Sind die Schrauben unter der Motorhaube bei euch auch so verrostet?
Ist das normal das die Schrauben nach ca 85.000km so verostet sind oder ist es warschl. das mal jemand da herumgeschraubt hat und sich deswegen das nun so verostet hat?
Beste Antwort im Thema
Auch bei einem 11 Jahre alten Wagen muss man nicht erwarten müssen, dass die Verschraubung verrostet ist - noch nicht einmal bei einem Dacia. Das ist das Ärgernis. Wegen ein paar Cent an der Qualität der Schrauben gespart, sieht es einfach hässlich aus und ärgert mich bspw. jedes Mal, wenn ich die Haube aufmache. Es ist ja schön, dass es nicht bei jedem auftritt, aber dass es auftritt ist schon etwas lächerlich, finde ich.
Edit: Was mich aber etwas nachdenklich stimmt, ist, dass bei allen unnötigen Qualitätsmängeln es immer wieder Besitzer gibt, denen es völlig egal ist. Da frage ich mich schon, ob ich persönlich eine übersteigerte Anforderung an die Qualität stelle, nur weil das Produkt viele, viele zehntausend Euro kostet. Verrückt, oder? Danach hätte ja BMW ja sogar recht an diesen Punkten zu sparen - man kann sich ja nach drei Jahren wieder ein anderes Modell kaufen...
43 Antworten
Macht es Sinn Kontaktspray oder Ballistol an der Stelle aufzutragen für Korrosionsschutz oder ist das zu unbeständig? Komischerweise sind alle bis auf eine bei meinem noch nicht verrostet (>2 Jahre, steht bei Arbeit draußen und zu Hause in Tiefgarage) und ich hab bisher nicht konserviert. Gibts da unterschiedliche Schraubenlieferanten bei BMW?
Gerade Kontaktspray dürfte zu flüchtig sein.
Die Schrauben kosten aber nicht die Welt @crus_gs
Ich würde sie schon alleine wegen der Kontaktkorrosion am Vorderwandträger ersetzen.
Und die richtigen sucht man dann per TIS raus und bestellt bei Lebemann?
Ähnliche Themen
Rentiert sich nicht, da diese wirklich nicht teuer sind, aber Teile aus dem ETK stimmt. Ist in der Bildtafel 51_8380 enthalten.
Die 07 11 9 908 042 haben 0,49€ das Stück gekostet (hatte 12). Und die 07 14 7 301 867 hat 2,09€ ausgemacht (hatten2).
Daher habe ich sie auch bei der NL direkt bestellt.
PS: Drehmomente aus dem TIS habe ich oben schon angeführt.
Und dann die Schraubenköpfe einfach mit etwas Fett einmassieren (dünn). Fertig. So ein Fett ist gemeint. klick
Ich will mir auch ein Bmw 330d F31 zulegen Bj 2018
Die schrauben unter der Motorhaube sind bei dem Fahrzeug welches ich besichtigt hab Stark Korrodiert oder Haben roststellen ist das normal ?
Ja, leider. @Avdo23
Aber sie lassen sich einfach erneuern. Teileliste und Drehmomente habe ich oben ausgeführt.
Mein Riementrieb am 335i wurde bereits zwei Mal getauscht, beim 330d müsste ich im Mittag mal schauen. @avdo23
Aber den Riementrieb würde ich als Verschleißteil betrachten. Rasselt dieser oder hakt der Riemenspanner, einfach wechseln. Davon würde ich es abmachen und nicht vom Oberflächenrost.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. März 2023 um 09:40:06 Uhr:
Mein Riementrieb am 335i wurde bereits zwei Mal getauscht, beim 330d müsste ich im Mittag mal schauen. @avdo23Aber den Riementrieb würde ich als Verschleißteil betrachten. Rasselt dieser oder hakt der Riemenspanner, einfach wechseln. Davon würde ich es abmachen und nicht vom Oberflächenrost.
Dankeschön wäre sehr nett
Also, die Schrauben sind am GT fällig, aber die Spann-/Umlenkrollen vom Klimakompressor/-riementrieb sind noch in Ordnung. @Avdo23