Sinn und Unsinn von keyless-go
Heute im Test von VOXautomobil.
Beste Antwort im Thema
"Diffamierung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, gell? Gib' mal "Bora" in die Suche des Golf 7 Forums ein, dann wirst Du Dich wundern, wie oft Du Deinen "Alten" hier schon zu jeder passenden (und unpassenden) Gelegenheit ins Spiel gebracht hast. Da darf man dann nicht so dünnhäutig sein, wenn man auf so was reduziert wird.
Ich warte ja noch drauf, wie Du den Bogen vom Keyless zu der mutmaßlich konstruktiv vermurksten Schlauch/Kabelführung an der Heckklappe schlägst. Die darf ja dann in den üblichen Beiträgen epischen Ausmaßes auch nicht fehlen. Nix für ungut, ich schätze Deinen umfangreichen fachlichen Erfahrungsschatz, aber der gebetsmühlenartige Grundtenor von "früher war sowieso alles besser" ist manchmal ein wenig anstrengend...
EDIT: zum Thema gibt's ja auch noch was zu sagen. Ich könnte wohl auf Keyless verzichten, möchte es aber eigentlich nicht mehr. Finde es super bequem, den Schlüssel einfach in der Hosentasche zu lassen. Die möglichen Nachteile finde ich in der Abwägung dann eher untergeordnet.
240 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 1. Juni 2015 um 10:35:26 Uhr:
p.s.: Wie oben schon dargestellt und im Bericht zu sehen: Die getesteten Fahrzeuge (Mazda, MB S 500) waren nicht etwa unverriegelt, sondern wurden mit der Diebstahl-Technik abermals ENTriegelt und gestartet.
Ergo würde Deine Merkhilfe angeklappten Spiegels nicht viel bringen. Man wartet, bis Du Dich vom Fzg. entfernt hast und entriegelt DANN, wenn Du das gar nicht mehr mitbekommst!
Taubitz, ist es wieder soweit für einen Technikbashing-Thread?
Ob keyless oder kein keyless ist Dieben völlig egal. Genauso sind keyless-Fahrzeuge nicht gefährdeter als normale Funkschlüssel-Fahrzeuge. Daneben, oh wunder, Autos wurden auch vor der Erfindung von Funkschlüsseln und Wegfahrsperren geklaut und werden das immer werden.
Auch mit Funkschlüssel können technisch ausgerüstete Diebe das Signal entweder einfach unterdrücken (die meisten schauen ja nicht hin beim Abschließen) oder kopieren und nachher nochmal benutzen oder oder oder. Da wo Technik benutzt wird, lässt sie sich auch austricksen von Kriminellen. Diebstahlgefährdeter ist keyless höchstens, weil in stinknormalen Trendline-Autos seltenst keyless verbaut ist.
Also laß deine Bashing-Versuche, schließ weiter mit Funke auf und hör auf mit dem Schlechtreden. Wer keyless mag benutzt es, wer nicht der bestellt es eben einfach nicht.
Ich finde keyless ungeheuer praktisch, dass es an den hinteren Türen nicht funktioniert ist etwas ärgerlich aber Passat war mir zu dem Zeitpunkt eben zu teuer (und auch viel zu groß).
Zitat:
@_____________ schrieb am 2. Juni 2015 um 13:04:23 Uhr:
Weil ich den Aufpreis von 500€ dafür zu hoch empfinde!Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 2. Juni 2015 um 08:11:32 Uhr:
... weil? 😕Den Vorführwagen, den ich auch über die Autobahn und Landstraße jagen durfte, hatte Lane-Assist verbaut und das System hat sehr gut funktioniert. Einzig und allein ein bzw. zwei Meldungen, dass man doch bitte seine Hand ans Steuer legen sollte waren 'Fehlalarm'. Auf der AB bei 140km/h muss ich nicht wie ein Berserker mit zwei Händen das Lenkrad festhalten.
Sicher ist es auch ein Assistent, der noch mehr Fahrzeugsicherheit gewährt.
Von meinem Standpunkt aus ist aber die Hardware eh schon im Fahrzeug verbaut, da andere Komponente ebenfalls diese benötigen.
Dann noch 500€ für eine einfache 38 Schritte große Programmierung zu verlangen macht den Spurhalteassistent als Einzelprodukt zum wirtschaftlichen Reinfall für den Fahrzeughalter. Für die VAG ist er natürlich eine eierlegende Vollmilchsau, da mindestens 85% des aufgerufenen Preises Reingewinn sind (bei verbautem DLA oder Discover Pro mit Verkehrszeichenerkennung sogar 100%).Deswegen empfinde ich den LaneAssist als Abzocke (natürlich setzt das vorraus, dass andere Nutzer ebenfalls kein Weg an DLA vorbei sehen!)!
Ich beziehe mich hier jetzt nur auf den LaneAssist als einzelne Position. Im Assistentspaket habe ich es mir nie angeguckt, da ACC für mich in der aktuellen Art und Weise der Unterbringung keine Option ist und Blindspot zum Kaufzeitpunkt noch nicht existierte, bzw der gute alte Schulterblick von mir immer noch gemacht wird.
und wie soll VW die Kosten für die Softwareentwicklung und Erstellung wieder rein bekommen?! Das immer alle meinen, dass eine Software nix kosten darf, weil es keine Hardware ist....
@juli29:
Genau, es ist wieder so weit, dass Du mir in falscher Annahme meinst die Welt erklären zu müssen.
In meinem Fuhrpark privater und gew. Fahrzeuge befinden sich auch solche mit keyless-go.
Es geht (mir) also gar nicht um Technik-Bashing! 😁
Das glauben nur Leute mit einfachem Weltbild, die aus dem einzig hier gelisteten Fahrzeug auf meine Einstellung zur Technik schließen (Bora = alt = ein Ewiggestriger), zudem unterstellen, dass ich über keine weiteren Fahrzeuge und vor allem über keine weitere Erfahrung mit anderen Fzg. mit anderer / modernerer Technik als der im genannten Oldie verfüge. 😰
Das ist allerdings bei weitem zu kurz gesprungen. 😉
Ich wüsste überdies auch nicht, wo ich konkret die Einrichtung eines keyless-go-Systems im eigentlichen Verständnis des Wortes in diesem Thread hier "gebasht" haben sollte.
Macht aber nichts, manche lesen stets das, was sie zu lesen wünschen.
Das erleichtert die Bestätigung längst gefestigter Vorurteile über eine Person und deren Ansichten.
Dabei: Sogar ich selbst bin täglich nicht immer meiner Meinung! 😁
Zitat:
@ankman schrieb am 1. Juni 2015 um 09:36:30 Uhr:
Ich verstehe den Stress gar nicht. Man muss beim Golf doch eh manuell sperren – mit einem Wisch oder Griff. Richtig keyless-go ist das ja auch nicht. Ich dachte zuerst, dass das Ding automatisch aufsperrt, wenn ich komme und zusperrt, wenn ich gehe. Aber so ein Mittelding, wie es beim Golf ist, entlastet es in erster Linie das Zündschloss... Ich werde es wieder bestellen, weil ich es trotzdem und immer noch bequemer finde.
Wie kann es ein Zündschloss entlasten, welches es gar nicht mehr gibt? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 2. Juni 2015 um 13:26:43 Uhr:
und wie soll VW die Kosten für die Softwareentwicklung und Erstellung wieder rein bekommen?! Das immer alle meinen, dass eine Software nix kosten darf, weil es keine Hardware ist....
Der Volkswagen Konzern hat von Januar bis April des Jahres 2014 3,34 (Januar-April 2014: 3,31; +1,0 Prozent) Millionen Fahrzeuge ausgeliefert.
(Quelle
www.volkswagenag.com)
Nehmen wir an von diesen 3.340.000 Fahrzeugen besaßen 10% (334.000 Fzg) den Spurhalteassistenten und die VAG verdient pro verkaufter Einheit 50€ (die restlichen 450€ decken irgendwelche Sekundarkosten).
Dann hat die VAG alleine mit den Autos der Marke Volkswagen im ersten Quartal 2014 nur über den Spurhalteassistenten 16.700.000€ eingenommen. Ich denke die Kosten für irgendwelche Softwareentwicklungen sind alleine durch dieses Quartal abgedeckt.
Egal, wie man es drehen und wenden will. Bei JEDER Sonderausstattung holt VW mehr als nur die Produktionskosten rein. Jeder der sich was anderes einredet, lebt Fealitätsfremd.
Keyless Go gibt es im Golf mittlerweile auch nur noch mit Diebstahlsicherung, womit das System von vormals möglichen 320€ für das Feature auf mindestens 750€ hochgeschraubt wurde.
Jetzt schau man sich den Haustarif der VAG an und überlegt sich einmal woher die das Geld nehmen um diese weit ab vom Rest der IG Metall angesiedelten Monatsgehälter zu zahlen...
Die könnten ihre Assistenten für die Hälfte des Preises verkaufen und würden immer noch Gewinn machen!
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. Juni 2015 um 16:30:26 Uhr:
@juli29:
Genau, es ist wieder so weit, dass Du mir in falscher Annahme meinst die Welt erklären zu müssen.
Dir erkläre ich sicher nicht die Welt, die machst du dir eh wie sie dir gefällt.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 2. Juni 2015 um 16:30:26 Uhr:
Es geht (mir) also gar nicht um Technik-Bashing! 😁
Das glauben nur Leute mit einfachem Weltbild, die aus dem einzig hier gelisteten Fahrzeug auf meine Einstellung zur Technik schließen (Bora = alt = ein Ewiggestriger), zudem unterstellen, dass ich über keine weiteren Fahrzeuge und vor allem über keine weitere Erfahrung mit anderen Fzg. mit anderer / modernerer Technik als der im genannten Oldie verfüge. 😰
Deine gelisteten Autos sind mir schnurz, deine Laberei von erhöhter Diebstahlgefahr/Einbruch geht mir aber auf den Sender. Deine Überheblichkeit bezüglich Ausstattung die dir nicht gefällt ebenso.
Ist aber lustig das du erst schreibst, du würdest niemals keyless ordern, aber solche Fahrzege dann angeblich in der Garage stehen hast.
So und jetzt kannst du mich wieder für blöd und dich für den besten Autotechniker der Welt halten, das ist mir scheißegal.
@__________________________
Wobei das nicht ganz richtig ist, gerade VW ist das Sorgenkind im VAG Konzern was die Rendite betrifft.
@Rabowke1
Wie man mit den doch ansehnlichen Umsatz und Gewinnen, die die VAG auch dieses Jahr in Q1 erwirtschaftet hat so schlechte Rendite abwerfen kann, können dir wahrscheinlich nur Mitglieder des Vorstandes verraten.
Die niedrige Rendite zeigt doch nur das im Hause VW so einiges noch nicht wirklich lean ist. Vielleicht sollte sich hier einmal ein Beispiel an Toyota genommen werden. Gerade in den Bereichen Personalkosten, Vertrieb und R&D könnte VW sicherlich so einiges an Geld sparen. Aber statt sich selber an die Nase zu packen, gibt es dann doch lieber eine Preiserhöhung 😉
Ich habe im Bekanntenkreis genügend WAs um sagen zu können, die könnten auch von ihrem Ross heruntersteigen und würden immer noch eine gute Arbeitsstelle habe
Zitat:
@_____________ schrieb am 2. Juni 2015 um 21:35:15 Uhr:
Egal, wie man es drehen und wenden will. Bei JEDER Sonderausstattung holt VW mehr als nur die Produktionskosten rein.
Surprise, surprise! Es wäre auch schlimm, wenn nicht. Das letzte Mal als ich nachgeschaut habe, war Volkswagen immerhin noch eine AG und keine NPO.
Zitat:
@_____________ schrieb am 2. Juni 2015 um 22:20:45 Uhr:
@Rabowke1Wie man mit den doch ansehnlichen Umsatz und Gewinnen, die die VAG auch dieses Jahr in Q1 erwirtschaftet hat so schlechte Rendite abwerfen kann, können dir wahrscheinlich nur Mitglieder des Vorstandes verraten.
Die niedrige Rendite zeigt doch nur das im Hause VW so einiges noch nicht wirklich lean ist. Vielleicht sollte sich hier einmal ein Beispiel an Toyota genommen werden. Gerade in den Bereichen Personalkosten, Vertrieb und R&D könnte VW sicherlich so einiges an Geld sparen. Aber statt sich selber an die Nase zu packen, gibt es dann doch lieber eine Preiserhöhung 😉
Ich habe im Bekanntenkreis genügend WAs um sagen zu können, die könnten auch von ihrem Ross heruntersteigen und würden immer noch eine gute Arbeitsstelle habe
Stimmt schon, allerdings dürfte es für VAG schwer bis unmöglich sein, die Personalkosten zu drücken. Ich weiß nicht ob du in Lohn und Brot stehst, aber überleg mal, wenn dein Arbeitgeber dir dein Gehalt kürzen will ... da wirst du erstmal kein bzw. wenig Verständnis haben, schon garnicht, wenn dein AG das Ziel, Nr. #1 der Autobauer zu werden, ausgesprochen hat.
Des Weiteren sind die AN in WOB traditionell in Gewerkschaften organisiert, meinst du, unter den aktuellen Rahmenbedingungen würden die einer Reduzierung des Lohns bzw. Anhebung der Arbeitszeit zustimmen? Niemals. Nie.
D.h. der VAG Konzern hat mMn das Problem schon selbst erkannt und wollte über andere Stellschrauben, wie z.B. MQB, Kosten einsparen. Allerdings hat das wohl nicht in dem Umfang funktioniert, wie sich das Management das vorgestellt hat.
Unter uns ... auch wenn mir jetzt einige VW Mitarbeiter Drohbriefe schreiben werden: die Leute in der Montage sind überbezahlt.
Wenn ich bedenke, dass man für ein Vorstandsgehalt 20 Personen in der Montage bezahlen könnte, frage ich mich schon, ob die Aussage "Die Mitarbeiter in der Montage sind überbezahlt" korrekt ist.
Wieviel Personen gibt es in der "Führungsetage", die wirklich soviel verdienen, und wieviel 'normale' Angestellte gibt es?
Ich gönn jedem sein Einkommen, wenn ich aber sehe was unsere Kollegen im Kundendienst verdienen und was ein "Bandarbeiter" bei VW bekommt, dann liegen da Welten zwischen.
typisch solche Antworten von Möchtegerndiplomings mit 4er Abitur und BWL Studium.
Ist irgendwo nach der Senkung der Arbeitslöhne und nach Entlassungen jemals seit Wiedereinführung des Kapitalismus ein Produkt besser oder billiger geworden....
Ist da noch ein einziges Teil verbaut, was komplett in Deutschland hergestellt wurde...
Diese Neiddebatte um die angeblich hohen Löhne hat ein ganzes Land kaputt gemacht... vor allem im Westen, im Osten da gabs diese nie...
Zu Keyless zurück... gespart hat man schon Millionen, allein, an den weggelassenen Sensoren an den Hintertüren....
Nur wer spart... (ich meine hier den BWL'er, der bekommt den Kostenhammer zurück)...
(hier meine ich das missratene, hochempfindliche und unfertig auf den Markt geworfene Infotainment....)
Der ganze Golf 7 ist Marketing *bashing* .... besser als sein Vorgänger???? ja,... viel bling.... bling
PS: Ich zahle gern ein paar € mehr für ein fair produziertes Fahrzeug... und diese Kostendämpfungsassis werden es noch brutal zurückbekommen, in Form von Streiks und Unruhen
Zitat:
D.h. der VAG Konzern hat mMn das Problem schon selbst erkannt und wollte über andere Stellschrauben, wie z.B. MQB, Kosten einsparen. Allerdings hat das wohl nicht in dem Umfang funktioniert, wie sich das Management das vorgestellt hat.
Warum sollte das nicht funktionieren? Erstmal muss aber die Investition dazu wieder eingefahren werden, die Zeit dafür ist noch nicht vorbei.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Juni 2015 um 08:30:53 Uhr:
Warum sollte das nicht funktionieren? Erstmal muss aber die Investition dazu wieder eingefahren werden, die Zeit dafür ist noch nicht vorbei.Zitat:
D.h. der VAG Konzern hat mMn das Problem schon selbst erkannt und wollte über andere Stellschrauben, wie z.B. MQB, Kosten einsparen. Allerdings hat das wohl nicht in dem Umfang funktioniert, wie sich das Management das vorgestellt hat.
Habe ich geschrieben, dass das nicht funktioniert? Nein. Ich habe geschrieben, dass es nicht in so einem Umfang (!) funktioniert hat, wie es sich die Managementebene eben vorgestellt hat.
D.h. die geplanten Einsparungen, die damit erzielt werden sollten, sind bei weitem nicht erfüllt werden und werden auch in naher Zukunft nicht erfüllt.
Das System MQB seh ich durchaus als sinnvoll an.