sind KIAs von schlechter Qualität

Kia Cerato

Hallo,

vorab muss ich sagen, dass ich von Autos absolut keine Ahnung habe.

Aktuell überlege ich mir entweder einen neuen Seat Leon oder einen neuen Kia Ceed zu kaufen. Aufgrund des geringeren Preises war meine Entscheidung schon fast zugunsten des KIA Ceed gefallen. Heute Nachmittag hat mich allerdings ein guter Freund angerufen (er kennt sich recht gut mit Autos aus) und gesagt, ich soll auf jedenfall die Finger vom KIA lassen, da diese Autos in Korea gebaut werden und von minderwertiger Qualität sind, sprich sie sind sehr pannenanfällig und ich werde ständig mit dem Auto in die Werkstatt müssen, außerdem sei die Verarbeitung schlecht.

In diesem Zusammenhang würde mich eure Meinung interessieren, ist der KIA wirklich so viel schlechter als der Seat bzw. von minderwertiger Qualität?

Beste Antwort im Thema

genau weil dann habe ich es bereits schon verkauft.

also nix interessant dann mehr.

lass mal bei vw die 2 jahre rum sein da wird es noch interessanter.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Versteht das bitte nicht falsch. Kia baut super Autos und werden sicherlich weiter Marktanteile gewinnen. Ich bin mit meinem jedenfalls vollstens zufrieden und würde mir sofort wieder einen Kia kaufen.
Nur an dieses Autotests glaube ich eben nicht, sie werden nicht unabhängig erstellt. Und ich werfe den Autoherstellern auch garnicht vor ihre Fahrzeuge auf diese Dauertests vorzubereiten. Würde unter diesen Bedingungen wohl jeder machen. Für mich sind solche Tests jedenfalls nicht kaufentscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von -7C0-


Versteht das bitte nicht falsch. Kia baut super Autos und werden sicherlich weiter Marktanteile gewinnen. Ich bin mit meinem jedenfalls vollstens zufrieden und würde mir sofort wieder einen Kia kaufen.
Nur an dieses Autotests glaube ich eben nicht, sie werden nicht unabhängig erstellt. Und ich werfe den Autoherstellern auch garnicht vor ihre Fahrzeuge auf diese Dauertests vorzubereiten. Würde unter diesen Bedingungen wohl jeder machen. Für mich sind solche Tests jedenfalls nicht kaufentscheidend.

Genau! Die Tests werden auch meist in recht kurzer Zeit durchgezogen ... KM hin oder her ... im Alltag kommt dann noch der Zahn der Zeit dazu. Mich würde interessieren wie der Venga mit 100.000 nach 10 Jahren aussieht und was alles gemacht wurde!!! Kann Dir nat. niemand sagen also kaufst bei ner neuen Kiste immer die Katze im Sack 🙂

Zitat:

Kia baut sicher keine schlechten Autos mehr (abgesehen vom Karnival der nicht umsonst schön öfters die goldene Möhre bekommen hat).

Ein Kumpel hatte Einen und es ist immer wieder lustig wenn er auf Partys von seinen Erlebnissen erzählt .... schön nur dass er es immer mit Humor sieht 🙂

Weg ist der Kasten aber jetzt auch schon ne ganze Weile.

Zitat:

Original geschrieben von nethoppel


Genau! Die Tests werden auch meist in recht kurzer Zeit durchgezogen ... KM hin oder her ... im Alltag kommt dann noch der Zahn der Zeit dazu. Mich würde interessieren wie der Venga mit 100.000 nach 10 Jahren aussieht und was alles gemacht wurde!!! Kann Dir nat. niemand sagen also kaufst bei ner neuen Kiste immer die Katze im Sack 🙂
.......

Man muß dabei aber auch Bedenken, daß man sein eigenes Auto eher "schont", als solche Testfahrer. Denn solche Testautos werden ja von verschiedenen Personen gefahren, und die werden die Autos bestimmt nicht schonen, denn denen ist es doch egal, wenn sie mit dem Auto am Limit fahren, weil es ja nicht ihr eigenes ist.😉 Also, ich finde, daß solch ein 100.000km-Dauertest, schon seine Aussagekraft hat.😉

PS: wie sieht dann z.B. erst ein VW nach 10 Jahren aus, wenn er schon in dem "kurzen" Dauertest sehr Anfällig für Defekte war....🙄

Zitat:

Man muß dabei aber auch Bedenken, daß man sein eigenes Auto eher "schont", als solche Testfahrer.

pahhh, kansste vergessen ...

Zitat:

Denn solche Testautos werden ja von verschiedenen Personen gefahren, und die werden die Autos bestimmt nicht schonen, denn denen ist es doch egal, wenn sie mit dem Auto am Limit fahren, weil es ja nicht ihr eigenes ist.😉 Also, ich finde, daß solch ein 100.000km-Dauertest, schon seine Aussagekraft hat.😉

Bei uns auch, Mutti, Vati und Kind ... und alle haben einen anderen Stil ... 🙂

Zitat:

PS: wie sieht dann z.B. erst ein VW nach 10 Jahren aus, wenn er schon in dem "kurzen" Dauertest sehr Anfällig für Defekte war....🙄

😁

Ähnliche Themen

Die BMW´s die Neuen haben Probleme mit dem Turbolader. Dieselpartikelfilter. Startprobleme, Kette gelängt, Einspritzdüsen(Rückrufaktion), Lichtmaschine(Rückrufaktion)

Das Sportmodell E90 320 si wurde zwar nur wenig verkauft ( meine 2500 ) doch viele Motorschäden dabei.

Klar, fahren super, sehr sparsam, Automatikgetriebe ein Traum. Wollte nur sagen, man sollte nicht bei jeder kleinen Macke den Kia schlecht machen. Das Wichtigste ist immer, das am Motor nichts ist. Hat der Motor was, Totalausfall. Das hatte ich nun nie bei meinem Kia . Das hier mal und da mal was gemacht werden muss, ist normal. Bei jeder Marke. Hauptsache es ist nicht ein Defekt der die ganze Karre lahm legt

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Die BMW´s die Neuen haben Probleme mit dem Turbolader. Dieselpartikelfilter. Startprobleme, Kette gelängt, Einspritzdüsen(Rückrufaktion), Lichtmaschine(Rückrufaktion)

falsch!!

es gibt kein neues model das probleme mit dem turbolader hat, das war mal bei dem alten 163ps motor. startprobleme hab ich auch noch nie was von gehört obwohl ich fast jeden tag im bmw forum unterwegs bin. das größte problem hat bmw mit der steukette der n47 motoren(4 zylinder) und die direkteispritzer benziner haben oft probleme mit der lichmaschine und injektoren

Reden wir jetzt hier über Qualität von Kia oder wie schlecht die anderen sind?

Sicherlich hat jeder Probleme. Manche mehr, manche weniger. Manche Modell / Motoren mehr, andere weniger.

Wer viele Autos verkauft, hat auch viele Leute mit Problemen.

Zitat:

Original geschrieben von grhansolo


Hallo,

vorab muss ich sagen, dass ich von Autos absolut keine Ahnung habe.

Aktuell überlege ich mir entweder einen neuen Seat Leon oder einen neuen Kia Ceed zu kaufen. Aufgrund des geringeren Preises war meine Entscheidung schon fast zugunsten des KIA Ceed gefallen. Heute Nachmittag hat mich allerdings ein guter Freund angerufen (er kennt sich recht gut mit Autos aus) und gesagt, ich soll auf jedenfall die Finger vom KIA lassen, da diese Autos in Korea gebaut werden und von minderwertiger Qualität sind, sprich sie sind sehr pannenanfällig und ich werde ständig mit dem Auto in die Werkstatt müssen, außerdem sei die Verarbeitung schlecht.

In diesem Zusammenhang würde mich eure Meinung interessieren, ist der KIA wirklich so viel schlechter als der Seat bzw. von minderwertiger Qualität?

Hallo Cummunity, hallo grhansolo!

Also erstmal muss ich sagen das man mit jedem Autohersteller pech haben kann. Alle Hersteller haben so Ihre Probleme mit den Fahrzugen. Und zu deinem Freund, sag mal einen schönen Gruß.
" Er hat 0 Ahnung".
Mach es dir doch nicht weiter unötig schwer, geh in die Autohäuser deiner Wahl, schau dir die Modelle genau an, belese dich im Netz und vergleiche wo Du für dich das beste Angebot bekommst.
Ich persöhnlich habe das bei meinem neukauf vor 4 Wochen genau so gemacht. Und mach nicht den fehler und höre auf das was andere dir sagen, sondern bilde Dir deine eigene Meinung.

Wie schon meine vorredner schrieben, wurde das Auto in Rüsselsheim geplant und es wird in der Tschechei gebaut. Also nix Korea Reisschale. :-) Und was die Qualität betrifft, würde ich sagen das Kia
locker mit (VW, Opel, etc.) mithalten kann. Ich persöhnlich bin auch der Meinung das man bei KIA mehr Auto für das Geld bekommt. Ich habe mir ein KIA Carens (Vision) gekauft. Und auch wenn die Autobild und Co. das Auto schlecht schreiben, finde ich Ihn um längen hübscher als so ein VW Turan, und ca. 5000 € ist er auch noch preiswerter.

Und zum guten Schluß frag dich doch mal, warum VW und Co. nicht auch 7 Jahre Garantie geben???? Sicherlich nicht weil die Autos von VW so gut sind. Kia ist mitlerweile auf der selben Höhe angekommen, und Sie werden besser.

LG Tschingeling

Zitat:

Original geschrieben von Tschingeling



Wie schon meine vorredner schrieben, wurde das Auto in Rüsselsheim geplant und es wird in der Tschechei gebaut.

Und zum guten Schluß frag dich doch mal, warum VW und Co. nicht auch 7 Jahre Garantie geben???? Sicherlich nicht weil die Autos von VW so gut sind.

Also Kias werden nicht in Tschechien, sondern in der Slowakei gebaut. 🙄 Ist aber noch vor 30 Jahren ein Staat gewesen. 😉

Das mit der Garantie ist für mich auch der ausschlaggebende Punkt. Warum, bitte sehr, gibt VW nur zwei Jahre Garantie auf seine Autos (VW, Seat, Skoda)? Wenn die qualitativ doch so gut sein sollen, warum nicht gleich 5 oder 7 Jahre? Wer danach noch sagt, "KIAs sind von schlechter Qualität", der hat wohl ein Problem mit dem logischen Denkvermögen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvgeniT



Zitat:

Original geschrieben von Tschingeling



Wie schon meine vorredner schrieben, wurde das Auto in Rüsselsheim geplant und es wird in der Tschechei gebaut.

Also Kias werden nicht in Tschechien, sondern in der Slowakei gebaut. 🙄 Ist aber noch vor 30 Jahren ein Staat gewesen. 😉

Hallo EvgeniT!
Ich entschuldige mich für meine falsche aussage, ich meinte ja die Slowakei!

LG!

Zitat:

Original geschrieben von EvgeniT


Das mit der Garantie ist für mich auch der ausschlaggebende Punkt. Warum, bitte sehr, gibt VW nur zwei Jahre Garantie auf seine Autos (VW, Seat, Skoda)? Wenn die qualitativ doch so gut sein sollen, warum nicht gleich 5 oder 7 Jahre? Wer danach noch sagt, "KIAs sind von schlechter Qualität", der hat wohl ein Problem mit dem logischen Denkvermögen. 😉

Kann ich dir sagen, die Autos werden auch mit nur zwei Jahren Garantie gekauft. BMW hat noch nichtmal die und die können sich auch nicht beklagen. Was der Kunde wünscht wird geliefert, würde VW eine deutliche Abwanderung ihrer Kunden Richtung Kia bemerken würden sie die Garantie ganz fix einführen.

Außerdem muss man beachten wie hoch der gewerbliche Anteil ist, was interessiert es einen Leasingkunden ob der Wagen 7 Jahre Garantie hat? Da hat der schon den Nach-Nachfolger in der Garage stehen.

Viele belächeln die Kia-Garantie, so etwas zumachen ist aber nicht ohne. Es ist mit einem hohen Risiko verbunden, weil eine Fehlentwicklung kann Kia sehr viel Geld kosten. Auch die Zulieferer müssen ihren Teil dazu beitragen. Sonst geht sowas schief.

Zitat:

Viele belächeln die Kia-Garantie, so etwas zumachen ist aber nicht ohne. Es ist mit einem hohen Risiko verbunden, weil eine Fehlentwicklung kann Kia sehr viel Geld kosten. Auch die Zulieferer müssen ihren Teil dazu beitragen. Sonst geht sowas schief.

Kia hat erst dieses Jahr die 7 Jahresgarantie eingeführt, dh erst nach etwa 5 Jahren ab 2018 wenn die Reparaturen zunehmen, wird sich die Wahrheit des Garantieversprechens zeigen.

Wenn der Werkstattmeister dann die Garantieanfrage bei der Kia Zentrale stellt, wird sich zeigen, ob großzügig oder sehr kleinlich damit umgegangen wird.

Andere Importmarken ziehen schon nach:
Mazda Kenko Sondermodelle mit 8 (10) Jahren Garantie.
Subaru und Alfa Romeo mit 5 Jahren

Nicht ganz richtig seit einführung des Ur-Ceed´s hat kia die 5+2 Garantie! Das war Ende 2006 /Anfang 2007! Seit 2010 gibt es nur noch die 7 Jahre auf alles. Vorher gab es halt 5 auf alles und 7 auf Motor und Antriebsstrang! Überall natürlich immer 2 max. 3 Jahre auf Radio /Navi.

Zitat:

Kia hat erst dieses Jahr die 7 Jahresgarantie eingeführt

Mein Ceed SW ist Bj. 11/2007 und hat 7 Jahre auf den Antriebsstrang.

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Andere Importmarken ziehen schon nach:
Mazda Kenko Sondermodelle mit 8 (10) Jahren Garantie.
Subaru und Alfa Romeo mit 5 Jahren

Das ist nicht ganz vergleichbar mit der Kia-Garantie, denn bei diesen Modellen tragen nicht die Hersteller sondern die Versicherungen das Risiko. Die Hersteller zahlen Summe X und haben Ruhe, das ist bei Kia nicht so.

Mazda: CG Car-Garantie Versicherungs-AG
Alfa: Allianz Automotive Services GmbH
Subaru: FFSGroup

Das soll jetzt nichts über die Qualität der Autos aussagen, aber ist ein deutlicher Unterschied zur Kia-Garantie.
Es sind auch "nur" kleine Importeure und keine großen Volumenhersteller, die werden es auch in Zukunft nicht nötig haben soetwas anzubieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen