Sind Volvo-Motoren gut?
Habe heute von einem Bekannten erfahren, dass sie in ihrem Firmen-Fuhrpark mit ihren drei XC60 (alle unter 3 Jahre alt) Probleme mit dem 5-Zylinder-Dieselmotor haben. Leider konnte er mir nichts genaueres dazu sagen.
Sind Probleme mit den aktuellen Motoren bekannt? Das Ölproblem sollte es ja bei diesen Modellen nicht mehr sein!?
Beste Antwort im Thema
so ziemlich alles von Volvo ist der allerletzte Schrott, nicht mal nen Pfifferling wert...
Das können Dacia, Kia und Hyundai deutlich besser, von den deutschen Premiums BMW, Audi oder ganr Mercedes Benz gar nicht erst zu reden....
Darum hab ich mir auch so ne Dreckskarre von Volvo gekauft....
Und das blödeste an der Sache: die Kiste läuft ohne Probleme
Volvo gibt da noch nicht mal Kulanz, die sind aufgrund fehlender Reparaturaufträge in Sonderurlaub....
Sachen gibts....
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
...Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
...
Aber, jedem sein Plaisierchen....und mir die Dickelche...,(meine Tochter grad eben: Das beste Auto der Welt...und die ist grad erst 7.....)
...
LJ
Das hat sie wahrscheinlich nur gesagt, weil ihr aufgrund ihrer Jugend noch die Vergleichsmöglichkeiten bzw. Erfahrungen mit "Premium-Herstellern" fehlen 😁 ...
...
... och sie hat ja schon genug Auswahl gehabt, und selbst auf dem Salon sucht sie sich zielstrebig die Volvos aus zum Probesitzen ...
Leider sind Volvo Motoren nicht so gut, wie hier überall behauptet. Bei einem unserem XC60 ist jetzt nach nicht einmal 4 Jahren die Kraftstoffförderpumpe kaputt geworden (die im Tank). Ist ein 2,4D.
Ok, er hat 220tkm oben, es war neben 2 defekten Abblendlichtbirnen der einzige Fehler und die Werkstätte hat in Kulanz nur 1h Arbeit verrechnet und auch beim Ersatzteil einen Super Preis gemacht - ich könnte mir aber vorstellen, dass es sicher irgendwo eine Marke gibt, welche noch weniger defekte hat.
Die anderen 2 (beide D4 AWD mit 163PS) laufen bisher problemlos, haben aber erst 20tkm bzw 70tkm oben (beide etwas über ein Jahr alt)
LG
PS: bitte das oben nicht ernst nehmen - wir haben bei uns 4 Stk. Volvo mit dem 2,4l Motor - keiner macht Zicken, alle laufen problemlos
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Leider sind Volvo Motoren nicht so gut, wie hier überall behauptet. Bei einem unserem XC60 ist jetzt nach nicht einmal 4 Jahren die Kraftstoffförderpumpe kaputt geworden (die im Tank). Ist ein 2,4D.Ok, er hat 220tkm oben, es war neben 2 defekten Abblendlichtbirnen der einzige Fehler und die Werkstätte hat in Kulanz nur 1h Arbeit verrechnet und auch beim Ersatzteil einen Super Preis gemacht - ich könnte mir aber vorstellen, dass es sicher irgendwo eine Marke gibt, welche noch weniger defekte hat.
Die anderen 2 (beide D4 AWD mit 163PS) laufen bisher problemlos, haben aber erst 20tkm bzw 70tkm oben (beide etwas über ein Jahr alt)
LG
PS: bitte das oben nicht ernst nehmen - wir haben bei uns 4 Stk. Volvo mit dem 2,4l Motor - keiner macht Zicken, alle laufen problemlos
Pssst, wenn sich das herumspricht 😁 !?!
Ich sehe schon den Eingangsbeitrag in einem der nächsten Threads: "Guten Tag.
Ich interessiere mich für den XC60, habe aber gehört, dass beim 2.4-Liter-Motor reihenweise die Kraftstoffpumpen ihren Geist aufgeben und die Reparatur dann extrem teuer wird. Ist das wirklich so ?"
Wenn Du da jetzt mal bloß keine Lawine ausgelöst hast 😉 ...
Lieben Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Pssst, wenn sich das herumspricht 😁 !?!Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Leider sind Volvo Motoren nicht so gut, wie hier überall behauptet. Bei einem unserem XC60 ist jetzt nach nicht einmal 4 Jahren die Kraftstoffförderpumpe kaputt geworden (die im Tank). Ist ein 2,4D.Ok, er hat 220tkm oben, es war neben 2 defekten Abblendlichtbirnen der einzige Fehler und die Werkstätte hat in Kulanz nur 1h Arbeit verrechnet und auch beim Ersatzteil einen Super Preis gemacht - ich könnte mir aber vorstellen, dass es sicher irgendwo eine Marke gibt, welche noch weniger defekte hat.
Die anderen 2 (beide D4 AWD mit 163PS) laufen bisher problemlos, haben aber erst 20tkm bzw 70tkm oben (beide etwas über ein Jahr alt)
LG
PS: bitte das oben nicht ernst nehmen - wir haben bei uns 4 Stk. Volvo mit dem 2,4l Motor - keiner macht Zicken, alle laufen problemlos
Ich sehe schon den Eingangsbeitrag in einem der nächsten Threads: "Guten Tag.
Ich interessiere mich für den XC60, habe aber gehört, dass beim 2.4-Liter-Motor reihenweise die Kraftstoffpumpen ihren Geist aufgeben und die Reparatur dann extrem teuer wird. Ist das wirklich so ?"Wenn Du da jetzt mal bloß keine Lawine ausgelöst hast 😉 ...
Lieben Gruß,
AlcesMann
Woher hast du das ? Das kann jetzt nicht dein Ernst sein ?
Mist, ich wußte das ich Mist gekauft habe....
Hätte ich doch beim Q7 zugegriffen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
Woher hast du das ? Das kann jetzt nicht dein Ernst sein ?Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Pssst, wenn sich das herumspricht 😁 !?!
Ich sehe schon den Eingangsbeitrag in einem der nächsten Threads: "Guten Tag.
Ich interessiere mich für den XC60, habe aber gehört, dass beim 2.4-Liter-Motor reihenweise die Kraftstoffpumpen ihren Geist aufgeben und die Reparatur dann extrem teuer wird. Ist das wirklich so ?"Wenn Du da jetzt mal bloß keine Lawine ausgelöst hast 😉 ...
Lieben Gruß,
AlcesMann
Mist, ich wußte das ich Mist gekauft habe....
Hätte ich doch beim Q7 zugegriffen.....
Das war Ironie!
Das nicht:
Ihr macht noch so lange, bis das doch jemand glaubt🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von Lars_74
Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Ich kann ihn auch locker unter 6 Liter fahren, wenn ich mich auf der AB auf der rechten Spur halte.
Wir sind Sonntag von Schleswig-Holstein nach NRW gefahren. 325 km, 90% mit Tempomat 130 km/h, der Rest bisschen Baustelle, bisschen Stadt, kurze Überholvorgänge. Ergebnis ist 8,4l auf 100 km nach Bordcomputer. Auf der A7 war es noch 8,2, aber auf der hügeligen A2 von Hannover nach Bielefeld wurden 8,4l draus. Temperatur war weihnachtliche +9 Grad.
Auffällig ist übrigens, dass (abweichend vom obigen Beispiel) der Wagen in NRW immer weniger als in Schleswig-Holstein benötigt, da es im Norden dauerhaft windiger ist, als im Landesinneren. Beträgt meiner Beobachtung nach 0,5l.
Auf eine 7,x komme ich bei 130 km/h aber nicht.
Frohes Fest!
Lars
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Du meinst das mit den Motoren wirklich ernst...
Also dann frag mal den Bekannten, ob es nicht evtl. alles 205 PS D5 waren, da gab es Probleme und diese traten fast immer auf, wenn die Karren auf Langstrecken geprügelt wurden.....Folge Haarriss im Motorblock.....Austausch.
Ist aber definitiv nicht mehr aktuell und war nur ein begrenzter Zeitraum...
Gruß
KUM
Habe einen Tread offen wegen eines XC70. Der hat auch diese 205 PS Dieselmaschine drin. Kann man den Zeitraum der Probleme ein bißchen einengen? Welche Baujahre waren den das?
Zitat:
Original geschrieben von garwulf
Kann man den Zeitraum der Probleme ein bißchen einengen? Welche Baujahre waren den das?
Leider kann man das nicht enger eingrenzen, außer dass es den 205 PS-Diesel betreffen kann. Es war scheinbar eine Charge Motoren, aber ob das nur in einem bestimmten Zeitraum auftreten kann oder den gesamten Bauzeitraum ca. 6/2009-ca. 5/2011 betrifft, weiß man wohl nur bei Volvo selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Lars_74
Wir sind Sonntag von Schleswig-Holstein nach NRW gefahren. 325 km, 90% mit Tempomat 130 km/h, der Rest bisschen Baustelle, bisschen Stadt, kurze Überholvorgänge. Ergebnis ist 8,4l auf 100 km nach Bordcomputer. Auf der A7 war es noch 8,2, aber auf der hügeligen A2 von Hannover nach Bielefeld wurden 8,4l draus. Temperatur war weihnachtliche +9 Grad.Zitat:
Original geschrieben von Lars_74
Das ist nicht möglich. Ich fahre täglich 130 km/h Tempomat auf der BAB, mein Verbrauch liegt bestenfalls bei 8,9l. Wie schnell fährst Du, wenn Du bei 5,9l liegst???Auffällig ist übrigens, dass (abweichend vom obigen Beispiel) der Wagen in NRW immer weniger als in Schleswig-Holstein benötigt, da es im Norden dauerhaft windiger ist, als im Landesinneren. Beträgt meiner Beobachtung nach 0,5l.
Auf eine 7,x komme ich bei 130 km/h aber nicht.
Frohes Fest!
Lars
Bitte dran denken, meiner ist ein V60 kein XC, ich kann mir gut vorstellen das die größere Stirnfläche diesen Liter ausmacht. Wäre auch komisch wenn es anders wäre🙂.
Frohes Fest.
Gerade gelesen, dass es auch bei BMWs 2-Liter-Diesel zu Ölverdünnung kommen kann, besonders im Kurzstreckenbetrieb!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gerade gelesen, dass es auch bei BMWs 2-Liter-Diesel zu Ölverdünnung kommen kann, besonders im Kurzstreckenbetrieb!
Na da bin ich ja mit >30k K m p.A. zum Glück raus.
Ansonsten haben aber auch meine 3 schwedischen "Vertreterkarren" alle die 100 k KM Grenze klaglos und ohna Aua-Motor gepackt und wirkten auch nicht als wollten sie schon gleich beim 🙂 auf dem Hof versterben. Bin mir sehr sicher dass alle ihren neuen Besitzern weiter problemlose Dienste geleistet haben. 😉
Gut vom Verbrauch war der vor-DPF am besten - aber den haben ja nun mittlerweile alle Marken.
Gruss aus EN
Wahrscheinlich weil Volvo befürchtet, dass die Motoren reihenweise hochgehen, wenn man die volle Leistung über länger Zeit abfordert, werden alle neuen Volvos auf 180 km/h begrenzt.
Warum bauen sie dann Motoren mit 250 PS, wenn man sie gar nicht nutzen kann ?
Wo ist denn da der Fortschritt ?
Für 180 km/h reicht heutzutage auch ein 1,2 Liter-Motor.
Mein 20 Jahre alter VW-Bus (2,5 TDI mit 111 kW) läuft locker 195 (nach GPS), und der Motor hat über 500000 km gelaufen.
Zitat:
@Len_Mar schrieb am 1. Mai 2022 um 09:49:43 Uhr:
Wahrscheinlich weil Volvo befürchtet, dass die Motoren reihenweise hochgehen, wenn man die volle Leistung über länger Zeit abfordert, werden alle neuen Volvos auf 180 km/h begrenzt.
Warum bauen sie dann Motoren mit 250 PS, wenn man sie gar nicht nutzen kann ?
Wo ist denn da der Fortschritt ?
Für 180 km/h reicht heutzutage auch ein 1,2 Liter-Motor.Mein 20 Jahre alter VW-Bus (2,5 TDI mit 111 kW) läuft locker 195 (nach GPS), und der Motor hat über 500000 km gelaufen.
Toll. Einen über 8 Jahre alten Thread aus der Gruft holen, nur um polemisch zu poltern. Reife Leistung! Und gute Fahrt weiterhin mit dem Bus.
Er hat auch im Volvo-Stammthread schon gepoltert wie ein alter Opel Astra bei 180 km/h, und der war von 2006 (der Thread und wahrscheinlich sein Astra). Am besten gar nicht erst ignorieren ;-)