Sind größere Motoren bei der kommenden 130km/h Begrenzung dann überhaupt noch interessant?
Hallo zusammen,
nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Das bedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad, aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg...
Wie seht ihr das?
Gretz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 24. September 2017 um 23:24:17 Uhr:
Hallo zusammen,Nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Dasbedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad , aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg....
Wie seht ihr das?
Gretz
Kannste Knicken, vorher reiss ich den Hofreiter die Eier ab
155 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 26. September 2017 um 22:25:47 Uhr:
Schon mal etwas von "German Autobahn" gehört? Nur ein Beispiel: In der BMW Welt holen sehr viele US-Amerikaner oder Kanadier ihren BMW ab. Und dann geht es sehr oft auf die "deutsche Autobahn". Die freuen sich so sehr darüber, dass sie es fast als Sehenswürdigkeit abhaken: Einmal im Leben auf der deutschen Autobahn fahren. Das kann man auch bei Porsche oder Daimler beobachten. Was will ich damit sagen: Deutsche Autos sind ein Exportschlager. Und die soll man auch mal "ausfahren". Ein Tempolimit schränkt diesen Lebenstraum ein....
Das wird überbewertet.
Die wenigsten Kunden aus Übersee kaufen ein deutsches Auto nur damit sie bei der Abholung einmal Gas geben dürfen. Einmal deutsche AB geht auch mit einem Mietwagen.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 25. September 2017 um 06:50:35 Uhr:
Wenn ich mir die beratungs Freds von Österreichern anschaue, dann ist genau das die Diskussion.Gretz
Das hat nur begrenzt mit TL zu tun sondern ist der Kfz Steuer geschuldet.
http://noev.at/.../kfz-steuer-rechner
von der Anschaffung red ich gar nicht erst.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 27. September 2017 um 00:08:46 Uhr:
In jeden anderen kann man ganz entspannt und zügig fahren, hier muss man ständig Angst um seine Familie haben.
Wenn man mal das Drängeln ausnimmt (denn das geschieht genauso in Ländern mit Tempolimit, wie kevinmuc gerade dargestellt hat) sollte man seine Fahrweise ändern, wenn man ständig mit schnellen Fahrzeugen ins Gehege kommt, und man dadurch seine Familie gefährdet sieht. Es ist nun mal so, es gibt meist mindestens zwei, die für eine gefährliche Situation verantwortlich sind. Wenn wir hier nun kein Tempolimit haben, ist es doch an einem selber, so zu fahren, dass die Familie eben möglichst nicht gefährdet wird.
Ein Beispiel:
Wenn man auf der Autobahn überholen möchte und sich von hinten ein schnelles Fahrzeug nähert, dann muss man nicht sofort die Spur wechseln, denn man kann auch warten, bis das schnelle Fahrzeug vorbei ist.
Vor dem Spurwechsel kann man sich auch zweimal vergewissern, ob die mittlere oder linke Spur frei ist und wenn man sich nicht absolut sicher ist, dass das der Fall ist, verzichtet man auf den Spurwechsel.
Das sollte einem die eigene Familie schon wert sein.
Dass es durch das fehlende Tempolimit nicht zu einer deutlichen Häufung von Unfällen gar mit Todesfolge kommt, zeigt schon die Statistik, in der Deutschland positiver abschneidet als Österreich. Daher wiederhole ich mich. Wenn man öfters ins Gehege mit schnelleren Fahrzeugen kommt und gefährliche Situationen entstehen, sollte man erstmal schauen, ob man selber etwas an der Situation ändern kann.
Diese Einstellung, erst mal schauen, was ich selber ändern kann, bevor ich etwas fordert, was dann vielleicht erst Jahre später umgesetzt wird (wenn überhaupt), habe ich unabhängig von der Tempolimitdiskussion, an der ich mich hier auch nicht beteiligen möchte.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Qarks schrieb am 27. September 2017 um 07:46:42 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 25. September 2017 um 06:50:35 Uhr:
Wenn ich mir die beratungs Freds von Österreichern anschaue, dann ist genau das die Diskussion.Gretz
Das hat nur begrenzt mit TL zu tun sondern ist der Kfz Steuer geschuldet.http://noev.at/.../kfz-steuer-rechner
von der Anschaffung red ich gar nicht erst.
Bin jetzt 10 Jahre hier bei mt. Du hast recht das die Steuer pervers ist, aber als Begründung wird sehr häufig die 130 Begrenzung verwendet als Argument.
Gretz
Ähnliche Themen
Das geht Hand in Hand.
Ich hab einerseits weniger Anreiz weil Tempo jenseits der 160 selten ein Thema ist, andererseits eben die hohen Kosten die sowohl bei der Anschaffung als auch beim Betrieb anfallen.
Ich pers. hätte bedeutend stärkere Fahrzeuge wenn ich "nur" die deutsche Steuer zahlen müsste.
Was ein Gejammer wegen Grün! Gehts noch? Die Grünen regieren im Daimler und Porscheland BW seit Jahren fast allein und sehr erfolgreich!
Dort gibt es nicht mehr Tempolimits oder nächtliche Beschränkungen als unter Schwarz oder ...
Solche Sorgen möchte ich mal haben ...
Dank Schwarz wird es jedoch nun eine Maut geben. Danke! Danke! Danke! Hoffentlich reicht das Geld dann noch für deren unehelichen Kinder!
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 27. September 2017 um 09:40:11 Uhr:
Was ein Gejammer wegen Grün! Gehts noch? Die Grünen regieren im Daimler und Porscheland BW seit Jahren fast allein und sehr erfolgreich!
Dort gibt es nicht mehr Tempolimits oder nächtliche Beschränkungen als unter Schwarz oder ...
Solche Sorgen möchte ich mal haben ...
Dank Schwarz wird es jedoch nun eine Maut geben. Danke! Danke! Danke! Hoffentlich reicht das Geld dann noch für deren unehelichen Kinder!
Hallo,
doch leider schon. Nachdem der 120 km/h - Test auf der A96 abgeschmettert wurde vergingen nur wenige Wochen, bis bei Tempo 80 bei Nässe eingeführt wurden.
Grüße,
diezge
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 24. September 2017 um 23:24:17 Uhr:
Hallo zusammen,nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Das bedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad, aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg...
Wie seht ihr das?
Gretz
Also in den nächsten zehn Jahren wird sicher kein Tempolimit kommen denke ich... Die Autobahn ohne Tempolimit ist in Deutschland doch fast so wichtig wie das Second Amendment in den USA. CDU und FDP sind meines Wissens klar gegen ein Tempolimit.
Während der Regierung der Jamaika-Koalition wird sich nichts substanzielles verändern, weil sich CDU, FDP und Grüne gegenseitig ausbremsen werden. Das kommt eben dabei raus wenn man sich nur darauf konzentriert den gemeinsamen Feind zu bekämpfen und auszugrenzen.
Zitat:
@diezge schrieb am 27. September 2017 um 10:16:03 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 27. September 2017 um 09:40:11 Uhr:
Was ein Gejammer wegen Grün! Gehts noch? Die Grünen regieren im Daimler und Porscheland BW seit Jahren fast allein und sehr erfolgreich!
Dort gibt es nicht mehr Tempolimits oder nächtliche Beschränkungen als unter Schwarz oder ...
Solche Sorgen möchte ich mal haben ...
Dank Schwarz wird es jedoch nun eine Maut geben. Danke! Danke! Danke! Hoffentlich reicht das Geld dann noch für deren unehelichen Kinder!Hallo,
doch leider schon. Nachdem der 120 km/h - Test auf der A96 abgeschmettert wurde vergingen nur wenige Wochen, bis bei Tempo 80 bei Nässe eingeführt wurden.
Grüße,
diezge
Zum Glück halten sich die wenigsten an dieses - nur aus politischen Gründen eingeführte - Tempolimit. Das Gejammer der Anwohner in dieser Gegend ist wirklich unerträglich. Obwohl man die Lkw, die ja eh maximal 90 fahren, in der Ferne am meisten hört, versucht man lieber die Autofahrer einzuschränken anstatt dass man mal Geld in die Hand nimmt und in Flüster-Asphaltbelag und Lärmschutzwände investiert. Ein Tempolimit ist ja billiger...
Zitat:
@Mazon3599 schrieb am 27. September 2017 um 10:47:00 Uhr:
...
Zum Glück halten sich die wenigsten an dieses - nur aus politischen Gründen eingeführte - Tempolimit. Das Gejammer der Anwohner in dieser Gegend ist wirklich unerträglich. Obwohl man die Lkw, die ja eh maximal 90 fahren, in der Ferne am meisten hört, versucht man lieber die Autofahrer einzuschränken anstatt dass man mal Geld in die Hand nimmt und in Flüster-Asphaltbelag und Lärmschutzwände investiert. Ein Tempolimit ist ja billiger...
Naja, wenn man sich nicht an solche Limits hält, spürt man das eben am Geldbeutel. Ich halte mich auf der A8 München/Stuttgart am Aichelberg auf der bestens ausgebauten Abwärtsstrecke meist auch nicht an die 120. Seit einiger Zeit steht da nun halt regelmäßig die Polizei mit einem neuen Poliscan Speed Laserpistölchen mit Foto-Dokumentation, und dann zahle ich eben.
Auf Dauer ist das auch nicht lustig.
Und man muss durchaus erkennen, dass die Ökoromantiker* versuchen, noch während ihrer Regierungszeit möglichst viele Strecken zu limitieren. Egal mit welcher Begründung. Man kann sich in der Tat des Verdachts nicht erwehren, dass diese Limitierungen ganz überwiegend mit Parteiideologie zusammenhängen, und weniger mit tatsächlichen Erfordernissen.
Beispielsweise ist es auch sehr beliebt geworden, frei einsehbare, gerade und übersichtliche Strecken auf Landstraßen auf 80 oder gar 70 zu beschränken, und dann, wenn uneinsehbare Kurven beginnen, alle Limits aufzuheben, einschließlich eventueller Überholverbote.
So kann man immer argumentieren "Soundso viel Prozent unserer Straßen im Land sind unbeschränkt!" Klar, nur kann der Auto- oder Motorradfahrer diese Unbeschränktheit ganz bewusst und gezielt nicht nutzen.
--------------
* ja, Ökoromantiker mit einer verklärten Vorstellung von der Natur. Denn tatsächlich ist Mutter Natur ein böses Weib.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 26. September 2017 um 20:48:03 Uhr:
Du vergisst die 30% Nichtwähler 😉. Es sind also faktisch ca. 6,5% der Bevölkerung die den restlichen 93,5% ihre Moralvorstellungen aufdrücken wollen. Wenn man dann noch bedenkt, dass ein Großteil der Grünenwähler mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt könnte einem echt schlecht werden...
1. Wenn die 24,4% Nichtwähler nicht wählen gehen, dann kann man davon ausgehen, dass ihnen das Ergebnis egal ist, sonst wären sie ja wählen gegangen.... Sie wussten ja vorher, was mit ihrer Stimme passiert.
2. Deine Schlussfolgerung mit dem Fahrrad ist Käse. Bei mir in der Gegend sind die Grünen überproportional oft gewählt worden, und das obwohl hier gefühlsmäßig jeder die teuersten Fahrzeuge Deutschlands fährt. Und das täglich 325m bis zum Bäcker, Schule und zurück benutzt. Fahrradfahrer sehe ich hier leider praktisch keine, obwohl alles vor Ort ist. Aber jeder muss ja wegen einer Butter unbedingt zum Einkaufscenter auf der Halde fahren, die vom Supermarkt um die Ecke schmeckt ja nicht.
Zitat:
@diezge schrieb am 27. September 2017 um 10:16:03 Uhr:
... Nachdem der 120 km/h - Test auf der A96 ...
Der von den Anrainer-Landräten der CDU(!) forciert wurde....
Ich hätt nix gegen ein aTL. Bezweifle in Anbetracht der Koalitionspartner doch arg, dass mehr als 5 Minuten darüber effektiv diskutiert wird. Würde die Koalition scheitern, dann macht die CDsU/FDP halt eine Minderheitsregierung. In vielen Punkten sind sich die meisten vertretenen Parteien ohnehin einig, da braucht man keine Koalition. Für die übrigen Streitpunkte gibt es dann in dieser Legislaturperiode halt kein Gesetz. Dann halt nicht. Funktioniert(e) in Belgien wunderbar, so ganz ohne Regierung.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 26. September 2017 um 20:48:03 Uhr:
Zitat:
@Mario540i schrieb am 26. September 2017 um 14:34:27 Uhr:
Wo gibt es denn das, daß 9% der Grünen Wähler als Wahlauftrag herhalten müssen, um den übrigen 90% vorzuschreiben, wie schnell auf der AB gefahren werden darf?
Du vergisst die 30% Nichtwähler 😉.
Die Nichtwähler dürfen dabei
nichtmitgezählt werden, da sie ihre Meinung nicht artikuliert haben.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. September 2017 um 07:53:03 Uhr:
Zitat:
@Qarks schrieb am 27. September 2017 um 07:46:42 Uhr:
Das hat nur begrenzt mit TL zu tun sondern ist der Kfz Steuer geschuldet.http://noev.at/.../kfz-steuer-rechner
von der Anschaffung red ich gar nicht erst.
Bin jetzt 10 Jahre hier bei mt. Du hast recht das die Steuer pervers ist, aber als Begründung wird sehr häufig die 130 Begrenzung verwendet als Argument.
Gretz
Lebe in Österreich und meine 3 Verbrenner leisten zusammen 1710 PS.
Also, man kann auch starke Fahrzeuge in Staaten mit TL bewegen.
1.) machen die auch bei langsamer Fahrt mehr Spaß und 2.) man muss sich ja nicht daran halten.
Strafen erhöhen halt die Betriebskosten. 🙂
Gruß,Butl
Zitat:
@diezge schrieb am 27. September 2017 um 10:16:03 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 27. September 2017 um 09:40:11 Uhr:
Was ein Gejammer wegen Grün! Gehts noch? Die Grünen regieren im Daimler und Porscheland BW seit Jahren fast allein und sehr erfolgreich!
Dort gibt es nicht mehr Tempolimits oder nächtliche Beschränkungen als unter Schwarz oder ...
Solche Sorgen möchte ich mal haben ...
Dank Schwarz wird es jedoch nun eine Maut geben. Danke! Danke! Danke! Hoffentlich reicht das Geld dann noch für deren unehelichen Kinder!Hallo,
doch leider schon. Nachdem der 120 km/h - Test auf der A96 abgeschmettert wurde vergingen nur wenige Wochen, bis bei Tempo 80 bei Nässe eingeführt wurden.
Grüße,
diezge
Das letztere scheint ja dann doch wesentlich sinnvoller, wenn schon beim Asphalt geschlampt worden ist.
Aber so aTL Befürworter kenne ich auch aus der Schweiz(mit deutschen Pass), in D über Drängler auf der linken Spur jammern aber in der CH über Schleicher jammern und mit Tacho 140-150 über deren Autobahn fahren.... echte Schweizer in meinem Bekanntenkreis freuen sich über die die Möglichkeit auch mal einfach überholen zu können, statt dieser Kolonnenhängerei....