Sind unsere alten E36 doch besser als ihr Ruf ?
Ich habe heut meinen nun 19 Jahre alten Touring aus meiner Stammwerkstatt abgeholt. Da ich Wenigfahrer bin, lass ich alle zwei Jahre eine Inspektion inkl. HU machen.
Als wir das Auto begutachteten, war klar, dass die hinteren Bremsscheiben inkl. Beläge gewechselt werden. Noch nicht ganz an der Verschleißgrenze, aber eh ich in sechs Monaten wieder in die Werkstatt fahre, dann lieber gleich...
Und was sehen meine entzündeten Augen? Ein HU-Bericht von 11:30 Uhr (Plakette wegen erheblichen Mängeln nicht zugestellt) damit waren die hinteren Bremsen gemeint...
und noch ein HU-Bericht von 11:45 Uhr (Plakette erteilt)
Darauf sagte mein Schlosser, dass die Bremsen schon gewechselt waren, der Prüfer (GTÜ) dies gesehen hat und dann fragte, ob er die verschlissenen Bremsen aufschreiben darf...er brauch das für seine Bilanzen...es könne eben nicht sein, dass ein 19 Jahre altes Auto mängelfrei durch die HU kommt...
Kann das nich normal sein, zu was soll diese Vorgehensweise dienen? Wird denn überall nur noch beschi§§en?
Ich hatte mich schon gewundert, dass im Bericht von 2014, die Bremsflüssigkeit bemängelt wurde, obwohl die auch schon erneuert wurde und vor vielen Jahren, wurde das angerostete Diff bemängelt...sind die noch ganz dicht?
Wenn das überall ähnlich gehandhabt wird, dann sind unsere alten Karren ev. garnicht so schlecht als in den gefälschten Bilanzen zu lesen ist...
Sorry, falls der Thread zu OT ist, denn dies betrifft ja nicht nur unsere E36...
eine fachliche Frage noch,
ich habe die Klimaautomatik nachfüllen lassen und angeblich wäre zu viel Öl im Kompressor gewesen! Soweit ich weiß, ist die Klima nie nachgefüllt worden, wurde schon damals zu viel Öl in den Kompressor getan?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heut meinen nun 19 Jahre alten Touring aus meiner Stammwerkstatt abgeholt. Da ich Wenigfahrer bin, lass ich alle zwei Jahre eine Inspektion inkl. HU machen.
Als wir das Auto begutachteten, war klar, dass die hinteren Bremsscheiben inkl. Beläge gewechselt werden. Noch nicht ganz an der Verschleißgrenze, aber eh ich in sechs Monaten wieder in die Werkstatt fahre, dann lieber gleich...
Und was sehen meine entzündeten Augen? Ein HU-Bericht von 11:30 Uhr (Plakette wegen erheblichen Mängeln nicht zugestellt) damit waren die hinteren Bremsen gemeint...
und noch ein HU-Bericht von 11:45 Uhr (Plakette erteilt)
Darauf sagte mein Schlosser, dass die Bremsen schon gewechselt waren, der Prüfer (GTÜ) dies gesehen hat und dann fragte, ob er die verschlissenen Bremsen aufschreiben darf...er brauch das für seine Bilanzen...es könne eben nicht sein, dass ein 19 Jahre altes Auto mängelfrei durch die HU kommt...
Kann das nich normal sein, zu was soll diese Vorgehensweise dienen? Wird denn überall nur noch beschi§§en?
Ich hatte mich schon gewundert, dass im Bericht von 2014, die Bremsflüssigkeit bemängelt wurde, obwohl die auch schon erneuert wurde und vor vielen Jahren, wurde das angerostete Diff bemängelt...sind die noch ganz dicht?
Wenn das überall ähnlich gehandhabt wird, dann sind unsere alten Karren ev. garnicht so schlecht als in den gefälschten Bilanzen zu lesen ist...
Sorry, falls der Thread zu OT ist, denn dies betrifft ja nicht nur unsere E36...
eine fachliche Frage noch,
ich habe die Klimaautomatik nachfüllen lassen und angeblich wäre zu viel Öl im Kompressor gewesen! Soweit ich weiß, ist die Klima nie nachgefüllt worden, wurde schon damals zu viel Öl in den Kompressor getan?
17 Antworten
Ja im Prinzip ja auch richtig was du sagst aber!!!!
Hier geht es darum ob die Tüver und co. die älteren Autos absichtlich schlecht in den Statistiken aussehen lassen wollen oder müssen.
Denkt mal an mögliche Konsequenzen wenn sich jemand die Statistik ungeprüft vornimmt und daraus den Schluss zieht, dass ältere Autos stark Mangel behaftet sind und daher öfter kontrolliert werden müssen. Sprich jedes Jahr zur HU. Wäre doch nicht wirklich schön bzw. billig für uns oder?
Und das Thema war vor einiger Zeit schon auf dem Tisch. Wurde aber vorerst abgeschmettert. Kommt aber bestimmt wieder. Genauso wie die blaue Plakette, die 100 auf der Bahn , die Maut oder was auch immer.
So, wer hat den Vorteil aus der ganzen Nummer?? Genau, die Tüver und Co und von daher haben die auch das größte Interesse die Statistik zu fälschen🙁
Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Besuch verstärkt darauf achten und unrichtige Angaben nicht wortlos akzeptieren!
Zitat:
@gsischrauber schrieb am 15. April 2016 um 23:27:43 Uhr:
solche sachen sind normal ab nem bestimmten alter , meien autos sind zwischen 20 und 26 jahre alt , bin mittlerweile soweit , der kann in tüv bericht reinschreiben was er will , hauptsache plakette is drauf .
Ist halt auch wie der Prüfer drauf ist , wenn der schlechten Tag hat , ihm dein Gesicht oder das Auto nicht gefällt sucht der bis er was findet .
Der andere Prüfer macht einen auf wichtig und wieder ein anderer drückt ein Auge zu .
Das ältere Autos mehr Mängel haben ist ja auch logisch , besonders wenn sie nie gewartet und gepflegt werden . Nur denke ich auch dass ein gepflegter 20 Jahre alter E36 besser in Schuss ist wie manche Karre die erst 10 Jahre alt ist .
Bei meinem Stammprüfer merke ich sofort, daß er den E36 selbst super findet, und sich sogar schon dafür eingesetzt hat, daß mein mittlerweile 20 Jahre alter mit 200tkm 316i die Plakette bekommt.
Vor knapp 2 Jahren jedich war eines nicht so gut, der Prüfer wurde genau bei meinem Auto von einem anderen Prüfer geprüft .
Die hintere Bremsleitung links die über den Tank geht, wurde bemängelt.
Das war bei dieser rostigen Bremsleitung völlig gerechtfertigt, eine solch vergammelte Bremsleitung hätte ich auch nicht durchgehen lassen.
Der Prüfer hatte mir unter der Hand angeboten diese Bremsleitung zu ersetzen, jedoch nicht wie im Serienzustand, sondern er verlegt eine Bremsleitung aus Kupfer unterhalbs des Tanks entlang.
Mit 90 € inkl Nachprüfgebühr lies er mich nach der erfolgten Reperatur vom Hof.
Die Hu/Asu Prüfgebühr kam natürlich noch oben drauf.
Bei den Traggelenken hatte er mir einen Austausch nur nahe gelegt, er hat diesen Mangel als geringen Mangel notiert, und ich habe die Traggelenke im eigenen Interesse erneuern lassen.
Im August ist die HU Asu wieder fällig, bin sehr gespannt, je älter das Auto geeorden ist, umso spannender wird die ganze Sache.