Sind größere Motoren bei der kommenden 130km/h Begrenzung dann überhaupt noch interessant?
Hallo zusammen,
nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Das bedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad, aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg...
Wie seht ihr das?
Gretz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 24. September 2017 um 23:24:17 Uhr:
Hallo zusammen,Nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Dasbedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad , aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg....
Wie seht ihr das?
Gretz
Kannste Knicken, vorher reiss ich den Hofreiter die Eier ab
155 Antworten
Mit den Elektroautos, die sich in den nächsten Jahrzehnten durchsetzen werden, muss man kein Tempolimit einführen. Die fahren freiwillig nicht schneller als 150 und außerdem sind die Abgase wurscht, weil es keine gibt.
Wo gibt es denn das, daß 9% der Grünen Wähler als Wahlauftrag herhalten müssen, um den übrigen 90% vorzuschreiben, wie schnell auf der AB gefahren werden darf?
Abwarten und Tee trinken. Der V8 steht schon vor der Tür.
Für Nichtkenner: 69er Firebird 😁
Damit fahre ich dann Kreise um das Parteibüro der Grünen.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 26. September 2017 um 14:34:27 Uhr:
Für Nichtkenner: 69er Firebird 😁
Damit fahre ich dann Kreise um das Parteibüro der Grünen.
Lass ma aufn Eis in Runkel treffen, komme dann mitm Gen VI dazu
😁
Ähnliche Themen
Zitat: "dass bereits unter 7 Jahren rot-grüner Schröder Regierung kein Tempolimit durchgesetzt wurde?"
Der Gerd hat ja jetzt eine Neue aus Korea und sitzt dann mit seiner Angebeteten im Flugzeug der Korean Air in der 1. Reihe Richtung Heimat (sprich Korea) wenn es dort dann losgeht mit der US-Airforce...
Ich sehe das Thema Tempolimit mittlerweile recht entspannt. Wir haben hier um Frankfurt ja situationsabhaengige Tempolimits, die eigentlich zu fast jeder Zeit aktiv sind. Trotz also fast durchgaengig 120 habe ich mir gerade wieder einen M140i bestellt, das Auto macht auch so Spass.
Das uebernaechste Auto - das waere dann Ende 2020 - duerfte dann eh kein Verbrenner mehr sein. Ich traue den Gruenen jedenfalls zu beim Thema Ladeinfrastruktur Druck zu machen, somit sollte dem nichts im Wege stehen.
Habe uebrigens gerade eine meiner wenigen Langstreckentouren hinter mir - Sylt-Frankfurt am Samstag. Gab zwischen Hannover und Frankfurt durchaus Bereiche wo Vollgas drin war, aber so viel Spass wie frueher mal hat es nicht mehr gemacht. Es ist einfach super anstrengend. Das naechste Mal nehme ich den Flieger oder den Zug.
Naja, die Grünen sind die kleinsten in dieser Koalition... und damit die wichtigsten. Die ewig quängelnde Nervensäge, ohne deren Zustimmung nichts geht. Und die das ganz genau weiß.
Also werden die Grünen recht viel von ihren Vorstellungen durchbringen, und die anderen Parteien, allen voran Mutti mit ihrem eher flexiblen Verhältnis zur Wahrheit und zu gegebenen Wörtern*, den Autofahrer Kröten schlucken lassen. Denn der wehrt sich erfahrungsgemäß nicht.
-----------
* "mit mir wird es keine Maut geben"; Atomkraftausstieg unmittelbar nach der Laufzeitverlängerung, usw.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. September 2017 um 11:14:14 Uhr:
Mit den Elektroautos, die sich in den nächsten Jahrzehnten durchsetzen werden, muss man kein Tempolimit einführen. Die fahren freiwillig nicht schneller als 150 und außerdem sind die Abgase wurscht, weil es keine gibt.
Auch in den nächsten Jahrzehnten werden E-Autos Abgase produzieren, nur entstehen diese in den Kraftwerken.
Zitat:
@MvM schrieb am 26. September 2017 um 18:58:09 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. September 2017 um 11:14:14 Uhr:
Mit den Elektroautos, die sich in den nächsten Jahrzehnten durchsetzen werden, muss man kein Tempolimit einführen. Die fahren freiwillig nicht schneller als 150 und außerdem sind die Abgase wurscht, weil es keine gibt.Auch in den nächsten Jahrzehnten werden E-Autos Abgase produzieren, nur entstehen diese in den Kraftwerken.
Ich bitte dich.
Du kannst doch mit den alternativen Fakten einiger doch nicht so schonungslos umgehen.😁
Und die Begrenzung kommt noch lange nicht.
Längst vorgerechnet bringt die nicht wirklich was in bezug auf die Umwelt.
Das haben im übrigen die meisten der ehemaligen Befürworter inzwischen auch eingesehen.
Moorteufelchen
Zitat:
@Mario540i schrieb am 26. September 2017 um 14:34:27 Uhr:
Wo gibt es denn das, daß 9% der Grünen Wähler als Wahlauftrag herhalten müssen, um den übrigen 90% vorzuschreiben, wie schnell auf der AB gefahren werden darf?
In Deutschland.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. September 2017 um 23:27:52 Uhr:
Die Grünen wären die schwächsten in dieser eventuellen Koalition. Von daher Ball flach halten! Diese Themen werden die Grünen wohl am ehesten abschreiben müssen! Von daher ruhig bleiben und in Frieden Gas geben. 😉
Irgendwelche Knochen müssen CDU/CSU/FDP aber den Grünen vorwerfen. Das wird sicherlich nicht der Kohle-Ausstieg oder sonstiges sein. Sehe hier leider auch das Tempolimit als Opfergabe. Das ist zudem nahezu ohne Aufwand/Kosten umsetzbar.
Die Auto-Lobby ist zudem im Moment durch den vollkommen übertriebenen Diesel-Skandal in so einer schwachen Position wie nie.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 26. September 2017 um 14:34:27 Uhr:
Wo gibt es denn das, daß 9% der Grünen Wähler als Wahlauftrag herhalten müssen, um den übrigen 90% vorzuschreiben, wie schnell auf der AB gefahren werden darf?
Du vergisst die 30% Nichtwähler 😉. Es sind also faktisch ca. 6,5% der Bevölkerung die den restlichen 93,5% ihre Moralvorstellungen aufdrücken wollen. Wenn man dann noch bedenkt, dass ein Großteil der Grünenwähler mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt könnte einem echt schlecht werden...
Schuld wär in meinen Augen dann aber die CDU, welche unsere Freiheit für ihren Machterhalt opfert.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. September 2017 um 20:34:17 Uhr:
Zitat:
@Mario540i schrieb am 26. September 2017 um 14:34:27 Uhr:
Wo gibt es denn das, daß 9% der Grünen Wähler als Wahlauftrag herhalten müssen, um den übrigen 90% vorzuschreiben, wie schnell auf der AB gefahren werden darf?
In Deutschland.
Yep, bei Rot-Grün gab's auch nur grünen Mist zu hören. Da kann alles passieren und solange Angie Kanzlerin bleiben darf, wird sie jeden Kompromiss ein gehen (siehe Maut).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Mario540i schrieb am 26. September 2017 um 14:34:27 Uhr:
Wo gibt es denn das, daß 9% der Grünen Wähler als Wahlauftrag herhalten müssen, um den übrigen 90% vorzuschreiben, wie schnell auf der AB gefahren werden darf?
Der deutsche wählerwille hat den Auftrag erteilt. Die Protestwähler haben die Koalitionspartner stark eingeschränkt.
Und dann müssen eben Kompromisse eingegangen werden, auf kosten der Mehrheit.
Gretz