Sind Schnellfahrer die besseren Autofahrer?

Mir fällt immer wieder auf, daß tendeziell langsam fahrende Autofahrer oft sehr unsicher reagieren, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Unvermitteltes Bremsen, langsame Überholmanöver, unverhältnismäßig langes Warten an Ausfahrten trotz großer Lücken um dann doch jemanden beim Rausfahren auszubremsen … um nur einige Beispiele zu nennen.

Demgegenüber merke ich, daß tendenziell zügig fahrende Autofahrer meistens sehr gekonnt und routiniert auf solche Situationen reagieren. Ich spreche jetzt nicht von jugendlichen Schnellfahrern, die kaum Fahrpraxis haben, sondern von langjährigen Fahrern.

Ich glaube, daß die Schnellfahrer einfach sicherer unterwegs sind und besser wissen, wie man im Ernstfall reagiert. Sei es bei unvermitteltem Herausziehen, Wildwechsel oder regen- bzw. schneeglatter Fahrbahn.

Die Langsamfahrer beschweren sich zwar über die Schnellfahrer (Drängler, Raser, etc.) jedoch denke ich, daß aufgrund der guten Reaktion und dem Können dieser Gruppe oft Unfälle vermieden werden und die meisten Unfälle durch die Langsamfahrer verursacht werden.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand sicher, gekonnt und routiniert unterwegs ist, gerade dann ist er kein Schnellfahrer. Nur die abgelenkten, gestressten, gehetzten und unaufmerksam Vieltelefonierer fahren "schnell". Wenn du Dränglern und Rasern eine gute Reaktion und ein großes Können andichten willst, dann solltest du mal eine Zeitlang im Rettungsdienst arbeiten, da wirst du schnell eines Besseren belehrt.

576 weitere Antworten
576 Antworten

Was für ein Käse ist das denn schon wieder hier? Warum sollten Schnellfahrer die besseren Autofahrer sein? Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass diejenigen, die sich an die Limits halten, schlechter fahren. Kompletter Schwachsinn. Dass der TE versucht, seine Aussage zu relativieren, indem er eine Einschränkung auf diejenigen vornimmt, die aufmerksam und kontrolliert fahren, macht es auch nicht besser. Denn das können alle anderen auch, ungeachtet der Geschwindigkeit. Und dass ein von einem Langsamfahrer "provozierter" Unfall in den meisten Fällen nur deshalb dann auch zustande kommt, weil ein Schnellerer in diesem Moment eben nicht der bessere Autofahrer war, kommt ihm auch nicht in den Sinn.

Die These hat ungefähr den gleichen Aussagewert wie "Torwarte sind die besseren Stürmer, weil sie fast nie Fehlschüsse auf des Gegners Tor produzieren".

Zitat:

@dodo32 schrieb am 26. Februar 2015 um 23:13:30 Uhr:



Zitat:

@nansenbach schrieb am 26. Februar 2015 um 23:04:06 Uhr:


Wenn zwei Fahrzeuge mit jeweils 100km/h frontal kollidieren, dann hat das den gleichen Effekt, als wenn man mit 200km/h gegen ein stehendes Auto fährt. Von daher addieren sich die Geschwindigkeiten selbstverständlich ... 🙄
Nein, das ist so nicht richtig. Denn wenn beide Objekte gleich schwer und gleich schnell sind, dann stellt das jeweils andere Objekt die "Mauer" dar, gegen die es fährt und die Kräfte teilen sich somit nicht auf, sondern jedes Objekt nimmt exakt die Kraft auf, die es eingebracht hat

Also würde der, der mit 30km/h fährt keinen Kratzer haben, der der ihm mit 250km/h reingeknallt ist wäre mausetot (schön wär's). 😁

Jeder bekommt die hälfte der Gesamtkräfte ab (also bei gleicher Masse versteht sich).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 27. Februar 2015 um 00:45:00 Uhr:


Mit 0 gegen die Mauer, was soll das denn bedeuten 😕 [...]

Eben. So hatte es Kai dargestellt und da haben sich mir die Nackenhaare aufgestellt:

Zitat:

@Kai R. schrieb am 26. Februar 2015 um 19:18:25 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 26. Februar 2015 um 18:33:43 Uhr:


Beide fuhren ca. 25 - 30 Km/h schneller als erlaubt , macht ca. 50 - 60 km/h schneller als sie sich trafen.
Das ist physikalisch falsch, da sich die Geschwindigkeiten beim Aufprall nicht addieren. Mit 120 gegen ein gleich schweres entgegenkommendes Fahrzeug prallen ist das Gleiche wie gegen eine Mauer mit der Geschwindigkeit 0 fahren.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:10:15 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 26. Februar 2015 um 23:13:30 Uhr:


Nein, das ist so nicht richtig. Denn wenn beide Objekte gleich schwer und gleich schnell sind, dann stellt das jeweils andere Objekt die "Mauer" dar, gegen die es fährt und die Kräfte teilen sich somit nicht auf, sondern jedes Objekt nimmt exakt die Kraft auf, die es eingebracht hat

Also würde der, der mit 30km/h fährt keinen Kratzer haben, der der ihm mit 250km/h reingeknallt ist wäre mausetot (schön wär's). 😁
Jeder bekommt die hälfte der Gesamtkräfte ab (also bei gleicher Masse versteht sich).

Gruß Metalhead

Also so als ob jeder mit 140 gegen eine Mauer fährt ... ?

Ähnliche Themen

Trotzdem sind die Schnellfahrer die besseren Fahrer.

Zitat:

@jetsetjohn schrieb am 27. Februar 2015 um 09:23:28 Uhr:


Trotzdem sind die Schnellfahrer die besseren Fahrer.

Geil diskutiert.

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 27. Februar 2015 um 09:21:06 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:10:15 Uhr:



Also würde der, der mit 30km/h fährt keinen Kratzer haben, der der ihm mit 250km/h reingeknallt ist wäre mausetot (schön wär's). 😁
Jeder bekommt die hälfte der Gesamtkräfte ab (also bei gleicher Masse versteht sich).

Gruß Metalhead

Also so als ob jeder mit 140 gegen eine Mauer fährt ... ?

Ja.

Gruß Metalhead

Zitat:

@jetsetjohn schrieb am 27. Februar 2015 um 09:23:28 Uhr:


Trotzdem sind die Schnellfahrer die besseren Fahrer.

BASTA. ..!

Auf die Eingangsfrage zu antworten: Nein.
Halte mich strickt an die Limits (+10km/h), wenns frei ist lass ichs aber auch ab und an mal krachen, damit bin ich aber noch lange nicht "besser" als andere.
Da ich - wenn ich überhaupt unterwegs bin - die Familie dabei habe (Frau und Kind) wird eher gemäßigt gefahren. Schont die Nerven ungemein.
Halte mich persönlich eher für einen durchschnittlich begabten Autofahrer.

LG Andy

Zitat:

@debiler schrieb am 27. Februar 2015 um 08:33:59 Uhr:


Was für ein Käse ist das denn schon wieder hier? Warum sollten Schnellfahrer die besseren Autofahrer sein? Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass diejenigen, die sich an die Limits halten, schlechter fahren. Kompletter Schwachsinn. Dass der TE versucht, seine Aussage zu relativieren, indem er eine Einschränkung auf diejenigen vornimmt, die aufmerksam und kontrolliert fahren, macht es auch nicht besser. Denn das können alle anderen auch, ungeachtet der Geschwindigkeit. Und dass ein von einem Langsamfahrer "provozierter" Unfall in den meisten Fällen nur deshalb dann auch zustande kommt, weil ein Schnellerer in diesem Moment eben nicht der bessere Autofahrer war, kommt ihm auch nicht in den Sinn.

Die These hat ungefähr den gleichen Aussagewert wie "Torwarte sind die besseren Stürmer, weil sie fast nie Fehlschüsse auf des Gegners Tor produzieren".

Na ja, du lässt dich über schräge Thesen - ja, die steht auf sehr dünnen Beinen - und Aussagelogik aus.

Dir ist aber schon hoffentlich klar, dass sich aus dieser "These" eben nicht zwingend der Umkehrschluss ergibt, den du hier behauptest.

Das würde man eventuell (!) sagen können, wenn die ursprüngliche Aussage den Formalien strenger Prädikatenlogik gehorchen würde, was sie aber mit Sicherheit nicht tut.

Im Ergebnis ist dieser "Umkehrschluss" letztlich wieder nur die forenübliche Provokationsrethorik.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:28:50 Uhr:


Da ich - wenn ich überhaupt unterwegs bin - die Familie dabei habe (Frau und Kind) wird eher gemäßigt gefahren. Schont die Nerven ungemein.

Kommt auf die Frau an, bei mancher ist es Nervenschohnender wenn die sich am Griff festkrallt und keinen Ton mehr raus bringt. 😁

War jetzt eventuell off Topic, aber der mußte raus.

Gruß Metalhead

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:28:50 Uhr:


Auf die Eingangsfrage zu antworten: Nein.
Halte mich strickt an die Limits (+10km/h)...

LG Andy

Wer findet den Widerspruch? 🙂😁

mfg

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:42:30 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:28:50 Uhr:


Da ich - wenn ich überhaupt unterwegs bin - die Familie dabei habe (Frau und Kind) wird eher gemäßigt gefahren. Schont die Nerven ungemein.
Kommt auf die Frau an, bei mancher ist es Nervenschohnender wenn die sich am Griff festkrallt und keinen Ton mehr raus bringt. 😁 [...]

Macht meine schon ab 80km/h 😁

Zitat:

@martins42 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:33:43 Uhr:



Zitat:

@debiler schrieb am 27. Februar 2015 um 08:33:59 Uhr:


Was für ein Käse ist das denn schon wieder hier? Warum sollten Schnellfahrer die besseren Autofahrer sein? Das bedeutet ja im Umkehrschluss, dass diejenigen, die sich an die Limits halten, schlechter fahren. Kompletter Schwachsinn. Dass der TE versucht, seine Aussage zu relativieren, indem er eine Einschränkung auf diejenigen vornimmt, die aufmerksam und kontrolliert fahren, macht es auch nicht besser. Denn das können alle anderen auch, ungeachtet der Geschwindigkeit. Und dass ein von einem Langsamfahrer "provozierter" Unfall in den meisten Fällen nur deshalb dann auch zustande kommt, weil ein Schnellerer in diesem Moment eben nicht der bessere Autofahrer war, kommt ihm auch nicht in den Sinn.

Die These hat ungefähr den gleichen Aussagewert wie "Torwarte sind die besseren Stürmer, weil sie fast nie Fehlschüsse auf des Gegners Tor produzieren".

Na ja, du lässt dich über schräge Thesen - ja, die steht auf sehr dünnen Beinen - und Aussagelogik aus.
Dir ist aber schon hoffentlich klar, dass sich aus dieser "These" eben nicht zwingend der Umkehrschluss ergibt, den du hier behauptest.
Das würde man eventuell (!) sagen können, wenn die ursprüngliche Aussage den Formalien strenger Prädikatenlogik gehorchen würde, was sie aber mit Sicherheit nicht tut.

Im Ergebnis ist dieser "Umkehrschluss" letztlich wieder nur die forenübliche Provokationsrethorik.

Ich sehe das nicht so. Über die "Formalien strenger Prädikatenlogik" weiß ich nicht Bescheid, tut mir leid. Vielleicht bin ich da als Informatiker zu sehr geprägt, aber wenn mir jemand sagt: A > B, dann bedeutet das für mich in 100% der Fälle auch B < A. Dass ich mich dann schon ein wenig provoziert fühle, weil ich eben kein Schnellfahrer, sondern ein Tempolimitfahrer bin, ist doch nachvollziehbar. Wie ist deine Aussage also gemeint? Habe ich etwas falsch verstanden?

Zitat:

@reox schrieb am 27. Februar 2015 um 09:51:34 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. Februar 2015 um 09:28:50 Uhr:


Auf die Eingangsfrage zu antworten: Nein.
Halte mich strickt an die Limits (+10km/h)...

LG Andy

Wer findet den Widerspruch? 🙂😁

mfg

Wo soll da der Widerspruch sein?? Ich sag nur: Tachovorlauf! 😁

LG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen