sind TT-Fahrer heizer ?

Audi TT RS 8S

´nabend allerseits !

beim lesen einiger beiträge bin ich so auf aussagen gestossen wie :

"bei 70tsd km hab ich schon 2 kupplungen verbraten", oder
"ich hab das blow-off wieder ausgebaut, weil mir das STÄNDIGE pfeiffen auf den geist ging", oder
"ich hole mir jetzt nen ölkühler, weil meiner gechipt ist"

... 🙄

also ich hab 100tsd runter
- noch immer die erste kupplung
- hab mir jetzt auch mal das blow-off (typ 2) eingebaut, und das ding pfeifft nur wenn ich die drehzahl in rote regionen treibe.
- meine öltemp steigt nichtmal auf der nordschleife in bereiche wo ich einen ölkühler bräuchte

ist der TT irgendwie anders gebaut als der A3 oder prügelt ihr die kisten jeden tag ???

ist ne ernstgemeinte frage ! (und KEIN vorwurf)

30 Antworten

Und nochwas zu deinem bov Typ2. Wenn es beim stehen und Gas geben nicht zischt, geht der Turbo auf Dauer kaputt. Also schön die Feder kürzen. Und was heisst wie soll ich das messen. *kopfschüttel* Wie kann man nur ein bov bis 2bar verbauen, wenn man nicht mal weiss welchen maximalen Ladedruck man hat????

Ausserdem ist nicht der maximale Druck entscheidend sondern der Druck im Teillastbereich. Wenn Du im Teillastbereich 1.3bar hast ist das Typ2 goldrichtig. Wenn Du 1.3bar bei Vollast hast reicht Typ 1 vieleicht noch aus.

Du solltest deinen Bardruck unbedingt messen. Gerade wenn Du ihn gechipt hast. Und das messen macht jede VW-Audi WS. So genau kann man das Ventil eh nicht einstellen. Deswegen rate ich von solchen UniversalVentilen eigentlich immer ab. Ein Forge beispielsweise hat genau die nötige Federspannung.

Aber im allgemeinen würde ich sagen lieber ein bisschen weniger Federspannung als zu viel.

cu

Hey,

um mal auf die eigentliche Fragestellung zurückzukommen:

"Der Mob rast, der Gentleman cruist" :-)

Also, eigentlich fahre ich ganz normal, auf der Autobahn gilt für mich aber eher: alles was geht, wenn es die Verhältnisse zulassen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich verhalten fahre. Zwar auch zügig, aber ohne grossartiges gerühre im Getriebe.

Lieber aus dem grössten Gang auf der Bab rausbeschleunigen und schauen wo die Nadel stehen bleibt.

Gruss

@verpeiler

ich habe eine ladedruckanzeige die mir erzählt wieviel druck anliegt.
mir ging es bei dem "messen" darum das ventil so einzustellen, dass es bis 1,3 bar dicht hält, und erst ab dann öffnet.

und das wäre halt schön wenn man es im ausgebauten zustand hätte machen können, und nicht immer testweise um den block fahren um wieder ein paar drehungen mehr zu machen...

p.s. es ist ein fronttriebler
es hat mich halt gewundert was manche leute schon alles tauschen mussten. da ich mich eigentlich im schnitt auch eher zu den flotteren fahren zählen würde. aber eben noch keine ausserplanmässigen pit-stops einlegen musste.

Ähnliche Themen

Der typische Fall von "falsch verstanden" Sorry.

cu

kein problem 🙂

ich war eben nochmal dran und hab mal 2-3 windungen gekürzt.
nun pfieft es tatsächlich auch wenn ich im stand mit dem gas spiele.

eine testfahrt war noch nicht drin, das werde ich nacher machen (um zu gucken, dass es unter vollast auch noch zu ist)
genug luft zum weiter zudrehen ist noch.

na, das macht doch jetzt laune, oder?😁

ich sag dir.....

ICH KRIEG DAS BREITE GRINSEN GARNICHT MEHR AUS DEM GESICHT !!!!! 😁 😁 😁

hatte das ja vorhin nur in der tiefgarage gehört und nur knapp über 3000 u/min weil er noch nicht warm war... da hab ich schon gedacht "uuups... das soll alles sein ?"...

naja nun hab ich anstatt 20 min 1 1/2 stunden nach hause gebraucht <gggggg>

heute bin ich also sozusagen ein heizer 😉

... p.s. nun hab ich meinen eigenen thread zerlabert 🙄

*np* immer spass haben.

cu

Ich selber fahre mit meinem Baby recht langsam. Ist mir aber mal so aufgefallen, je mehr PS unterm Ar... desto ruhiger und verhaltener meine Fahrweise...

BTW.:

Ist es auf dauer schädlich, wenn man sein TT (oder Motoren allgemein) zu 90% mit 1800-2000touren fährt?

Mir hat mal jemand gesagt, auf dauer würde ich so den Motor killen. (wegen untertourig halt)

@Razorexx

Also der Meister beim Freundlichen hat mal dazu gemeint, daß untertourig fahren währe Gift für dieses Auto(irgendwie von wegen Steuergerät merkt sich die Fahrweise, etc.), von Motor "killen" hat er aber nix gesagt. Fährst du nur Kurzstrecken damit ?

@ enthusiasTT

Ja, meist die 9KM zur Arbeit oder 5KM zum Wocheneinkauf...

Was ist der unterschied zwischen "Gift" und "Killen"???
Klingt in meinen Ohren beides beunruhigend...

naja, die Sache mit den genannten Drehzahlen ist, dass du den turbolader so gut wie nie mal richtig drehen lässt.

ausserdem fährst du ja dann ständig in einem drehzahlbereich, wo der motor nicht durch erhöhten durchsatz, also höhere drehzahlen, freigepustet wird. die folge sind ablagerungen im motor, die ihn zwar nicht kaputt machen, aber auf die dauer gesehen natürlich leistungsabfall verursachen.

die sache mit dem lehrfähigen steuergerät, welches sich auf dauer auf eine leistungsarme fahrweise einstellt, bekommt man ja durch den steuergerätreset wieder in den griff, die ablagerungen im motor und lader aber nur druch freifahren auf der autobahn. aber vorsichtig: wer immer "im schongang" fährt, und dann extreme leistung abfordert, tutu dem motor damit nix gutes. lieber mal auf die bahn für 50 km oder so, die ersten 20 bis 30 mit 160 fahren und dann auch mal auf vmax beschleunigen, aber nicht auf dauer.

wie du schon siehst: du tust deinem motor mit deiner schonenden fahrweise nicht wirklich was gutes.

Was wäre denn dann der optimale drehzahlbereich, in dem ich den 1.8T Motor bei durchschnittlicher fahrweise bewegen sollte?
über 2000, 3000, 4000???

kannste doch so nicht sagen! ich beschleunige immer so bis 5.000 u/min (wenn´s die situation zulässt), und fahre dann mit rund 3.000 u/min im 5.Gang. In der Stadt fahre ich aber auch so mit 2.000 druch die gegend. lässt sich ja auch nicht verhindern. schließlich will man ja nicht im zweiten gang durch die city fahren.

wie bereits gesagt: pusste ihn ab und an mal frei. das muss reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen