Sind größere Motoren bei der kommenden 130km/h Begrenzung dann überhaupt noch interessant?
Hallo zusammen,
nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Das bedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad, aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg...
Wie seht ihr das?
Gretz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 24. September 2017 um 23:24:17 Uhr:
Hallo zusammen,Nachdem das Volk seinen Willen kund getan hat, scheint die einzige Option neben Neuwahlen die Koalition mit den grünen zu sein.
Dasbedutet für uns dann leider demnächst 130 auf der Autobahn und keine verbrenner ab 2030. die Freiheit ist damit dann vorbei.
Was mich mal interessieren würde, kauft ihr dann kleinere Motoren? Werden die großen Motoren künftig überproportional an Wert verlieren?
Ich träum immer wieder mal von nem größerem Motor im Auto und nem großen Motorrad , aber irgendwie ist damit dann ein Hauptgrund für mich weg....
Wie seht ihr das?
Gretz
Kannste Knicken, vorher reiss ich den Hofreiter die Eier ab
155 Antworten
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 27. September 2017 um 09:40:11 Uhr:
Was ein Gejammer wegen Grün! Gehts noch? Die Grünen regieren im Daimler und Porscheland BW seit Jahren fast allein und sehr erfolgreich!
Dort gibt es nicht mehr Tempolimits oder nächtliche Beschränkungen als unter Schwarz oder ...
Solche Sorgen möchte ich mal haben ...
Dank Schwarz wird es jedoch nun eine Maut geben. Danke! Danke! Danke! Hoffentlich reicht das Geld dann noch für deren unehelichen Kinder!
Weis jetzt nicht wem die Blitzer Riegen und Beschränkungen in bw zuzuordnen sind, aber sie sind massig... da ist fast nix mehr frei.
Ich persönlich bin für Maut. In Österreich , Slowenien, Kroatien überall muss ich viel zahlen. Nur in Deutschland schenken wir es den Ausländern....
Gretz
Tja, wenn man in Deutschland vernünftig fahren würde, wäre das alles kein Thema ... aber auf der Autobahn herrscht defacto schon seit Jahren Krieg. Und selbst da wird schon gejammert, wenn der böse Staat irgendwo abzockt, weil man mit 75 bei erlaubten 50 gefahren ist.
Selbst schuld sage ich da nur.
Wer sagt übrigens das es nur die Wahl zwischen 130 und gar keinem Tempolimit gibt? Setzt man das auf bspw. 170 wäre das für beide Seiten ein tragbarer Kompromiss. Wer schneller wie 130 fahren will, kann das immer noch tun. Wer aber dann deutlich zu schnell unterwegs ist, kann sicher auch gut zur Kasse gebeten werden.
Positiv bei einem Tempolimit (welcher Art auch immer) wäre, das die ganzen Pseudotempolimits verschwinden könnten. Da man an solchen Stellen eben kein 120er Schild aufgestellt bekam, mussten es 80 wegen Straßenschäden/Nässe/Lärm sein. Das regt mich als Nutzer viel mehr auf, das irgendwelche Idioten die Limits immer weiter runterziehen. Und das an Stellen, wo selbst der Trabant mit 100 bei Nacht & Nässe problemlos von meiner Oma durchgefahren werden könnte ...
@Knergy
Ich bin Österreicher,aber doch auch immer wieder auf Deutschlands AB unterwegs.
Finde nicht,das hier "Krieg" herrscht. Erlebe eher angenehmes,zügiges Fahren.
Bin aber,obwohl "Schnellfahrer" kein Drängler. Linksblockierer - die es natürlich wie überall gibt -
werden konsequent rechts überholt.
Auch in Österreich stört mich das TL nicht sehr,fahre prinzipiell 59 über dem Limit,da ist der FS
nicht in Gefahr. Und die Strafen nehme ich als ICE Zuschlag "gerne" in Kauf.
Hilft der maroden Staatskasse. 🙂
Gruß,Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 27. September 2017 um 22:49:52 Uhr:
Auch in Österreich stört mich das TL nicht sehr,fahre prinzipiell 59 über dem Limit,da ist der FS
nicht in Gefahr.
Gruß,Butl
Was kostet 59 über dem Limit denn bei euch?
in DE ist schon ab 41 Km/h der FS weg. Ich hätte gedacht dass ihr strenger seit als wir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Natriumdampflampe schrieb am 27. September 2017 um 23:50:35 Uhr:
Zitat:
@butl77 schrieb am 27. September 2017 um 22:49:52 Uhr:
Auch in Österreich stört mich das TL nicht sehr,fahre prinzipiell 59 über dem Limit,da ist der FS
nicht in Gefahr.
Gruß,ButlWas kostet 59 über dem Limit denn bei euch?
in DE ist schon ab 41 Km/h der FS weg. Ich hätte gedacht dass ihr strenger seit als wir.
Der FS ist bei uns bei MEHR als 50 über dem Limit für 2 Wochen weg. 5% werden bei der Messung abgezogen,also ist effektiv 189 auf der AB gefahrlos möglich.
Kostet zwischen etwa 70 und 180 Euro,bei Zivilstreifen bist du meistens - so du freundlich bist - mit 70.- dabei.
Das schöne ist, es gibt KEINE Punkte für Geschwindigkeitsdelikte. Du kannst "100 mal" erwischt werden.
Du darfst halt eine "kleine Unterstützung" der Staatskasse nicht scheuen,dann ist Dauertempo 190 kein Problem.
Gruß,Butl
Zitat:
@reox schrieb am 27. September 2017 um 07:39:09 Uhr:
Das wird überbewertet.
Die wenigsten Kunden aus Übersee kaufen ein deutsches Auto nur damit sie bei der Abholung einmal Gas geben dürfen. Einmal deutsche AB geht auch mit einem Mietwagen.
Dazu brauchst Du gar nicht mal nach Übersee zu schauen.
Schon bei unseren Nachbarn in der Schweiz gibt es überproportional viele gut motorisierte Fahrzeuge.
An den dortig erlaubten Autobahngeschwindigkeiten kann das nicht liegen.
Wer sich ein starkes Auto leisten kann und will, der wird das mit oder ohne TL tun.
Schon heute und bei uns bräuchte alleine aufgrund der erlaubten Geschwindigkeiten kein Mensch >300PS und gekauft werden die Autos trotzdem.
Ich würde bezweifeln, dass sich daran mit Einführung eines Tempolimits viel ändern würde.
Sofern sich allerdings - wie ich erwarte - die Union, die Grünen und die FDP zu einer Koalition entschließen, so glaube ich nicht dass das Thema Tempolimit überhaupt ernsthaft betrachtet wird.
@butl77
Und da der Tacho 5% vorlaeuft, kannst du ohne Probleme 198 lt. Tacho fahren.
Bloed nur, wenn die Messpistole doch tatsaechlich mal ihren erlaubte Messfehler ausreizt und damit 9-10km/h zuviel misst.
Zitat:
@Matsches schrieb am 28. Sep. 2017 um 05:43:31 Uhr:
Dazu brauchst Du gar nicht mal nach Übersee zu schauen.
Die Leute aus Übersee haben die A8 direkt vor der Haustuer und koennen jeden Tag heizen, wenn sie wollen 😉
Zitat:
@Qarks schrieb am 27. September 2017 um 07:46:42 Uhr:
Das hat nur begrenzt mit TL zu tun sondern ist der Kfz Steuer geschuldet.http://noev.at/.../kfz-steuer-rechner
von der Anschaffung red ich gar nicht erst.
Warum ist bei euch die Kfz-Steuer so unverschämt hoch und es muss nach Leistung gezahlt werden?
Will die Regierung, dass ihr nur noch Fahrrad fahrt?
Ist da die Maut schon drin oder müßt ihr die noch extra zahlen?
Ich kenne die Kalkulationen und Markanteile von PS starken Autos nicht,
aber wenn die Indusrtrie damit gutes Geld verdient,
wird ein Tempo 130 Limit wohl eher nicht kommen.
Wie hoch ist denn eigentlich der prozentuale Anteil der Hochgeschwindigkeitsunfälle am Verkehrsgeschehen?
(Bitte nicht verwechseln mit unangepasster Geschwindigkeit)
Zitat:
@onzlaught schrieb am 28. September 2017 um 09:12:30 Uhr:
Ich kenne die Kalkulationen und Markanteile von PS starken Autos nicht,
aber wenn die Indusrtrie damit gutes Geld verdient,
wird ein Tempo 130 Limit wohl eher nicht kommen.Wie hoch ist denn eigentlich der prozentuale Anteil der Hochgeschwindigkeitsunfälle am Verkehrsgeschehen?
(Bitte nicht verwechseln mit unangepasster Geschwindigkeit)
Ich glaub es geht hier nicht immer nur um die Prozente sondern auch um die Schwere eines Unfalls.
Und hier ist es eindeut dass bei hohem Tempo die Verletzungen schwerer sind oder es sogar Tote gibt die mit niedrigerem Tempo.
Aber hier wird es vermutlich keine Statistik geben. Ich kenne z.B. den AB Abschnitt der von unserer Feuerwehr betreut wird. Der war früher unlimitiert und es hat viele Unfälle darunter auch mehrere Todesfälle gegeben. Seit limitiert ist sind die Unfälle zwar nur ein bisschen zurückgegangen, dafür meistens nur Blechschäden oder leichte Verletzungen.
Wer über die Vermeidung schwerer Unfälle nachdenkt, sollte den Hebel erst mal bei den ins Stauende reinrauschenden LKWs ansetzen, kommt regelmäßig vor und es gibt regelmäßig Tote... 🙁
Zitat:
@moonwalk schrieb am 28. September 2017 um 10:03:10 Uhr:
Wer über die Vermeidung schwerer Unfälle nachdenkt, sollte den Hebel erst mal bei den ins Stauende reinrauschenden LKWs ansetzen, kommt regelmäßig vor und es gibt regelmäßig Tote... 🙁
Was hättest du denn als Lösung?
Alle LKW dürfen nur noch 30km/h fahren? Das Gemaule von sich ausgebremst gefühlten VT ist doch jetzt schon nicht mehr zu ertragen.
Wenn die Fahrzeugführer sich mit dem Verkehrsgeschehen und nicht mit anderen Dingen beschäftigen würden, dann hätten wir viele Unfälle nicht. Dies gilt für alle VT unabhängig vom fahrbaren Untersatz.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 28. September 2017 um 09:12:30 Uhr:
Wie hoch ist denn eigentlich der prozentuale Anteil der Hochgeschwindigkeitsunfälle am Verkehrsgeschehen?
Anbei ein immer wieder gern genommenes PDF (nicht von mir) von 2007:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=724222
Kapitel 0 fasst es zusammen, in Kapitel 3.1.1 wird ein vorher/nachher-Vergleich auf zwei längeren AB-Abschnitten in Brandenburg eingegangen. Diese 23-seitige Studie kommt zum Ergebnis, dass die Unfallkosten je 1000 Fahrzeugkilometer von 13 bzw. 19€ (4-streifiger bzw. 6-streifiger Ausbau) bei unlimitierten Abschnitten auf 10 bzw. 14€ bei 130km/h-Limitierung sinkt, und bei 120km/h-Limitierung sogar auf 8 bzw. 11€ sinkt. Wohlgemerkt auf derselben Strecke. Die mittlere(!) gefahrene Geschwindigkeit sank dabei von 137 bzw. 142km/h auf 127 bzw. 132km/h bei 130er Limitierung und auf 117 bzw. 122km/h bei 120er Limitierung. Allerdings ist die Streuung bei unlimitiert hoch gewesen (hohe vDiff zwischen den Verkehrsteilnehmern), bei 130er und 120er Limitierung war die Streuung gering. Gesetzlich langsamere VTs (LKW, Bus, Anhänger) wurden nicht berücksichtigt.
TL-Gegner werden einwerfen, dass die behandelte Strecke nicht repräsentativ ist.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 28. September 2017 um 07:55:29 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 28. Sep. 2017 um 05:43:31 Uhr:
Dazu brauchst Du gar nicht mal nach Übersee zu schauen.
Die Leute aus Übersee haben die A8 direkt vor der Haustuer und koennen jeden Tag heizen, wenn sie wollen 😉
Nein, im Chiemgau ist 120 km/h 😉.