Sind meine Probleme in "Jetzt helfe ich mir selbst" beschrieben?
Hallo alle!
Ich habe einen Golf II 1.3 Kat mit 90 Erstzulassung.
Ich war heute beim TÜV, der ein paar Dinge bemägelt hat, die ich gerne selbst beseitigen möchte. Ich habe ein zwei Leute an der Hand, die mir ein wenig helfen, doch ich fände einen kleinen Leitfaden für mich sehr gut. Deshalb habe ich überlegt mir das "Jetzt helfe ich mir selbst" für die 1.3 Golfs zuzulegen.
Meine Probleme sind:
1. Stoßdämpfer hinten links muss ich ersetzen.
2. Staubmanschette vorne links muss ersetzt werden.
3. Mein Motor leckt Öl, ich schaue morgen, wo es genau herkommt aber soweit ich hier gelesen habe ist es entweder die Ablaufventildichtung oder die Kopfdichtung (ja ich weiß, dass Zylinderkopfdichtung ein etwas größerer "Act" ist)
4. Mein Leuchtweitenregulierer funktioniert nicht, allerdings nur auf der linken Seite nicht und ich glaube, dass die Kontakte einfach gerne etwas Zuneigung möchten.
Natürlich sind in dem Buch auch andere Dinge beschrieben, die ich vielleicht in Zukunft reparieren muss. Deshalb finde ich es generell nicht schlecht so ein Büchlein zu haben.
Aber meine Frage ist letztendlich schon, ob dieses Buch meine Probleme, bzw. den Ein/Ausbau der besagten Teile behandelt.
Vielen lieben Dank,
Gerrit
Beste Antwort im Thema
Erst einmal Glückwunsch zur Entscheidung, ein Selbsthilfebuch zu kaufen.
Sinnvolle Investition, die dir dein Golf noch danken wird.
Zu den Problemen:
Stoßdämpfertausch sollte beschrieben sein, ansonsten eigentlich selbsterklärend. Federspanner braucht man im Normalfall für hinten keinen, das geht alles so.
Zur Staubmanschette: Kann sein, muss nicht. Gibt aber bei Youtube ein paar schöne Videos dazu, einfach mal suchen.
Wechsel ZKDD und ZKD: Ja, ist eigentlich in allen Büchern beschrieben.
LWR: Vermutlich zu spezifisches Problem; ich würde erst einmal Sicherungen kontrollieren und die Kontakte alle gangbar machen, dann nochmal probieren, vllt. auch mal den Motor von der Lampe abnehmen und untersuchen (festgegammelt?!). Ansonsten messen, ob Strom vorne ankommt und so anfangen auszuschließen, was defekt ist.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
16 Antworten
nur mal so als Tipp:
viele Schrauber haben beide (und mehr) Bücher
die ergänzen sich teilweise, der Etzold hat mmn die besseren, größeren Stromlaufpläne usw.
also ruhig mal online in das Buch reinschauen
Zitat:
Original geschrieben von manneg57
nur mal so als Tipp:
viele Schrauber haben beide (und mehr) Bücher
die ergänzen sich teilweise, der Etzold hat mmn die besseren, größeren Stromlaufpläne usw.
Den Tipp unterschreibe ich sofort. Ich habe 4 Stück