine Klasse stärker motorisiert sein.

Sicherheit hin, Sicherheit her... klar, ist sie nicht von der Hand zu weisen aber letztendlich ist da auch ein großer Schuss Statussymbol und "Freakstatus" dabei. Bei dem Thema RFT z.B. wird wesentlich kontroverser diskutiert was Vor- und (vor allem) Nachteile betrifft. Faktor Geld und somit auch Status spielen da keine Rolle, da preislich kaum Unterschied zu normalen Reifen besteht. Geht es aber darum einen Navi-Festeinbau gegenüber einer mob. Lösung oder Xenon gegenüber Halogen zu rechtfertigen, werden etwaige Nachteile fast ignoriert. Wie gesagt, wir haben auch einen 120d mit Halogenscheinwerfern und Blue Vision Lampen. Der Unterschied hält sich zum Xenon in Grenzen (abgesehen vom Fernlicht, doch selbst bei Halogen äußerst zufriedenstellend). Die mobile Navieinheit von Becker funktioniert kaum schlechter als das Navi-Pro in meinem E90. Bei beidem hat bei mir der Faktor Optik eine große Rolle gespielt und das wiederum ist als Luxus bzw. Status einzustufen. Finde das auch nicht verwerflich, verwerflich finde ich eher zu behaupten, daß Fahrzeuge ohne diese Features "unvollständig" sind und nicht Spaß machen. Man gewöhnt sich auch schnell an gewisse Sachen und ein "Weniger" wird kaum geduldet. Doch ich bin mir sicher, man setze euch eine zeitlang in ein kleineres Auto mit weniger Ausstattung und ihr werdet dann den neuen Standpunkt wieder so "verteidigen". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


verwerflich finde ich eher zu behaupten, daß Fahrzeuge ohne diese Features "unvollständig" sind und nicht Spaß machen. Man gewöhnt sich auch schnell an gewisse Sachen und ein "Weniger" wird kaum geduldet.

Wahre Worte.

Mein letztes Auto war ein Ford Fiesta, BJ 94. Besonders hervorzuhebende Ausstattungen: Lenkhilfe (Servolenkung für Arme), Kassettenradio mit CD-Wechsler und Fahrerairbag.
Ich war niemals unglücklich oder unzufrieden mit dem Auto. Es hat wenig verbraucht, war zuverlässig und der 1.3l-Motor mit seinen 60 PS hat ordentliche Fahrleistungen erbracht.
Im Sommer habe ich lediglich eine Klimaanlage vermisst.
Aber mehr Auto braucht eigentlich kein Mensch. Dagegen komme ich mir in meinem 120i wie in einer Hightech-Luxuskarosse vor. Auch ohne Xenon, Leder und Navi.

Gruß,
BlackEgg

Ähnliche Themen

@blackegg

du ignorierst meine Posts doch absichtlich, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


@blackegg

du ignorierst meine Posts doch absichtlich, oder? 😁

Du hast beim 1. Mal nichts geschrieben, was du (mir) nicht schonmal geschrieben hättest...deshalb wollte ich nicht schon wieder das schreiben, was ich dir schonmal zurückgeschrieben habe...öhm, war das eigentlich verständlich? 😁

Dein zweites Statement hab ich tatsächlich ignoriert 😁
Aber nicht aus Böswill, sondern weil ich nicht weiß, ob das stimmt. Es mag ja wahr sein, dass Sixpacks öfter Xenon haben (obwohl von den 5 oder 6 325er Jahreswagen, die "meine" NL zZ im Angebot hat, glaube ich, nur einer Xenon hat).
Ich würde, hätte ich das Geld für einen 330i, das Wägelchen auch mit Xenon ausstatten. Wenn schon, denn schon. 258 PS braucht keine Sau, da ist Xenon wirklich noch sinnvoller 😉

Ich hab mal gelesen, dass der Duchschnittsdeutsche 2500 Euro für Sonderausstattung ausgibt...das wären dann 750 für die Klimaautomatik, 1000 für Xenon, 600 für Sportsitze, 200 für...ups, für Nebelscheinwerfer reichts schon nicht mehr 😁

Gruß,
Egg

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Ich hab mal gelesen, dass der Duchschnittsdeutsche 2500 Euro für Sonderausstattung ausgibt...

Nicht aber ein durchschnittlicher BMW'ler, der gibt im Schnitt ein Vielfaches hiervon aus. Dann reichts auch für Nebler und Xenons 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Nicht aber ein durchschnittlicher BMW'ler, der gibt im Schnitt ein Vielfaches hiervon aus. Dann reichts auch für Nebler und Xenons 😉

Gruß

Kann mich da nur anschließen, denn bei mir ist es auch deutlich mehr geworden, als 2500EUR, schon wegen der Felgen, die haben schon mit 2000EUR zu Buche geschlagen.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Nicht aber ein durchschnittlicher BMW'ler, der gibt im Schnitt ein Vielfaches hiervon aus. Dann reichts auch für Nebler und Xenons 😉

Gruß

Das könnte aber auch daran liegen, dass man bei BMW viele Dinge als SA ordern muss, was bei anderen Herstellern Serie ist. 😁 (Das gilt natürlich nicht nur für BMW, sondern auch für Audi und MB.)

Da magst du Recht haben... 😉

Ich denke aber, es liegt daran, dass es prinzipiell mehr mögliche Goodies in diesen Klassen gibt und sich jemand, der ein Auto weit über 40-50-60 t€ zulegt, sich eben das ein oder andere mehr gönnt.

Gruß

Da stimme ich dir durchaus zu.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Kann mich da nur anschließen, denn bei mir ist es auch deutlich mehr geworden, als 2500EUR, schon wegen der Felgen, die haben schon mit 2000EUR zu Buche geschlagen.

Göran

Bei mir siehts auch nicht besser aus, da sind locker 12 TEUR nur in SA geflossen... wenn man bedenkt, daß das ein neuer Kleinwagen ist... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Nicht aber ein durchschnittlicher BMW'ler, der gibt im Schnitt ein Vielfaches hiervon aus. Dann reichts auch für Nebler und Xenons 😉

Gruß

Wir haben weiter oben schon einmal über die durchschnittliche Ausstattung von E90ern gesprochen.

Wenn man sich mal die Angebote an Jahreswagen bei Autoscout oder BMW ansieht, wird man sich wundern, wie wenig SA da selbst im durchschnittlichen 325er verbaut ist.
Nix da Xenon, Leder, HiFi...

Ich zitier mich mal selbst:

"Eben. Hier diskutieren eben auch hauptsächlich Autofahrer, die ihr Auto als Teil ihrer Lebenskultur, ja oft gar als kleines oder großes Hobby ansehen, und als solch jemand hat man in aller Regel sein Auto entsprechend großzügig ausgestattet.
Aber die Regel ist, dass Xenon nach wie vor bei allem, was unter 5er/E-Klasse/A6 liegt, Seltenheitswert hat.
Wie du schon schreibst, man muss nur mal die Gebraucht- und Jahreswagenangebote der Händler durchforsten."

Wenn ich mir so die 1er und 3er, die ich täglich so sehe, genauer anschaue, komme ich bei den meisten auch nicht groß über 2500 Euro SA...
Die meisten haben die kleinen Alus (sah auch schon viele nur mit Stahl!), Klimaautomatik, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, PDC hinten.
Dann der ein oder andere noch Sportsitze, Schiebedach, 17-Zöller, und hin und wieder mal ein Navi.

Dass die meisten Leute ihre Fahrzeuge so vollpacken wie die meisten von uns hier bei MT, ist Illusion.

Gruß,
BlackEgg

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Wir haben weiter oben schon einmal über die durchschnittliche Ausstattung von E90ern gesprochen.

Wenn man sich mal die Angebote an Jahreswagen bei Autoscout oder BMW ansieht, wird man sich wundern, wie wenig SA da selbst im durchschnittlichen 325er verbaut ist.
Nix da Xenon, Leder, HiFi...

Ich zitier mich mal selbst:

"Eben. Hier diskutieren eben auch hauptsächlich Autofahrer, die ihr Auto als Teil ihrer Lebenskultur, ja oft gar als kleines oder großes Hobby ansehen, und als solch jemand hat man in aller Regel sein Auto entsprechend großzügig ausgestattet.
Aber die Regel ist, dass Xenon nach wie vor bei allem, was unter 5er/E-Klasse/A6 liegt, Seltenheitswert hat.
Wie du schon schreibst, man muss nur mal die Gebraucht- und Jahreswagenangebote der Händler durchforsten."

Wenn ich mir so die 1er und 3er, die ich täglich so sehe, genauer anschaue, komme ich bei den meisten auch nicht groß über 2500 Euro SA...
Die meisten haben die kleinen Alus (sah auch schon viele nur mit Stahl!), Klimaautomatik, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, PDC hinten.
Dann der ein oder andere noch Sportsitze, Schiebedach, 17-Zöller, und hin und wieder mal ein Navi.

Dass die meisten Leute ihre Fahrzeuge so vollpacken wie die meisten von uns hier bei MT, ist Illusion.

Gruß,
BlackEgg

Liebe Leute ihr widersprecht euch doch selber!

Ihr könnt doch nicht die eigenen Autos mit den Jahreswagenangeboten vergleichen! Jahreswagen werden in den meisten Fällen Flotten- oder Mietfahrzeuge sein, die nunmal normalerweise die minimalste Ausstattungen haben, ich hatte mal einen 116i von Sixt, ausser dem Startknopf gabe es sehr wenige Extras!

Also bei dem Jahreswagenangebot kann man meiner Meinung nach nicht davon ausgehen, das es Autos sind die von einzelnen Menschen für den eigenen Gebrauch & Bedarf zusammen gestellt wurden!!!

Wir können davon nicht auf den normal bestellten Wert der SA zurück schliessen!

Es ist also was vollkommen anderes als ein Auto das jemand hier im Forum selber zusammengestellt hat weil er/sie es selber fahren will. Solche Fahrzeuge sind sehr viel individueller!!!

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Wir haben weiter oben schon einmal über die durchschnittliche Ausstattung von E90ern gesprochen.

Wenn man sich mal die Angebote an Jahreswagen bei Autoscout oder BMW ansieht, wird man sich wundern, wie wenig SA da selbst im durchschnittlichen 325er verbaut ist.
Nix da Xenon, Leder, HiFi...

Hi BlackEgg,

die Diskussion selbst ist alleine schon relativ sinnlos, die wird nie zu einem Ziel führen...

Interessieren würde mich allerdings, wie du auf diese 2500€ kommst? Vor ca. 2-3 Wochen gab's schon mal einen entsprechenden Thread, da war die Zahl um 14000 € gelegen. (siehe hier)

Jahreswagen mögen ein Ansatzpunkt sein, sind aber sicherlich genauso wenig repräsentativ wie die hier bei MT gelisteten SAs.

Es ist nunmal so, dass - je höher du in den Klassen gehst (1er - 3er- 5er etc.), desto höher werden auch die durchschnittlichen SA-Ausgaben sein.

Dies liegt zum einen auch daran, dass mit den steigenden Klassen auch der Anteil an Firmen-/Geschäftswagen steigt. Diese Fahrer benötigen aber - alleine schon wegen der langen aufenthalte im Auto - andere/mehr SAs als jemand, der im Jahr nur 5000 Km fährt. Da kommst du eben mit 2500 € nicht wirklich weit.

Gruß
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen