Sinn und Unsinn von keyless-go
Heute im Test von VOXautomobil.
Beste Antwort im Thema
"Diffamierung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, gell? Gib' mal "Bora" in die Suche des Golf 7 Forums ein, dann wirst Du Dich wundern, wie oft Du Deinen "Alten" hier schon zu jeder passenden (und unpassenden) Gelegenheit ins Spiel gebracht hast. Da darf man dann nicht so dünnhäutig sein, wenn man auf so was reduziert wird.
Ich warte ja noch drauf, wie Du den Bogen vom Keyless zu der mutmaßlich konstruktiv vermurksten Schlauch/Kabelführung an der Heckklappe schlägst. Die darf ja dann in den üblichen Beiträgen epischen Ausmaßes auch nicht fehlen. Nix für ungut, ich schätze Deinen umfangreichen fachlichen Erfahrungsschatz, aber der gebetsmühlenartige Grundtenor von "früher war sowieso alles besser" ist manchmal ein wenig anstrengend...
EDIT: zum Thema gibt's ja auch noch was zu sagen. Ich könnte wohl auf Keyless verzichten, möchte es aber eigentlich nicht mehr. Finde es super bequem, den Schlüssel einfach in der Hosentasche zu lassen. Die möglichen Nachteile finde ich in der Abwägung dann eher untergeordnet.
240 Antworten
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 3. Juni 2015 um 08:23:03 Uhr:
[...]
Bitte was? 😕
Du schreibst für meinen Geschmack etwas wirr ...
Ja, stimmt, konkret darf amn hier ja nicht werden.
Es ist nur eine Erkenntnis, das die Sparökonomen und Marketingprofis, bei uns nennt man sie Nutzlose, sich erst mal selbst einsparen sollten.
Ich als Kunde fühle mich verarscht, wenn man beim Viertürer an Sensoren spart,
an dem Ambientelicht spart, beim Infotainment auf Messen erwähnt wie toll doch alles sei, in der Praxis aber etliche Sachen schlichtweg Sch... und gar nicht innovativ sind... (Man denke an die Sonderzielsuche, explizit die unleserliche Liste von Vorschlägen, suche mal das Brandenburger Tor.... wenn Du Pech hast landest Du in Cottbus...
weiter denke an die Kompatibilität des Systems mit Smartphones, dem USB Anschluß???... Erros ohne ende)
Nun habe ich meinen Golf faktisch blind, ohne das es einen zu sehen gab gekauft. Das passiert mir nicht noch mal.
Es heißt auch nicht das alles schlecht sei, aber die Jungs am Montageband trifft gar keine Schuld....
Es sind die Nutzlosen....die es verreißen...
Sie vergessen dabei das der Ruf einer ganzen Firma auf dem Spiel stehen könnte. Warum, wegen ein paar Cent pro Fahrzeug.
Beispiel gefällig: Schlüsselbatterie Golf 6 ... vis Schlüsselbatterie Golf 7 Lebensdauer bei mir 18 Monate.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 3. Juni 2015 um 09:22:44 Uhr:
Nun habe ich meinen Golf faktisch blind, ohne das es einen zu sehen gab gekauft. Das passiert mir nicht noch mal.Beispiel gefällig: Schlüsselbatterie Golf 6 ... vis Schlüsselbatterie Golf 7 Lebensdauer bei mir 18 Monate.
ich kaufte auch blind, und ja ich hatte Bauchweh .
Aber bestes Auto ever, nächster Golf wird wieder blind gekauft.
Ich fahre ein Auto das keine Probleme macht , super aussieht, gut verarbeitet ist und nicht zu teuer war.
Einfach ein Traumwagen. 😁
Gruß
joe
@ziemtstein
Da kann man sich durchaus anschließen, große Konzerne sind tatsächlich oft träge, komische Modellpolitik und nur halbe Arbeit bei vielen Innovationen. Darum habe ich mir auch das Keyless gespart, kein echter Nutzen in meinem Alltag(auch oder gerade mit Kind), schade nur um den Startknopf 😉.
Zitat:
Ich fahre ein Auto das keine Probleme macht , super aussieht, gut verarbeitet ist und nicht zu teuer war.
Aber dieser Aussage kann ich mich im Großen und Ganzen ebenso anschließen. Wobei hier die Wahl der Ausstattung tatsächlich meist der springende Punkt ist(kein Diesel bei Kurzstrecke, lieber kein DQ200 DSG, Vorsicht bei mancher anderer Comfortaustattung, also wie Keyless, ACC etc.)
Somit passt das Gesamtpaket. Andere können es eben nicht besser, so bleibt es beim Golf.
Ähnliche Themen
naja... das Keyless ist eine coole Sache, die man nicht unbedingt braucht, aber ein Nutzen hat Keyless doch..
Man braucht nicht das Zündschloß suchen... kann so gleich einsteigen. (ärgerlich, die Kinder rennenzum Auto.. sind schneller und wieder muß ich händisch öffnen, ärgerlich auch das selber Abschließen und die Unsicherheit eines "offenen" Wagens)
Auf jeden Fall sinnvoller:
als ein nerviger Spurhalteassistent
oder die adaptiven Dämpfer samt Fahrprofilauswahl. (Die überdecken am Navibildschirm gleich die durchfahrende Straße mit dem ausgewählten Fahrprofil, ebenfalls sehr ärgerlich und nicht einstellbar.
Ich würde es in jedem Fall wieder bestellen. Wenn denn dann endlich mal wieder die Ings und die Techniker ein wenig mitdenken würden.
Innovation wollen wir sehen.
@juli29:
Danke für Deine Erläuterung, die inhaltlich und in der Formulierung "für" sich spricht. 😁
Da Du noch immer an Deinen einfachen Gleichungen festhältst, wie oben in Hinblick "niemals ordern" leicht zu sehen:
Dienstwagen kommen und gehen (und nicht immer so, wie man sie selbst am liebsten konfiguriert hätte).
Zudem bestehen Erfahrungen mit keyless-go überdies mit Fahrzeugen, die weder zu meinem privaten Fuhrpark gehören noch zum dienstlichen! 😁
Mehr dazu gern per PN, wo ich Deine Vorurteile über mich gern weiter verfestigen kann! 😰
Noch lieber wäre mir allerdings, Du setztest mich auf Deine Ignore-Liste, dann kann ich den anderen und mir solche OT-Beiträge wie diesen hier ersparen.
Neues dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...hluessellosen-autozugang-t5392966.html
Zitat:
Keine Splitter, kein Kratzer, keine Gewalt: In den vergangenen sechs Monaten verschwanden im Raum Offenbach und Hanau 80 Luxusautos.
Na gut, insofern besteht für den Golf VII doch keine Gefahr... 😉
Sinnvoll finde ich Keyless Go auf jeden Fall.
Der Schlüssel kann in der Tasche oder AKtentasche bleiben und baumelt nicht mehr nervig am Schlüsselbund rum.
Alleine dafür hat es sich in meinen Augen schon gelohnt.
Was ich schade finde ist der hier schon Erwähnte Makel, dass die hinteren Türen keinen Sensor haben.
Ich öffne meist erst hinten, um die Aktentasche auf den Rücksitz zu legen.... nun kommt sie auf den Beifahrersitz ;-)
Was ich schön finden würde, wäre die Funktion des automatischen Abschließens, wenn ich mich - sagen wir mal 10m - vom Auto entferne. Vielleicht kommt sowas ja mal als Update (z.B. beim Opel Insignia ja unlängst geschehen).
Was ich auch unschön finde ist die Tatsache, dass die Heckklappe - wenn sie einzeln und Keyless geöffnet wird - nicht automatisch wieder verschließt. Das geht nur wenn man sie mittels mittlerem Druckknopf geöffnet hat.
Eigentlich ist das für mich der größte Fehler im System Keyless bei VW.
Off Topic: Auf ACC hätte ich mal lieber verzichten sollen: Nicht nur ätzend, wenn jemand auf der BAB vor die Karre zieht und dabei beschleunigt... ACC legt dennoch den Anker aus... UND ab 160 km/h gibts keinen Tempomat mehr. Was ist dass denn für ein Quatsch??!!
Wenn ACC nur bis 160 km/h, dann danach doch bitte wenigstens einen Tempomat ohne Abstandsgedöns.
Nächstes mal wieder Tempomat ohne ACC!
Blöd, wenn man bestellt, ohne vorher Infos einzuholen...
Zitat:
@The Jester schrieb am 4. August 2015 um 14:20:34 Uhr:
Was ich schade finde ist der hier schon Erwähnte Makel, dass die hinteren Türen keinen Sensor haben.
Ich öffne meist erst hinten, um die Aktentasche auf den Rücksitz zu legen.... nun kommt sie auf den Beifahrersitz ;-)
Kommt dann im Golf 8/9 oder jetzt einen Passat kaufen 😉
Zitat:
@The Jester schrieb am 4. August 2015 um 14:20:34 Uhr:
Was ich auch unschön finde ist die Tatsache, dass die Heckklappe - wenn sie einzeln und Keyless geöffnet wird - nicht automatisch wieder verschließt. Das geht nur wenn man sie mittels mittlerem Druckknopf geöffnet hat.
Also wenn mein Variant abgeschlossen ist und ich die Heckklappe öffne und wieder schließe, dann ist die auch wieder verschlossen...
[...]
Zitat:
Also wenn mein Variant abgeschlossen ist und ich die Heckklappe öffne und wieder schließe, dann ist die auch wieder verschlossen...
... dann werde ich wohl mal beim Freundlichen aufschlagen müssen. Mein Variant macht das definitiv nicht!
Als ich im Jahre 2006 😁 (manche mögen sich noch erinnern) einen Neuwagen von Suzuki kaufte hatte dieser Keyless...war eine nette Spielerei!
Ich habe Keyless seit dem Nie vermisst.
p.s.: Ich kenne sehr, sehr wenige Leute, die ihren Autoschlüssel (also den konventionellen mit FB für die ZV) heute noch am Schlüsselbund haben, das hat sich mit Einführung der FB für ZV in meinem beobachteten Umkreis eigentlich überall erledigt, weil die Dinger ja doch klobiger wurden als die vormaligen Schlüssel (wenn ich an den Golf III denke, der hatte ja sogar noch ein kleines Lämpchen inkl. Batterie zum Auffinden des Schließzylinders im Dunkeln, danke VW! 🙂).
Zudem verschrammte man mit dem Schlüsselbund immer die Umgebung des Zündschlosses, teilweise bammelte das kpl. Schlüsselbund dann am oder auf dem rechten Knie..., ergo: Alles keine finalen Gründe für KESSY, eher für den separaten Autoschlüssel fern von sonstigen Schlüsselbünden... 🙂
Letztlich Latte:
Es gibt ein technisches Einfallstor, außer man bewahrt den Sender in einem faradayschen Käfig auf, z.B. einer Blechdose oder Büchse, wie im mt-Artikel empfohlen! 🙂
Das bestätigte eben auch schon mein damaliger Beitrag bzw. die Sendung, auf die ich mit ihm verwies.
Nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
@supermailo schrieb am 4. August 2015 um 15:04:32 Uhr:
Ich habe Keyless seit dem Nie vermisst.
Du wirst nicht gezwungen es zu kaufen.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 4. August 2015 um 15:09:38 Uhr:
p.s.: Ich kenne sehr, sehr wenige Leute, die ihren Autoschlüssel (also den konventionellen mit FB für die ZV) heute noch am Schlüsselbund haben, das hat sich mit Einführung der FB für ZV in meinem beobachten Umkreis eigentlich überall erledigt, weil die Dinger ja doch klobiger wurden als die vormaligen Schlüssel (wenn ich an den Golf III denke).
Ich kenne nur Leute die ihre Schlüssel an einem Schlüsselbund tragen und nicht zwei oder mehr verschiedene haben (Ausnahme Privat und Geschäftlich).
Zitat:
@Taubitz schrieb am 4. August 2015 um 15:09:38 Uhr:
Zudem verschrammte man mit dem Schlüsselbund immer die Umgebung des Zündschlosses, teilweise bammelte das kpl. Schlüsselbund dann am oder auf dem rechten Knie..., ergo: Alles keine finalen Gründe für KESSY, eher für den separaten Autoschlüssel fern von sonstigen Schlüsselbünden... 🙂
Zum Glück sind die Gründe für oder gegen Keyless wie auch alle anderen Ausstattungen oder sogar generell für oder gegen ein Auto individuell.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 4. August 2015 um 15:09:38 Uhr:
Es gibt ein technisches Einfallstor, außer man bewahrt den Sender in einem faradayschen Käfig auf, z.B. einer Blechdose oder Büchse, wie im mt-Artikel empfohlen! 🙂
Das bestätigte eben auch schon mein damaliger Beitrag bzw. die Sendung, auf die ich mit ihm verwies.
Nicht mehr, nicht weniger.
Eben, eher weniger bzw. unwahrscheinlich und daher kleines Risiko.
Ich hab mich nach 10 Jahren Renault Laguna total drangewöhnt. Drum nie mehr ohne. Beim Sportsvan fehlt leider die elektrische Heckklappe!!!!
Ihr wisst doch: alles, was der alte Bora von Taubitz noch nicht hat, ist böse... 😛