sind KIAs von schlechter Qualität

Kia Cerato

Hallo,

vorab muss ich sagen, dass ich von Autos absolut keine Ahnung habe.

Aktuell überlege ich mir entweder einen neuen Seat Leon oder einen neuen Kia Ceed zu kaufen. Aufgrund des geringeren Preises war meine Entscheidung schon fast zugunsten des KIA Ceed gefallen. Heute Nachmittag hat mich allerdings ein guter Freund angerufen (er kennt sich recht gut mit Autos aus) und gesagt, ich soll auf jedenfall die Finger vom KIA lassen, da diese Autos in Korea gebaut werden und von minderwertiger Qualität sind, sprich sie sind sehr pannenanfällig und ich werde ständig mit dem Auto in die Werkstatt müssen, außerdem sei die Verarbeitung schlecht.

In diesem Zusammenhang würde mich eure Meinung interessieren, ist der KIA wirklich so viel schlechter als der Seat bzw. von minderwertiger Qualität?

Beste Antwort im Thema

genau weil dann habe ich es bereits schon verkauft.

also nix interessant dann mehr.

lass mal bei vw die 2 jahre rum sein da wird es noch interessanter.

78 weitere Antworten
78 Antworten

So eine Voreingenommenheit und noch dazu von nur einer Person sollte man nicht überbewerten. Hole Dir mehrere Meinungen ein und entscheide dann selber.

Ich für meinen Teil kann folgendes dazu abgeben: Ich fahre KIA seit genau 18 Jahren. Das erste Fahrzeug war ein Sephia Jahreswagen. Ich fahre Langstrecke und täglich mindestens 170 Kilometer. Absolut nie Probleme. Auch keine Pannen. Das Folgemodell war dann ein Sportage Benziner Jahreswagen. Bei dem gingen die vorderen Naben nach einem Jahr defekt. Dadurch ging mein Allrad nicht mehr. Garantietausch von beiden Naben, obwohl nur eine defekt war. Sonst keine Probleme - niemals eine Panne. Danach wieder ein Sportage. Diesmal allerdings ein Turbo Diesel Neufahrzeug. Weder eine Panne noch sonstige Probleme oder Defekte. Nichts. Dann verkaufte ich ihn mit fast 300 TKM (immer noch mit der ersten Kupplung, obwohl ich damit einen Pferdehänger zog) und erstand das Folgemodell Sportage als 2.0 Benziner Jahreswagen. Den rüstete ich sofort auf LPG um. Ich fuhr auch dieses Auto 4 Jahre ohne irgendwelche Probleme oder Pannen. Nichts. Jetzt fahre ich ein KIA ceed sw 1.6 CRDI Diesel und bin bisher auch sehr zufrieden.

Ich kann die Meinung deines Freundes absolut nicht teilen. Allerdings bringe ich meine Fahrzeuge grundsätzlich immer in die Inspektion. Auch wenn die Garantie abgelaufen ist. Immer, wenn sie fällig ist. Wenn die Wartung immer erledigt wird, wirkt sich das auf die Lebenserwartung des Fahrzeuges aus. Das ist meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von -7C0-



Kann ich dir sagen, die Autos werden auch mit nur zwei Jahren Garantie gekauft. BMW hat noch nichtmal die und die können sich auch nicht beklagen. Was der Kunde wünscht wird geliefert, würde VW eine deutliche Abwanderung ihrer Kunden Richtung Kia bemerken würden sie die Garantie ganz fix einführen.
Außerdem muss man beachten wie hoch der gewerbliche Anteil ist, was interessiert es einen Leasingkunden ob der Wagen 7 Jahre Garantie hat? Da hat der schon den Nach-Nachfolger in der Garage stehen.

Viele belächeln die Kia-Garantie, so etwas zumachen ist aber nicht ohne. Es ist mit einem hohen Risiko verbunden, weil eine Fehlentwicklung kann Kia sehr viel Geld kosten. Auch die Zulieferer müssen ihren Teil dazu beitragen. Sonst geht sowas schief.

Klar werden immer noch die BMW's, VW's und co. am meisten gekauft. Das hängt oft mit der Mentalität der Leute und deren Erziehung zusammen und hat viel weniger mit praktisch-logischen Gründen zu tun. Man kauft halt das was man kennt... "Mein Opa fuhr einen Käfer, mein Vater einen Golf, ich fahre auch ein VW!" Und schon wird ein schöner neuer TSI gekauft, der auch sparsam ist und sich gut fährt. Und dann, nach 3 Jahren und 30000km fliegt die Turbine um die Ohren und man zahlt. 10000km später reißt die Kette und der ganze Motor ist im Ar... aber was soll's, ist ja ein VW. 🙄 Der ganze VW Forum ist hier voll von Leuten, die haufenweise Probleme haben und das genau 2-4 Jahre nach dem Kauf, also genau dann, wenn die Garantie alle ist.

Wie Homer Simpson mal richtig sagte, "Wer so blöd ist diesen Schaum zu fressen, der hat es verdient zu sterben." 😁 Oder mit anderen Worten, wer aus Gewohnheit und Vorurteilen keinen klaren Vergleich ziehen kann, der kauft sich ein Auto mit zwei Jahren Garantie, bezahlt viel mehr an Einkaufspreis und dann ggf. auch noch ordentlich Reparaturkosten nach einigen Jahren. Dafür fährt man ein echtes deutsches Auto mit chinesischen Innereien. 😛

Und was die Abwanderung angeht. Ich bin nach 5 Jahren VW Golf zu Kia gewechselt (obwohl mein Golf V 1.4/75PS sehr gut war). Meine Eltern sind von Skoda Fabia auf Hyundai i30 umgestiegen und ich kenne noch einige andere Leute, die jetzt auch von BMW, Opel oder VW auf Koreaner umsteigen. Mal sehen wie lange die deutsche Autoindustrie alleine vom Image leben kann... 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvgeniT



Zitat:

Original geschrieben von -7C0-



Kann ich dir sagen, die Autos werden auch mit nur zwei Jahren Garantie gekauft. BMW hat noch nichtmal die und die können sich auch nicht beklagen. Was der Kunde wünscht wird geliefert, würde VW eine deutliche Abwanderung ihrer Kunden Richtung Kia bemerken würden sie die Garantie ganz fix einführen.
Außerdem muss man beachten wie hoch der gewerbliche Anteil ist, was interessiert es einen Leasingkunden ob der Wagen 7 Jahre Garantie hat? Da hat der schon den Nach-Nachfolger in der Garage stehen.

Viele belächeln die Kia-Garantie, so etwas zumachen ist aber nicht ohne. Es ist mit einem hohen Risiko verbunden, weil eine Fehlentwicklung kann Kia sehr viel Geld kosten. Auch die Zulieferer müssen ihren Teil dazu beitragen. Sonst geht sowas schief.

Klar werden immer noch die BMW's, VW's und co. am meisten gekauft. Das hängt oft mit der Mentalität der Leute und deren Erziehung zusammen und hat viel weniger mit praktisch-logischen Gründen zu tun. Man kauft halt das was man kennt... "Mein Opa fuhr einen Käfer, mein Vater einen Golf, ich fahre auch ein VW!" Und schon wird ein schöner neuer TSI gekauft, der auch sparsam ist und sich gut fährt. Und dann, nach 3 Jahren und 30000km fliegt die Turbine um die Ohren und man zahlt. 10000km später reißt die Kette und der ganze Motor ist im Ar... aber was soll's, ist ja ein VW. 🙄 Der ganze VW Forum ist hier voll von Leuten, die haufenweise Probleme haben und das genau 2-4 Jahre nach dem Kauf, also genau dann, wenn die Garantie alle ist.

Wie Homer Simpson mal richtig sagte, "Wer so blöd ist diesen Schaum zu fressen, der hat es verdient zu sterben." 😁 Oder mit anderen Worten, wer aus Gewohnheit und Vorurteilen keinen klaren Vergleich ziehen kann, der kauft sich ein Auto mit zwei Jahren Garantie, bezahlt viel mehr an Einkaufspreis und dann ggf. auch noch ordentlich Reparaturkosten nach einigen Jahren. Dafür fährt man ein echtes deutsches Auto mit chinesischen Innereien. 😛

Und was die Abwanderung angeht. Ich bin nach 5 Jahren VW Golf zu Kia gewechselt (obwohl mein Golf V 1.4/75PS sehr gut war). Meine Eltern sind von Skoda Fabia auf Hyundai i30 umgestiegen und ich kenne noch einige andere Leute, die jetzt auch von BMW, Opel oder VW auf Koreaner umsteigen. Mal sehen wie lange die deutsche Autoindustrie alleine vom Image leben kann... 😉

Hallo !!

Dem kann ich nichts mehr zufügen, genau meine Meinung! :-))

Tschingeling

Geh zum Händler und mach ne ausführliche Probefahrt (vielleicht auch mit verschiedenen Modellen oder Motorisierungen)!

Pech kannst du mit jedem Wagen haben, egal ob VW, Audi und Co oder Kia, Hyundai und Co.

Ich selbst hatte vorher Ver Golf+ 1,4 TSI mit 122PS und musste leider innerhalb von 1 Jahr 2 Mal wegen Kaltstartrasseln in die Werkstatt und es wurde bezgl. der Kettenproblematik alles getauscht. Bezahlt habe ich nichts, ABER nur weil ich die 2 Jahre Anschlussgarantie gekauft habe, sonst wäre es sehr teuer geworden. Der Wagen war von 2008 und 2009 hab ich ihn gekauft. Achja, Kabelbaum in der Fahrertür gebrochen und eine Scheibe ging nicht komplett runter. Gott sei dank Anschlussgarantie. Waren glaube ich nur ca. 250€ für 2 Jahre und diese waren auch gut investiert, aber bei Kia habe ich die Kosten dank der 7 Jahre Garantie nicht.

Also wie gesagt, Pech kannste überall haben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen