Sind Schnellfahrer die besseren Autofahrer?

Mir fällt immer wieder auf, daß tendeziell langsam fahrende Autofahrer oft sehr unsicher reagieren, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Unvermitteltes Bremsen, langsame Überholmanöver, unverhältnismäßig langes Warten an Ausfahrten trotz großer Lücken um dann doch jemanden beim Rausfahren auszubremsen … um nur einige Beispiele zu nennen.

Demgegenüber merke ich, daß tendenziell zügig fahrende Autofahrer meistens sehr gekonnt und routiniert auf solche Situationen reagieren. Ich spreche jetzt nicht von jugendlichen Schnellfahrern, die kaum Fahrpraxis haben, sondern von langjährigen Fahrern.

Ich glaube, daß die Schnellfahrer einfach sicherer unterwegs sind und besser wissen, wie man im Ernstfall reagiert. Sei es bei unvermitteltem Herausziehen, Wildwechsel oder regen- bzw. schneeglatter Fahrbahn.

Die Langsamfahrer beschweren sich zwar über die Schnellfahrer (Drängler, Raser, etc.) jedoch denke ich, daß aufgrund der guten Reaktion und dem Können dieser Gruppe oft Unfälle vermieden werden und die meisten Unfälle durch die Langsamfahrer verursacht werden.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand sicher, gekonnt und routiniert unterwegs ist, gerade dann ist er kein Schnellfahrer. Nur die abgelenkten, gestressten, gehetzten und unaufmerksam Vieltelefonierer fahren "schnell". Wenn du Dränglern und Rasern eine gute Reaktion und ein großes Können andichten willst, dann solltest du mal eine Zeitlang im Rettungsdienst arbeiten, da wirst du schnell eines Besseren belehrt.

576 weitere Antworten
576 Antworten

Grüß euch, habe mich jetzt durchgelesen. Sehr interessantes Thema.
Schaut euch mal meine Fahrweise an: Ausfahrt mit Footcam - die Strecke kenne ich auswendig..
Bin ich ein rücksichtsloser Raser? Ich meine nicht. Ich fühle mich nur leider schon sehr oft von anderen VT genötigt - so wie von dem Postler im Video.
Ich zähle mich auch zu den Schnellfahrern, fahre aber sehr vorrausschauend und würde nie jemanden gefährden. Ich bin in der Versicherungsstufe 4 (Österreich) und habe noch nie einen von mir verschuldeten Unfall gehabt und nur eine Strafe wegen zu schnell fahren (45 in ner 30er Zone, wo ich aber niemanden oder irgenwas gefährdet habe).
Es kommt immer auf die Person und deren Fähigkeiten an. Also bitte nicht so schnell vorverurteilen. Wenn ich merke der andere VT hat Schwierigkeiten werde ich mich hüten ihm zu nahe zu kommen.
LG VIVE

Das mit dem Zwischengas klappt wirklich gut! Nur..., warum hast Du dauernd den Fuß auf der Kupplung?

Zitat:

@__VIVE__ schrieb am 27. Februar 2015 um 20:19:32 Uhr:


Grüß euch, habe mich jetzt durchgelesen. Sehr interessantes Thema.
Schaut euch mal meine Fahrweise an: Ausfahrt mit Footcam - die Strecke kenne ich auswendig..
Bin ich ein rücksichtsloser Raser? Ich meine nicht. Ich fühle mich nur leider schon sehr oft von anderen VT genötigt - so wie von dem Postler im Video.
Ich zähle mich auch zu den Schnellfahrern, fahre aber sehr vorrausschauend und würde nie jemanden gefährden. Ich bin in der Versicherungsstufe 4 (Österreich) und habe noch nie einen von mir verschuldeten Unfall gehabt und nur eine Strafe wegen zu schnell fahren (45 in ner 30er Zone, wo ich aber niemanden oder irgenwas gefährdet habe).
Es kommt immer auf die Person und deren Fähigkeiten an. Also bitte nicht so schnell vorverurteilen. Wenn ich merke der andere VT hat Schwierigkeiten werde ich mich hüten ihm zu nahe zu kommen.
LG VIVE

Unaufgeregt und gelassen, absolut ok.

Aber bei einem Verkehrsaufkommen wie zum Beispiel in und um Berlin an einem Sonntag Morgen früh um halb vier.

Servus Dodo, der ist nicht drauf, der steht halt da so rum 🙂
Fahr eigentlich immer so das ich jederzeit kuppeln kann, den Fuß links zur Seite zu tun wär mir zu aufwendig 🙂
Danke Dicke für dein Feedback, in großen Städten würde ich warscheinlich nur mehr fluchend hinterm Steuer sitzen.
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 27. Februar 2015 um 15:15:49 Uhr:


Ich fahre besser als 95% aller anderen Autofahrer, ...

Das trifft doch auf uns alle zu ;-) !

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 27. Februar 2015 um 21:20:36 Uhr:



Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 27. Februar 2015 um 15:15:49 Uhr:


Ich fahre besser als 95% aller anderen Autofahrer, ...
Das trifft doch auf uns alle zu ;-) !

Somit gehören wir alle zu den 95%

Nö, wir sind die 5%-Elite. 😁

Gruß Metalhead

Ich glaube schon dass die hier schreibenden großteils gute Autofahrer sind. Denn sie beschäftigen sich auch theoretisch mit dem Thema Verkehrsteilnahme. Die 95% anderen tun das nicht, es findet keine Reflektion statt, da wird einfach gewurschtelt.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 27. Februar 2015 um 22:04:48 Uhr:


Ich glaube schon dass die hier schreibenden großteils gute Autofahrer sind. Denn sie beschäftigen sich auch theoretisch mit dem Thema Verkehrsteilnahme. Die 95% anderen tun das nicht, es findet keine Reflektion statt, da wird einfach gewurschtelt.

Irgendwie ist da was dran. Auch wenn ich über mich und die Mitglieder hier keine qualitative Einschätzung abgeben möchte, so kann eine Beschäftigung mit dem Thema "Teilnahme am Straßenverkehr" nicht verkehrt sein.

Zitat:

@birscherl schrieb am 26. Februar 2015 um 17:51:17 Uhr:


120 auf der Landstraße sind ein unverantwortliches, dummes und unreifes Verhalten.

Ja genau.

🙄

Zitat:

@__VIVE__ schrieb am 27. Februar 2015 um 20:45:00 Uhr:


Servus Dodo, der ist nicht drauf, der steht halt da so rum 🙂
Fahr eigentlich immer so das ich jederzeit kuppeln kann, den Fuß links zur Seite zu tun wär mir zu aufwendig

Nur so als wohlgemeinter Rat: mach das nicht. Immer komplett runter denn Du bist sonst, wenn auch nur für einen kurzen Moment, nach wie vor leicht drauf. Das erhöht den Verschleiß enorm. Insbesondere bei der Motorleistung. Vom Ausrücklager ganz zu schweigen. Es gibt Fußauflagen aus Alu, die kann man links festschrauben, den Fuß dort ablegen und ist dann bei Bedarf auch gleich wieder "drüben". Auf Wunsch kann ich Dir gerne eine verlinken 🙂

Ja @dodo32, danke, ich weiß. Das mit dem Verschleiß ist mir schon bewusst. Deswegen versuche ich auch immer den Fuß auch wirklich vom Pedal minimal abzusetzen, was mir aber nicht immer gelingt. Ich achte da schon extra darauf die Kupplung nicht (nicht mal minimal) zu betätigen, da ich mir der Problematik durchaus bewusst bin. Ich habe ja eh eine schöne (Plastik) Fussablage links, aber irgenwie mag ich das nicht immer den Fuß so viel zu bewegen wenn ich kuppeln will. Und ich kupple viel - deswegen.
Trotzdem danke für den Input

Edit: Wir können uns gern per PN oder in meinem Heel and Toe Thread unterhalten, das ist schon wieder viel zu sehr offtopic. Danke

Es kommt auf Routine drauf an, und nicht ob jemand schnell oder langsam fährt.

Meinereiner fährt jedes Jahr 50-80 tkm. Meinereiner ist Langsamfahrer. Mein letzter Unfall an dem ich schuld war liegt über 500 tkm zurück.
Um 500 tkm unfallfrei zu fahren muss ein Wenig-Fahrer mit 10 tkm pa 50 Jahre lang keinen Unfall verursachen.

Während der letzten 500 tkm unfallfrei fuhr mir 1x einer an einer Tankstelle auf mein Auto, 2x beim Ausparken einer auf das Auto.

Die Unfallverursacher waren allesamt unroutiniert.

Für Meinereiner kann ich sagen, dass mir Langsam-Fahren besser liegt. Als ich schneller unterwegs war krachte es öfter, allerdings fuhr ich damals aber auch nicht so viele km, da waren es nur 15-30 tkm im Jahr. Als ich schneller unterwegs war, waren alle 100 tkm ein Unfall verursacht in etwa Regel. Waren zumeist nur kleinere Sachschäden.

Wenn ich die Geschwindigkeiten von Viel- und Wenigfahrern anschaue, so stelle ich fest, dass Vielfahrer zumeist langsamer fahren als Wenigfahrer. Vielfahrer können sich nicht alle 100 tkm einen Unfall leisten, da leben sie nach 20 Jahren auf der Straße nicht mehr.

Meinereiner weiß schon, wie er den nächsten Unfall verursacht: Ich werde jemanden übersehen oder im Sekundenschlaf iwo ungebremst draufdonnern. Ich bin kein Fernfahrer. Bei PKW gibbet keine Standzeiten. Auf Arbeit unterwegs isses die Regel 10 Stunden ohne Pause unterwegs zu sein, öfters sind es 15 Stunden, und wenns ganz extrem kommt auch mal 20 Stunden ohne größere Pause.
Wenn man merkt, dass Sekundenschlaf kommt geht es für 10 Minuten auf Rastplatz um abzuliegen, dann geht es weiter - Zeit ist Geld - und die 10 Minuten Pause bezahlt mir keiner.

In das Schicksal müssen sich tausende auch noch einfügen, weil sie Selbstständig sein müssen, weil sie keiner für 8,50Euro/Stunde in Festanstellung übernehmen können, mit allen Vorzügen die Festanstellung so bietet.
Viele werden mehr oder oder weniger ganz umsonst arbeiten oder sogar Geld zum Arbeitgeber hintragen müssen um Arbeiten zu können.
Meinereiner isses gewohnt. Meinereiner hat Erfahrung in dem Job. Meinereiner hat auch bis unter 10 ct/km Fahrkosten und kann Wartung in Fachwerkstatt und Rücklagen sich leisten.

Zitat:

@jschie66 schrieb am 28. Februar 2015 um 00:21:09 Uhr:


Meinereiner fährt jedes Jahr 50-80 tkm. Meinereiner ist Langsamfahrer.

😁 Bei deinem Fuhrpark eine ganz zwangsläufige Notwendigkeit.

Aber weder sind Schnellfahrer zwangsläufig bessere Fahrer noch kann man Das den Langsameren an die Brust heften.

Ein guter Fahrer fährt mit der der Situation angepassten Geschwindigkeit. Das kann auch mal 120 oder 130 auf einer Land-/Bundesstraße sein aber auch nur 50 auf der Autobahn. Kommt halt auf die jeweilige Situation an.

Es gibt Fahrer(innen) die trotz wenigen Kilometer Jährlich Sicher unterwegs sind und Vielfahrer die seit Jahren 80000km fahren und trotzdem bestenfalls mäßige Fahrer sind und bleiben weil Sie aus Fehlern nicht lernen.

Zitat:

Um 500 tkm unfallfrei zu fahren muss ein Wenig-Fahrer mit 10 tkm pa 50 Jahre lang keinen Unfall verursachen.

500tkm ohne selbstverschuldeten Unfall kann für routiniertes Fahren sprechen aber auch schlicht für viel Dusel. Rückschlüsse ob man ein guter Fahrer ist oder nicht lassen sich daraus nicht zwangsläufig ziehen.

Ich bin jetzt knapp 1 Mio. km in 30 Jahren gefahren, ein Drittel davon Bus und LKW. Mit genau 1 selbstverschuldetem Unfall, das war vor 25 Jahren. Da ich weder Raster noch Schnellfahrer bin, führe ich die Unfallfreiheit eher auf die gemäßigte Geschwindigkeit zurück. Langsamfahrer sind also klar die besseren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen