Sind eure FIAT´S zuverlässig???

Fiat

Ich möchte eine neue Umfrage erstellen.
Sind eure Fiats zuverlässig oder nicht und würdet ihr euch nochmal ein Fiat kaufen wenn nein welche Automarke käm für euch in frage???

Über viele antworten würde ich mich sehr freuen!!!!!

Schöne Weihnachten und ein guten Rutsch wünsch ich euch!!!

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac



Zitat:

Was ich noch dazu sagen muss, bin nicht unbedingt der vorsichtigste Autofahrer, fahre leicht sportlich angehaucht. Kann also schon mal passieren, das es quer rutschend durch eine Kurve geht, das Heck mal etwas "nachschwingt" oder während des Anbremsvorgangs, beim Zurückschalten, die Räder kurz blockieren. Mit dem kurzen Chinque konnte man auch super Handbremsendrehungen auf der Straße machen... :-)

du bist mein hero.

frohe weihnachten noch, toni.

Vielleicht ist kam das nicht ganz rüber, aber ich hatte eigentlich nach dieser Behandlung eines "Fiats" mit nicht so treuer Ergebenheit des Fahrzeugs gerechnet. Denn Fiats sind ja so schlecht verarbeitet, das Blech wäre ja dünner usw...

Schönen Gruß an alle rumhoppelnden plasktikfanatischen Geradeausschnellfahrer

Hallo

Nach dem wir z.Zt. den 5. Fiat fahren ist es genug, das nächste Auto wird sicherlich kein Fiat mehr. Grund zu viele Mängel, schlechte Verarbeitung, mangelnde Kulanz von Fiat.

Wow nach 5 Fiat jetzt ne andere Marke! Jedesmal lag der Fehler am Auto,stimmts?😰
Habe schon mal was gehört das 1 Mensch das Pech anzieht,oder war es doch mangelndes technisches Verständnis was Autos angeht?🙄
Auf jeden Fall gute Endscheidung die Marke zu wechseln, so kommt Fiat in der Pannenstatistik weiter nach oben.😁

Hallo

Ja, du hast recht darum kaufen wir auch keinen Fiat mehr. (Fehler in allen Teilen)

Ähnliche Themen

(Ironiean)dann kaufe dir nen vw oder opel oder ford ......wenn du dann das gefühl hast ein besseres auto zu fahren bzw. weniger in der werkstatt deine zeit zu verbringen, dann bitte lass uns bescheid wissen......vielleicht werden wir (Fiatfahrer) ERLEUCHTET und dein beispiel folgen. (Ironieaus)

schau dir mal bitte die anderen foren an, von alfa bis toyota......und du wirst erstaunt sein!!! :-))))

Also auf die Frage ob Fiat zuverlässig ist....... lest FIAT einfach mal Rückwärts...

T ut
A ber
I mmer
F ahren

😁

Frohe Weihnachten! 🙂

Jeder Hersteller produziert Millionen Fahrzeuge. So lange Menschen in der Produktion/Entwicklung beschäftigt sind, gibt es auch mal Fehler. Bei jedem Hersteller!!!

Das ist bei Toyota genauso wie bei VW, Fiat oder Chrysler. Deswegen wird es auch immer Menschen geben, die ein "schlechtes" Exemplar erwischen und anscheinend immer nur Ärger damit haben. Teilweise ist dies auch auf unsachgemäße Bedienung zurück zu führen.

Moin,

Oder aber auch auf schlechten Support in der Werkstatt ... wenn die Fiatwerkstatt z.B. einen Lappen im Luftfilter vergisst ... der dann anschließend den Turbo verbrennen läßt ... liegt der Fehler weder beim Hersteller, noch beim Fahrer. Es ist nicht so einfach festzustellen, WER WO gepennt hat. Wenn Autos Probleme machen, kann das ganz viele Ursachen haben. Ich fahre wegen so eines Autos z.B. ganz sicher nie wieder nen Ford. Obwohl sicherlich auch dort die Mehrheit der Menschen mit Ihren Fahrzeugen zufrieden sein wird.

Von daher ... immer cool bleiben !

MFG Kester

Fiat Strada, Bj. 6/2000, z.Z. 60000 km

Mängel:

ZKD kaputt 2 mal
Auspuff kaputt 2 mal
Drosselklappenpoti hin
Zylinderkopf gerissen
permanent Luft im Kühlsystem
Wegfahrsperre entsperrt nicht
Scheibenwischer funktionieren nur sporadisch
usw. usw. usw

Das war mein erster und letzter Fiat.
Fiat-Neukauf? Lieber fahr ich mit der Bahn.

nächsten Monat wird er verschrottet

vom Strada auf Fiat zu schließen ist nicht ganz fair. Palio und Co sind sicher nicht die besten, im Gegenteil. Man kann aber auch Glück haben, selbst zu Zeiten, wo Fiat recht lausige Autos gebaut hat. Mein Ritmo 85 S war sicher kein schlechtes Fahrzeug, auch nicht perfekt, aber er hat mich nie im Stich gelassen. Und der nächste, ein Uno Turbodiesel, war damals ein tolles Gefährt, mit einem phänomenalen Durchzug. Er hatte mal Rostflecken aufm Dach, wurde komplett lackiert, ansonsten: ein paar Kleinigkeiten (Radlager), hab ihn nach dreieinhalb Jahren gegen einen Dedra TD getauscht, fahre jetzt Delta TD. Der ist mein bisher schlechtester, glaube aber auch, ich hab mich beim Kauf täuschen lassen, der hatte wahrscheinlich weitaus mehr km drauf als aufm Kilometerzähler standen.
Ach ja, ich hab ja noch einen Fiat, ganz vergessen: steht in der Garage und hält Winterschlaf. Eine Barchetta von 2001. Werkstattaufenthalte (außerplanmäßig): NULL. Kein Auspuff, kein Phasensteller, rein gar nix. Einmal Ölwechsel pro Jahr, vor zwei Jahren Zahnriemen ersetzt. Das war's. Okay, er wird nur im Sommer gefahren.

Wollte jetzt eigentlich den 500 haben, aber meine Werkstatt macht mir nur ein lächerliches Angebot für das Bötchen. Mal sehen, wie sich der neue 1,6 MJet im Bravo fährt, die Werksangaben für Verbrauch usw. hören sich super an. Und vor allem das Drehmoment von 290 NM bei 1500 U/min ... aber ich schweife ab. Bleibe der Marke auf jeden Fall treu.

mefisto

ich habe ein fiat cabrio gefahren war ich nicht so begeistert , serhr höre öl verbrauch,bei 140.000 km motor schade, und dan mit 180km die stunde ist mir meine verdeckt auf gegagen,fiat übernimmt keine garantie auf grund das de wage 10 jahre alt war,
ich denke das ist nicht normal für ein cabrio das de verdeckt auf geht mit 180km,
also mein fall ist nicht mehr ein fiat zu kaufen,
lieber de biligster coreaner als fiat

Zitat:

Original geschrieben von liebegrieche


ich habe ein fiat cabrio gefahren war ich nicht so begeistert , serhr höre öl verbrauch,bei 140.000 km motor schade, und dan mit 180km die stunde ist mir meine verdeckt auf gegagen,fiat übernimmt keine garantie auf grund das de wage 10 jahre alt war,
ich denke das ist nicht normal für ein cabrio das de verdeckt auf geht mit 180km,
also mein fall ist nicht mehr ein fiat zu kaufen,
lieber de biligster coreaner als fiat

tja, bleibt die Frage: welches Fiat Cabrio??? Warum ist das Verdeck aufgegangen? Wenn ich einen Fiat von 1995 mit einem Koreaner von heute vergleiche, kann der Fiat nicht gut abschneiden. Wenn ich einen Koreaner von 1995 mit einem Fiat von heute vergleiche, schneidet der Koreaner schlecht ab. Wir haben davon abgesehen auch schon einen Koreaner gehabt, Sorento, war genau so schlecht wie der Sharan davor. Dennoch behaupte ich nicht, die Koreaner würden schlechte Autos bauen.

Aber wenn dir bei einem zehn Jahre alten Auto das Verdeck aufgeht, wird kein Hersteller irgendeine Kulanz übernehmen.

Ich finde es aber immer lustig, dass sich Leute, die nie mehr einen Fiat kaufen würden, im Fiat-Forum rumtreiben ...

mefisto

Hallo

Es ist schon richtig, das es auch bei anderen Herstellern sogen. "Montagsautos" gibt, aber es ist schon auffallend das man die Marke Fiat und Alfa fast immer in den hinteren Rängen der Pannenstatistik oder der Zuverlässigkeit findet. Ob bei ADAC oder andere Autoclubs fallen die o.g. Marken überdurchschnittlich oft mit Mängel oder Pannen auf. Ein weitere Punkt ist der, das in machen Fiatwerkstätten nicht sauber gearbeitet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Es ist schon richtig, das es auch bei anderen Herstellern sogen. "Montagsautos" gibt, aber es ist schon auffallend das man die Marke Fiat und Alfa fast immer in den hinteren Rängen der Pannenstatistik oder der Zuverlässigkeit findet. Ob bei ADAC oder andere Autoclubs fallen die o.g. Marken überdurchschnittlich oft mit Mängel oder Pannen auf. Ein weitere Punkt ist der, das in machen Fiatwerkstätten nicht sauber gearbeitet wird.

Ich bin kein Fiat Fanatiker (oder nur ein wenig :-), ich möchte Fiat auch nicht in Schutz nehmen, aber sich dauernd auf irgendwelchen "MöchtegernFakten" wie Pannnenstatistik des Adac oder Dekra, oder irgendwelche Tests (aus Deutschen Zeitschriften) zu beruhen ist einfach lächerlich. Ich weiss.....jetzt sagt man: wo soll ich mir die sonst nehmen die Infos??!! Erweitert Eure Horizonten........

Aljubo, kannst du mir erklären warum die meisten Marken eine Mobilitätsgarantie habe die ziemlich lange dauert, bei einigen sogar ewig?? Bei Fiat ist diese 2-3 Jahre......in anderen Worten, wenn jemand mit seinen Mercedes oder VW stehen bleibt ruft er nicht ADAC oder so an....sondern den eigenen Kundenservice.....und darauf wird der Kunde auch explizit darauf aufmerksam gemacht. Wenn der ADAC dann bei Mercedes anruft, und nach der Pannenstatistik nachfragt.....denkst du dann dass da die richtigen Zahlen raus gegeben werden?????
Also diskutierst du über Zahlen womit man sich auch beschäftigen muss.....

Erweitert Eure Horizonten und lasst Euch nicht blenden.

ADAC Pannenstatistik für 2006 und 2007 mal anschauen, Fiat ist aufeinmal einer der zuverlässigsten Hersteller, zufall??? Nein, Fiat hat einfach seinen Kundendienstpartner für die Mobilitätsgarantie gewechselt, jahrelang war der ADAC der Partner von Fiat in D, jetzt ist es der AVD, und schlagartig sind die Pannen gesunken, wers glaubt. Statistiken sind für die Katz. Dekra und TÜV Statistik sind auch relativ leicht zu erklären, die alten Japsen, Benz, BMW und CO. werden in D hauptsächlich von wenig Fahrern und Rentnern gefahren, die Wagen mit hohen Kilomtern bewegen sich meist nicht mehr in D, Fiats hingegen sind günstig und auch sehr beliebt bei Leuten mit wenig Geld, hier liegt aber auch das Problem, mangelnde Wartung, gleiches gilt übrigens auch für alte VW und Opel, die auch nicht gerade auf guten Plätzen dastehen. Ich bin auf alle Fälle zufrieden mit meinen bisherigen Italienern, dafür waren meine beiden VWs der Horror, Unterboden bereits nach 5 Jahre und 70tkm durchrostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen