sind KIAs von schlechter Qualität

Kia Cerato

Hallo,

vorab muss ich sagen, dass ich von Autos absolut keine Ahnung habe.

Aktuell überlege ich mir entweder einen neuen Seat Leon oder einen neuen Kia Ceed zu kaufen. Aufgrund des geringeren Preises war meine Entscheidung schon fast zugunsten des KIA Ceed gefallen. Heute Nachmittag hat mich allerdings ein guter Freund angerufen (er kennt sich recht gut mit Autos aus) und gesagt, ich soll auf jedenfall die Finger vom KIA lassen, da diese Autos in Korea gebaut werden und von minderwertiger Qualität sind, sprich sie sind sehr pannenanfällig und ich werde ständig mit dem Auto in die Werkstatt müssen, außerdem sei die Verarbeitung schlecht.

In diesem Zusammenhang würde mich eure Meinung interessieren, ist der KIA wirklich so viel schlechter als der Seat bzw. von minderwertiger Qualität?

Beste Antwort im Thema

genau weil dann habe ich es bereits schon verkauft.

also nix interessant dann mehr.

lass mal bei vw die 2 jahre rum sein da wird es noch interessanter.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


So schauts aus, NIX.
@topifun: Die dümmlichen Vergleiche mit VW & Opel kannste dir schenken. Soviele Reparaturen, wie ich innerhalb von 3 Jahren an meinem ceed hatte, hatte ich in 15 Jahren nicht an meinem Opel.
Dank Garantie mach ich da aber keinen allzu großen Wind von.

Du solltest mal richtig leses, bevor Du anderen dümmliche Vergleiche unterstellst.

Meine Äußerung bezog sich auf das größere Werkstattnetz von VW und Opel.

Und wenn diese Marken wesentlich mehr Fahrzeuge als Kia zugelassen haben, dann muss es zwangsläufig mehr Werkstätten geben. Und das mit den Pannen war ja ironisch gemeint, was man am Smiley sah.

Du solltest die Beiträge von Forumsmitgliedern, mit etwas mehr Humor sehen und nicht mit beleidigenden Kommentaren Antworten.

Gruß

topifun

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Schaut mal BMW Diesel an,was die für Probleme machen.

Ich bin sehr viel in verschiedenen BMW Foren unterwegs, dass die BMW Diesel Probleme machen wäre mir neu (klar gibt es ab und zu Turbos die hochgehen, das liegt aber oft auch an der Behandlungsweise der Hobbyrennfahrer😁), kläre mich mal auf, ich möchte was lernen....

Bei VW Motoren (TSI und sogar die 2l TDI) hast Du Recht, Steuerkettenlängungen und zerfetzte Zweimassenschwungräder sind sehr häufig zu finden.

Btw. bin ich der Meinung, dass man bei allen Marken Montagsautos bekommen kann, der eine hatte einen Skoda, der andere einen Opel usw. die zig-mal in die Werkstatt mussten. Ich glaube solche Fälle gibt es bei jedem Fahrzeughersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12



Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Schaut mal BMW Diesel an,was die für Probleme machen.
Ich bin sehr viel in verschiedenen BMW Foren unterwegs, dass die BMW Diesel Probleme machen wäre mir neu (klar gibt es ab und zu Turbos die hochgehen, das liegt aber oft auch an der Behandlungsweise der Hobbyrennfahrer😁), kläre mich mal auf, ich möchte was lernen....
Bei VW Motoren (TSI und sogar die 2l TDI) hast Du Recht, Steuerkettenlängungen und zerfetzte Zweimassenschwungräder sind sehr häufig zu finden.

Btw. bin ich der Meinung, dass man bei allen Marken Montagsautos bekommen kann, der eine hatte einen Skoda, der andere einen Opel usw. die zig-mal in die Werkstatt mussten. Ich glaube solche Fälle gibt es bei jedem Fahrzeughersteller.

das stimmt nicht ganz, es kommen immer mehr 4 zylinder diesel(n47motor) mit steuerketten probleme, bin selber davon betroffen bei grad mal 50 tkm, bmw lässt mich mit dem problem in stich.

http://www.1erforum.de/bmw-118d/steuerkette-gerissen-81452.html

OK, was gelernt! Muss zugeben, dass ich mich nicht so um die 4 Zylinder gekümmert habe!
Danke zurück zu Kia.....

Ähnliche Themen

Kann man schon etwas über Langzeithaltbarkeit sagen?
Wie lange gibt´s denn Kia überhaupt schon?
Mein Vorgängerfahrzeug, der nun mein Nachbar fährt, ein Golf IV, Bj 10/99, 1,9 TDI PD, 115 PS hat nun 230.000 km und es war noch nie irgendetwas dran, weder am Motor, noch an der Elektrik oder sonst nirgendwo, das war wirklich bisher das beste Auto, das ich jemals gefahren bin.
Mein Vorvorgängerfahrzeug war ein Golf II, Bj. 03/91, 1.8 Benziner mit 90 PS und hat nun schon 340.000 km und läuft immer noch in der Nachbarsstadt. Das spricht einfach für die Qualität eines Volkswagens.
Kann ein Kia da mithalten?
Wer fährt den ältesten Kia hier im Forum? Und wer kann etwas über Langzeiterfahrung sagen?
Schönen Tag noch und viele Grüße
te-75

Die Qualität und Verarbeitung der Kia Fahrzeuge hat in den erst letzten 5-7 Jahren den entsprechenden Standart erreicht. Die Haptik der aktuell eingeführten Modelle ist ebenfalls absolut auf Augenhöhe.
Wie das in einigen Jahren ausschaut ist ein Blick in die berühmte Glaskugel.

VW hat da natürlich einen Erfahrungsvorsprung in den vergangenen 40 Jahren, Kia holt da allerdings mit riesen Schritten auf.

@te-75

Das der Golf IV der klar beste der Generation Golf war ist ebenfalls klar.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Das der Golf IV der klar beste der Generation Golf war ist ebenfalls klar.

Wieso ist das klar?

Woher nimmst du diese Erkenntnis?

Nimm es doch einfach mal so hin, dass jemand etwas positives über einen Golf sagt 😉

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Kann man schon etwas über Langzeithaltbarkeit sagen?
Wer fährt den ältesten Kia hier im Forum? Und wer kann etwas über Langzeiterfahrung sagen?

Willst du nen alten oder nen neuen Kia Kaufen?

Ist das bei VW so das Golf 1+2 Langzeithaltbarkeit etwas über die Langzeithaltbarkeit eines Golf 7 aussagen?

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Wie lange gibt´s denn Kia überhaupt schon?

Es gibt da etwas, was die die Antwort sehr schnell geben könnte.

Probier doch selbst mal Wikipedia oder Google aus...

Zitat:

Original geschrieben von te-75


Das spricht einfach für die Qualität eines Volkswagens.
te-75

Genau, und hier sind noch viele weitere Millionenfach zufriedene und von der Volkswagenqualität überzeugten Beiträge.

Klick mich, ich bin ein Link.

Mein Beitrag im Passatforum bitte nicht mit einbeziehen, ist wohl ein absoluter einzelfall gewesen.

Gerade hat bei Autobild ein Kia Venga den extraharten 100.000 km Dauertest mit dem drittbesten Testergebnis ever absolviert. Nur eine gebrochene Lampenhalterung ansonsten keinerlei Mängel.

http://www.kia.com/de/erleben/testberichte/

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Gerade hat bei Autobild ein Kia Venga den extraharten 100.000 km Dauertest mit dem drittbesten Testergebnis ever absolviert. Nur eine gebrochene Lampenhalterung ansonsten keinerlei Mängel.

http://www.kia.com/de/erleben/testberichte/

Unser kleiner Picanto von 2004 hat nun 140.000 runter ... fast ohne Mängel.

Die wären: 1-2 Lampen und Nockenwellensensor, ne neue Antenne muss noch her

Ansonsten immer schön gewartet Verschleißteile logischerwiese ersetzt.

Selbst der Auspuff ist noch der erste und Tippi Toppi

Hmm, schlechte Qualität is was anderes ;-)

Th.

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Gerade hat bei Autobild ein Kia Venga den extraharten 100.000 km Dauertest mit dem drittbesten Testergebnis ever absolviert. Nur eine gebrochene Lampenhalterung ansonsten keinerlei Mängel.

http://www.kia.com/de/erleben/testberichte/

Ähm, nicht gerade, das Dauertestergebnis stammt von der Ausgabe Nr. 19 vom 8.5.13.😉

Und bei der Verlinkung zu Kia-Seite finde ich nichts vom Kia-Venga, oder bin ich blind ? 😕

Wen es interessiert, hier kann man den kompletten Artikel als PDF herunterladen:

http://www.wernerautomobile.de/news/3324.php

Der Dauertest zeigt leider nur die Fahigkeit von Kia einen Testwagen für eine Autozeitung vorbereiten zu können. Interessanter wäre es wenn die AB die Fahrzeuge auf dem freien Markt kaufen würde, was ich angesichts des Frankfurter Kennzeichens nicht glaube.

Zitat:

Original geschrieben von -7C0-


Der Dauertest zeigt leider nur die Fahigkeit von Kia einen Testwagen für eine Autozeitung vorbereiten zu können. Interessanter wäre es wenn die AB die Fahrzeuge auf dem freien Markt kaufen würde, was ich angesichts des Frankfurter Kennzeichens nicht glaube.

Aua, das ist auch wieder nur eine Aussage, um seine Meinung in ein besseres Licht zu rücken. Dann versteht es wohl VW nicht, denn sonst wäre nicht so viele VW'S auf den letzten Plätzen im Autobild 100tkm Test.

Kia baut sicher keine schlechten Autos mehr (abgesehen vom Karnival der nicht umsonst schön öfters die goldene Möhre bekommen hat).

Vielleicht sollte ich mir mal wieder in einen Kia setzen. Den Sorento 1 fand ich war ein Plastikbomber und deswegen absolut nicht mein Geschmack.

Zu VW, BMW usw.
Wenn man ein Auto so oft verkauft wie VW, dann gibt es auch entsprechend viele mit irgendwelchen Problemen, die das dann natürlich in einem Forum breittreten.

Mein Golf 4 war das beste Auto das ich 2003 kaufen konnte. Auch als ich einen Hyundai für 2 Wochen fahren durfte, weil mein Golf wegen einem Unfall in der Werkstatt war, konnte ich feststellen warum der Golf so viel teurer war.

Mein BMW hat in der Zwischenzeit 230tkm auf der Uhr und sieht noch aus wie aus dem Laden. Naja, abgesehen von den Steinschlägen auf der Motorhaube.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63



Zitat:

Original geschrieben von -7C0-


Der Dauertest zeigt leider nur die Fahigkeit von Kia einen Testwagen für eine Autozeitung vorbereiten zu können. Interessanter wäre es wenn die AB die Fahrzeuge auf dem freien Markt kaufen würde, was ich angesichts des Frankfurter Kennzeichens nicht glaube.
Aua, das ist auch wieder nur eine Aussage, um seine Meinung in ein besseres Licht zu rücken. Dann versteht es wohl VW nicht, denn sonst wäre nicht so viele VW'S auf den letzten Plätzen im Autobild 100tkm Test.
.................

Bravo, dem ist nichts hinzuzufügen.😁 Konnte über die Aussage von "-7C0-" nur den Kopf schütteln....🙄

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Kia baut sicher keine schlechten Autos mehr (abgesehen vom Karnival der nicht umsonst schön öfters die goldene Möhre bekommen hat).

Stimmt, der Carnival ist auch der Grund, warum Kia in manchen Köpfen immer noch als schlechte Marke vorhanden ist. Mein Bekannter hatte auch einen Carnival, den hatte er mit 3 Jahren gekauft, und mit 6 Jahren wieder verkauft, das war fahrender Schrott auf vier Rädern, denn an dem Auto war kein Teil mehr Original, und nach 6 Jahren vom Rost zerfressen...😰

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Zu VW, BMW usw.
Wenn man ein Auto so oft verkauft wie VW, dann gibt es auch entsprechend viele mit irgendwelchen Problemen, die das dann natürlich in einem Forum breittreten.
.......

Auch hier gebe ich dir vollkommen Recht.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen